• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 Review

PS: ich habe hier eine neue Fuji 31fd - die ist nicht schlechter als die 30 und geht auch bis 3200 ISO.
Ziemlich rauschfrei sogar - das gibt dann so wunderschön flächige Bilder, (Wassermalfarben sehen ähnlich aus). Es gibt sogar Zeitgenossen, die empfinden Schärfungsartefakte in High-ISO-Bildern als etwas künstlerisch Wertvolles.

sozusagen Detail und rauschfrei :ugly:
 
AW: E-510 Review

lieber flächige Bilder als total verrauschte Pics.:(:(:(:( [...]

Was spricht denn dagagen Deine E-500 Bilder genau so oder noch stärker/besser zu entrauschen? Ich habe Dir ein Beispiel von meiner Kamera angehängt. Deine dürfte sich da nicht anders verhalten. :)

#1 Übersicht
#2 100% Crop vom Fokusbereich

Entrauscht mit Noiseware Prof. 4.1.1 innerhalb von ca. einer Minute, die ich mit den Reglern gespielt habe.

OM Zuiko, kein ZD
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Telekonverter und Sucherlupe für die E-510

Als gute Alternative zur Sucherlupe kann ich eigentlich nur eine Schnittbildscheibe empfehlen. Vorausgesetzt, es kommt zügig eine für die E-510 auf den Markt und sie ist genauso leicht zu wechseln, wie bei der E-500.
Mit so einem Ding spielt die Größe des Sucher eigentlich gar keine Rolle mehr. :)
 
AW: E-510 Review

ich finde das Gajammere wegen zu viel Rauschen inzwischen nicht mehr erträglich.
Natuerlich gibts Kameras, die das besser können - dafür kosten sie aber auch ein Mehrfaches und/oder entstammen einer moderneren Generation als die E-500.
Bei einem Markt habe ich mit der 500er Bilder bei 1000 ISO gemacht, das Ganze mit 1/25sek. aus der Hand und mit NoiseWare Prof. nachträglich entrauscht.
Wer jetzt behauptet, das Bild wäre total verrauscht und unbrauchbar oder ihm würden zu viele Details fehlen, der spinnt.
Einmal Übersicht übers Gesamtbild, einmal der 100%-Crop mit der nachträglichen Entrauschung.
Gruss
Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 Review

Sieht gut aus, Günther. :)
Ich habe auch noch eins, samt 100% Crop. Diesmal sogar um 1/3 Blende aufgehellt, also auf ISO 2000 gepusht. Auch mit Noiseware Prof. Aber da fangen so langsam die Grenzen der Machbarkeit an sich bemerkbar zu machen. :D
 
AW: E-510 Review

Sieht gut aus, Günther. :)
Ich habe auch noch eins, samt 100% Crop. Diesmal sogar um 1/3 Blende aufgehellt, also auf ISO 2000 gepusht. Auch mit Noiseware Prof.

muss man für die Alltagsfotografie wirklich mehr haben?
ich denke, nicht. Trotzdem kann die E-330 und die E-400 schon wieder eine ganze Ecke mehr (und vermutlich legen die beiden ganz Neuen nochmals etwas zu).
Was soll also das Gejammere ohne reale Grundlage?

Schönes Bild übrigens, sauber freigestelltes Motiv.
Gruesse
Guenter
 
AW: E-510 Review

Du hast Recht was das ewige Gejammere über das Rauschen angeht. Es wird da viel zu oft (und ich nehme mich da nicht raus) nur auf hohem Niveau genörgelt. Natürlich gibt es DSLR anderer Hersteller, die technisch weiter sind als die Fourthirds-Kameras bzw. allein schon aufgrund ihrer großen Pixel Vorteile beim Rauschverhalten zeigen. Daraus darf man aber nicht ableiten, daß die Olys der Art stark rauschen, daß deren Bilder womöglich kaum zu was zu gebrauchen seien.

P.S. Danke. :)
 
AW: E-510 Review

Natürlich gibt es DSLR anderer Hersteller, die technisch weiter sind als die Fourthirds-Kameras bzw. allein schon aufgrund ihrer großen Pixel Vorteile beim Rauschverhalten zeigen.

Die Olys müssen ja auch nicht besser oder genausogut beim Rauschen sein wie die anderen. Es reicht doch völlig aus, wenn sie gut genug sind und das sind sie meines Erachtens (und ich denke ich bin damit nicht allein)

Dafür haben sie auf anderen Gebieten Vorteile gegenüber den anderen Herstellern, nicht zuletzt das Seitenverhältnis sei hier genannt (ist natürlich Geschmackssache, aber mir gefällt 4:3 besser als 3:2)
 
AW: E-510 Review

Du hast Recht was das ewige Gejammere über das Rauschen angeht. Es wird da viel zu oft (und ich nehme mich da nicht raus) nur auf hohem Niveau genörgelt. Natürlich gibt es DSLR anderer Hersteller, die technisch weiter sind als die Fourthirds-Kameras bzw. allein schon aufgrund ihrer großen Pixel Vorteile beim Rauschverhalten zeigen. Daraus darf man aber nicht ableiten, daß die Olys der Art stark rauschen, daß deren Bilder womöglich kaum zu was zu gebrauchen seien.

P.S. Danke. :)

Dem kann ich nur 100% zustimmen. Meine E400 "rauscht" bei ISO 800 weniger als meine alten Kodachrome 25 - Dias. Wer Kodachrome 25 noch kennt, weiß wovon ich rede. Wie das mit einem 100 ASA Diafilm aussiet, habe ich hier schon gezeigt. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=201090&page=3
Und: Verglichen mit dem hochgelobten Zooms anderer Hersteller hat man mit dem 14-54 und erst recht mit dem 2,0/50 trotz nachträglichem Entrauschen immer noch mehr Details übrig.
Frage: Wer betrachtet ein Bild mit 1 Meter Breite aus 20 cm Abstand?
Gruß
Wolfgang
 
AW: E-510 Review

Die F30 kenne ich einigermaßen gut... damit habe ich schon einige Bilder in der Firma gemacht und muß sagen: Die Bildqualität dieser Kamera ist - so sehe ich es leider - unter aller Sau. Keine Details, verwischte Ansichten.... das geht gar nicht.
 
AW: E-510 Review

Nur kurz noch zum Vergleich beim Rauschen der E-510 in RAW, also ohne Rauschunterdrückung: Die Ergebnisse von E-330 und E-510 sind nahezu ident bei ISO 1600 und auch anderen Stufen. Sowohl was Rauschen als auch Farbdarstellung und Bildcharakteristik anbelangt. Der Unterschied liegt nur im größeren Bild. Es ist also insofern eine Verbesserung, als das Rauschen trotz des hinsichtlich Pixelzahl größeren Sensors nicht stärker ist und das Bild eben größer ist, wodurch das Rauschen weniger ins Gewicht fällt. Die doch erhebliche Verbesserung beim Rauschen liegt also allein im neuen Bildprocessor für JPEG out of the cam.
Danke für die Arbeit! Sowas gehört zu den potenziell entscheidenden Informationen, wenn es z.B. um die Frage geht, welche Gründe es möglicherweise für einen E-330-Fotografen gibt, zur E-510 zu wechseln.

Es ist bedauerlich, dass so viele intelligente Leute das nicht sehen wollen und bei jeder Gelegenheit, wenn mit noch so viel Sinn und Verstand übers Rauschen gesprochen wird, zu "beweisen" versuchen, diese Überlegungen seien praxisferner Blödsinn. Ich weiß, dass man auch mit einer E-300 dank Nachentrauschung im High-ISO-Bereich einigermaßen zurecht kommen kann, wer aber auch mal Naturfotografie in Grenzlichtsituationen betreibt (und wenn man an einem schönsten Sonnentag nur mal in den Schatten eines Waldes tritt, hat man schon eine solche Situation), bei der es auf feinste Details ankommt, für den hat nun mal jede Drittel-EV-Stufe mehr Rauschfreiheit einen echten Nutzen.

Und das hat auch mit "Gejammere" nichts zu tun. Nur weil sich Einzelne dabei gelegentlich danach anhören, ist das kein Grund, immer wieder die ganze Diskussion zu diskreditieren zu versuchen. Nehmt doch einfach mal zur Kenntnis, dass das manchen im geschilderten Sinn ein für die Praxis wichtiges Thema ist und bleibt, und dass es denen auch nicht hilft, wenn der chemische Film tatsächlich längst hinter die Low-Light-Fähigkeiten aktueller DSLR-Sensoren zurückgefallen ist. Die wissen das nämlich.

Schöne Grüße,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 Review

:top: ! Freue mich doch auch über die besseren Möglichkeiten, bin zufrieden wie es ist, arrangiere mich damit und hoffe, dass es noch besser wird.:)
Gruß
Wolfgang
 
AW: E-510 Review

Hallo Robert,
bei meiner Kritik geht es nicht darum, eine Erörterung auf technisch hohem Diskussionsniveau mit der Floskel "Gejammere" zu unterdrücken (was mir vermutlich ja auch nicht gelingen würde- und das ist gut so).

Die Auswirkungen des kleineren Sensors und die damit verbundenen Bemühungen eines Herstellers wie Panasonic oder Olympus, auf die Konkurrenz aufzuschliessen, sollen zwingend mit all ihren Konsequenzen auch für die Bildbearbeitung und -nutzung besprochen werden (es wäre ja auch schade, wenn genau diese zu sehenden Fortschritte nicht aufgezeigt würden ;)).

Mich nerven -und daher auch der Begriff "Gejammere"- aber im Gegenzug die technisch inhaltsleeren und absolut oberflächlichen Behauptungen eines Forumsmitgliedes, das sich immer und immer wieder durch solche Einwürfe "auszeichnet" ob seiner nicht vorhandenen Fähigkeit, zwischen eigenen Fehlern und grundsätzlichen Mängeln einer Kamera zu differenzieren - letztendlich versucht, ein System zu diskreditieren, das genau diese oberflächliche Niedermache ob seiner technischen Fortschritte nicht verdient hat.

Das alles hat nichts mit der sich auch für mich ergebenden Notwendigkeit zu tun, genau diese technischen Fortschritte zu besprechen, ihre Auswirkungen zu erörtern und die daraus resultierenden Möglichkeiten für die Praxis bis in die Tiefe zu besprechen.
Nur wenn diese Diskussion stattfindet, kann der einzelne, wirklich interessierte Nutzer daraus Vorteile generieren.
Diese kann er jedoch nicht erlangen, wenn in oberflächlichster Art und Weise behauptungen in den Raum gestellt werden, die unsachlich und undifferenziert daherkommen und letztendlich den unebdarften Leser auf eine völlig falsche Fährte führen.
Dieses "Gejammere" bzw. diese unsachlichen Behauptungen nerven mich - und DAS habe ich zum Ausdruck gebracht.

Viele Gruesse
Guenter
 
AW: E-510 Review

...diese unsachlichen Behauptungen nerven mich...

Nicht nur dich... das Schema ist ja - leider - schon bekannt. So manch einer hat auch grundlegende Probleme damit bei den viel zitierten Testberichten zu differenzieren und zwischen den Zeilen zu lesen, wenn man denn überhaupt derartige Tests lesen möchte.

Ich für meinen Teil halte es lieber mit Erfahrungen von anderen - vertrauenswürdigen - Usern. Davon haben wir hier jede Menge und es ist ja nicht unbedingt ein Geheimnis, daß gerade wir Olympus-User gerne mal über die eigene Marke schimpfen und jammern, aber aus gutem Grunde wissen warum wir Olympus haben, benutzen und mögen. :top:
 
AW: E-510 Review

Meine E330 rauscht nicht,jedenfalls sehe ich es nicht.
Bis 400 ISO ist alles im grünen Bereich,muss ich höher gehen,nein.
Zu analogen Zeiten hatten meine Filme 100 oder 200 ISO :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 Review

Nur so zur Info: Habe gerade einen Schwung Ausbelichtungen bekommen, welche ich aus betrieblichen Gründen mit einer F30 machen mußte. Fazit: Bildqualität ist auch auf den Ausbelichtungen (15x20) sehr (!) bescheiden. Verwaschene Details, dann wieder an einigen anderen Stellen Überschärfungen, aquarellfeeling... und dabei war es noch gar nicht mal so sehr dunkel als die Bilder entstanden sind.

Nur soviel am Rande zur - oftmals verklärten - F30.
 
AW: E-510 Review

Trotzdem muss man sagen, dass die anderen Cams mit so kleinen Sensoren noch schlimmer rauschen und die eingebauten Rauschfilter die Details noch gründlicher vernichten, als die F30 es je gekonnt hätte. Trotzdem kann man nur warnen die F30 als leutendes beispiel herzunehmen, da dann so ein Unsinn heruaskommt, wie im von mir gar nicht geschätzten ColorFoto, wo laut des Rausch/Signalabstandes, eine E-300 mehr! rauscht, als eine F30. Absurd! Der Rausch/Signalabstand kann doch nicht das alleine seelig machende Kriterium sein. Leute wie rookie interpretieren dann solche Tests völlig falsch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten