• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Hallo zusammen,

falls jemand Interesse hat, hier noch einmal ein Testfoto der E-510. Bis auf die Verkleinerung für's Forum völlig unbearbeitet. Vielleicht gefällt es ja jemandem. [...]

Hallo,

das Bild gefällt mir sogar außerordentlich gut. Die ISO 100 der E-510 gefallen mir sogar besser als bei jeder anderen Oly, die ich bislang ausprobieren konnte. :)
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Hallo zusammen,

falls jemand Interesse hat, hier noch einmal ein Testfoto der E-510. Bis auf die Verkleinerung für's Forum völlig unbearbeitet. Vielleicht gefällt es ja jemandem.

Leider habe ich unten ein wenig abgeschnitten. Als ich es nochmal probieren wollte, war das Licht leider wieder schlecht :-(

Gruß

Michael

Hi Rainman67,

nicht schlecht oder besser ganz gut;)

Aber wenn ich mir die Pics vom Crushinator mit der weissen Wand anschaue wird mir anders - nein Danke diese Kamera kaufe ich mir nicht!

Ich warte jetzt auch mal gespannt auf die Nachfolge der E-1.

Gruß
Thomas

P.S. der Typ von dem U-Bahnhof sieht auch ziemlich unscharf aus im Gegsatz zu den Kacheln die er im Rücken hat
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

nein, Hermann, das ist ein Bild aus einer Vorserienkamera, die beim Usertreffen in Berlin gezeigt wurde und von der eigentlich in Anbetracht der noch nicht endgueltigen Software kein Bild veröffentlicht werden sollte.
Gruesse
Guenter
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Hallo,
generell: macht doch mal langsam, bis wirklich Motive aus diversen Aufnahmesituationen zur Verfügung stehen.
Gerade diese durchfotografierten Testreihen, die Situationen zeigen, bei denen kein Mensch ernsthaft auf 800 oder gar 1600 ISO geht, sagen doch wenig aus.
800 und/oder 1600 bei Events, bei Nachtaufnahmen oder dort, wo es ansonsten vom Motiv her zwingend notwendig ist, sollten mal als Vergleich herangezogen werden, um erste Beurteilungen zu erstellen.

Ich hoffe inbrünstig, dass ich übermorgen eine 510 habe (heute habe ich meinen Grosshändler per Telefon und Mail bekniet, er möge mir eine aus einem Set auspacken und nur die Kamera verkaufen - noch ist er bockig mit einer leichten Tendenz zur Aufweichung :-).
Sollte es klappen, ziehe ich übermorgen mit dem Ding los und mache auch "richtige" Nachtaufnahmen - dann wieder von meinem Lieblingsmotiv in Valencia, der "Ciutat de les Arts" -siehe Praxisbericht zur 400.

Dann schaun wir mal weiter, wie sie sich da schlägt und inwieweit der Stabi hilft, echte Langzeiten aus der Hand zu machen.

Gruesse
Guenter
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Das 1600er sieht wirklich furchterregend aus. Naja, mal sehen was noch kommt...

Das 1600er sah bei Olympus schon immer übel aus, das hier erscheint mir allerdings sehr gut für Verkleinerungen geeignet zu sein, was man von anderen ISO 1600 Dateien mit groben Farbklecksen oder banding nicht behaupten kann.

Für mich ist die Leistung der jpgs mit Rauschunterdrückung OFF auf alle Fälle gut genug für ne 10MP Kamera.

mfg
 
Frage zum E-510 Wackelsensor

Einige hier haben das gute Stück ja nun schon, deswegen meine Frage:
Kann man den Stabilisator der E-510 auch mit manuellen Optiken nutzen oder funktioniert das ganze nur mit 4/3 Linsen?
Ich fürchte ja, ich kenn die Antwort schon. *seufz*
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Hi,

ein paar Seiten zuvor in diesen Thread wurde darueber disktiert ob Live View und ein hoher Dynamikumfang sich ausschliest. Ich muss zugeben ich hab den Thread nur "quer" gelesen, aber einen kleinen Einwurf will ich noch geben. Hier wird immer nur mit dem Sensor aus der Canon 1D MKIII verglichen, aber als Beitrag meinerseits zur Diskussion. Der Sensor aus der Fuji S5 ist ja auch LV faehig, auch wenn die Umsetzung in der S5 weit von dem von Oly weg ist. Aber er ist farbig und zoombar, die Verbesserungen koennten meineserachtens im Firmware implementiert werden. Der Modus ist zwar auf 30 Sekunden beschraenkt, laesst sich aber beliebig oft hintereinander verwenden. Ohne das ich "Nebenwirkungen" feststellen konnte. Nebenbei ist es wohl einer der Sensoren mit der hoechsten Dynamik im DSLR Markt.

schoenen Abend,

Sam
 
AW: Frage zum E-510 Wackelsensor

Da der Sensor bewegt wird wüsst ich eigentlich nicht, warum es nicht auch mit alten MF Optiken gehen sollte.

Z. B. weil die Kamera die Brennweite wissen muss um den Sensor richtig zu steuern. Erfährt sie diese bei alten Objektiven? Bei Pentax gibt es für diesen Fall eine Eingabeaufforderung.
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Hallo Namensvetter,

ich dachte auch erst anfänglich von der E-510 etwas enttäuscht zu werden, aber es ist wie mit allem: man muss sich erst an das Neue gewöhnen. Leider hab ich nie die Zeit richtig professionelle Vergleiche auf die Beine zu stellen. Wenn man weiß wie man die Regler in ACR für diese Kamera einstellen muss, erhält man ungefähr das gleiche Rauschniveau wit bei der E-330 (vielleicht minimal schlechter - angeblich auf Nikon D200 Niveau).

Auch konnte ich wegen Zeitmangel noch keinen Vergleich zur 330er machen was den typischen Olympus 3-D Effekt zu vergleichen. Wenn ich mal Zeit habe, werde ich das nachholen.

Für das gebotene, ist die E-510 wirklich sehr empfehlenswert. Nur der Live-View ist nicht sooooooo praxistauglich wie an der E-330 - ich sag nur Schwenkdisplay und Live-View A Modus - ohne ein Schwenkdisplay kann ich Makros im Garten in gewohnter 330 Manier auch vergessen. Hab ich schon probiert - da kann ich gleich durch den Sucher schauen. Ausserdem fehlt für diese Art von Fotografie einfach Live-View A!
Um im Live-View wirklich manuell scharf stellen zu können muss ich vorher explizit auf manuellen Fokus umstellen, sonst fokussiert die Kamera bei durchdrücken des Auslösers nochmal auf das eingesellte Messfeld! :eek::grumble: Bei der E-330 wurde automatisch auf manuellen Fokus umgestellt wenn man die Kamera in den B Modus gestellt hat. Wenn man wollte, konnte man aber mit der AEL Taste scharfstellen! Das hätte man beibehalten sollen!

Aber alles in allem ist es ein tolle Cam - nicht nur wegen des IS.

Grüße
Bernhard

Hallo
das hier gesagte kann ich mittlerweile bestätigen. Man muß sich einfach darauf einlassen und die alten Zöfe kappen...

Gruß

Andreas
 
AW: Frage zum E-510 Wackelsensor

Z. B. weil die Kamera die Brennweite wissen muss um den Sensor richtig zu steuern. Erfährt sie diese bei alten Objektiven? Bei Pentax gibt es für diesen Fall eine Eingabeaufforderung.

Eben deswegen vermute ich ja, daß es nicht geht. Bei Pentax ist das K-Bajonett ja quasi Teil des Systems, aber sich alte Linsen mittels Adaptern an die Oly zu tüddeln ist ja von Olympus vermutlich nie so geplant gewesen.
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Was mich stört ist nicht das Ausmaß des Rauschens, sondern die Art. Es ist das typische CMOS-Rauschen, wie es mich auch schon bei der E-330 gestört hat. Wenn ich mein RAW-Archiv der E-300 ansehe, dann gefallen mir deren ISO800+ Aufnahmen wesentlich besser, auch wenn man im Labor ein "höheres" Rauschen feststellen würde.

(Geht eigentlich CCD + LiveView? Ich glaube bei Interline-CCD schon. Oder?)

Armin
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Guten Morgen zusammen,

extra für diejenigen unter Euch, welche gerne das böse Wort mit "R....." vergleichen möchten, hier 4 Fotos mit ISO 100, 400, 800 und 1600 vom selben Motiv. Leider nicht hundertprozentig gleich, da ich ohne Stativ unterwegs war. Daher ist eines auch nicht besonders scharf.

Dazu muss ich noch sagen, dass das Licht alles andere als gut war.

Gruß

Michael
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

@Rainman: Danke für deine Bilder. Ich vermute, du hattest die Entrauschung an... evt. auf "niedrig", oder?

Das Rauschen sagt mir jedenfalls zu und ISO 800 scheint endlich richtig brauchbar zu werden.

Ich muß hier mal eine kleine Lanze brechen, denn ich bin der Ansicht, daß man aus realen Fotos, wie man sie ansonsten auch immer macht, am besten irgendwelche Tendenzen erkennen kann. Diese ganzen Testaufbauten sind gut und schön, aber oftmals leider auch praxisfern, oder nicht?

Wir hatten hier vorhin wunderbare Bilder (besonders der Mohn), die scharf waren, wunderbare Farben aufwiesen und genau den Bildeindruck erschafften, den ich hervorzurufen wünsche. Dieses absolute Sezieren der einzelnen Rauschartefakte und der vermeintlichen Schwächen - welche auch schon die E330 besaß und dennoch eine exzellente Bildqualität hat - ist meines Erachten zumeist kontraproduktiv.

Ich freue mich schon auf Günthers Test. :)
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

@Rainman: Danke für deine Bilder. Ich vermute, du hattest die Entrauschung an... evt. auf "niedrig", oder?

Das Rauschen sagt mir jedenfalls zu und ISO 800 scheint endlich richtig brauchbar zu werden.

Ich muß hier mal eine kleine Lanze brechen, denn ich bin der Ansicht, daß man aus realen Fotos, wie man sie ansonsten auch immer macht, am besten irgendwelche Tendenzen erkennen kann. Diese ganzen Testaufbauten sind gut und schön, aber oftmals leider auch praxisfern, oder nicht?

Wir hatten hier vorhin wunderbare Bilder (besonders der Mohn), die scharf waren, wunderbare Farben aufwiesen und genau den Bildeindruck erschafften, den ich hervorzurufen wünsche. Dieses absolute Sezieren der einzelnen Rauschartefakte und der vermeintlichen Schwächen - welche auch schon die E330 besaß und dennoch eine exzellente Bildqualität hat - ist meines Erachten zumeist kontraproduktiv.

Ich freue mich schon auf Günthers Test. :)

Hallo Fr@gles,

ich hätte es nicht besser ausdrücken können. Ich bin auch der Meinung, dass hier von einigen völlig krampfhaft nach irgendwelchen "Störpixeln" gesucht wird. Dabei gerät der eigentliche Sinn und Zweck des Fotografierens immer mehr in den Hintergrund.

Nicht dass wir uns falsch verstehen - auch ich bin eigentlich eher kritisch eingestellt was die Qualität der von mir erworbenen Produkte betrifft. Schließlich verdient man sein Geld ja nicht im Schlaf... (zumindest ich nicht ;-) )

Daher renne ich Moment auch wie ein Wilder in der Gegend herum und versuche möglichst viele Bilder zu machen, welche aber möglichst der Praxis entsprechen. Mit dem was mit dieser Kamera dabei herauskommt, bin ich mehr als zufrieden.

Aber wahrscheinlich bin einfach nur ein blutiger Anfänger, der nicht weiss worauf es ankommt.

Trotzdem sollte man nicht den eigentlichen Sinn des Fotografierens vergessen. Nämlich möglichst naturgetreue schöne praxisnahe Bilder zu machen. Dies aber nur meine ganz persönliche Meinung...

Gruß

Michael

PS: ja - die Rauschminderung stand auf "niedrig"
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Aber wahrscheinlich bin einfach nur ein blutiger Anfänger, der nicht weiss worauf es ankommt.
Womöglich hast du gerade als "blutiger Anfänger" noch das wesentliche im Blick...

Als ich meine E500 bekam, gab es auch überall Leute, die mich andauernd auf die angeblichen Probleme der E500 hinwiesen und dann verwundert waren ob der Ergebnisse. :)
Trotzdem sollte man nicht den eigentlichen Sinn des Fotografierens vergessen. Nämlich möglichst naturgetreue schöne praxisnahe Bilder zu machen. Dies aber nur meine ganz persönliche Meinung...
Exakt. Das einzige, was ich mir großartig für einen würdigen Nachfolger meiner geschätzten E500 gewünscht hatte, war ein besseres Rauschverhalten, welches die E510 an den Tag legt, nach Möglichkeit ein IS, welchen die E510 ebenfalls hat und eine allgemein gute Bildqualität, welche ich aufgrund der Testaufnahmen ebenfalls erkennen kann.

Berechtigte Kritik ist natürlich immer gewünscht und auch notwendig, aber man darf auch bei aller technischer Verliebtheit nicht vergessen, daß die Essenz der Fotografie die Malerei mit Licht ist und es eben nicht sein muß, daß man den Inhalt von technischen Datenblättern fehlerfrei rezitieren kann. ;)

PS: ja - die Rauschminderung stand auf "niedrig"

Dafür kann sich das Ergebnis wahrlich sehen lassen. :top:
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Womöglich hast du gerade als "blutiger Anfänger" noch das wesentliche im Blick...

Als ich meine E500 bekam, gab es auch überall Leute, die mich andauernd auf die angeblichen Probleme der E500 hinwiesen und dann verwundert waren ob der Ergebnisse. :)

Das kenne ich. Als ich mit meiner neuen E 330 zum ersten Mal auf Tour war mit einigen Bekannten, war der erste Kommentar direkt: "Hast Du keine Angst vor Staub?". Ich hatte im Gegensatz zu den anderen keinen UV-Filter drauf. Naja, das Ergebnis war dann: ich hatte strahlende Bilder die anderen trübe mit Spiegelungen (-> billiger UV-Filter und dafür auf Streulichtblende verzichtet).

Ich finde die Bilder der 510, die ich bisher gesehen habe auch gut. Außerdem habe ich selbt mit der ISO 800 oder ISO 1000 der E 330 keine echten Probleme. Wie ich festgestellt habe, hängt die Wirkung auch sehr vom Motiv ab.
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Leider nicht hundertprozentig gleich, da ich ohne Stativ unterwegs war. Daher ist eines auch nicht besonders scharf.

Hallo Michael,

Danke erstmal für die Einstellung:)
Du sagts es selbst: Eines ist nicht besonders scharf.
Ich habe die 100 und 1600 ISO Bilder nacheinander durchgeklickt.
Mir gefällt - wenn ich nicht nach dem Rauschen suche - das 1600 ISO Bild besser. Einfach weil die Schärfe dort liegt, wo sie hingehört - auf den Tropfen.

Fazit: Die Wirkung eines Bildes wird nicht allein vom Rauschen bestimmt - aber das wissen wir ja alle :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten