• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Bücher zur E-510

Guten Abend aus Wien
da ich nun auch stolzer Besitzer eines E-510 Double Kits bin
möchte ich auf diesem Weg auch gleich guten Tag sagen und fragen
ob jemand schon Bücher für die E-510 kennt (bei Amazon hab ich nix gefunden)
Ich finde die Anleitung etwas dünn und einige Praxisbeispiele für diese Cam
würden den Umgang erleichtern.
Nice eve
Helmut:confused:

Hier kommt demnächst Deine Rettung in Englisch
http://www.amazon.de/Magic-Lantern-Guides-Olympus-Evolt/dp/1600592570/ref=pd_bbs_sr_9/028-5019922-5310112?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1188507907&sr=8-9

Gruss wongfeifong
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: E 510 und tausend Fragen

@ Freewolf
Kann es sein dass Du im Menu unter: Schraubenschlüssel 1/ AEL/AFL etwas verstellt hast ? Dort müsste S:1 / C:2 / M:1 stehen Bei S = Single Shot muss eine 1 stehen das bedeutet AF Modus 1 (erst scharfstellen dann auslösen).
Wenn dort eine 2 steht was Auslösepriorität bedeutet dann können die Bilder unscharf sein da der AF auf Single nicht nachführt.

Bist du sicher?
Ich denke bei S: 1 UND S: 2 ist Schärfepriorität eingestellt:

Auslöser halb gedrückt:
bei (S: 1) Schärfe und Belichtung wird gespeichert;
bei (S: 2) nur Schärfe wird gespeichert, die Belichtung wird erst beim Auslösen gemessen und gespeichert.

Gruss vom Ex-Innerschweizer
 
AW: Rauschen bei E-510

wie ist es eigentlich wenn man nur in RAW fotografiert,dann ist doch egal was für einstellung die kamera hatt oder:confused:

gruß marek
 
AW: Rauschen bei E-510

wie ist es eigentlich wenn man nur in RAW fotografiert,dann ist doch egal was für einstellung die kamera hatt oder
So ist es.

Gruß,
Robert
 
AW: E 510 und tausend Fragen

@ Freewolf


Bist du sicher?
Ich denke bei S: 1 UND S: 2 ist Schärfepriorität eingestellt:

Auslöser halb gedrückt:
bei (S: 1) Schärfe und Belichtung wird gespeichert;
bei (S: 2) nur Schärfe wird gespeichert, die Belichtung wird erst beim Auslösen gemessen und gespeichert.

Gruss vom Ex-Innerschweizer

Nein ich habe das schon richtig umschrieben Mod 2 heisst Schärfenachführung der AF wird kontinuierlich nachgestellt wenn sich das Motiv bewegt die Belichtung wird gemessen und gespeichert. Auf Statische Motive kann das zu Unschärfen führen da der AF gerne hin und herzappelt darum habe ich dies als Tipp erwähnt.
 
AW: E 510 und tausend Fragen

Eindeutig Frontfokus (warum auch immer). Bei A=5.6 und 14mm Brennweite ist die Schärfentiefe bereits recht hoch. Die Person müßte komplett scharf abgebildet sein, unabhängig davon wo auf den Körper fokusiert wurde.

Gruß
Wolfgang
 
AW: E510 Double Zoom Kit Preissturz bei Amazon

Ich denke das ist das Problem bei dem ebay Angebot.
Die "Angebotszeile" ist etwas kurz :evil: und
Viele lesen nicht genau und denken es ist nur ein Objektiv dabei.
Nein , es ist das double kit , mit beiden Objektiven originalverpackt!

Ich hab mir das Bewertungsprofil des Verkäufers mal angesehen. Sieht so aus, als wenn
in vielen Fällen die Ware nicht lieferbar war (oder erst nach langer Wartezeit). Geld gab's wohl umgehend zurück, aber trotzdem.

Ich hoffe das Du zu den glücklichen gehörst, bei dem das ganze reibungslos abläuft.

Gruß
Andreas
 
Verlust der Einstellungen bei der E-510

Guten Abend
ich habe wie hier schon oft erwähnt die Rauschunt. und Rauschmind.
auf AUS gesellt und bei Bildmodus die Schärfe auf -1 gestellt.
Ich hab die Cam ausgeschaltet und nach einiger zeit sind diese Einstellungen weg (im Modus P oder A)
Jetzt steht jedoch in der Beschreibung auf Seite 65 "Im Normfall werden die
zuletzt gültigen Einstellungen gespeichert.
Was ist für diese Cam bitte ein Normfall. Bei mir sind sie jedenfalls weg.
Wo gibts da wieder ein verstecktes Häckchen?
Danke für eure Unterstützung und schoenes Wochenende
LG
Helmut:(
 
AW: Bücher zur E-510

Das beste Buch zur E-510 ist wohl dieses hier:

John Hedgecoe: Einfach fotografieren - von der Motivwahl bis zum perfekten Bild
  • Gebundene Ausgabe: 288 Seiten
  • Verlag: Dorling Kindersley; Auflage: Aktualis. Neuausgabe (September 2005)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3831007705
  • ISBN-13: 978-3831007707
oder dieses hier:

John Hedgecoe: Digitale Fotografie - Kunst und Praxis
  • Gebundene Ausgabe: 288 Seiten
  • Verlag: Dorling Kindersley (September 2007)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3831010838
  • ISBN-13: 978-3831010837
All die Bücher, wo die Modellbezeichnung einer Kamera im Titel auftaucht, sind so überflüssig wie ein Kropf. Fotografieren ist schließlich immer dasselbe Handwerk, egal mit welcher Kamera (zumindest gilt das heute).

Jede (vernünftige) Kamera hat die Möglichkeit, die Empfindlichkeit (ISO), die Blende und die Belichtungszeit einzustellen sowie die Brennweite (Wechselobjektive bzw. Zoom) als auch den Fokus (Entfernung). Jede moderne (und gute) Kamera hat die Betriebsmodi A, S, P und M. Jede brauchbare Kamera beherrscht mindestens zwei der Belichtungsmessmethoden: Spotmessung, Mehrfeldmessung, mittengewichtete Messung. Einen Auslöseknopf haben Kameras von jeher.

Wenn man das weiss, kann man eigentlich schon jede Kamera bedienen. Um brauchbare Fotos machen zu können, gilt es dann nur noch den Zusammenhang des Lichtwertes aus Blende, Empfindlichkeit (ISO) und Belichtungszeit, die Wirkung der Brennweiten, die Kontrolle der Tiefenschärfe und die Interpretation des Histogramms zu lernen - und man hat 90% der technischen Seite im Griff.

Das Handbuch (Erweitertes Handbuch auf der CD-ROM im PDF-Format) sagt ja nur, wo ich die Knöpfe und Einstellungen finde, von denen ich in den grundlegenden Büchern gelesen habe. Dazu benötige ich aber kein Extra-Buch zur E-510 von Frank Späth (der das letzte Buch zu einer Olympus DSLR zur E-300 geschrieben hat)! Diese Art Bücher sind reine Geldschneiderei!

Übergreifende, allgemeinere bzw. künstlerische Grundlagen wie Motivwahl und Bildkomposition haben ohnehin nichts mit einem bestimmten Kameramodell zutun (und sind eigentlich noch viel wichtiger als die Technik). Sie zu verstehen (und zu beherrschen) sind die Grundlage für wirklich gute Bilder. Auch hierfür benötigt man erst recht kein modellspezifisches Buch!

Folgendes ist also meiner Meinung nach der Reihe nach zu tun:
1. Erst ein gutes Buch zur Fotografie lesen (siehe oben) und verstehen.
2. Dann das Handbuch zur Kamera lesen und schrittweise, lerning by doing, sich mit dem Gerät vertraut machen
3. Immer wieder die eigenen Bilder kritisch analysieren und analysieren lassen (z.B. fotocommunity) sowie ausbelichten lassen und sich gute Fotos berühmter Fotografen anschauen
4. Gute (weiterführende) Fotoliteratur lesen, z.B.:

Feininger: Die hohe Schule der Fotografie
  • Taschenbuch: 363 Seiten
  • Verlag: Heyne (1996)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3453412192
  • ISBN-13: 978-3453412194
5. Immer wieder Punkte 2. und 3. und 4. wiederholen.
6. Wie 5. aber ohne 2. (irgendwann kennt man ja die Knöpfe und Menüs!)
7. Man lernt nie aus, also wie 6.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Verlust der Einstellungen bei der E-510

Guten Abend
ich habe wie hier schon oft erwähnt die Rauschunt. und Rauschmind.
auf AUS gesellt und bei Bildmodus die Schärfe auf -1 gestellt.
Ich hab die Cam ausgeschaltet und nach einiger zeit sind diese Einstellungen weg (im Modus P oder A)
Jetzt steht jedoch in der Beschreibung auf Seite 65 "Im Normfall werden die
zuletzt gültigen Einstellungen gespeichert.
Was ist für diese Cam bitte ein Normfall. Bei mir sind sie jedenfalls weg.
Wo gibts da wieder ein verstecktes Häckchen?
Danke für eure Unterstützung und schoenes Wochenende
LG
Helmut:(

Schau mal hier und hier ...

pikante Grüße
 
E-510 Grauslige Bilder....

Hallo,

da ja die E-510 meiner Frau immer noch in unserem Besitz ist. (Da sie keiner weder hier noch im FC Forum kaufen wollte, was ich jetzt auch verstehen kann:lol:) habe ich mich mal mit dieser Kamera näher beschäftigt.

Erstes Fazit: Ich habe noch nie so grauslige Fotos gesehen, wie diese. Dabei habe ich schon die Schärfe auf -1 gestellt und die Rauschunterdrückung aus. Shet Euch mal die beiden Fotos an. Das zweite ist ein 100% Crop.
 
AW: E-510 Grauslige Bilder....

Hm, ich sehe ein etwas unscharfes Bild, mit falschem Weißabgleich aufgenommen. War der Stabilisator eingeschaltet? 1/60 s bei 86 mm kann man ansonsten ja nicht erwarten verwacklungsfrei zu halten, unabhängig davon könnte Bewegung des Motivs zur Unschärfe geführt haben. Was den Weißabgleich angeht, empfiehlt sich bei den Olympus E-System-Modellen generell (nur die E-1 evtl. ausgenommen), nicht AUTO zu verwenden. Besser draußen einfach auf Tageslicht 5300K (sonnig) oder 6000K (bewölkt) einstellen, dann stimmt auch die Farbtemperatur. Ein grundsätzliches Problem mit der Kamera kann ich jetzt an Deinem Beispiel nicht erkennen.

Gruß,
Robert
 
AW: E-510 Grauslige Bilder....

Gruselig ist in meinen Augen zuerst einmal die magentafarbene Haut des Jungen. Sehr wahrscheinlich hat das Grün im Hintergrund den automatischen Weißabgleich durcheinander gebracht.
 
AW: E-510 Grauslige Bilder....

Klarer Fall: Hier wurde ein falscher Weissabgleich gemacht. Das muss an einer Einstellung liegen. Auch der automatisch Weissablgeich arbeitet draussen normalerweise besser. Die Schärfe des Bildes finde ich okay.
 
AW: E-510 Grauslige Bilder....

Stabilisator war an, Weissabgleich stand auf Auto. Das Foto ist alles andere als scharf. Ich werde mal weiter testen.... Vielen dank erstmal.


Gruss
Matthias
 
AW: E-510 Grauslige Bilder....

Die Verkleinerung 1 x nachschärfen, dann ist es doch gut scharf. Der Ausschnitt ist doch auch völlig ok, wenn man mal das in den Anfragen im Canon-Forum gegenüber stellt, ob denn ihr Objektiv scharf genug ist. Man muss da ja auch die Lichtverhältnisse berücksichtigen. Und dann noch ein bisschen Bildbearbeitung mit Farben ändern und es ist doch sehr gut.

Mit der Bildqualität ist es ja so die Sache, dass immer eine Verbesserung gegeben sein muss, damit neue Kameras ihre Berechtigung gegenüber alten haben. Dass nun bei der E-510 als neueste E-Kamera die beste Bildqualität aller E-Kamera gegeben sein soll, würde ich bei diesem Bild nun leider wirklich nicht behaupten.

Vielleicht sollte man doch den Weg gehen, Spezialkameras zu bauen. Eine ausschließlich für High Iso, eine für beste Farb/Tonwert - Wiedergabe eine für Live View, für Sport usw.

LG
Bernhard
 
AW: E-510 Grauslige Bilder....

@fassi
Kann es sein das du ein wenig ahnungslos bist was kameras anbelangt? :angel:

Das der wb daneben ist gibt es bei fast allen kameras mal und das fotos nach der bearbeitung oder verkleinerung nachgeschärft werden müssen sollte wohl auch klar sein wenn du dich auskennst.
Das ist selbst bei deiner eos400d so gewesen wenn du mit ihr auch gearbeitet haben solltest.

LG franz
 
AW: E-510 Grauslige Bilder....

Hallo,

da ja die E-510 meiner Frau immer noch in unserem Besitz ist. (Da sie keiner weder hier noch im FC Forum kaufen wollte, was ich jetzt auch verstehen kann:lol:) habe ich mich mal mit dieser Kamera näher beschäftigt.

Was soll sie denn kosten, ich meine so kaputt, wie sie jetzt ist. ;)

Bei meiner E-500 liegt der Auto-WB auch so alle 1-2 mal / 100 Fotos daneben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten