Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und zwar will ich was zum AF wissen. Kommt sie mit weiterhin 3 AF-Feldern werd ich schleunigst zusehen dass ich hier abhaue
Oh man....
Dann hätten wir schon eine e-x da ja alles an technik schon vorhanden(am markt ist).
LG Franz
Hallo Crushinator,
kannst Du mal die Bilder dazu hier Posten?
Sind ja wenn ich's richtig im Kopf hab nicht deine eigenen, vielleicht ist jemand so lieb und gibt Dir die Erlaubnis dazu...?![]()
Oh man....
Dann hätten wir schon eine e-x da ja alles an technik schon vorhanden(am markt ist).
LG Franz
Exakt... dann wäre lediglich ein besseres Gehäuse genommen worden im Vergleich mit der E510 und fertig wäre der Lack. Die Frage ist, ob es 5, 7 oder noch mehr AF-Punkte sein werden denke ich.
Ihr seit mir aber auch ein paar Unken...![]()
ich hätte nichts gegen ne e-1 mit dem sensor der e-400 gehabt... (und liveview und 2,5" oder 3" display - möglichst farbverbindlich)
Kommt sie mit weiterhin 3 AF-Feldern werd ich schleunigst zusehen dass ich hier abhaue![]()
Hallo,
sobald die Erlaubnis vorliegt, werde ich das tun, jedoch nicht vor heute abend. Ich bin gerad auf Arbeit.![]()
Ich glaube auch nicht, daß Kodak so mir-nichts-dir-nichts einen Live-View-fähigen Sensor aus dem Hut zaubern kann. Auf der anderen Seite denke ich schon, daß dort auch weitergeforscht wird und uns in Zukunft vielleicht ein Pendant zum Panasonic-Sensor erwarten könnte.
Ich weiss garnicht, was ihr alle habt und das, obwohl (oder grade weil?) ich nichtmal eine Oly besitze. Die E-510 macht ebenso gute Bilder wie die Vorgänger, hat dabei 10 MP und liefert dank eingebautem IS manigfaltig mehr Flexibilität als vorher. Den IS außen vor zu lassen und stattdessen auf 1/3 Blende Unterschiede beim Rauschen rumzureiten ist ziemlich praxisfremd. Die Software (RAW) muss zudem erstmal von den Herstellern angepasst werden, bevor aus den neuesten Kameras das beste Ergebnis rausgeholt werden kann. Das war seinerzeit mit der 5D für einige Monate nicht anders.
TORN
Aber ich befürchte ja, daß das Oly-Management immer noch nicht gerafft hat, daß die Zielgruppe einer E-X hauptsächlich aus Leuten besteht, die nicht nach Alleinstellungsmerkmalen suchen sondern nach einem robusten Gehäuse, das fotografischen Komfort ermöglicht und möglichst alles aus den unbestreitbar guten Optiken ausquetscht.
Aber ich befürchte ja, daß das Oly-Management immer noch nicht gerafft hat, daß die Zielgruppe einer E-X hauptsächlich aus Leuten besteht, die nicht nach Alleinstellungsmerkmalen suchen sondern nach einem robusten Gehäuse, das fotografischen Komfort ermöglicht und möglichst alles aus den unbestreitbar guten Optiken ausquetscht.
wäre es denn so schlimm, wenn sie ein robustes Gehäuse, das fotografischen Komfort ermöglicht, hätte, zudem "alles" aus den Optiken ausquetscht und darüber hinaus auch noch Alleinstellungsmerkmale aufweisen würde? Meinst Du, da wäre jemand enttäuscht, nur weil er garkeine Alleinstellungsmerkmale in dieser Kamera will?
ich bin der Meinung, dass hier "lieber etwas zuviel als etwas zu wenig" mehr Sinn macht.
[...] Die E-330 ist insgesamt auch nicht so recht was für mich, die L1, E-510 und E-410 haben alle den Monitor festund die E-x bringt m.E. zum ersten Mal dann den LV so wie er wirklich sein soll, mit hoffentlich schön stabilem Schwenkmonitor. Auch der Geschwindigkeitsnachteil ist bei LV Aufnahmen eigentlich nicht so ein Thema - für Action-Fotografie ist man mit dem Auge am optischen Sucher eh "näher dran". Also bei der L1 war der LV, abgesehen vom festen Monitor, für meine Belange schon perfekt. [...]
Was ich damit sagen will ist, daß es mir - vielleicht anderen auch - wahrscheinlich mehr entgegen kommen würde, wenn die E-X gar kein LiveView hätte und stattdessen einen stark auf Dynamik und ISO-Leistung optimierten NMOS-Sensor. Laß die Kiste dann halt 2000,- kosten. Wenn der Rest stimmt, sprich die Gehäusequalität auf E-1 Niveau, fps und AF aber auf D200 Niveau und sich die Rauscharmut kaum von der 30D unterschieden kann, wäre die Cam mit IS und Sensorreinigung im Gehäuse zu dem Preis meiner Meinung nach wenn nicht DER Renner, dann immerhin ein solides, einwandfreies Arbeitsgerät für alles außer den Situationen wo man noch mehr fps und noch schnelleren AF benötigt. Dann noch ein paar hochlichtstarke Festbrennweiten auf den Markt werfen und gut ist. Wer 2000,- € für ein Gehäuse ausgibt, kann auch 499,- drauf packen und sich zusätzlich eine E-330 nur wegen LiveView zulegen, sofern er nicht schon eine hat.
Ich habe am Freitag während meiner recht ausgiebigen Spielerei mit der E-330 festgestellt, daß LiveView für "normale" Fotografie nicht so der Bringer ist.