• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

OK, eigentlich sind wir auf der gleichen Linie, wenn auch die Blickwinkel recht unterschiedlich anmuten können.
Und bei Prints oberhalb 50x70 gelten andere Regeln und eine andere Vorgehensweise, da wären auch 200% am Monitor bisweilen sinnvoll. Mir ging es eher um den Normaluser, sofern es diesen noch geben sollte.
Aber auch diese Gattung Mensch scheint dem Aussterben geweiht.

Nichts für Ungut
Niki
:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Hallo alouette,
...
Dass Olympus sich jetzt ganz offensichtlich -die Stimmen dazu sind eindeutig- noch weiter nach unten bewegt und am aktuellen Preisniveau der D200 orientiert, ist doch kein Eingeständnis fehlenden technischen Inhaltes.
Hier verstehe ich den von Dir gezogenen Schluss nicht, dazu fehlt jede Basis.
Es ist nach meinem Dafürhalten vielmehr ein Zeichen dafür, dass Olympus diesen Markt mit Nachdruck anzugehen gedenkt, die Kamera in grossen Stückzahlen placieren will.
Ich halte eine solche Vorgehensweise für sehr positiv, vor allem für unsere Geldbeutel - und damit naturgemäss auch für Olympus, die über einen niedrigeren Preis wesentlich schneller eine vernuenftige Marktdurchdringung erreichen können.
Schaun wir mal....

Viele Gruesse
Guenter


N'abend Guenter

für Deine ausführliche und insbesondere, wie von Dir gewohnt sachliche Meinungsabgabe (die ich echt sehr schätze) bedanke ich mich bei Dir!

Ich kann Deinen Pro Olympus- bzw. E-System-Optimismus nur bewundern und hoffe, dass dieser sich letztendlich nicht als Naivität, Gutgläubigkeit, oder was auch immer herausstellen wird.

Ich sage es auch hier in diesem Oly-Forum gerne wieder, dass ich mitunter auch Dank aktiven Forums-Leute wie Dir das Vertrauen zu FT festigen konnte, und wenns mal wieder schwankte, zumindest wieder aufbauen konnte: in der Zwischenzeit habe ich dadurch ein kleines Vermögen ins E-System (Optiken) investiert.

Sollten sich Deine Vorstellungen als richtig bewahrheiten, solltest Du Dich nach Deiner Pensionnierung von Olympus als Deutscher E-System-Botschafter erküren lassen. So oder so wünsche ich Dir, dass mindestens die Olympus Leute in Hamburg Deinen indirekten Beitrag zum Absatz von E-System Produkten in den Deutschen Foto-Foren zu erkennen vermögen und Dir, in welcher Form auch immer, hoch anrechnen.

Ich für meinen Teil kann derzeit (wie viele andere auch) nur hoffen, dass letztendlich das lange Warten sich gelohnt hat. Und wenn wir Pessimisten letztendlich recht behalten sollten, dann können wir uns zumindest freuen, dass wir zurecht pessimistisch waren :D :lol: :ugly:

viele Grüsse
alouette
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Ich für meinen Teil kann derzeit (wie viele andere auch) nur hoffen, dass letztendlich das lange Warten sich gelohnt hat.
dem schließe ich mich vorbehaltlos an:)

Und wenn wir Pessimisten letztendlich recht behalten sollten, dann können wir uns zumindest freuen, dass wir zurecht pessimistisch waren :D :lol: :ugly:

Das wäre für mich aber eine recht schale Freude.:(
Ich habe gerade den billigsten I-Net-Preis der E-510 mit 690 Euro gefunden.
In dieser steckt bekanntlich schon eine Menge Technik.
Für 1000 weitere Euro sind sicher noch einige nette "Kleinigkeiten" möglich, die die E-3? zu der erhofften Kamera werden lassen.
Die Kosten für die Irrungen und Wirrungen der bisherigen E-x Entwicklung wird Olympus sicher nicht an die Kunden weitergeben können. So gesehen halte ich den anvisierten Strassenpreis für durchaus realistisch und hoffe auch darauf.
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Mann mann mann, ich überlege jetzt seit 2 Tagen hin und her, was wohl der richtige Schritt für mich wäre. Ich habe ja eine E-500 und eine E-1, die E-510 reizt mich stark, ganz besonders wegen dem IS. Nun könnte ich die E-500 abstoßen und den freigewordenen Platz mit einer E-510 auffüllen. Da meine E-500 in letzter Zeit aber arg selten zum Einsatz kommt (ich liebe meine E-1 :D) könnte dies natürlich auch mit der E-510 passieren. Klar will ich auf die E-3 warten... Nur was soll ich tun, jetzt eine E-510 und Ende des Jahres die E-3 kaufen? Oder auf die E-3 warten und die E-500 abschieben damit die E-1 als 2.Body bleibt? Schwierig schwierig, es spricht so viel für die gute alte Dame E-1...
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Mann mann mann, ich überlege jetzt seit 2 Tagen hin und her, was wohl der richtige Schritt für mich wäre. Ich habe ja eine E-500 und eine E-1, die E-510 reizt mich stark, ganz besonders wegen dem IS. Nun könnte ich die E-500 abstoßen und den freigewordenen Platz mit einer E-510 auffüllen. Da meine E-500 in letzter Zeit aber arg selten zum Einsatz kommt (ich liebe meine E-1 :D) könnte dies natürlich auch mit der E-510 passieren. Klar will ich auf die E-3 warten... Nur was soll ich tun, jetzt eine E-510 und Ende des Jahres die E-3 kaufen? Oder auf die E-3 warten und die E-500 abschieben damit die E-1 als 2.Body bleibt? Schwierig schwierig, es spricht so viel für die gute alte Dame E-1...

kann ich absolut nachvollziehen. hab zwar nur die e-1, aber irgendwie kann ich mich nicht so recht für die e-510 begeistern - zu sehr überwiegen einige features der e-1 (sucher, gehäuse).

einzig die e-400 wäre ne überlegung wert - zu einem angemessenen preis...
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

habe ich mir vor ca. 3 Jahren billig in der Bucht einen OLY P400 besorgt und letztes Jahr durch einen Kodak 1400 ergänzt. [...] Hol Dir - wenn Du magst - einen billigen Selphy "CP irgendwas" aus der Bucht (ca. 30-40 Euro) und gib mal darauf einzelne Bildausschnitte mit passender 1:1 Skalierung für 300 DPI aus [...]
Ok, danke für die Tipps, ist für mich aber nicht wirklich eine Alternative, weil ich den Inkjet-Drucker, ein alter Sechsfarb-Flüssigtinten-Epson, primär für A3/A3+ (30x40) nutze (ansonsten lasse ich eh im Labor ausbelichten). Und die Ergebnisse sind auch durchaus zufriedenstellend, solange ich keine nichtentrauschten E-300-Bilder mit ISO 400 oder darüber drucke (bei der E-330 ist das eh weniger ein Problem). Das RAW bei vernünftigen Entrauschungsparametern mit Silkypix entwickelt, geht dagegen durchaus auch mal ISO 1600 (solange man nicht mit der Erwartungshaltung herangeht, ISO-100-Details zu sehen).

Gruß,
Robert
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Hallo alouette,

<[alouette_;]

<Ich kann Deinen Pro Olympus- bzw. E-System-Optimismus nur bewundern <und hoffe, dass dieser sich letztendlich nicht als Naivität, Gutgläubigkeit, <oder was auch immer herausstellen wird.

ich hoffe es auch, inbrünstig, denn......

<in der Zwischenzeit habe ich dadurch ein kleines Vermögen ins E-System (Optiken) investiert.

genau das habe ich ja auch getan. Wenn es bei mir auch kein 90-250 oder 2,8/300 ist, so doch zumindest die kleineren Versionen 35-100 und 150 - und die kosteten ja auch einiges -zumindest nach meinem Verständnis von Geld.

<Sollten sich Deine Vorstellungen als richtig bewahrheiten, solltest Du Dich <nach Deiner Pensionnierung von Olympus als Deutscher E-System-<Botschafter erküren lassen. So oder so wünsche ich Dir, dass mindestens <die Olympus Leute in Hamburg Deinen indirekten Beitrag zum Absatz von E-<System Produkten in den Deutschen Foto-Foren zu erkennen vermögen und <Dir, in welcher Form auch immer, hoch anrechnen.

meine Kontakte werden zunehmend seltener und weniger intensiv, ich denke, dass Olympus -wie alle anderen Marken offensichtlich auch- kein tieferes Interesse an Leutchen hat, die in Foren schreiben. Dies mag bei Forumsbetreibern, die eine Plattfrom zur Verfügung stellen und pflegen, anders sein, zu denen gehöre ich aber bekanntermassen nicht. Ich denke auch, dass Olympus sich keiner Person sicher sein kann, die ihre Meinung in Foren wiedergibt. Schon morgen kann es anders sein, wenn es denn die Geschehnisse (Modellpolitik) erfordern. Mit Nikon ging es mir ja so, da war ich -obwohl ich "federführender" Moderator im Nikon-Profiforum war und deren Zeugs über viele Jahre auch exclusiv einsetzte sowie einen bis zum Schluss aussergewöhnlich excellenten Kontakt nach dort hatte- von jetzt auf gleich weg. Solange ich einen Grund sehe, zur Marke Olympus zu stehen, tue ich dies auch mit der entspr. Überzeugung. Entfällt dieser Grund........
Momentan ist für mich der allerwichtigste Aspekt in diesem Zusammenhang die Qualität der Optiken. Kameras treten da etwas in den Hintergrund mangels entspr. Gehäuse, aber das wird sich hoffentlich bald ändern. Hoffentlich... (siehe unten)

<Ich für meinen Teil kann derzeit (wie viele andere auch) nur hoffen, dass <letztendlich das lange Warten sich gelohnt hat.

schon wieder: schaun wir mal.....



viele Grüsse
Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Hallo Blaubierhund,

hol dir doch eine E-500 die hat in allen Tests bei Iso 100 weniger gerauscht als die E-400 und kostet mittlerweile nackt neu keine 350,- Euro mehr:)


Gruß
Thomas


P.S. ich bin für rauschfreie Fotos bei Iso 100!
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Hallo Leute,

jetzt muss ich nochmal meinen Senf zum Thema E-510 geben.
Heute hatte ich zwei Babyshootings (zwei Bilder hab ich im Thread auch schon gezeigt) und muss wirklich sagen wenn man weiß wie man die Probleme der E-510 umschifft kann man sehr gute Ergebnisse damit rausholen.

Man darf im RAW Konverter null nachschärfen (ich mache alles danach in Photoshop und dann ausschließlich mit dem zusätzlichen Filter "Intellisharpen") - ist teilweise das gleiche Problem wie bei der E-400.

Der Bildstabi ist auch wirklich sein Geld wert - überhaupt läßt sie sich sehr gut handeln.

Ich bin wirklich zufrieden. Sie müsste wirklich abgedichtet sein, dann würde ich der E-1 auch keine Träne mehr nachweinen. Hoffentlich kommt die E-1p bald.

Ich muss jetzt ins Bett - bin schon seit 6 auf.

Grüße
Bernhard
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

kann ich absolut nachvollziehen. hab zwar nur die e-1, aber irgendwie kann ich mich nicht so recht für die e-510 begeistern - zu sehr überwiegen einige features der e-1 (sucher, gehäuse)...

Irgendwie ist alles ein Kompromiss, da kann ich auch gleich bei der alten E-1 bleiben und noch die 2-3 Jahre warten, bis es die E-x im Ausverkauf gibt. Der Kompromiss kostet mich wenigstens nix ;-)
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Hallo Leute,

jetzt muss ich nochmal meinen Senf zum Thema E-510 geben.
Heute hatte ich zwei Babyshootings (zwei Bilder hab ich im Thread auch schon gezeigt) und muss wirklich sagen wenn man weiß wie man die Probleme der E-510 umschifft kann man sehr gute Ergebnisse damit rausholen. ...

Schaut so aus und alles andere wäre ja auch eine Überraschung gewesen.
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

ich mache morgen auch mal Dampf bei meinem Händler, er soll sehen, dass er die Cam beibekommt. Sollte das klappen, stelle ich noch diese Woche alle möglichen Vergleiche hier ein (330-400-510).
Gruesse
Guenter
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Zwischendurch mal eine Entwarnung: Ich habe eine ISO Reihe von 100 bis 1600 in RAW bei mir und finde die ISO 100 mehr oder minder absolut einwandfrei, also schön knackig, obwohl der Belichtungsmesser - vermutlich aufgrund einer relativ hellen Fläche, die sich u.A. im Bild findet - locker 1/3 bis halbe Blende unterbelichtet hat, was dazu führt daß man, wenn man mit einem ordentlich kalibrierten, halbwegs hochauflösenden CRT oder TFT - sprich mit Pixelpeeper-Werkzeug an manchen Flächen tatsächlich leichte (!) Luminanzartefakte wahrnimmt. Diese kann ich bei selbiger Belichtung auch bei meiner E-300 finden, oft sogar stärker.

ISo 200 bis 400 sehen in meinen Augen aus wie bei allen anderen 10 MP Kameras außer der 1DIII auch, mit anderen Worten mit wahrnehmbarem jedoch nicht wirklich störendem Luminanzrauschen. Farbrauschen scheint bis 400 überhaupt kein nennenswertes Thema zu sein, zumindest nicht für ACR.

ISO 800, tjaaaha. Das sieht eigentlich ziemlich brauchbar aus, wenn da nur nicht die oben angesprochene Unterbelichtung im Spiel gewesen wäre, die mich noch davon abhält ein endgültiges Urteil zu bilden. Abgesehen davon habe ich den Eindruck, daß der Schärfestandardwert (25) von ACR bei der E-510 bereits überschärft. Drehe ich den runter auf 10 oder gar auf 0, bleibt das Bild immer noch ausreichend scharf, aber der (leider auch noch) etwas ungleichmäßig verteilte "Pfefferkorn" wird etwas entschärft. Das Farbrauschen ist bei dieser Stufe noch kein ernsthaftes Problem, aber an manchen Stellen (Holzstruktur z.B.) eben vorhanden.

ISO 1600: Das wird wohl auch weiterhin nicht die Domäne von Fourthirds sein. Es ist in etwa vergleichbar mit der D200, an manchen Stellen besser und an manchen Stellen schlechter. Die Unterschiede spielen sich aber wenn im Bereich von 1/3 Blendenstufen. Zur 30D sind es allerdings schon halbe bis 2/3 Blenden, aber die hat ja auch 2 MP weniger. Zur 5D bzw. 1DIII schätze ich den Unterschied aufgrund meiner eigenen Spielereien mit ihnen auf 1,3 (eine und 1/3) Blenden. Die beiden letztgenannten Kameras stufe ich in Puncto Rauschverhalten als sich gegenseitig ebenbürtig ein, nur mit dem Unterschied daß die 5D ihre 2,5 MP mehr mitbringt.

Ich habe versucht so objektiv wie nur möglich an die Sache heranzugehen und hoffe, daß ich nichts übersehen habe. :o

... und abschließend was es am Endeffekt für mich heißt:
Die Kamera macht Appetit auf die E-X, und ich hoffe daß sie eine noch bessere Signalverarbeitung bekommt, damit der Unterschied zu Canons 30D weiter verkürzt werden kann. Dann hätte ich echt nix zu meckern und könnte mich darauf konzentrieren auf ein minimal bestücktes Zweitsystem zu sparen, das die 5% an Extremfällen abdecken würde, welche mit Fourthirds halt nicht optimal abzudecken sind.
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Aus Deinem Beitrag lese ich eindeutig den Hang zur E-1, den ich absolut nachvollziehen kann.
Bleib dabei und verbrenn Dein Geld nicht mit einer Zwischenlösung - dauert nicht mehr lange :)
Diese Variante beansprucht ca. 70% meiner Überlegungen... mal schauen... brauch dieses Jahr auf jeden Fall noch ein lichtstarkes Tele...
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Hallo Blaubierhund,

hol dir doch eine E-500 die hat in allen Tests bei Iso 100 weniger gerauscht als die E-400 und kostet mittlerweile nackt neu keine 350,- Euro mehr:)

wozu? was bietet mir die e-500 was ich nicht auch mit meiner e-1 machen könnnte?
faszinierend finde ich bei der e-400 inzwischen die kompakte bauweise - und von interesse ist natürlich in mancher hinsicht auch die höhere auflösung... wobei mir der sprung von 5 auf 8 mpixel zu gering wäre... mehr als 350 euro wäre ich aber auch nicht bereit für die e-400 auszugeben...
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Hallo Blaubierhund,

hol dir doch eine E-500 die hat in allen Tests bei Iso 100 weniger gerauscht als die E-400 und kostet mittlerweile nackt neu keine 350,- Euro mehr:)


Gruß
Thomas


P.S. ich bin für rauschfreie Fotos bei Iso 100!

Die - zwar durchaus "netten" - Oldie-Fotos könnten m.E. auch ebenso von jeder Kompakt-Digi-Knipse stammen - alles von vorn bis hinten scharf ... gerade hier wäre eine etwas bessere Freistellung angezeigt gewesen.
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Die - zwar durchaus "netten" - Oldie-Fotos könnten m.E. auch ebenso von jeder Kompakt-Digi-Knipse stammen - alles von vorn bis hinten scharf ... gerade hier wäre eine etwas bessere Freistellung angezeigt gewesen.

Ich kann dich beruhigen commendatore,

ich habe die gleichen Fotos zusätzlich mit der Fuji F30 gemacht und die hat es nicht ganz so scharf hin bekommen.;)

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten