AW: Die E-510 und ihr Belichtungsspielraum in der Praxis
Hallo Harvey56,
warum bleibst Du nicht bei Canon die haben auch schöne DSLR`s
Gruß
Thomas
Vielen Dank für den spitzenmäßigen Bericht.
Hoffentlich paßt meine Frage hier hinein. Die habe ich zwar schon mal gestellt, aber keine Antwort erhalten. Wie schäzt Ihr hinsichtlich Dynamikumfang einen Vergleich mit einer Canon A80 ein (bisher habe ich nur die)?
Sollte die E-510 "modernerweise" noch viel knackiger programmiert worden sein als alte Kompaktknipsen, würde ich den Punkt nicht wirklich begüßen. Denn ich stehe vor der Entscheidung, meine ewig verwackelnde Rauschkanone duch etwas gescheites zu ersetzen, obwohl mir eine Kompakte wegen der Hemdentaschentauglichkeit eigentlich mehr zusagt.
Naja - vielleicht kann ich mich an RAW gewöhnen (kann ich mangels Praxis nichts zu sagen). Ich ziehe das meiste eh durch die EBV, weil ich letztendlich Fotobücher draus mache, die kommen trotz der schlechten Printqualität bei den Betrachtern sehr gut an.
Hintergrund: Für die Fotobücher reicht zwar die Kompaktknipse von der Schärfe her auch, nur mach mal bei ISO 100 verwacklungsfreie Bilder von Enkeln im Kerzenschein (um es mal übertieben auszudrücken). Mal davon abgesehen, daß in jeder Situation alles von 20cm - unendlich knackescharf ist (auch übertrieben, hat aber den Vorteil, daß man sich über das Bokeh keine Gedanken machen muß)
Fragen über Fragen für einen, dem trotz jahrelanger Knipserei (auch mit analoger SLR) das Kunstverständnis fehlt (investieren oder nicht?)
Danke.
Hallo Harvey56,
warum bleibst Du nicht bei Canon die haben auch schöne DSLR`s

Gruß
Thomas