AW: E-510 Review
Hallo Robert,
bei meiner Kritik geht es nicht darum, eine Erörterung auf technisch hohem Diskussionsniveau mit der Floskel "Gejammere" zu unterdrücken (was mir vermutlich ja auch nicht gelingen würde- und das ist gut so).
Die Auswirkungen des kleineren Sensors und die damit verbundenen Bemühungen eines Herstellers wie Panasonic oder Olympus, auf die Konkurrenz aufzuschliessen, sollen zwingend mit all ihren Konsequenzen auch für die Bildbearbeitung und -nutzung besprochen werden (es wäre ja auch schade, wenn genau diese zu sehenden Fortschritte nicht aufgezeigt würden

).
Mich nerven -und daher auch der Begriff "Gejammere"- aber im Gegenzug die technisch inhaltsleeren und absolut oberflächlichen Behauptungen eines Forumsmitgliedes, das sich immer und immer wieder durch solche Einwürfe "auszeichnet" ob seiner nicht vorhandenen Fähigkeit, zwischen eigenen Fehlern und grundsätzlichen Mängeln einer Kamera zu differenzieren - letztendlich versucht, ein System zu diskreditieren, das genau diese oberflächliche Niedermache ob seiner technischen Fortschritte nicht verdient hat.
Das alles hat nichts mit der sich auch für mich ergebenden Notwendigkeit zu tun, genau diese technischen Fortschritte zu besprechen, ihre Auswirkungen zu erörtern und die daraus resultierenden Möglichkeiten für die Praxis bis in die Tiefe zu besprechen.
Nur wenn diese Diskussion stattfindet, kann der einzelne, wirklich interessierte Nutzer daraus Vorteile generieren.
Diese kann er jedoch nicht erlangen, wenn in oberflächlichster Art und Weise behauptungen in den Raum gestellt werden, die unsachlich und undifferenziert daherkommen und letztendlich den unebdarften Leser auf eine völlig falsche Fährte führen.
Dieses "Gejammere" bzw. diese unsachlichen Behauptungen nerven mich - und DAS habe ich zum Ausdruck gebracht.
Viele Gruesse
Guenter