• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: miese bilder der e510 oder...

ich habe ja nicht geschrieben das sie das nicht kann ;) Aber wenn die Bilder vom TE so aus der Kamera kommen wie sie oben gezeigt werden, dann ist das nicht gerade ein starke Leistung.

DEM würde ich sogar zustimmen, WENN der TE nicht extra geschrieben hätte, daß er sie stark überarbeitet hat, DAMIT sie so besch....eiden aussehen. :D
 
AW: miese bilder der e510 oder...

weist du man sollte eben nicht in zwei fast gleichen Beiträgen was schreiben, das kommt in meinem Alter manchmal nicht mehr so gut :D
Das Bezog sich doch eher auf diesem hier

:D

Okay, aber auch da bin ich der Meinung, daß sich die Kamera nicht in Standardeinstellung befindet. Das würde nämlich - wie ich zuvor schrieb - Schärfe auf 0 und Rauschunterdrückung an bedeuten. Daß die Kamera beim WB komplett daneben haut, hab ich auch von 30D über 1DsII bis 1DIII erlebt. Das wäre für mich kein Grund zu sagen, die Kamera macht nicht mal Bilder auf dem Level einer Kompakten, oder gar schlechter als diese - Darauf wollte ich nur hinaus.
 
AW: miese bilder der e510 oder...

Ich kenne eigentlich keine (!) Kamera, bei der der Auto-WB stets sitzt... daher meine Expodisk. :D
 
AW: E-510 Grauslige Bilder....

Und warum habe ich mir als Olympushasser dann eine solche gekauft?

Keine Ahnung.

Aber ich gebe Dir recht, langsam bin ich einer, weil mir die F5 aus dem Jahre Jahre 1996 zeigt, wie weit hinten Olympus in diesem Punkt ist. Und das unwürdige Theater mit der E-3 kotzt mich an. Und mich wiedern die für normale westliche Männerhände mikroskopisch kleinen Gehäuse an.

Darum kaufe ich auch nix, wofür es keinen BG gibt. Auch für die OMs gab's Griffe. Selbst meine Minolta X-700, die praktisch genau so "mikroskopisch" ist wie die OM-4, hat einen Griff, den ich dranmachte, wenn ich mit sperrigem Tele unterwegs war.

Da ich meistens Telezooms verwende, sind mir kleine Gehäuse eher Last, den Hilfe. Eine E-400 mit 50-200mm, ein schlechter Witz. Die E-300 war mit BG eine erfreuliche Ausnahme sodass ich glaubte, diese Tradition sei überwunden. Und Deine Kommentare sind teilweise auch nicht gerade Olympusfreundlich. Also was soll´s.

Ja, mit E-400 und 50-200 hätte ich auch so meine Probleme. Die Gurly-Cam ist aber auch nur bedingt für unsere Zielgruppe geschaffen ... Was meine Kommentare anbetrifft, gibt es einen klitzekleinen Unterschied: Ich schreibe zwar nicht immer olympusfreundlich, aber ich stelle Oly auch nicht "an die Wand" und schieße wahllos auf sie, um sie am besten bei allem was sie machen zu disqualifizieren, nur weil die Einsteigerkamera Baujahr 2004 AF-technisch nicht mit dem analogen Hammerteil mithalten kann, welches heute noch oft genug teurer gehandelt wird als ein E-300 Body neu gekostet hat.

So jetzt höre ich auf, für mich ist Olympus bald Geschichte.

Ich wünsche Dir viel Glück. :)
 
AW: Bücher zur E-510

Wie viele Seiten soll das ausführliche Handbuch haben?

Wenn es 128 Seiten sind, dann kann man sich das bei Olympus runter laden.
 
AW: miese bilder der e510 oder...

:D

Okay, aber auch da bin ich der Meinung, daß sich die Kamera nicht in Standardeinstellung befindet. Das würde nämlich - wie ich zuvor schrieb - Schärfe auf 0 und Rauschunterdrückung an bedeuten. Daß die Kamera beim WB komplett daneben haut, hab ich auch von 30D über 1DsII bis 1DIII erlebt. Das wäre für mich kein Grund zu sagen, die Kamera macht nicht mal Bilder auf dem Level einer Kompakten, oder gar schlechter als diese - Darauf wollte ich nur hinaus.

nun wenn Hersteller in der Lage sind Kompakte zu bauen die recht gut sind dann sollten es die DSLR auch können, egal woher sie sind ;)

Davon mal abgesehen, die 1Ds sollte man besser in RAW einsetzen, der Auto WB haut gern mal daneben :D Aber solche Gesichter hat sie dann doch noch nicht geschafft ;)

duckundwegbevorichdielevittengelesenbekomme :D
 
AW: E-510 Grauslige Bilder....

OK, OK, Du hast ja recht.
Ich bin halt nur frustiert, ob der Tatsache, dass man sich mit der E-300 bei schnellen Motiven die Seele aus dem Leib fotografiert, und die F5 "hält man einfach drauf" und es wird was.
Ich muss dazu sagen, dass von meiner Seite mangels analoger AF-kameraerfahrung hier ein krasse Fehleinschätzung der Möglichkeiten statt gefunden hat.
Was ich an der Fotografie so liebe, und deswegen nicht einmal eine Videokamera habe, ist das Festhalten des Augenblickes. Ich bin ein echter Schnappschussfotograf, soll heissen, dass arrangierte Szenen nie meines waren. außer bei Portriats, und auch da mag ich keine Posen, sondern setzt mich mit dem "Modell" wo hin, und schiesse im Gespräch meine Fotos. Oder neulich ahbe ich ein Paar aufgenommen, nd habe ihnen gesagt so jetzt macht einmal, was ihr wollt (natürlich mit Grenzen:lol:).
Ich liebe den flüchtigen fürs Auge kaum sichtbare fest zuhalten, im wahrsten Sinne des Wortes. Olympuskameras sind einfach nicht geeignet dafür. Zumindest meine. Ich habe schon vieles einfach versäumt, weil auch im Einzel-AF braucht sie mitunter zu lange.
Oder ich liebe es Kinder ganz unbefangen mit dem Tele, wenn sie sich unbeobachtet fühlen einzufangen. Da reicht oft eine Zehntelsekunde, um eine Pose oder Gestik zu versäumen. Ich werde nie vergessen, dass Gesicht meines Sohnes, als er das erste Mal bewußt die Weihnachtsbescherung sah, oder als ere zu Ostern seine "Bob der Meister" Schuhe hinter einem Strauch fand. Das sind unwiederbringliche Augenblicke.
Ganz offenbar braucht man da wirklich schnelles Werkzeug.
Fairerweise muss man sagen, dass bei Landschaften, Tieren im Zoo usw. die Olympus eine wirklich schöne Bildqualität schafft. Außer ebi Blitzaufnahmen, da liegt bei der E-300 vieles im Argen. Dike Nachfolger scheinen da aber besser zu sein.
Sicher man fotografiert nicht täglich einen Wasserskiläufer oder anfliegende Raubvögel. Aber eine Kamera-Objektivkombi, die das schafft, fängt auch alles andere ein. Ich gebe schon zu, falsche Ausrüstung gekauft. Aber frustierend ist es schon, wenn man dann merkt, dass das was man so dringend gebraucht hätte, es bei der "eigenen" Marke auch gibt.
 
AW: miese bilder der e510 oder...

Ich kenne eigentlich keine (!) Kamera, bei der der Auto-WB stets sitzt... daher meine Expodisk. :D

habe auch so ein Teil, diese 10 Euro Variante, aber über mal austesten nicht weiter eingesetzt. Dann doch lieber Raw und gut ist, im Studio einfach eine Farbkarte fotografiert und danach eingestellt oder ein Profil erstellt und auf die Kamera gespielt.
 
AW: miese bilder der e510 oder...

Eine DSLR sollte in der Lage sein in jpeg und Standardeinstellung, Bilder hin zu kriegen, die zumindest Kompaktkameraniveau entsprechen.
Wenn man mehr rausholen will, gibt es dann eben darüber hinaus gehende Einstellungen und RAW. Oder anderes ausgedrückt, ich will in jpeg das gleiche Ergebnis haben, wie analog (natürlich , wenn das Labor ordentlich gearbeitet hat.)
 
AW: Bücher zur E-510

Hallo Harvey56
bei der Cam war nur das kleine Heft dabei, weiss jetzt nicht ausendig wieviele Seiten? Ab im Downloadbereich von Olympus.at und .de
hab ich nix gefunden - dort hört die Welt bei E-300 auf?
LG
 
AW: E-510 Grauslige Bilder....

[...] Sicher man fotografiert nicht täglich einen Wasserskiläufer oder anfliegende Raubvögel. Aber eine Kamera-Objektivkombi, die das schafft, fängt auch alles andere ein. Ich gebe schon zu, falsche Ausrüstung gekauft. Aber frustierend ist es schon, wenn man dann merkt, dass das was man so dringend gebraucht hätte, es bei der "eigenen" Marke auch gibt.

Richtig, mit der 1DIII z.B. muß man nicht immer Wasserskiläufer oder Ski-Fahrer und Raubvögel bei 120 Km/h ablichten, man kann auch normale Aufnahmen mit machen. Wenn man hauptsächlich sowas wie o.g. fotgrafieren möchte und bereit ist sowohl den Preis zu bezahlen als auch das Gewicht mitzuschleppen, sollte man zu solch einem Equipment greifen - Würde ich auch nicht anders machen.

Ich bin in dem Punkt vielleicht einbißchen zu pragmatisch. Meine Ausrüstung muß so handlich und trotzdem robust sein, daß ich sie ohne groß zu überlegen zu jedem ach so erdenklichen Anlaß mitnehmen kann, und sie soll in erster Linie meiner Art zu fotografieren bestens entgegen kommen. Da spielt AF nur in sofern eine Rolle, daß ich den Schärfepunkt ab einer bestimmten Schärfentiefe nicht mehr manuell so perfekt hinbekomme, wie es der AF selbst bei meiner mickrigen E-300 hinbekommt. Viel wichtiger ist es für mich, daß der Sucher alles abdeckt und groß/hell genug ist. Bei den wenigen, sonstigen Anläßen sind natürlich superempfindlicher AF und hohe fps gefragt, wobei mir alles um 5 fps plus RAW-Puffer für 3 bis 4 Sekunden Dauerfeuer ausreicht. In ganz seltenen, unwichtigen Fällen möchte ich auch mal extrem freistellen können, was weder mit Fourthirds noch mit APS-C/DX zu schaffen ist.

Das ganze führt mich zu der Erkenntnis, daß die einzige Ausrüstung die sonst außer E-3 + zus. KB-Kamera mit einer oder höchstens 2 hochlichtstarken FBs (letztere ist eigentlich überflüssiger Luxus, aber was sich mal im Kopf festgesetzt hat, will nicht so schnell raus) trotz einiger Kompromisse in Frage kommt die 1DIII ist, weil ich bei Nikon für nicht mal all das was ich möchte viel mehr Geld - sowohl für Body als auch für Linsen - auf den Tisch legen muß als bei Canon.

[Edit]
Rauschverhalten bei ISO 800 bis 1250 spielt natürlich in eher seltenen Fällen auch eine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
AW: miese bilder der e510 oder...

habe auch so ein Teil, diese 10 Euro Variante, aber über mal austesten nicht weiter eingesetzt. Dann doch lieber Raw und gut ist, im Studio einfach eine Farbkarte fotografiert und danach eingestellt oder ein Profil erstellt und auf die Kamera gespielt.

Im Studio reicht das auch vollkommen aus. Aber komm bloß nicht auf die Idee im Wald, im Tierpark oder im Restaurant bei ISO 1000 und aufwärts sowas zu machen. Bei ersteren beiden Fällen kann man die Karte nie so genau positionieren, daß sie das richtige Licht "spiegelt" und bei letzterem ist die Stimmung hin, selbst wenn man kein verfälschendes Farb- oder Luminanzrauschen auf der Graukarte hat, um die man im RAW-Konverter drumklicken muß. :D

Ich habe ja eine handliche Graukarte, und für Studio-Zwecke finde ich sie auch optimal, aber für alles andere ziehe ich die Expodisc vor.
 
AW: E-510 Grauslige Bilder....

Und warum habe ich mir als Olympushasser dann eine solche gekauft?
Aber ich gebe Dir recht, langsam bin ich einer, weil mir die F5 aus dem Jahre Jahre 1996 zeigt, wie weit hinten Olympus in diesem Punkt ist. Und das unwürdige Theater mit der E-3 kotzt mich an. Und mich wiedern die für normale westliche Männerhände mikroskopisch kleinen Gehäuse an. Da ich meistens Telezooms verwende, sind mir kleine Gehäuse eher Last, den Hilfe. Eine E-400 mit 50-200mm, ein schlechter Witz. Die E-300 war mit BG eine erfreuliche Ausnahme sodass ich glaubte, diese Tradition sei überwunden. Und Deine Kommentare sind teilweise auch nicht gerade Olympusfreundlich. Also was soll´s.
So jetzt höre ich auf, für mich ist Olympus bald Geschichte.

Warum muß man große Teles eigentlich an Bierkisten schrauben? Meine E400 verträgt sich mit dem 400er Novoflex prima. Das ist doch eine Frage der Haltung. Ob der Griff nun dran ist oder nicht, ein z. B. 2,8/400 halte ich nicht mit der Kamera sondern stütze es mit der Hand unter den Objektiv. Gescheit wären ordentliche Griffe am Objektiv und ein Fernauslöseranschluß.
In dieser Hinsicht sind die alten Gurken von Novoflex noch immer vorbildlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bücher zur E-510

Danke für den Link
Ja das sind die Basic#s wie befestige ich den Trageriemen an der Cam:top:

Tja der Umstieg von meiner DMC-FZ7 ist doch nicht so easy wie ich mir das vorgestellt habe - aber ich wollte es ja.
Ich werde mich durcharbeiten und dann wirds auch hinhauen.
Zum Glück gibts ja dieses super Forum hier - also ich fall
euch sicher noch einige Mal auf den Geist
LG
Helmut
 
AW: miese bilder der e510 oder...

Im Studio reicht das auch vollkommen aus. Aber komm bloß nicht auf die Idee im Wald, im Tierpark oder im Restaurant bei ISO 1000 und aufwärts sowas zu machen. Bei ersteren beiden Fällen kann man die Karte nie so genau positionieren, daß sie das richtige Licht "spiegelt" und bei letzterem ist die Stimmung hin, selbst wenn man kein verfälschendes Farb- oder Luminanzrauschen auf der Graukarte hat, um die man im RAW-Konverter drumklicken muß. :D

Ich habe ja eine handliche Graukarte, und für Studio-Zwecke finde ich sie auch optimal, aber für alles andere ziehe ich die Expodisc vor.

Immer wenn Menschen mit am Bild sind, richte ich mich anschiessend an der Hautfarbe, die muss sitzen, der Rest ist dann nicht so wichtig.

Ich hätte da ja noch den Sixticolor, aber mal ehrlich, das ist mir alles zuviel, ich will Fotografieren :D Und nicht für jedes Bild, dass muss man wenn sich die Lichtverhältnisse laufend ändern, den WB messen. Raw, Auto WB und gut ist, der Rest am Rechner, dann wenn ich Zeit dafür habe.
Ich fotografiere eh nur noch gezielt auf Veranstaltungen usw. Privat laufe ich so gut wie nie mit Kamera rum :) ist mir zu schwer :evil:
 
AW: miese bilder der e510 oder...

[...] Ich hätte da ja noch den Sixticolor, aber mal ehrlich, das ist mir alles zuviel, ich will Fotografieren :D Und nicht für jedes Bild, dass muss man wenn sich die Lichtverhältnisse laufend ändern, den WB messen. Raw, Auto WB und gut ist, der Rest am Rechner, dann wenn ich Zeit dafür habe.

Ja, kann ich auch verstehen. Ich mach das mit der Expodisc ja auch nur ein- oder höchstens zweimal um die ungefähre Farbstimmung des Lichtes als Referenz zu haben, wonach ich mich später richten kann, wenn ich Lust darauf habe.

Ich fotografiere eh nur noch gezielt auf Veranstaltungen usw. Privat laufe ich so gut wie nie mit Kamera rum :) ist mir zu schwer :evil:

:evil: :D :evil: :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten