AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...
ich denke die unterschiede sind nicht wirklich wesentlich. jedenfalls nicht bei den einsteigerbodys. bei high-iso (ab iso400) wird man bei allen einsteigerkameras rauschen entdecken - je nach aufnahmesituation, belichtung und weißabgleich mal mehr, mal weniger. auch mit der e-1 (die wirklich rauscht wie sau) hab ich schon nahezu rauschfreie iso800 bilder hinbekommen. andere hier im forum schwören stein und bein, dass der rauschvorsprung seit der e-510 nicht mehr wirklich existiert... es ist halt letzten endes ne psychologische frage. allerdings muss man sich dann eher die frage stellen ob die bilder mit ner 5D, 1DMK3, D3, etc. nicht hätten besser werden können - und das ist dann vermutlich sogar der fall. aber bei den einsteigerkameras liegts halt definitiv am fotografen... und da bietet IMHO die e-510 von der ausstatttung her mehr fürs geld.
bevor man sich für ein system entscheidet sollte man sich nicht nur mit den in frage kommenden bodys auseinandersetzen, sondern auch mit weiteren systemkomponenten - in erster linie vor allem mit den objektiven. das angebot bei olympus ist zwar bei weitem nicht so groß wie das von canon - aber meiner ansicht nach sinnvoller aufgestellt. außerdem sollte man mal preis und gewicht der in frage kommenden optiken vergleichen...
frag doch mal wen aus deinem bekanntenkreis, ob er dir ne 400d für ein paar tage zum testen ausleiht... selbst für den fall, dass du dich hinterher für die e-510 entscheiden solltest, kannst du dann hinterher vllt. abschätzen obs mit der canon besser geworden wäre...
Eigentlich ist es genau andersrum, ich will die E-510 und finde die auch toll nur habe ich zu wenig Erfahrung mit dieser und nach all dem was man hier so liest glaube ich auch langsam all das was meine Kollegen erzehlen.
Die 400D fühlt sich billig an und ist vom handling auch nicht das was ich erwarte da ist Nikon besser und die E-510 sowieso.
Die grössten Gegenargumente bei der E-510 sind das Rauschen, der Fokus und.. ?
ich denke die unterschiede sind nicht wirklich wesentlich. jedenfalls nicht bei den einsteigerbodys. bei high-iso (ab iso400) wird man bei allen einsteigerkameras rauschen entdecken - je nach aufnahmesituation, belichtung und weißabgleich mal mehr, mal weniger. auch mit der e-1 (die wirklich rauscht wie sau) hab ich schon nahezu rauschfreie iso800 bilder hinbekommen. andere hier im forum schwören stein und bein, dass der rauschvorsprung seit der e-510 nicht mehr wirklich existiert... es ist halt letzten endes ne psychologische frage. allerdings muss man sich dann eher die frage stellen ob die bilder mit ner 5D, 1DMK3, D3, etc. nicht hätten besser werden können - und das ist dann vermutlich sogar der fall. aber bei den einsteigerkameras liegts halt definitiv am fotografen... und da bietet IMHO die e-510 von der ausstatttung her mehr fürs geld.
bevor man sich für ein system entscheidet sollte man sich nicht nur mit den in frage kommenden bodys auseinandersetzen, sondern auch mit weiteren systemkomponenten - in erster linie vor allem mit den objektiven. das angebot bei olympus ist zwar bei weitem nicht so groß wie das von canon - aber meiner ansicht nach sinnvoller aufgestellt. außerdem sollte man mal preis und gewicht der in frage kommenden optiken vergleichen...
frag doch mal wen aus deinem bekanntenkreis, ob er dir ne 400d für ein paar tage zum testen ausleiht... selbst für den fall, dass du dich hinterher für die e-510 entscheiden solltest, kannst du dann hinterher vllt. abschätzen obs mit der canon besser geworden wäre...