• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Es wird Zeit dass zur E-3 was verlautet wird... Und zwar will ich was zum AF wissen. Kommt sie mit weiterhin 3 AF-Feldern werd ich schleunigst zusehen dass ich hier abhaue ;)
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Und zwar will ich was zum AF wissen. Kommt sie mit weiterhin 3 AF-Feldern werd ich schleunigst zusehen dass ich hier abhaue

Oh man....
Dann hätten wir schon eine e-x da ja alles an technik schon vorhanden(am markt ist). :rolleyes:

LG Franz
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Oh man....
Dann hätten wir schon eine e-x da ja alles an technik schon vorhanden(am markt ist). :rolleyes:

LG Franz

Exakt... dann wäre lediglich ein besseres Gehäuse genommen worden im Vergleich mit der E510 und fertig wäre der Lack. Die Frage ist, ob es 5, 7 oder noch mehr AF-Punkte sein werden denke ich.

Ihr seit mir aber auch ein paar Unken... ;)
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Hallo Crushinator,

kannst Du mal die Bilder dazu hier Posten?
Sind ja wenn ich's richtig im Kopf hab nicht deine eigenen, vielleicht ist jemand so lieb und gibt Dir die Erlaubnis dazu...? :o

Hallo,

sobald die Erlaubnis vorliegt, werde ich das tun, jedoch nicht vor heute abend. Ich bin gerad auf Arbeit. ;)
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Exakt... dann wäre lediglich ein besseres Gehäuse genommen worden im Vergleich mit der E510 und fertig wäre der Lack. Die Frage ist, ob es 5, 7 oder noch mehr AF-Punkte sein werden denke ich.

Ihr seit mir aber auch ein paar Unken... ;)

ich hätte nichts gegen ne e-1 mit dem sensor der e-400 gehabt... (und liveview und 2,5" oder 3" display - möglichst farbverbindlich)
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Ich glaube auch nicht, daß Kodak so mir-nichts-dir-nichts einen Live-View-fähigen Sensor aus dem Hut zaubern kann. Auf der anderen Seite denke ich schon, daß dort auch weitergeforscht wird und uns in Zukunft vielleicht ein Pendant zum Panasonic-Sensor erwarten könnte.
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Ich weiss garnicht, was ihr alle habt und das, obwohl (oder grade weil?) ich nichtmal eine Oly besitze. Die E-510 macht ebenso gute Bilder wie die Vorgänger, hat dabei 10 MP und liefert dank eingebautem IS manigfaltig mehr Flexibilität als vorher. Den IS außen vor zu lassen und stattdessen auf 1/3 Blende Unterschiede beim Rauschen rumzureiten ist ziemlich praxisfremd. Die Software (RAW) muss zudem erstmal von den Herstellern angepasst werden, bevor aus den neuesten Kameras das beste Ergebnis rausgeholt werden kann. Das war seinerzeit mit der 5D für einige Monate nicht anders.

TORN
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Hallo,

sobald die Erlaubnis vorliegt, werde ich das tun, jedoch nicht vor heute abend. Ich bin gerad auf Arbeit. ;)

Mein geteiltes Beileid! ;)

Wenn dem so ist wie Du sagst und bisher hatte ich auch den Eindruck, das die 10Mpix in etwa so gut sind wie die 7,5Mpix der E-330 dann ist das für mich völlig in Ordnung. Sogar ein ein klarer Pluspunkt.

Mit ungünstiger RAW Entwicklung bekomme ich meine E-500 Bilder auch zum Rauschen wie, na ja kann man sich denken ... :rolleyes:
Wichtig ist für mich was Hinten raus kommt und an den JPG's die man bisher gesehen hat war meiner Meinung nach nicht viel auszusetzen.

Insofern bin ich gespannt auf Deine Ergebnisse!
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Ich glaube auch nicht, daß Kodak so mir-nichts-dir-nichts einen Live-View-fähigen Sensor aus dem Hut zaubern kann. Auf der anderen Seite denke ich schon, daß dort auch weitergeforscht wird und uns in Zukunft vielleicht ein Pendant zum Panasonic-Sensor erwarten könnte.

Jetzt muß ich noch eine Geschichte erzählen, die mir aus dem Herzen kommt. Ich habe am Freitag während meiner recht ausgiebigen Spielerei mit der E-330 festgestellt, daß LiveView für "normale" Fotografie nicht so der Bringer ist. seinen größten Vorteil spielt es aus, wenn man es (Mode B) auf dem Stativ mit der 10 fach Lupe anwendet. Die Situationen, wo man mit dem normalen A-Modus Fotos machen kann, die ohne LiveView nur äußerst schwer bzw. mit Krampf zu realisieren wären, kommen mener Meinung nach sehr, sehr selten vor, und man darf das ganze auch nicht zum Selbstzweck verkommen lassen.

Was ich damit sagen will ist, daß es mir - vielleicht anderen auch - wahrscheinlich mehr entgegen kommen würde, wenn die E-X gar kein LiveView hätte und stattdessen einen stark auf Dynamik und ISO-Leistung optimierten NMOS-Sensor. Laß die Kiste dann halt 2000,- kosten. Wenn der Rest stimmt, sprich die Gehäusequalität auf E-1 Niveau, fps und AF aber auf D200 Niveau und sich die Rauscharmut kaum von der 30D unterschieden kann, wäre die Cam mit IS und Sensorreinigung im Gehäuse zu dem Preis meiner Meinung nach wenn nicht DER Renner, dann immerhin ein solides, einwandfreies Arbeitsgerät für alles außer den Situationen wo man noch mehr fps und noch schnelleren AF benötigt. Dann noch ein paar hochlichtstarke Festbrennweiten auf den Markt werfen und gut ist. Wer 2000,- € für ein Gehäuse ausgibt, kann auch 499,- drauf packen und sich zusätzlich eine E-330 nur wegen LiveView zulegen, sofern er nicht schon eine hat.

Aber ich befürchte ja, daß das Oly-Management immer noch nicht gerafft hat, daß die Zielgruppe einer E-X hauptsächlich aus Leuten besteht, die nicht nach Alleinstellungsmerkmalen suchen sondern nach einem robusten Gehäuse, das fotografischen Komfort ermöglicht und möglichst alles aus den unbestreitbar guten Optiken ausquetscht.

Wollen wir mal hoffen, daß uns die E-X positiv überrascht.
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Ich weiss garnicht, was ihr alle habt und das, obwohl (oder grade weil?) ich nichtmal eine Oly besitze. Die E-510 macht ebenso gute Bilder wie die Vorgänger, hat dabei 10 MP und liefert dank eingebautem IS manigfaltig mehr Flexibilität als vorher. Den IS außen vor zu lassen und stattdessen auf 1/3 Blende Unterschiede beim Rauschen rumzureiten ist ziemlich praxisfremd. Die Software (RAW) muss zudem erstmal von den Herstellern angepasst werden, bevor aus den neuesten Kameras das beste Ergebnis rausgeholt werden kann. Das war seinerzeit mit der 5D für einige Monate nicht anders.
TORN

Schön, dass hier mal jemand von "aussen" klare Worte sagt und die meckernden Olyaner auf den Boden der Tatsachen zurückholt.
Danke :)
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Aber ich befürchte ja, daß das Oly-Management immer noch nicht gerafft hat, daß die Zielgruppe einer E-X hauptsächlich aus Leuten besteht, die nicht nach Alleinstellungsmerkmalen suchen sondern nach einem robusten Gehäuse, das fotografischen Komfort ermöglicht und möglichst alles aus den unbestreitbar guten Optiken ausquetscht.

wäre es denn so schlimm, wenn sie ein robustes Gehäuse, das fotografischen Komfort ermöglicht, hätte, zudem "alles" aus den Optiken ausquetscht und adrüber hinaus auch noch Alleinstellungsmerkmale aufweisen würde?
Meinst Du, da wäre jemand enttäuscht, nur weil er garkeine Alleinstellungsmerkmale in dieser Kamera will?

ich bin der Meinung, dass hier "lieber etwas zuviel als etwas zu wenig" mehr Sinn macht.

Gruesse
Guenter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Aber ich befürchte ja, daß das Oly-Management immer noch nicht gerafft hat, daß die Zielgruppe einer E-X hauptsächlich aus Leuten besteht, die nicht nach Alleinstellungsmerkmalen suchen sondern nach einem robusten Gehäuse, das fotografischen Komfort ermöglicht und möglichst alles aus den unbestreitbar guten Optiken ausquetscht.

Ganz ruhig Blauer. Wird schon werden. So oder so.

TORN
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Also ich kann nur sagen, daß live view für mich einer der Gründe wäre, die E-x zu kaufen.

Ich ärgere mich überraschend häufig, daß ich kein LV habe und die Kamera blind über anderer Leute Köpfe hinweg halten muß oder mich manchmal auch auf den Boden legen (was nicht immer geht, wenn man normale Klamotten anhat....) und dann ist es nur trial and error, man schießt blind durch die Gegend und hofft, irgendwann das Motiv richtig getroffen zu haben, manchmal brauche ich da 10 Anläufe für und selbst dann ist es noch nicht 100% so wie ich es eigentlich hätte haben wollen.

Außerdem erspart LV mir (Achtung persönlich :)) oft ein Stativ, weil irgendwas wo man die Kamera auflehnen, auflegen usw. kann findet sich fast immer, nur oft kommt man da dann mit dem Auge nimmer ran und wieder wird das Bildermachen zum Blindflug.

Meine LV Kameras (Fuji 5500 und die selige Pentax EI-2000) haben mir da wirklich oft weitergeholfen. Speziell die EI-2000 hatte die beiden essentials für Nachtaufnahmen ohne Stativ: eben den Bildschirm und eine Entfernungsskala zum sauberen Fokussieren. (auf die Skala zu verzichten - eine Skala die innerhalb 5 mm von Unendlich auf 1 m geht und keinen Anschlag hat bei Unendlich, ist genauso wie gar keine Skala - wird mir bei Oly auch noch ein hartes Brot, aber nunja, man kann nicht alles haben ....)

Sogar analog habe ich in der SLR immer Wechselsucher gehabt und das sehr oft genutzt. (Mattscheibenbild = ähnlich wie analoges "Live view" nur weniger flexibel)

Die E-330 ist insgesamt auch nicht so recht was für mich, die L1, E-510 und E-410 haben alle den Monitor fest :( und die E-x bringt m.E. zum ersten Mal dann den LV so wie er wirklich sein soll, mit hoffentlich schön stabilem Schwenkmonitor. Auch der Geschwindigkeitsnachteil ist bei LV Aufnahmen eigentlich nicht so ein Thema - für Action-Fotografie ist man mit dem Auge am optischen Sucher eh "näher dran". Also bei der L1 war der LV, abgesehen vom festen Monitor, für meine Belange schon perfekt.

Gruß
Thomas
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

wäre es denn so schlimm, wenn sie ein robustes Gehäuse, das fotografischen Komfort ermöglicht, hätte, zudem "alles" aus den Optiken ausquetscht und darüber hinaus auch noch Alleinstellungsmerkmale aufweisen würde? Meinst Du, da wäre jemand enttäuscht, nur weil er garkeine Alleinstellungsmerkmale in dieser Kamera will?

ich bin der Meinung, dass hier "lieber etwas zuviel als etwas zu wenig" mehr Sinn macht.

Hallo Günther,

nein, ich glaube nicht daß man enttäuscht wäre, und ich persönlich wäre der letzte, der was dagegen hätte wenn alles zusammen eintreten würde. Ich bezweifle nur, daß es bei unserer Sensorgröße (hier heute und jetzt) technisch möglich wäre den selben Dynamikumfang und Rauscharmut mit dauerhaft nutzbarem LiveView anzubieten wie es ohne dies möglich wäre, weil man ohne LiveView den Sensor vollstopfen könnte mit Transistoren, die wie bei Canon vor der Belichtung das Grundrauschen direkt an den Pixeln messen und nachher vom Signal abziehen. :)
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

[...] Die E-330 ist insgesamt auch nicht so recht was für mich, die L1, E-510 und E-410 haben alle den Monitor fest :( und die E-x bringt m.E. zum ersten Mal dann den LV so wie er wirklich sein soll, mit hoffentlich schön stabilem Schwenkmonitor. Auch der Geschwindigkeitsnachteil ist bei LV Aufnahmen eigentlich nicht so ein Thema - für Action-Fotografie ist man mit dem Auge am optischen Sucher eh "näher dran". Also bei der L1 war der LV, abgesehen vom festen Monitor, für meine Belange schon perfekt. [...]

Ich kann den Wunsch nach LiveView voll und ganz nachvollziehen, finde aber daß sich "robust" und "Schwenkmonitor" fast genau so ausschließen wie interner Blitz und abgedichtetes, robustes Gehäuse. Wie gesagt, es ist halt mein Empfinden das mir sagt, ich solle mir gefälligst ein LV-Modell zusätzlich für LV-Zwecke zulegen, wenn mir ansonsten hauptsächlich Dinge wichtig sind, die man in Gehäusequalitäts- und Komfort-Klassen vom Kaliber 1Dxxx, D2X oder eben E-1 vorfindet.
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Was ich damit sagen will ist, daß es mir - vielleicht anderen auch - wahrscheinlich mehr entgegen kommen würde, wenn die E-X gar kein LiveView hätte und stattdessen einen stark auf Dynamik und ISO-Leistung optimierten NMOS-Sensor. Laß die Kiste dann halt 2000,- kosten. Wenn der Rest stimmt, sprich die Gehäusequalität auf E-1 Niveau, fps und AF aber auf D200 Niveau und sich die Rauscharmut kaum von der 30D unterschieden kann, wäre die Cam mit IS und Sensorreinigung im Gehäuse zu dem Preis meiner Meinung nach wenn nicht DER Renner, dann immerhin ein solides, einwandfreies Arbeitsgerät für alles außer den Situationen wo man noch mehr fps und noch schnelleren AF benötigt. Dann noch ein paar hochlichtstarke Festbrennweiten auf den Markt werfen und gut ist. Wer 2000,- € für ein Gehäuse ausgibt, kann auch 499,- drauf packen und sich zusätzlich eine E-330 nur wegen LiveView zulegen, sofern er nicht schon eine hat.

Naja, den LiveView finde ich schon nett und der wird wohl auch so kommen. Bei dem Rest, vor allem der Dynamik, bin ich voll auf Deiner Seite. Ich wünsch mir noch ganz dringend eine erweiterte automatische Belichtungsreihe mit 2EV-Stufen und min. 5 Bildern. Hätte die E-510 das, läg sie schon gekauft in meiner Fototasche. So warte ich mal auf's erste FW-Update.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten