AW: E-510 Grauslige Bilder....
OK, OK, Du hast ja recht.
Ich bin halt nur frustiert, ob der Tatsache, dass man sich mit der E-300 bei schnellen Motiven die Seele aus dem Leib fotografiert, und die F5 "hält man einfach drauf" und es wird was.
Ich muss dazu sagen, dass von meiner Seite mangels analoger AF-kameraerfahrung hier ein krasse Fehleinschätzung der Möglichkeiten statt gefunden hat.
Was ich an der Fotografie so liebe, und deswegen nicht einmal eine Videokamera habe, ist das Festhalten des Augenblickes. Ich bin ein echter Schnappschussfotograf, soll heissen, dass arrangierte Szenen nie meines waren. außer bei Portriats, und auch da mag ich keine Posen, sondern setzt mich mit dem "Modell" wo hin, und schiesse im Gespräch meine Fotos. Oder neulich ahbe ich ein Paar aufgenommen, nd habe ihnen gesagt so jetzt macht einmal, was ihr wollt (natürlich mit Grenzen

).
Ich liebe den flüchtigen fürs Auge kaum sichtbare fest zuhalten, im wahrsten Sinne des Wortes. Olympuskameras sind einfach nicht geeignet dafür. Zumindest meine. Ich habe schon vieles einfach versäumt, weil auch im Einzel-AF braucht sie mitunter zu lange.
Oder ich liebe es Kinder ganz unbefangen mit dem Tele, wenn sie sich unbeobachtet fühlen einzufangen. Da reicht oft eine Zehntelsekunde, um eine Pose oder Gestik zu versäumen. Ich werde nie vergessen, dass Gesicht meines Sohnes, als er das erste Mal bewußt die Weihnachtsbescherung sah, oder als ere zu Ostern seine "Bob der Meister" Schuhe hinter einem Strauch fand. Das sind unwiederbringliche Augenblicke.
Ganz offenbar braucht man da wirklich schnelles Werkzeug.
Fairerweise muss man sagen, dass bei Landschaften, Tieren im Zoo usw. die Olympus eine wirklich schöne Bildqualität schafft. Außer ebi Blitzaufnahmen, da liegt bei der E-300 vieles im Argen. Dike Nachfolger scheinen da aber besser zu sein.
Sicher man fotografiert nicht täglich einen Wasserskiläufer oder anfliegende Raubvögel. Aber eine Kamera-Objektivkombi, die das schafft, fängt auch alles andere ein. Ich gebe schon zu, falsche Ausrüstung gekauft. Aber frustierend ist es schon, wenn man dann merkt, dass das was man so dringend gebraucht hätte, es bei der "eigenen" Marke auch gibt.