• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 Review

Du würdest dich zumindest mehr anstrengen müssen mit einer 5D. Dabei lernt man auch ne ganze Menge.
TORN

Mag sein, sicher ist die 5D schon etwas richtig tolles, aber wirklich benötigen um gute Fotos zumachen tue ich die nicht.

Da kann die bei ISO3200 noch so wenig rauschen ;-)

Ich versuche nur von Leuten zu lernen deren Arbeit mir gefällt und die mit prämierten Fotos bewiesen haben wie gut sie sind.

So, nun freut euch doch über die E510, denn die wird für das Geld richtig gut werden!!!!
 
AW: E-510 Review

Du würdest dich zumindest mehr anstrengen müssen mit einer 5D. Dabei lernt man auch ne ganze Menge.

TORN

Wenn dem so wäre, müßte die 5D ja eine schlechtere Kamera sein als die E-500. Lt. Definition von Ken Rockwell (und ich teile diese) ist diejenige Kamera die beste, die einem am wenigsten im Weg ist. Das wäre dann also eine Kamera, bei der man sich garnicht anstrengen muß. Wobei mit Anstrengung wohl kaum die Wahl von Belichtungszeit, Blende und Empfindlichkeit gemeint ist, denn das strengt einen routinierten Fotografen nicht wirklich an.....
 
AW: E-510 Review

[...] Glaubst du im Ernst das ich mit einer 5D wirklich bessere Fotos machen würde als mit meiner E500 oder sollte ich erstmal viele Jahre viel Fotografieren? [...]

Es gibt Situationen, da kann man mit einer 5D samt besonderer Optik durchaus ansehlichere Fotos machen, auch wenn man nicht viele Jahre Fotografieerfahrung hinter sich hat. Das fängt bei Lichtverhältnissen an, bei denen der AF unserer Olys mehr oder minder komplett versagt und hört bei Tilten mit 24mm (KB) auf. Es gibt allerdings auch Dinge, die man mit den Olys auf Anhieb besser machen kann, meistens im Ultra-WW Bereich.

Wie gewitterkind schon sagt, die Wahrheit steckt irgendwo in der Mitte. ;)
 
AW: E-510 Review

*hüstel*

Ihr wißt aber schon, daß Ansel Adams vorwiegend Großformatkameras eingesetzt hat, die es in sehr ähnlicher Form auch heute noch gibt und die in Punkto Auflösung und gestalterische Flexibilität (Shift, Tilt usw.) ALLE DSLR-Kameras sehr weit hinter sich lassen? Auch wenn ein Film von vor 60 Jahren verwendet wurde, ist die Detailqualität und -Auflösung sehr viel höher als bei einer heutigen DSLR Kamera.

Das nur mal so am Rande. Von wegen 60 Jahre Fortschritt - ist ja alles schön und gut, aber im Großformatsektor ist der technische Fortschritt in den 60 Jahren wirklich äußerst überschaubar, weil es an diesen Kameras und der damit verbundenen Arbeitsweise technisch schlicht nichts mehr weiterzuentwickeln gibt.

Das Argument, daß eine E-500 dem Fotografen 60 Jahre Fortschritt bringt, muß man richtigerweise auf vergleichbare Kameras der 40-50er Jahre anwenden, hochwertigere 6x6 Klappkameras oder auch einige Kleinbild-Kameras (Akarette, Retina, Contessa usw., die Leica Mod. III war ja vom Marktsegment schon eher sowas wie heute eine E-1x, also deutlich unerschwinglicher als eine E-500), waren damals der Stand der Dinge für anspruchsvolle Amateure. Aber eine Großformatkamera kann man mit der E-500 in keinster Weise vergleichen, GF war damals im Prinzip schon genauso ein Spezialgebiet wie heute...

Gruß
Thomas
 
AW: E-510 Review

Ganze einfaches beispiel: ich gehe bei eitel Sonnenschein mit meiner E-300 fotografieren, alles bestens, da ich mir die Arbeit sparen möchte, arbeite ich in jpeg.
So ich gehe in einen dunklen Raum und fotografiere in 1600ASA und jpeg, weil es nicht in meinen workflow passt, ausgerechnet die paar Fotos in RAW zu konvertieren.
Daheim am PC grosser katzenjammer, nicht einmal Ninja Noise kann noch was gescheits draus machen.
Das wäre mir mit einer 5D nicht passiert. also war der hinter der Kamera genausi "schuld" wie das ungenügende fotographische Gerät. Ich weil ich zu unflexibel war, die kamera bzw. der Hersteller, weil er eine miese jpeg engine eingebaut hat.

Und genaus diese Mistfotos die aus der E-300 bei 1600 ISO aus der Kamera direkt kommen, sind am Image der Rauschkanonen schuld. Oly hätte gleich einen Rauschfilter einbauen sollen. Und wenn es nur aus Marketinggründen gewesen wäre.
 
AW: E-510 Review

Daheim am PC grosser katzenjammer, nicht einmal Ninja Noise kann noch was gescheits draus machen.....

nun jede Kamera hat ihre Grenzen und die sind immer schnell erreicht. Du wirst auch mit einer 5D schnell dahin kommen das du sagst "wenn sie doch mehr könnte". Nein nicht mit der Kamera alleine kannst du viel holen, sondern mit deiner Arbeitsweise und dem Wissen wo die Grenze liegt und wie du sie umgehen kannst. Lerne das und du wirst mehr davon haben, wie eine neue Kamera zu kaufen.
 
AW: E-510 Review

Wenn dem so wäre, müßte die 5D ja eine schlechtere Kamera sein als die E-500. Lt. Definition von Ken Rockwell (und ich teile diese) ist diejenige Kamera die beste, die einem am wenigsten im Weg ist. Das wäre dann also eine Kamera, bei der man sich garnicht anstrengen muß. Wobei mit Anstrengung wohl kaum die Wahl von Belichtungszeit, Blende und Empfindlichkeit gemeint ist, denn das strengt einen routinierten Fotografen nicht wirklich an.....

Ich teile diese Einschätzung des Herrn Rockwell nicht. Demnach wäre z.B. für Landschaftsaufnahmen und Makros eine Kompaktkamera besser, weil sie schlicht die größere Tiefenschärfe mitbringt. So einfach wie der Herr sich das immer wieder gestaltet, ist es nun aber auch nicht.

Die 5D bringt eine geringere Tiefenschärfe (was bei AL und gewünschter hoher Tiefenschärfe auch Licht kosten kann), Vignettierung und Randunschärfen mit. Das fordert den Fotografen weitaus mehr als beispielsweise eine Kompaktkamera. Trotzdem wird niemand widersprechen, dass die 5D ein deutlich höheres Potenzial hat. Aber um das volle Potenzial ausschöpfen zu können, muss man in den Grenzbereichen (AL, Makro, Dynamik, ...) wiederum einiges an Know-How und/oder Arbeit investieren und üben, üben, ...

TORN
 
AW: E-510 Review

Ganze einfaches beispiel: ich gehe bei eitel Sonnenschein mit meiner E-300 fotografieren, alles bestens, da ich mir die Arbeit sparen möchte, arbeite ich in jpeg.
So ich gehe in einen dunklen Raum und fotografiere in 1600ASA und jpeg, weil es nicht in meinen workflow passt, ausgerechnet die paar Fotos in RAW zu konvertieren.
Daheim am PC grosser katzenjammer, nicht einmal Ninja Noise kann noch was gescheits draus machen.
Das wäre mir mit einer 5D nicht passiert. also war der hinter der Kamera genausi "schuld" wie das ungenügende fotographische Gerät. Ich weil ich zu unflexibel war, die kamera bzw. der Hersteller, weil er eine miese jpeg engine eingebaut hat.

Und genaus diese Mistfotos die aus der E-300 bei 1600 ISO aus der Kamera direkt kommen, sind am Image der Rauschkanonen schuld. Oly hätte gleich einen Rauschfilter einbauen sollen. Und wenn es nur aus Marketinggründen gewesen wäre.

Nun gut, dann kaufen wir alle eine 5D und gut ist, ich für mich schiebe den Herstellern das Geld nicht mehr in den Rachen, man muss halt nur die Grenzen seines Equipments kennen und die Vorteile voll ausschöpfen, ich will einfach gute Fotos machen, ich habe festgestellt das ich dafür keine E510 oder eine 5D brauche, wer allerdings "protzen" möchte der kauft sich eine 1'er von Canon und stellt sich neben die "kleinen" Oly's mir völlig wurscht.

Man sollte auch nie vergessen wie das Preis/Leistungsverhältnis ist und da sind die Kit's von Oly mit die Besten, oder etwa nicht?
 
AW: E-510 Review

nun jede Kamera hat ihre Grenzen und die sind immer schnell erreicht. Du wirst auch mit einer 5D schnell dahin kommen das du sagst "wenn sie doch mehr könnte". Nein nicht mit der Kamera alleine kannst du viel holen, sondern mit deiner Arbeitsweise und dem Wissen wo die Grenze liegt und wie du sie umgehen kannst. Lerne das und du wirst mehr davon haben, wie eine neue Kamera zu kaufen.

:top:
In einem "simplen" Satz genau das gesagt was ich eigentlich sagen wollte :D
 
AW: E-510 Review

nun jede Kamera hat ihre Grenzen und die sind immer schnell erreicht. Du wirst auch mit einer 5D schnell dahin kommen das du sagst "wenn sie doch mehr könnte". Nein nicht mit der Kamera alleine kannst du viel holen, sondern mit deiner Arbeitsweise und dem Wissen wo die Grenze liegt und wie du sie umgehen kannst. Lerne das und du wirst mehr davon haben, wie eine neue Kamera zu kaufen.

Ich habe was anderes nicht gesagt, habe wider besseren wissens gehandelt. Somit bin ich der Meinung einer meiner Vorredner, dass man mit einer besseren kamera nicht unbedingt bessere Fotos macht, aber an Komfort gewinnt.
 
AW: E-510 Review

Ich teile diese Einschätzung des Herrn Rockwell nicht. Demnach wäre z.B. für Landschaftsaufnahmen und Makros eine Kompaktkamera besser, weil sie schlicht die größere Tiefenschärfe mitbringt. So einfach wie der Herr sich das immer wieder gestaltet, ist es nun aber auch nicht.

Dennoch ist es nicht so das die 5D die besseren Fotos macht, auch mit eienr Kompakten gelingen durchaus tolle Fotos, wenn man die Grenzen und deren Möglichkeiten genau kennt und weiss wie man was zu machen hat.

Es nervt wirklich NUR das man immer Rauschen bei Oly's hört, Canon werden oft nur gekauft weil die Marke einfach bekannter ist bei "Laien" und weil in der tollen Stiftung Warentest diese als das Mass der Dinge angesehen wird.

Manche schreiben hier ja sollte die E510 kein Testsieger in irgendeiner Zeitschrift werden steigt er um auf Canon oder Pentax, na da fällt mir nix mehr ein.
 
AW: E-510 Review

Und ich behaupte, dass man mit einer 5D an einigen Stellen deutlich an Komfort verliert, mit dem nötigen Fleiß und Know-How (= Anstrengung) jedoch das größere Potenzial erschließen kann.

Ich schreibe auch immer gerne, dass derjenige, der dies nicht versteht, kein Kleinbildformat benötigt.

TORN
 
AW: E-510 Review

Die 5D bringt eine geringere Tiefenschärfe (was bei AL und gewünschter hoher Tiefenschärfe auch Licht kosten kann), Vignettierung und Randunschärfen mit. Das fordert den Fotografen weitaus mehr als beispielsweise eine Kompaktkamera. Trotzdem wird niemand widersprechen, dass die 5D ein deutlich höheres Potenzial hat. Aber um das volle Potenzial ausschöpfen zu können, muss man in den Grenzbereichen (AL, Makro, Dynamik, ...) wiederum einiges an Know-How und/oder Arbeit investieren und üben, üben, ...
Was meinst Du damit? Dass das volle Potential der 5D darin besteht, dass viele Optiken vignettieren und Randunschärfen aufweisen, und dass man das dann mit viel Know-How korrigieren muss? Darin sehe ich nun wirklich keine Herausforderung.
Ich habe das mit den Randunschärfen, bzw. Vignettierung am 24x36 Sensor nie so recht geglaubt, bzw. für übertrieben gehalten. Aber wenn Du das schreibst, dann muss wohl was dran sein.
 
AW: E-510 Review

Aber eine Großformatkamera kann man mit der E-500 in keinster Weise vergleichen, GF war damals im Prinzip schon genauso ein Spezialgebiet wie heute..

Darum geht es doch auch garnicht, es geht darum das man mit jeder Kamera gute Fotos machen kann, ob einer mit einer E500 schlechtere macht als mit einer E510 bezweifele ich einfach.

Nur das Ergebnis zählt, wie und womit ist doch völlig wurscht!
 
AW: E-510 Review

genauso, wie ein guter rennfahrer bei einem porsche cup nicht mit einem mini antritt. und das ist vollkommen losgelöst von dem eigentlichen fotografischen oder fahrerischen talent.

Auf den Porsche kommt es halt eben nicht an, es kommt leider nur auf den Fahrer an.

Es macht schon einen Unterschied ob ich im Renntaxi auf der Nordschleife mit Herrn Hans Joachim Stuck fahre oder danach mit dem gleichen Auto selber drüber fahren würde, ich werde es nunmal nicht so schnell hinbekommen wie der gute Stritzel!
 
AW: E-510 Review

Und ich behaupte, dass man mit einer 5D an einigen Stellen deutlich an Komfort verliert, mit dem nötigen Fleiß und Know-How (= Anstrengung) jedoch das größere Potenzial erschließen kann.

Ich schreibe auch immer gerne, dass derjenige, der dies nicht versteht, kein Kleinbildformat benötigt.

TORN

Der Komfortverlust bei der 5D ist meiner ansicht nach eher in anderen bereichen zu suchen. Man sollte sich die gewählte Blende sicher noch gründlicher überlegen, als bei einer FT, wegen selektiver Schärfe, Vignettierung und Randunschärfen. Mit manchen Objektiven sind unschöne Verzeichnungen einzukalkulieren. Auch das sind Dinge die man abhänging vom Motiv nachbearbeiten sollte. Da ist die Olympus sicher unproblematischer.
Die 5D ist ein ganz schöner Brocken zum rumschleppen, man braucht eventuell um das Maximum herauszuholen Festbrennweiten. ist mir schon klar.
Ahja, und Sensoren zu reinigen sollte man auch mögen.:evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten