• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

[...] Bezüglich der Frage ob LV das Bildergebnis verschlechtert - das glaube ich nicht, höchstens könnte man speziell dem Hersteller Olympus hier Unfähigkeit attestieren - Canon hat offenbar bei der 1D Mk.3 keinerlei Qualitätsprobleme wegen des LV-features. Nunja, ich glaube ja nach wie vor, daß Canon in der Sensortechnik deutlich marktführend ist. [...]

Die Antwort ist denkbar einfach. Die 1DIII hat mit 7.2 µm so ziemlich genau die selbe Pixelgröße wie die 1Ds II, während sie 2,5 Jahre jünger ist als diese. Wenn man sich den Fortschritt der letzten Jahre anschaut, müßte Canon nur geschlafen haben, wenn sie den Sensor nicht mind. eine halbe bis zweidrittel Blende zur 1Ds II verbessert hätten. Mehr Unterschied kann ich zwischen der Aufnahmen dieser beiden Kameras (ebenfalls vom Freitag) beim besten Willen nicht finden. Zur 5D tut sich da nichts (!) bis auf daß die 5D eben 2,5 MP mehr aufnimmt und man für ISO 6400 per Hand pushen muß.
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

[...] Maximal vergleichbar sind noch der Kodak 4/3" interline CCD mit 10MP (E-400) mit dem Panasonic 4/3" NMOS mit 10MP (z.B. E-410) und da sind mir bisher noch keine direkten Vergleiche in der Hisnicht bekannt. Und selbst wenn da der Kodak Sensor besser wäre ist damit noch lange nicht bewiesen, dass das jetzt daran liegt, dass der nMOS live view kann. [...]

Okay, damit bin ich einverstanden. Nichtsdestotrotz bliebe das Argument über, daß die E-400 in der Hinsicht besser wäre. Jetzt mal angenommen, dies würde zutreffen; wäre es falsch den in dieser Hinsicht "besseren" Sensor zu bevorzugen bzw. auf der Basis weiterzuforschen, um ggf. ein weiteres, LV-freies Gehäuse neben den vielen LV-Modellen anzubieten? So für Leute, die sehr ungern das ansonsten doch recht stimmige Fourthirds-System aufgeben würden, weil sie mit den Nachteilen, die sie wo anders zu "befürchten" hätten besser leben könnten? :)
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Hallo zusammen,

falls jemand Interesse hat, hier noch einmal ein Testfoto der E-510. Bis auf die Verkleinerung für's Forum völlig unbearbeitet. Vielleicht gefällt es ja jemandem.

Leider habe ich unten ein wenig abgeschnitten. Als ich es nochmal probieren wollte, war das Licht leider wieder schlecht :-(

Gruß

Michael
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Wie schauts eigentlich mit Testbildern (jpeg out of the cam) im High Iso Bereich (800-1600) in Low Light Situationen aus?
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Hier schon mal die besagte ISO-Reihe der E-510 mit 100% Crops aus Teilen wo beinahe alle Oly-kritischen Töne inkl. Blau drin vorkommen. Konvertiert mit ACR 4.1 unter beibehaltung der Standardeinstellung. Da sich die WB-Werte zwischen den ansonsten gleichen Aufnahmen leicht (+/- 300 K) unterschieden, habe ich mir einen von den ausgesucht und die Kelvin Werte auf alle anderen übertragen.

Im nächsten Beitrag werde ich das ISO 1600 mit einer von mir leicht veränderten Einstellung posten.

[Edit]
EXIF-Anzeige für Blende spinnt mal wieder - Das soll f/2.8 heißen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

... und hier die ISO 1600 Aufnahme mit Schärfe auf 10 (Default: 25) und Farbrauschfilter auf 50 (Default: 25)
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Naja, es ist ja ein Unterschied ob man sagt LV ist für die "normale Fotografie" nicht geeignet oder ob man sagt LV bringt überhaupt nichts. Das sind schon 2 paar Schuhe.
Zumal sich jetzt jeder den Begriff "normale Fototgrafie" so hinbigen kann wie es ihm passt...

... nur so am Rande.

criz.


es ging da aber um Rauschen und LV, dies ist und bleibt auch so, auch bei Canon. Der Sensor erwärmt sich und es kommt früher oder später zum sichtbaren Rauschen. Bei Iso 1600 schon nach unter 10
Minuten, so die Angaben von Olympus.
Soweit ich informiert bin schaltet Canon den LV bei Erwärmung ab, eben des Rauschen wegen.
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Hallo Leute,

anbei ein kleiner Vergleich zw E-330 / E-400 und E-510 am 7-14er.
Alles mit den gleichen Einstellungen.

Welcher Crop ist von welcher Cam? :evil:

Grüße
Bernhard
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

@crushinator, das ISO800- und ISO1600 Bild erschrecken mich. Ich nehme an dass du nicht zufällig gleiche Bilder als JPG aus der Kamera hast?
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Also ich gehöre seit langer Zeit zu den Mitlesern. Und ich muss sagen, dass ich von der Kamera irgendwie nicht so begeistert bin (bezogen auf die Bilder, die ich bisher hier gesehen haben).

Bei der gelben Blume, ist mir der Hintergrund etwas zu Wasserfarbenmäßig. Und in Sachen ISO setzt sie keine Maßstäbe, muss sie auch nicht.

Wahrscheinlich rührt die Enttäuschung aufgrund meiner aufgebauschten Erwartungshaltung, die sich über die Wochen hin aufgebaut hat.

Sie scheint mir letztendlich eine durchschnittliche 10 MP Kamera mit den üblichen Oly-Systembedingten Pro und Contras + Stabi zu sein. Nicht mehr und nicht weniger.

Viele Grüße
aroma
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Wahrscheinlich rührt die Enttäuschung aufgrund meiner aufgebauschten Erwartungshaltung, die sich über die Wochen hin aufgebaut hat...

... was ich absolut nicht nachvollziehen kann, da alle bilder die es im web vorab zu sehen gab durchweg gnadenlos weichgezeichnet waren.

erschreckend fand ich zunächst auch die iso100-leistung der e-510 (die anderen iso-stufen interessieren mich nur sekundär) - nachdem ich mit dem raw von killermac1 aber ein wenig experimentieren konnte habe ich die iso100 leistung für gut befunden.

meine empfehlung: im raw-konverter überhaupt nicht nachschärfen und das erst nach der bearbeitung in ps per unscharf maskieren oder smart sharpen nachholen (da hier differenzierter möglich).

die oly-software find ich so oder so absolut unbrauchbar - deren schlechte raw-konvertierung kann ich daher gut verschmerzen (hab ich aber nicht getestet)...
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Hast Du geraten? (ausser bei der E-330 - das Bild ist ja kleiner).
nein. das mit der größe fand ich eher nebensächlich, das 330er bild hab ichtrotzdem zuerst erkannt, weil es genau die matschigkeit zeigt, die mich an dem pana chip immer gestört hat.

das mittlere ist etwas schärfer als das linke (was schon bei dem einen anderen 7-14 vergleich der 400 und 510 bei der 510 so war), ausserdem hat es um den stamm rum eine recht ähnliche farbgebung wie das bild der 330 an der stelle, wahrscheinlich wegen der ähnlichen chips.

gut find ich nebenbei, dass das 510er bild diese matschigkeit nicht mehr hat.

edit: die bilder von http://www.phototalk24.de/forum/viewtopic.php?p=19753#19753 schauen übrigens so aus, als wären die bilder komplett ohne entrauschung von der schärfe her genau richtig zum drucken.
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Jetzt mal ein Kommentar von mir, nach der Rausch-Reihe von OlyOli, zum Durchschnitt dessen, was ich bisher zur E-410/E-510 an JPEG-Output gesehen habe:

Die Bilder "ohne" Rauschunterdrückung (mal abgesehen davon, ob das wirklich ganz "ohne" ist) sind scharf, alle anderen nicht.​

Die "neue" Entrauschung scheint irgendwie mit der Methode "entrauschen durch Unscharf-Rechnen" zu arbeiten. Entfernt das Rauschen nachhaltig, leider schon in der geringsten Stufe nach "ohne" auch feinste Details und die Gesamtschärfe. Halte ich jetzt nicht für die genialste Form, das Problem anzugehen, auch wenn die vom Benutzer variierbare Abstufung nett ist.

Abgesehen von den krass rauschenden "Fehlentwicklungen" aus ISO-100-RAWs scheint mir das bislang die signifikanteste Einschränkung der Kamera(s) zu sein, signifikanter als was ich bisher sonst vom RAW gesehen habe.

Andererseits scheinen die "nicht" entrauschten JPEGs doch relativ gut brauchbar zu sein. Und was das RAW angeht, bleibt abzuwarten, was die gängigen Entwickler daraus noch machen werden (mich wird da ja eh vor allem Silkypix interessieren, das die E-410 immerhin schon unterstützt)...

Grüße,
Robert
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Also wenn die E-3 mit gleichem Sensor kommt und ähnlich rauscht wie die Oly-Oli Bilder (die "ohne" Entrauschung) dann seh ich keinen erheblichen Vorsprung gegenüber der E-1, abgesehen von evtl. der Detailwiedergabe.
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Für alle, die jetzt so tun als würde die Welt zusammenbrechen, oder als ob die E-330 da besser wäre, hier (Achtung Originalbild, knapp 6 MB groß) ein vergleichbar leicht unterbelichtetes Bild, mit vergleichbaren Flächen, Farben und Details, eben so in RAW, eben so mit ACR 4.1 unter Verwendung der Standardparameter entwickelt, allerdings nur mit ISO 1250.

Ich weiß beim besten Willen was Ihr habt. Da hat sich m.M.n. nichts verschlimmert sondern nur nix außer der Pixelzahl verbessert.
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Naja, ein bischen Fortschritt soll ja ab und zu nicht schaden. ;) Wenn der IS seine Arbeit macht dann bin ich trotzdem zufrieden.


Für alle, die jetzt so tun als würde die Welt zusammenbrechen, oder als ob die E-330 da besser wäre, hier (Achtung Originalbild, knapp 6 MB groß) ein vergleichbar leicht unterbelichtetes Bild, mit vergleichbaren Flächen, Farben und Details, eben so in RAW, eben so mit ACR 4.1 unter Verwendung der Standardparameter entwickelt, allerdings nur mit ISO 1250.

Ich weiß beim besten Willen was Ihr habt. Da hat sich m.M.n. nichts verschlimmert sondern nur nix außer der Pixelzahl verbessert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten