AW: E-510 erste wenige Eindrücke
Zwischendurch mal eine Entwarnung: Ich habe eine ISO Reihe von 100 bis 1600 in
RAW bei mir und finde die ISO 100 mehr oder minder absolut einwandfrei, also schön knackig, obwohl der Belichtungsmesser - vermutlich aufgrund einer relativ hellen Fläche, die sich u.A. im Bild findet - locker 1/3 bis halbe Blende unterbelichtet hat, was dazu führt daß man, wenn man mit einem ordentlich kalibrierten, halbwegs hochauflösenden CRT oder TFT - sprich mit Pixelpeeper-Werkzeug an manchen Flächen tatsächlich leichte (!) Luminanzartefakte wahrnimmt. Diese kann ich bei selbiger Belichtung auch bei meiner E-300 finden, oft sogar stärker.
ISo 200 bis 400 sehen in meinen Augen aus wie bei allen anderen 10 MP Kameras außer der 1DIII auch, mit anderen Worten mit wahrnehmbarem jedoch nicht wirklich störendem Luminanzrauschen. Farbrauschen scheint bis 400 überhaupt kein nennenswertes Thema zu sein, zumindest nicht für ACR.
ISO 800, tjaaaha. Das sieht eigentlich ziemlich brauchbar aus, wenn da nur nicht die oben angesprochene Unterbelichtung im Spiel gewesen wäre, die mich noch davon abhält ein endgültiges Urteil zu bilden. Abgesehen davon habe ich den Eindruck, daß der Schärfestandardwert (25) von ACR bei der E-510 bereits überschärft. Drehe ich den runter auf 10 oder gar auf 0, bleibt das Bild immer noch ausreichend scharf, aber der (leider auch noch) etwas ungleichmäßig verteilte "Pfefferkorn" wird etwas entschärft. Das Farbrauschen ist bei dieser Stufe noch kein ernsthaftes Problem, aber an manchen Stellen (Holzstruktur z.B.) eben vorhanden.
ISO 1600: Das wird wohl auch weiterhin nicht die Domäne von Fourthirds sein. Es ist in etwa vergleichbar mit der D200, an manchen Stellen besser und an manchen Stellen schlechter. Die Unterschiede spielen sich aber wenn im Bereich von 1/3 Blendenstufen. Zur 30D sind es allerdings schon halbe bis 2/3 Blenden, aber die hat ja auch 2 MP weniger. Zur 5D bzw. 1DIII schätze ich den Unterschied aufgrund meiner eigenen Spielereien mit ihnen auf 1,3 (eine und 1/3) Blenden. Die beiden letztgenannten Kameras stufe ich in Puncto Rauschverhalten als sich gegenseitig ebenbürtig ein, nur mit dem Unterschied daß die 5D ihre 2,5 MP mehr mitbringt.
Ich habe versucht so objektiv wie nur möglich an die Sache heranzugehen und hoffe, daß ich nichts übersehen habe.
... und abschließend was es am Endeffekt für mich heißt:
Die Kamera macht Appetit auf die E-X, und ich hoffe daß sie eine noch bessere Signalverarbeitung bekommt, damit der Unterschied zu Canons 30D weiter verkürzt werden kann. Dann hätte ich echt nix zu meckern und könnte mich darauf konzentrieren auf ein minimal bestücktes Zweitsystem zu sparen, das die 5% an Extremfällen abdecken würde, welche mit Fourthirds halt nicht optimal abzudecken sind.