AW: E-510 Enttäuschung?
ich finde, sie hätten der 510 durchaus ein zweites Einstellrad gönnen können....
ich finde, sie hätten der 510 durchaus ein zweites Einstellrad gönnen können....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Moin,
wenn ich das hier so lese, sollte man - ich - vielleicht doch keine e510 kaufen... Bin aber Weitwinkel Fan!
Wie macht Ihr das mit Euren Canons, Nikons, Sonys usw. denn im WW Sektor?? Da ist mM nach ziemlich Hängen im Schacht!
Und für ne 5D fehlt mir leider die Kohle
PS: was darf ne e510 mit DZ-Kit eigeentlich so kosten??? Hat jemand den Überblick?
Dank & Gruß, Z.
...
wenn ich das hier so lese, sollte man - ich - vielleicht doch keine e510 kaufen... Bin aber Weitwinkel Fan!
...
Mich überzeugt, nach allem was ich bisher gesehen habe, die E-510 in der Bildqualität auf "Pixelebene" auch nicht so recht (wie auch bei der E-330). Alles wirkt vergleichsweise rauschunterdrückt, überkontrastiert, zu hohe Farbsättigung und "künstlich" nachgeschärft.
Guten Morgen Zuhörer,
sicher ist eine e510 eine Kamera die es sich lohnt zu kaufen und die auch Freude macht. Ich habe einige Vergleichsmöglichkeiten. Ein DZ.Kit bekommst du um so ungefähr um die 900 Euro.
Grüße aus Berlin
F.Maier
Wieso denn nicht?
(...)
Zum Weitwinkel - mit dem Kit der E-510 bekommst du erst mal eine gute 14mm (28mm KB) Brennweite das hat mir bislang noch gereicht.
Soll's mehr sein kostet das im Moment wirklich ein wenig, das 11-22 schlägt immerhin mit ca. 750.- € zu vom 7-14 mal ganz zu Schweigen. Es soll aber etwas unter 10mm (FT) ich glaub es waren 8mm im Standardsegment kommen das dürfte dann um einiges billiger zu bekommen sein.
Wenn Du wirklich ein WW Fan bist ist vielleicht dennoch das 7-14 ein Grund für's FT System auch wenn wirklich nicht wenig kostet.
Wozu braucht man wirklich und unbedingt ein zweites Einstellrad?
Bisher bin ich mit einem besser zurecht gekommen als mit zweien.
Die nach mM sehr sinnvoll angeordneten Bedienelemente der E510 machen
ein zweites Einstellrad nmM überflüssig, es sei denn, man braucht was zum spielen. Ich will aber fotografieren, d.h. Bilder aufnehmen.
Für Glaubenskrieger: Das ist meine ganz persönliche Meinung, begründet auf
ca. 35 Jahre Fotografiererfahrung mit allen möglichen Kameras.
Das klingt schon anders... zum Preis: mein Händler will für das DZ-Kit, ne gute 2GB CF und die original DZ Tasche 999,- Euros haben, ist das ok??
Im Moment durchaus OK!Das klingt schon anders... zum Preis: mein Händler will für das DZ-Kit, ne gute 2GB CF und die original DZ Tasche 999,- Euros haben, ist das ok??
Warum bietet eigentlich Sigma das 10-20 nicht für 4/3 an. Dann wär das Problem für viele doch gelöst. Ich bin ja der letzte, der Sigmaobjektive empfiehlt, aber bei WW macht der AF eh keine Probleme und das 10-20 ist bis auf die Verzeichnung in den äußeren Bereichen gar nicht so schlecht - genau diese würde beim 4/3 ja vielleicht sogar wenigstens teilweise durch den kleineren Sensor wegfallen.
Nun das würde ich nicht ganz so sehen, obwohl ich dir durchaus recht gebe das man mit einem WW viel anfangen kann. Eventuell lernst du aber auch den Einsatz eines Teles mehr zu schätzen wenn du merkst das es nicht nur darum gehen muss Dinge grösser ran zu holen (auch wenn ich das bei Singvögel z.B. sehr schätze).Ich habe halt die Erfahrung gemacht, das man mit WWs mehr machen kann, als mit Teles (deshalb sind sie wohl auch teurer, oder bei den anderen gar nicht zu haben): Architektur, People, Reise, Landschaft usw. Ne dicke Teletüte vorm Bauch sieht nur geiler aus, ist dafür aber auch unhandlicher...
...
I shot some 36,000 photographs and I never had any problems with the E-1 professional camera. I am now thrilled to be using the E-510 which is a 10 megapixel camera with almost all the great features of a pro body.
Auf 35 Jahre Fotografie kann ich leider nicht zurückblicken, bin ja erst 34, aber immerhin auf über 15 Jahre Erfahrung mit zahlreichen SLRs (Pentax, Leica, Canon) und ich denke, dass gerade ein zweites Einstellrad sowie die Möglichkeit AF, Belichtungsmessmethode und andere wichtige Parameter schnell und direkt über Rädchen einzustellen wichtig fürs Fotografieren ist. Es ist schön, dass die 510 so viel kann, nur möchte ich dafür nicht ständig ins Menü, denn das ist Spielerei.ein zweites Einstellrad nmM überflüssig, es sei denn, man braucht was zum spielen. Ich will aber fotografieren, d.h. Bilder aufnehmen.
Für Glaubenskrieger: Das ist meine ganz persönliche Meinung, begründet auf
ca. 35 Jahre Fotografiererfahrung mit allen möglichen Kameras.
Mist, liegt also an mir, ich hab's nicht verstanden.Wer das Olympus Bedienkonzept kennt, vermisst kein 2. Rad etc.
Auf 35 Jahre Fotografie kann ich leider nicht zurückblicken, bin ja erst 34, aber immerhin auf über 15 Jahre Erfahrung mit zahlreichen SLRs (Pentax, Leica, Canon) und ich denke, dass gerade ein zweites Einstellrad sowie die Möglichkeit AF, Belichtungsmessmethode und andere wichtige Parameter schnell und direkt über Rädchen einzustellen wichtig fürs Fotografieren ist. Es ist schön, dass die 510 so viel kann, nur möchte ich dafür nicht ständig ins Menü, denn das ist Spielerei.
... warst schneller als ich, so issesDa ist aber dann was verkehrt. Bisher war es eigentlich so, das man bei den Olymodellen mit einem Rad lediglich eine Taste drücken musste um das Rad mit der jeweiligen Funktion zu belegen. Da ist im Normalfall recht wenig wofür man ins Menu müsste.
Eigentlich ist das ganze so noch leichter, als wenn ich mir erst merken muss, mit welchen Funktionen ich in welchem Modi die Räder belegt habe.
Stefan
Umso mehr ärgert mich daher die Modellpolitik, denn was nutzen mir super Semi-Profi- und Profi-Linsen, wenn die Kameras in vielen Teilen auf Einsteiger-Niveau verharren.