• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 Grauslige Bilder....

@ me@home:

Ich hätte Dich heute Abend noch angeschrieben. Ich war heute Mittag nochmal mit Frau, Kindern und Hunden unterwegs. Einstellungen waren dieselben, nur den weissabgleich habe ich auf "Bewölkt" und 5400 K gestellt. Von den Farben her waren die Fotos wesentlich besser, aber richtig Scharf ist was anderes und vor allem das Rauschen bei iso 200 ist unter aller Kanone:mad: Das konte meine EOS D60 wesentlich besser....

Viele Grüsse
Matthias
 
AW: E-510 Grauslige Bilder....

Gerade eine Einsteigerkamera sollte jpeg out of the cam schaffen. Da mir die Fotos der E-300 auch nicht gefallen, fotografiere ich fast nur noch in RAW. Eigentlich eine Schande. Einen Nachmittag fotografieren, einen Abend nachbearbeiten.

...

Ich glaube, wenn man selber RAW entwickelt hat und die Bilder nach seiner Vorstellung in jpeg verwandelt hat, dann kann man nie mehr jpeg out of the cam nehmen. Auf's Bild angepaßte Parameter sind wohl letzlich immer besser als irgendwelche Default-Werte...
 
AW: Verlust der Einstellungen bei der E-510

Danke - hab ich über die Suche anscheinend übersehen - sorry
Ich hab anscheinend nur einmal auf OK gedrückt und dann über Menu
verlassen.
LG
Helmut
 
AW: miese bilder der e510 oder...

Das nennt sich kreatives Kamera-Bashing und passt prima zum derzeitigen Grundtenor dieses Forums (aus dem ich mich denke ich mal für ein Weilchen verabschieden werde) ;) ;) ;)
Vielleicht tatsächlich die einzige Möglichkeit. Wenn dann nur noch Leute hier diskutieren, die die Kameras, um die es geht, gar nicht in der Hand haben, wird das sehr merkwürdig wirken. Aber den Punkt haben wir ja fast erreicht. Die Mehrzahl sind ja jetzt schon ehemalige Nutzer oder eventuell potentielle Nutzer, das Haupthema Grundsatzdebatten und Mantik in Bezug auf noch nicht vorgestellte Kameras.
 
AW: miese bilder der e510 oder...

Nun will aber nicht jeder, der ein vermeintliches Problem mit seiner Kamera hat herumtrollen. ;)

ich stelle leider fest, das es überwiegend der fall ist.

das geschulte auge weiß in der regel sofort zwischen technischen und produzierten fehlern zu unterscheiden, vielleicht ist das bei einigen nicht wirklich angekommen :top:
 
AW: miese bilder der e510 oder...

hallo,

ich habe mir lange überlegt ob ich diesen beitrag mit diesem recht suggestiven titel verfasse, aber als grafiker graust es mich manchmal wenn ich einige beiträge sehe und dazu wie aus mir noch unerklärlichen gründen, suchende mit einer falschinformation in form eines bildes irregeleitet werden.

in großem stil würde man sowas auf alle fälle lobbyistisches verhalten nennen, also gezielt eine marke oder ein produkt schlecht machen.

ich versuche diesen beitrag auch relativ kurz zu halten da die von mir angehängten bilder im zusammenhang mit deren bildinformation (exif) für sich selber sprechen.

also um es kurz zu machen, ich habe extrem überarbeitete bilder hier hochgeladen um zu verdeutlichen das es keine grenzen in sachen schrecklichster manipulation bei beibehaltung der ausgangsdaten wiederzugeben.

da mir das aktuell zzt verstärkt hier bei olympus auffällt möchte ich diesen beitrag für die hier lesenden zur verfügung stellen.

sicherlich gibt es einige fotos die nicht zufriedenstellend sind und durchaus der warheit entsprechen, aber das ist bei jeder mir bekannten kammera so, soviele profi fotografen schmeissen viele ihrer shots in recycle-bin weil sie einfach nichts geworden sind, aber das kommentarlos und behalten einfach die guten.

auffallen tun mir besonders das diese besagten beiträge gar nicht primär erfragen wie man denn das bild besser machen könne, sondern schwerpunkt liegt bei der "total - fachmännischen" bemängelung der cam ... komisch oder? :)

Ich finde es als Frechheit, wenn du hier Leuten, die Hilfe und Rat suchen, als Trolle, oder noch schlimmer als Lobbyisten verunglimpfst. Dein thread ist in meinen Augen schlicht paranoid. Da schleichen sich die bösen Lobbyisten andere Firmen ein, und machen Olympus Kameras schlecht. Also wenn ich Canon oder Nikon bin, würde mich der marktanteil und dessen entwicklung so ruhig bleiben lassen, dass ich mit die Mühe sparen kann. Das Olympusmarketing schafft das ganz von alleine.
Wie ich im anderen thread schon sagte:mich kozt es an, dass hier immer der user Schuld sein soll. Hätte ich mir die E-510 gekauft, Gott sein Dank habe ich es nicht, und würde dieses Forum nicht kennen, so müßte ich lange experimentieren, um herauszufinden, dass man eben am besten den Rauschfilter bei den niedrigen ISO WErten ausschaltet, und die Schäfe auf -2 dreht. Das widerspricht jeder Logik bei einer Consumerkamera. Muss ich herumprobieren, Internetforen lesen,um aus einer billigen Einsteigerkamera ordentliche Bilder herauszukriegen? Wenn dann der normale user von der Qualität enttäuscht ist, kann man als chronischer Besserwisser hönisch lächeln, und sagen, na der Depp kennt soich nicht aus. Nein mein Herr, der Depp sitzt in der Entwicklungsabteilung.
Natürlich läßt sich aus einem schlechten Produkt das maximum herausquetschen. Aber will ich das. NEIN! Ich will, dass mir das Produkt als WErkzeug dient und nicht umgekehrt. Damit wird man wirklich zum Vasalen der Industrie. Genauso könnte man den Spiess umdrehen, und behaupten, dass diese Leute Lobbyisten der Firma ist, deren Produkte in der Kritik stehen.
 
AW: E-510 Grauslige Bilder....

Ich möchte hier Franz vollkommen beipflichten.
Es ist absolut lächerlich, was da einige über Olympus schreiben oder berichten.

Jede Kamera ist nur so gut, wie der Fotograf dahinter.
Ob sie nun 500 oder 5000 EURO kostet. Punkt.

Meine 510 liefert absolut saubere, scharfe Fotos und das auf den Grundeinstellungen. Für Spezielles muss man sich dann mit den Einstellungen und auch den verschiedenen Optiken beschäftigen.
Das ist nunmal so bei einer DSLR.
Wer das nicht kann, will oder wie auch immer, hat mit einer DSLR das falsche Produkt gekauft.

Für Auspacken, Einschalten und Knipsen gibt es 100erte verschiedene kompakte Digitale.

:top: :top: :top:
 
AW: E-510 Grauslige Bilder....

@medicus



In dem alles was nur irgendwie geht weggelassen wird wie bei einer d40?

Deine auf nikon umgefärbte brille wird schön langsam etwas extrem. ;)

LG franz

1. ich war schon immer Nikonfan. Mein einziger Fehler war, auf die ganze Staub- und Backfokushysterie reinzufallen, und statt der sicher nicht so rasend brillianten D70 die mit einigen nervenden Mängeln ausgestattete E-300 zu kaufen. Deswegen fiel es mir immer schwerer mit einer Nikonbrille durch einen Olympussucher zu schauen. Dazu kommt, dass ich die OM-Serie nie wollte, Mickymouse Kameras! als ich 1977 die Entscheidung für Nikon traff, war Olympus nicht einmal in der näheren Entscheidung. Ich mag keine kleinen Gehäuse. Deswegen hat mich die Vorstellng der E-400, E-410/510 echt angewiedert, anders kann ich es nicht ausdrücken.

2. die D40 ist eine Schande für die Fa. Nikon. Vollkommen d´chor!

3. Ja, ich bin frustiert, habe mit dem Systemwechsel viel Geld verloren, und sehe erst was selbst Nikonkomponenten der vorletzten Generation zu leisten im Stand sind. Ich bin selber Schuld, ich habe die Fehlentscheidung getroffen. Die E-3 zu bashen kann ich mir schenken, die Olympusfans werden sie kaufen, der Rest eh nicht. Die Alleinstellungsmerkmale sind durch die lange Entwicklungszeit flöten gegegangen.
 
AW: E-510 Grauslige Bilder....

1. ich war schon immer Nikonfan. Mein einziger Fehler war, auf die ganze Staub- und Backfokushysterie reinzufallen, und statt der sicher nicht so rasend brillianten D70 die mit einigen nervenden Mängeln ausgestattete E-300 zu kaufen. Deswegen fiel es mir immer schwerer mit einer Nikonbrille durch einen Olympussucher zu schauen. Dazu kommt, dass ich die OM-Serie nie wollte, Mickymouse Kameras! als ich 1977 die Entscheidung für Nikon traff, war Olympus nicht einmal in der näheren Entscheidung. Ich mag keine kleinen Gehäuse. Deswegen hat mich die Vorstellng der E-400, E-410/510 echt angewiedert, anders kann ich es nicht ausdrücken. [...]

Herrlich. Jetzt kann ich Deine mir manchmal merkwürdig erscheinenden Kommentare auch verstehen. Warum sagst Du es nicht gleich von Anfang an, daß Du praktisch ein Oly-Hasser bist. Dann weiß jeder, was er von Dienen "Argumenten" halten oder eben nicht halten braucht, weil sie so langsam jedes ach so erdenkliche Maß an Objektivität verloren haben.
 
AW: miese bilder der e510 oder...

Muss ich herumprobieren, Internetforen lesen,um aus einer billigen Einsteigerkamera ordentliche Bilder herauszukriegen?

Eine Einsteigerkamera sollte es schaffen auf anhieb gute Bilder zu machen. Also einschalten draufdrücken und gut ist. Es wird nicht erwartet das sie Spitzenmässig sind, aber einer Kompakten sollten sie nicht nachstehen.
 
AW: E-510 Grauslige Bilder....

@ me@home:

Ich hätte Dich heute Abend noch angeschrieben. Ich war heute Mittag nochmal mit Frau, Kindern und Hunden unterwegs. Einstellungen waren dieselben, nur den weissabgleich habe ich auf "Bewölkt" und 5400 K gestellt. Von den Farben her waren die Fotos wesentlich besser, aber richtig Scharf ist was anderes und vor allem das Rauschen bei iso 200 ist unter aller Kanone:mad: Das konte meine EOS D60 wesentlich besser....

Viele Grüsse
Matthias


Hallo Matthias
stell doch mal die Schärfe auf +1 und NF aus ein. Bei Iso 200 müsste das eigentlich gehen, bei der E-500 und die rauscht 3X so stark wie die E-510, geht es ja selbst bei Iso 400 zumindestens am Tag;)


Gruß
Thomas
 
AW: miese bilder der e510 oder...

Eine Einsteigerkamera sollte es schaffen auf anhieb gute Bilder zu machen. Also einschalten draufdrücken und gut ist. Es wird nicht erwartet das sie Spitzenmässig sind, aber einer Kompakten sollten sie nicht nachstehen.

Hilf mir doch mal bitte auf die Sprünge. :) Macht die Kamera, von der hier die Rede ist, wenn man nichts an den Einstellungen ändert, sprich Rauschunterdrückung an ist und die Schärfe auf Standard nur Bilder, die schlechter sind als die der Kompakten?
 
AW: miese bilder der e510 oder...

Muss ich herumprobieren, Internetforen lesen,um aus einer billigen Einsteigerkamera ordentliche Bilder herauszukriegen?

Bei einer 20d musst du die interne schärfe auch auf max stellen um brauchbare jpegs zu bekommen und jetzt ?
Bei der 350d ist es nicht anders.
Ich gehe davon aus das es auch bei anderen kameras so ist das etwas verstellt werden muss.

LG franz
 
AW: E-510 Grauslige Bilder....

Herrlich. Jetzt kann ich Deine mir manchmal merkwürdig erscheinenden Kommentare auch verstehen. Warum sagst Du es nicht gleich von Anfang an, daß Du praktisch ein Oly-Hasser bist. Dann weiß jeder, was er von Dienen "Argumenten" halten oder eben nicht halten braucht, weil sie so langsam jedes ach so erdenkliche Maß an Objektivität verloren haben.


Und warum habe ich mir als Olympushasser dann eine solche gekauft?
Aber ich gebe Dir recht, langsam bin ich einer, weil mir die F5 aus dem Jahre Jahre 1996 zeigt, wie weit hinten Olympus in diesem Punkt ist. Und das unwürdige Theater mit der E-3 kotzt mich an. Und mich wiedern die für normale westliche Männerhände mikroskopisch kleinen Gehäuse an. Da ich meistens Telezooms verwende, sind mir kleine Gehäuse eher Last, den Hilfe. Eine E-400 mit 50-200mm, ein schlechter Witz. Die E-300 war mit BG eine erfreuliche Ausnahme sodass ich glaubte, diese Tradition sei überwunden. Und Deine Kommentare sind teilweise auch nicht gerade Olympusfreundlich. Also was soll´s.
So jetzt höre ich auf, für mich ist Olympus bald Geschichte.
 
AW: miese bilder der e510 oder...

Und bei der Canon EOS 30 D sollte man die Schärfe auf +3 stellen sonst wird das auch nichts:D

Gruß
Thomas
 
AW: Bücher zur E-510

Leider kommt es wohl immer wieder vor, dass das Ausführliche Handbuch nicht mitgeliefert wird (auf der Handbuch-CD-ROM, nicht auf der Master-Software-CD-ROM). Offiziell gehört es aber zum Lieferumfang.

Es wurde hier aber wiederholt berichtet, dass Olympus Deutschland (in Hamburg) bereitwillig und kostenlos - auf Anfrage - eine gedruckte Version desselben versendet.
Einfach mal höflich dort anfragen und um die Print-Version des Ausführlichen Handbuches bitten.
 
AW: miese bilder der e510 oder...

Hallo,
mit den neuen e-kammeras kann man auch ohne verstellen der cam
brauchpare Fotos machen,auch mit den Motivpro... also können die
Oly-leute nicht ganz falsch liegen. Ob nun Schräfe auf -2 o. Rauschmin. aus
ist wohl nicht die Lösung alles
bei den Bild ist nichts von beide verstellt
Gruß Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten