• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 Grauslige Bilder....

Letztens die E-510 mit großen Erwartungen in den Händen gehalten in Kombination mit dem Sigma 135-400mm Four Thirds , die Enttäuschung folgte auf den Fuß trotz Grundeinstellung nicht ein scharfes Foto , verschiedene Einstellungen brachten leider keine Besserung , nach erneutem Test mit der "alten" E-500 zeigte sich das diese besser mit dem Siga 135-400mm zu Recht kam , merkwürdigerweise waren die Aufnahmen mit dem Kit Objektiv 14-45mm Zuiko an der E-510 bei weitem besser , was darauf schließen lässt, das vernünftige Ergebnisse nur mit den auf die E-Serie abgestimmten Zuiko Objektiven zu erzielen ist. Hinzuzufügen ist , dass der Bildstabillisator bei dem Sigma 135-400mm garnichts brachte , trotz massivem Stativ waren die Bilder verwackelt. Die Features wie z.B. die Live Ansicht waren natürlich garnicht schlecht , aber wenn der Rest nicht harmoniert macht das Fotografieren keinen Spass. Vielleicht hätte sich Olympus einen Beispiel an dem Bildstabilisator der Sony Alhpa 100 nehmen können. Viel Erfolg und weiterhin gute Bilder wünsch ich =)
 
AW: E-510 Grauslige Bilder....

Was übrignes auch ein Jammer beim AF der Oly ist, ist die manuelle eingriffsmöglichkeit. Da muss ich leider feststellen, ist Praxis eine andere, als oft behauptet. Man kann oft NICHT so einfach, wie bei einem AF-S oder USM eingreifen. die krux ist, dass wenn der AF zu mahlen beginnt, ein manueller eingriff nciht möglich ist, es sei man kat auf den "OK" Knopf MF draufgelegt. Da ich aber meist die Abblendtaste drauf habe, muss dann nur warten, bis er fertig gemahlen hat, und dann kann mit gedrückten auslöser beginnen zu korrigieren.
Elektormechanisch dürfte ein jederzeitiges overrulen keine Problem sein, geht aber nicht. Da ist zB etwas, das mich wahnsinnig macht. Selbst wenn man den MF auf OK legt, muss man fingerakrobatische Übungen machen, um gleichzeitig den Knopf zu drücken, Auslöser halb drücken und scharf stellen.
 
AW: E-510 Grauslige Bilder....

etztens die E-510 mit großen Erwartungen in den Händen gehalten in Kombination mit dem Sigma 135-400mm Four Thirds , die Enttäuschung folgte auf den Fuß trotz Grundeinstellung nicht ein scharfes Foto , verschiedene Einstellungen brachten leider keine Besserung , nach erneutem Test mit der "alten" E-500 zeigte sich das diese besser mit dem Siga 135-400mm zu Recht kam , merkwürdigerweise waren die Aufnahmen mit dem Kit Objektiv 14-45mm Zuiko an der E-510 bei weitem besser , was darauf schließen lässt, das vernünftige Ergebnisse nur mit den auf die E-Serie abgestimmten Zuiko Objektiven zu erzielen ist. Hinzuzufügen ist , dass der Bildstabillisator bei dem Sigma 135-400mm garnichts brachte , trotz massivem Stativ waren die Bilder verwackelt. Die Features wie z.B. die Live Ansicht waren natürlich garnicht schlecht , aber wenn der Rest nicht harmoniert macht das Fotografieren keinen Spass. Vielleicht hätte sich Olympus einen Beispiel an dem Bildstabilisator der Sony Alhpa 100 nehmen können. Viel Erfolg und weiterhin gute Bilder wünsch ich =)

Vielleicht schon mal daran gedacht dass das sigma ein fokus problem hatte? :rolleyes:

Ist leider bei sigma eine ganz normale sache und gilt für alle anderen hersteller auch. :mad:

Der stabi der sony ist auch nicht besser als der von oly oder pentax.

LG franz
 
AW: E-510 Grauslige Bilder....

Die krux ist, dass wenn der AF zu mahlen beginnt, ein manueller eingriff nciht möglich ist, es sei man kat auf den "OK" Knopf MF draufgelegt.

[ ]Du kennst den AF-Modus "S-AF+MF"

Da ich aber meist die Abblendtaste drauf habe, muss dann nur warten, bis er fertig gemahlen hat, und dann kann mit gedrückten auslöser beginnen zu korrigieren.

So geht das bei S-AF+MF ohne Verrenkungen

Elektormechanisch dürfte ein jederzeitiges overrulen

Hä?

Selbst wenn man den MF auf OK legt, muss man fingerakrobatische Übungen machen, um gleichzeitig den Knopf zu drücken, Auslöser halb drücken und scharf stellen.

Wenn ich mal eine einmal getätigte AF-Einstellung auch für das nächste Auslösen nicht verändert haben möchte, dann stelle ich zunächst auf S-AF, fokussiere, stelle dann per Direkttaste (E-330) auf MF um und mache ganz normal meine Aufnahmen. Das geht ohne Verrenkungen.

Lawman
 
AW: E-510 Grauslige Bilder....

....
Ich bin halt nur frustiert, ob der Tatsache, dass man sich mit der E-300 bei schnellen Motiven die Seele aus dem Leib fotografiert, und die F5 "hält man einfach drauf" und es wird was.

Medicus, es ist unfair hier eine E-300 mit einer F5 zu vergleichen,
dass müsste Dir eigentlich klar sein.

Du hast doch eigentlich alle Türen noch offen.
Feine Zuikos im Profil und eine Nikonausrüstung.
Mach das Beste draus und benutze immer das, was Dich Deinem Ziel näher bringt.

Alles, was Dir fehlt ist ein Body, der Dir zusagt.
Wenn ich meine F3 aus der Hand lege und sofort zur E-500
greife, könnte ich auch manchmal kotzen, aber wie gesagt:
Kein fairer Vergleich.
 
AW: E-510 Grauslige Bilder....

Hallo Robert,

dass der Auto-WB der E-System-Kameras aber gerade bei Außenaufnahmen mit hohem Grün- und/oder Braunanteil regelmäßig genau solche krassen Aussetzer hat ..., ist schon ein spezielles Olympus-Problem, das sie anscheinend bis zum heutigen Tag nicht auf die Reihe bekommen haben

also bei der ersten E-330 Firmware hätte ich Dir noch Recht gegegeben, aber mit Firmware 1.2 kann ich das nicht nachvollziehen. Klar kann der WB mal danebenhauen, aber nach zwei Wochen Irland (und da gibt es viel Braun und viel Grün) kann ich eine generelle WB-Schwäche definitiv nicht bestätigen. Der WB (ich habe fast immer Auto eingestellt) war sehr zuverlässig, ich kann mich nur an ein Motiv erinnern, wo der WB nicht auf Anhieb zu meiner Zufriedenheit gearbeitet hat. Der Vergleich mit ähnlichen Aufnahmen einer Canon 20D, die ein Freund von mir dabei hatte, bestätigt, dass sich Olympus da keinesfalls verstecken muss, denn die war hinsichtlich WB weder besser noch schlechter unterwegs.

Lawman
 
AW: E-510 Grauslige Bilder....

Nein hat er nicht. :grumble::grumble:

LG franz


Nicht motzen, Franz.
Erklär mir, was Medicus sich verbaut hat ?

Er kann in Ruhe abwarten, bis Nikon einen Body rausbringt,
der ihm zusagt. ( Oder einen aktuellen kaufen )

Seine guten Zuikos werde auch nicht schlechter, wenn er jetzt
auf die E-3 wartet.

Inzwischen könnte er aus Spaß mal eine E-500 billig schiessen
und schauen, was sie besser kann, als seine E-300.
Wenn er die E-500 dann nach sagen wir 3 Monaten mit 50 EUR Verlust abstösst,
ist das doch keine dramatische Bilanz, oder ?
 
AW: E-510 Grauslige Bilder....

Medicus, es ist unfair hier eine E-300 mit einer F5 zu vergleichen,
dass müsste Dir eigentlich klar sein.

Du hast doch eigentlich alle Türen noch offen.
Feine Zuikos im Profil und eine Nikonausrüstung.
Mach das Beste draus und benutze immer das, was Dich Deinem Ziel näher bringt.

Alles, was Dir fehlt ist ein Body, der Dir zusagt.
Wenn ich meine F3 aus der Hand lege und sofort zur E-500
greife, könnte ich auch manchmal kotzen, aber wie gesagt:
Kein fairer Vergleich.


Nein, ich habe gerade das 11-22 auf ebay laufen,und habe franz.m das 14-54 versprochen. Das 50-200 habe ich auch schon verkauft, und das 50mm Makro und den Konverter auch schon über ebay vescherbelt. Wobei ich nicht klagen kann, die Sachen sind recht wertstabil.
Und ich bereue nichts. Ich fotografiere seit nunmehr 30 jahren mit Nikon! Das kann man nicht wegwischen. außerdem, und ich weiss hier auch schon eine Kontroverse ausgelöst zu haben, fotografiere ich viel analog. Und da liegt der Hase im Pfeffer: ich möchte einfach nicht mit 2 Systemen hantieren. Die letzten 2 Jahre habe ich mehr digital, als analog gemacht, weil eben die AF-Kamera bequemer ist, als meine MF-Nikons, die auch noch habe (muss einmal meine Profil updaten). Mit der F5 hat sich das Verhältnis umgedreht.
als ich erstmals eine D2X mit meinen Objektiven benutzt habe, hat es "klick" gemacht bei mir (nicht in der kamera) und ich wußte was ich mir kaufe. Das ist wie wenn man die Frau des Lebens trifft.

schöne Grüße noch
 
AW: E-510 Grauslige Bilder....

[ ]Du kennst den AF-Modus "S-AF+MF"
JA!



So geht das bei S-AF+MF ohne Verrenkungen




meine Schuld, zuviel Denglish! ich meinte, dass man einen Focus by wire leicht so programmierne könnte, dass man im Fokusiervorgang jederzeit mit dem Focusrad, den AF übersteuern könnte. Der Mode S-AF+MF funktioneirt dann,und nur dann, weÄHRNED der fokiserens eingreifen. Das ist aber nur ein Programmfehler. Weil mechainsich kann man nix ruinieren.



Wenn ich mal eine einmal getätigte AF-Einstellung auch für das nächste Auslösen nicht verändert haben möchte, dann stelle ich zunächst auf S-AF, fokussiere, stelle dann per Direkttaste (E-330) auf MF um und mache ganz normal meine Aufnahmen. Das geht ohne Verrenkungen.

Lawman[/QUOTE]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 Grauslige Bilder....

Meine Ausrüstung wurde heute auch abgeholt... irgendwie ist es schon komisch. :o Ich kann nur bestätigen, daß die Objektive so gut wie keinen Wertverlust hatten.
 
AW: E-510 Grauslige Bilder....

Letztens die E-510 mit großen Erwartungen in den Händen gehalten in Kombination mit dem Sigma 135-400mm Four Thirds , die Enttäuschung folgte auf den Fuß trotz Grundeinstellung nicht ein scharfes Foto , ...

Vielleicht haben hier die 10 gnadenlos die Grenzen des Objektivs aufgezeigt ????

Die Probleme mit dem WB, zumindest in Bezug auf die E-330, kann ich übrigens in keiner Weise nachvollziehen. Ich habe solche Problem nicht.
 
AW: E-510 Grauslige Bilder....

Deine neue Signatur lässt mich schaudern.....;)

Extrem OT:

Mich verwundert schon länger das Zitat des 'Karussell'-Klassikers "Als ich fortging" in der Signatur.

Ich hab zwar nur die ersten beiden Platten von 'Karussell', aber das war immerhin ein wenig die Nachfolgeband von 'Renft', und die wiederum gehören heute noch zu meinen Favoriten...
 
AW: E-510 Grauslige Bilder....

@fragles
Deine neue Signatur lässt mich schaudern.....

Aber nur das 50 f1,8 .
Das teil war der grösste müll den ich je hatte und immer wenn bilder scharf sein mussten waren 2 von 3 leicht daneben. :grumble:
Das ding hat ausserdem eine total unbrauchbare brennweite für mich .

Das 70-200 f4,0 ist nicht schlecht aber leider sehr gross für die technischen werte.

Der body ist gut da gibt es nicht viel zu sagen oder mäkeln obwohl das kommt noch wirst sehen. :angel:
Es ist nicht alles gold was glänzt ......

Ansonsten viel spass damit und beim vergleichen mit deiner ex e-500 fair bleiben da die mit kits nur wenig mehr als den preis deines 70-200 gekostet hat .
Die 30d ist mit einer vergleichbar guten optik kombi wie du von oly hattest mindestens 3x so teuer.

LG franz
 
AW: miese bilder der e510 oder...

Eine DSLR sollte in der Lage sein in jpeg und Standardeinstellung, Bilder hin zu kriegen, die zumindest Kompaktkameraniveau entsprechen.

worin liegt denn deine intention eigentlich, ausser phrasen zu dreschen die abseits vom thema sind wenn ich fragen darf ?

abgesehen davon das du dich einst als olympus hasser geoutet hast fehlt mir dein bezug zum thema bildmanipulation und betrug. :rolleyes:
 
AW: E-510 Grauslige Bilder....

So geht das bei S-AF+MF ohne Verrenkungen

Äh, ja, sag' ich doch, oder? Aber Du hast doch das Gegenteil geschrieben?

meine Schuld, zuviel Denglish!

Ich weiß nicht, ob es nur daran lag ...

ich meinte, dass man einen Focus by wire leicht so programmierne könnte, dass man im Fokusiervorgang jederzeit mit dem Focusrad, den AF übersteuern könnte.

Was soll das bringen? Warum sollte ich - während der AF noch rödelt - dem in die Finger pfuschen wollen? Da kann doch nix dabei rauskommen!

Nein, es macht durchaus Sinn, entweder VOR oder NACH dem AF-Vorgang den manuellen Eingriff zu erlauben, alles andere ist Mist IMHO.

Der Mode S-AF+MF funktioneirt dann,und nur dann, weÄHRNED der fokiserens eingreifen.

Also irgendwie verstehe ich Dich heute nicht - habe ich zu wenig Medikamente genommen, oder musst Du mal zum Doc, Medicus? :D

Lawman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten