• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 Review

Mich nerven -und daher auch der Begriff "Gejammere"- aber im Gegenzug die technisch inhaltsleeren und absolut oberflächlichen Behauptungen eines Forumsmitgliedes, das sich immer und immer wieder durch solche Einwürfe "auszeichnet" ob seiner nicht vorhandenen Fähigkeit, zwischen eigenen Fehlern und grundsätzlichen Mängeln einer Kamera zu differenzieren - letztendlich versucht, ein System zu diskreditieren, das genau diese oberflächliche Niedermache ob seiner technischen Fortschritte nicht verdient hat.
...
Nur wenn diese Diskussion stattfindet, kann der einzelne, wirklich interessierte Nutzer daraus Vorteile generieren.
Diese kann er jedoch nicht erlangen, wenn in oberflächlichster Art und Weise behauptungen in den Raum gestellt werden, die unsachlich und undifferenziert daherkommen und letztendlich den unebdarften Leser auf eine völlig falsche Fährte führen.

Viele Gruesse
Guenter

Keine Sorge, Günter! Klar sind die Ausführungen des besagten Forumsmitglieds nervig, v.a. wenn man längere Zeit hier mitliest. Aber gerade wenn man die verschiedenen Threads hier längere Zeit verfolgt, entlarven sich diese Beiträge doch selbst als dummes Geschwätz, das einem bei der Suche nach relevanten Informationen keinen Deut weiterhilft, allenfalls, je nach Stimmung, einen gewissen Unterhaltungswert hat.:D
Wenn meine Suche nach meiner ersten DSLR letztlich doch nicht bei OLY enden sollte, so liegt das sicher nicht an dem Geschwätz bestimmter Rookies hier im Forum, dessen gemeint ist natürlich das Forum!) inhaltliche Kompetenz ich ansonsten als sehr hoch erachte.

LG Petterson (vlt. bald mit e-510?)
 
AW: E-510 Review

da dann so ein Unsinn heruaskommt, wie im von mir gar nicht geschätzten ColorFoto, wo laut des Rausch/Signalabstandes, eine E-300 mehr! rauscht, als eine F30. Absurd! Der Rausch/Signalabstand kann doch nicht das alleine seelig machende Kriterium sein.

Erst wenn man dann die Details mit rein nimmt so wie A. Uschold* macht, dann kommen da Werte raus die den einen oder anderen leicht überraschen. Das Foto Magazin hat neulich eine Grosstest veröffentlicht. Ich habe die Daten in eine Exceldatei gestellt.

je höher die Zahl je mehr Info im Bild

*unter Download gibt es ein ältere Version des Testverfahren, dort ist die Nettodatei beschrieben.
 
AW: E-510 Review

[...] Es ist bedauerlich, dass so viele intelligente Leute das nicht sehen wollen und bei jeder Gelegenheit, wenn mit noch so viel Sinn und Verstand übers Rauschen gesprochen wird, zu "beweisen" versuchen, diese Überlegungen seien praxisferner Blödsinn. Ich weiß, dass man auch mit einer E-300 dank Nachentrauschung im High-ISO-Bereich einigermaßen zurecht kommen kann, wer aber auch mal Naturfotografie in Grenzlichtsituationen betreibt (und wenn man an einem schönsten Sonnentag nur mal in den Schatten eines Waldes tritt, hat man schon eine solche Situation), bei der es auf feinste Details ankommt, für den hat nun mal jede Drittel-EV-Stufe mehr Rauschfreiheit einen echten Nutzen.

Und das hat auch mit "Gejammere" nichts zu tun. Nur weil sich Einzelne dabei gelegentlich danach anhören, ist das kein Grund, immer wieder die ganze Diskussion zu diskreditieren zu versuchen. [...]

Ich habe die letzten Seiten nicht so verstanden, daß gemeint worden sei, die Überlegungen seien "praxisferner Blödsinn". Es ging viel mehr darum einem Forumsmitglied Wege aufzuzeigen, das was z.B. eine F30 intern mit der Signalverarbeitung und JPEG-Engine anstellt selbst mit einer Software im Wert von umgerechnet 52,- € zu machen, anstatt das ganze Geld beispielsweise in Zeitschriften zwecks Testergebnissen zu stecken. ;)
 
AW: E-510 Review

ich finde das Gajammere wegen zu viel Rauschen inzwischen nicht mehr erträglich.
Natuerlich gibts Kameras, die das besser können - dafür kosten sie aber auch ein Mehrfaches und/oder entstammen einer moderneren Generation als die E-500.
Bei einem Markt habe ich mit der 500er Bilder bei 1000 ISO gemacht, das Ganze mit 1/25sek. aus der Hand und mit NoiseWare Prof. nachträglich entrauscht.
Wer jetzt behauptet, das Bild wäre total verrauscht und unbrauchbar oder ihm würden zu viele Details fehlen, der spinnt.

Mir fehlen zu viele Details vermutlich wegen der starken Entrauschung. Ich mag es eben, wenn Holz eine Struktur hat, Leinenstoff nicht glatt aussieht, Fell aus Haaren besteht und die wächserne, strukturierte Oberfläche eines Käselaibs auch genau so aussieht. Ich halte das Bild aber in keiner Weise für unbrauchbar. Spinne ich jetzt auch? ;)

Für meine Begriffe sollte man stets unterscheiden zwischen dem, was man für den Alltagsgebrauch benötigt und dem, was man persönlich gerne haben möchte/benötigt. Da ich in etwa weiss, wie das gezeigte Bild in A4 aussieht, finde ich es für den Alltagsgebrauch völlig in Ordnung. Da ich weiss, dass ich regelmäßig unter solchen Bedingungen Resultate erbringen muss, bevorzuge ich dennoch (noch) eine bessere (und viel teurere) Lösung. Günther hält es vorerst ja auch nicht anders und das macht in meinen Augen absolut Sinn. Ob man nun wirklich dieses Quentchen mehr braucht oder nicht, das steht auf einem anderen Blatt, aber das kann nun auch nicht jeder einfach so pauschalisieren, indem er von sich auf die Allgemeinheit schließt. Wenn man nunmal Kunden hat, die das haben wollen, dann spielt es eben doch eine Rolle. Wenn nicht umso besser.

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 Review

Mir fehlen zu viele Details vermutlich wegen der starken Entrauschung. Ich mag es eben, wenn Holz eine Struktur hat, Leinenstoff nicht glatt aussieht, Fell aus Haaren besteht und die wächserne, strukturierte Oberfläche eines Käselaibs auch genau so aussieht...
...Da ich in etwa weiss, wie das gezeigte Bild in A4 aussieht, finde ich es für den Alltagsgebrauch völlig in Ordnung. Da ich weiss, dass ich regelmäßig unter solchen Bedingungen Resultate erbringen muss, bevorzuge ich dennoch (noch) eine bessere (und viel teurere) Lösung. Günther hält es vorerst ja auch nicht anders und das macht in meinen Augen absolut Sinn. Ob man nun wirklich dieses Quentchen mehr braucht oder nicht, das steht auf einem anderen Blatt, aber das kann nun auch nicht jeder einfach so pauschalisieren, indem er von sich auf die Allgemeinheit schließt. Wenn man nunmal Kunden hat, die das haben wollen, dann spielt es eben doch eine Rolle. Wenn nicht umso besser.
Worum geht's jetzt gerade? Um Details allgemein, Details bei hohen ISOs oder um bezahlte Food-Fotografie bei ISO 1600? :confused:
Und seit wann sind Alltagsgebrauch und professioneller Einsatz Gegensätze? Seit wann gehören High-ISO/Available Light und professionelle Fotografie automatisch zusammen? Wieso soll sich ein Amateur mit weniger Qualität zufrieden geben, und wieso benötigt ein "Profi" immer die höchstmögliche Qualität (oder Auflösung).

Habe ich jetzt nur den Faden verloren oder hat sich der Thread mal wieder auf die übliche Weise verknotet?
 
AW: E-510 Review

ich bin 100% pro Deiner Meinung. Derzeit bin ich knapp daran den umgekehrten Weg zu gehen. Warum denkst Du über Oly nach? Nur wegen der Kompaktheit?

In erster Linie mag ich die Leistung der Olympus Optiken. Die sind einfach gut, auch wenn ich nicht begeistert vom "move by wire" bin, aber daran kann man sich gewöhnen.

Zum anderen komme ich bei meiner Freizeitfotografie mit 17-80mm ziemlich gut hin. Ich brauche also kein Arsenal für unterwegs, hätte aber gerne UWW mit dabei. Kleine Objektive und eine kleine Kamera würden mich dabei wirklich nicht stören - im Gegenteil. Hinzu kommt noch der Bedarf, abends ohne Stativ ordentlich arbeiten zu können. Ein 2.8er Objektiv, ISO 1600 und ein IS sind da für den Hobbybereich für mich ausreichend.

Aus diesem Grund wäre eine kleine E-410 mit IS für mich schön gewesen. Der Haken ist derzeit für mich noch, dass ich die 17-20mm bei Olympus nur mit dem 7-14 bekomme und damit ist der Größen-, Preis- und Gewichtsvorteil völlig hinüber. Olympus möchte aber, so wie ich das verstanden habe, eine erschwingliche Alternative bringen. Warten wir es mal ab.

Eine zusätzliche E-1* wäre dann halt noch interessant, um meinen Spaß an einem guten Sucher, AF-System und Haptik zu befriedigen. Allerdings bin ich an der Front zugegebenermaßen schon mit der 5D perfekt bedient. Jedoch würde ich eben auch bei Olympus gerne mal ein paar mehr AF-Punkte sowie einen Ultraschall-AF in den Objektiven sehen. Und wenn so etwas in einer E-1* und in den neuen Objektiven ordentlich umgesetzt wird, dann kommt es auch irgendwann einmal in die kompakten Modelle.

Die kompakten Modelle von Nikon, Canon und Pentax gefallen mir durch die Bank nicht so gut aus unterschiedlichen Gründen. In erster Linie liegen sie mir einfach mieserabel in der Hand - allen voran die kleine Canon. Und das macht mir unterwegs einfach keinen Spaß. Danach kommt dann die Größe, Preis und Gewicht der gewünschten Optiken. Hier habe ich einfach bei Olympus einen gewissen Optimismus, dass sie den Portabilitätsvorteil von 4/3 vielleicht auch mal mit noch kompakteren lichtstarken Objektiven (Festbrennweiten?) umsetzen. Ein deutlich kompakteres 14-35 2.8 wäre mir beispielsweise viel lieber als das 14-54 2.8-3.5.

was mich betrifft, tendiere ich immer mehr dazu, die Bilder lieber etwas körniger und dafür detailreicher zu lassen: die Körnigkeit stört mich nicht und kommt ohnehin erst beim Pixelpeepen so wirklich hervor - was dagegen viel mehr stört ist Farbrauschen, das bei der E-330 bei ISO 1600 schon ziemlich herb ausgeprägt ist und auch bei 1000/1250 schon unangenehm hervortreten kann

Canon bietet ja vor allem Farbrauschen. Die kamerainterne Rauschunterdrückung arbeitet stärker auf dem Luminanzrauschen (umgekehrt bei Nikon). Bei der 5D ist das jedoch so fein, dass man es sehr gut reduzieren kann, wenn man mag. Andererseits bearbeite ich selbst ISO 3200 Bilder aus der 5D mittlerweile zu 95% garnicht mehr, weil die Qualität einfach so gut ist. Das Farbrauschen, das ich bisher von Olympus kenne (z.B. E-330), finde ich eher ein bischen fleckig. Jedoch halte ich es für gut möglich, dass daran die erhöhte Auflösung der E-510 ein wenig verbessert. Ein großer Teil des Rauschvorsprungs der 5D vor der 30D kommt schlichtweg aus der hohen Pixelzahl. Gut denkbar, dass sich das bei E-510 vs E-330 ebenso bemerkbar macht.

(und ob Oly je deine Wunschkamera baut? als Zweitsystem wird dir die E-1-neu ja doch wohl zu teuer werden, eine andere als die wird deinen Ansprüchen auch besonders hinsichtlich Haptik wohl kaum gerecht werden; und in der E-410 hätte SensorShift wohl dann nimmer "Platz" gehabt)

Zugegeben möchte ich in der E-1* hauptsächlich meine Wunschfeatures sehen, die dann über kurz oder lang auch in die günstigeren Modelle wandern. Vor einem Jahr habe ich noch angenommen, dass Olympus mit der E-1* möglicherweise der ganz große Wurf gelingt. Das wird vielleicht aus Sicht von vielen - potentiell auch neuen - Olympuskunden der Fall sein. Allerdings arbeite ich mittlerweile seit 1.5 Jahren mit der 5D (auch sehr oft bei AL) und wenn man sich an diese Ergebnisse gewöhnt hat, hat es eine mögliche Alternative mehr als schwer. Hier kommt die E-1* zumindest für mich schlichtweg 2 Jahre zu spät.

Auch aus Kostengründen ist eine kleine E-420 mit IS zum Spazierengehen für mich derzeit viel interessanter. Wenn der Sensorshift nicht passt, dann sollen sie wegen mir die Kamera 5mm größer machen. Ich finde Form und Größe sehr schön. Richtig klasse wäre es noch, wenn Olympus noch zwei ultrakompakte etwas lichtstärkere Objektive für diese Wunschkamera bauen würden. Das zusammen mit IS... Dann wäre ich wohl mit Sicherheit dabei.

Aber eilig habe ich es ohnehin nicht. Ich warte einfach mal gespannt ab, was passiert. Das ist ja das Schöne an Technik, sie kann ungemein begeistern.

TORN
 
AW: E-510 Review

Du wirst lachen ich schon sonst hätte mir ja gleich eine Kompakte kaufen können wenn ein größerer Sensor nicht weniger rauscht:)

Aber ich warte jetzt noch die E-510 ab und wenn das kein Testsieger in irgendeiner Zeitschrift wird, dann mache ich `ne Rolle Rückwärts in Richtung Canon oder Pentax.

Gruß
Thomas

Ich kaufe meine Sachen auch nur wenn die in der Stiftung Warentest als Testsieger hervorgehen :lol:
*mitdemkpfgegendiewandhaut*

Ne,ne, dann wollen wir hoffen das du ins Canonlager abtrifftest und uns mit High-ISO Bildern nur so imponierst :lol:

Pentax ist ja auch wahnsinnig gut ab ISO800 :D
 
AW: E-510 Review

Es wäre gelogen die Rauscherei der Olys als Spinnerei abzutun. Sie ist lästig. Vor allem dann wenn man nicht in RAW arbeitet. Der neue Sensor mag eine Niete in Eingangsdynamik sein (was noch nicht definitiv ist), aber rauschen tut er nicht mehr.
Ewig auf einer Schwäche des Systems herumzureiten, ist lächerlich. Vor allem einige Leute tun ja hier so, als würden sie NUR AL Fotografie machen.
Manchmal ärgere ich mich bei meiner E-300 auch darüber, aber eines ist sicher: so schöne Landschaftsufnahmen und Portraits, und Architekturaufnahmen, Kinderaufnahmen, Tieraufnahmen und und und bekomme ich mit einer anderen Kamera nicht hin.
Nur muss Oly aufpassen, dass die schönen Optiken auch an Gehäusen kommen, die ihrer würdig sind.
 
AW: E-510 Review

Es wäre gelogen die Rauscherei der Olys als Spinnerei abzutun. Sie ist lästig. Vor allem dann wenn man nicht in RAW arbeitet. Der neue Sensor mag eine Niete in Eingangsdynamik sein (was noch nicht definitiv ist), aber rauschen tut er nicht mehr.
Ewig auf einer Schwäche des Systems herumzureiten, ist lächerlich. Vor allem einige Leute tun ja hier so, als würden sie NUR AL Fotografie machen.
Manchmal ärgere ich mich bei meiner E-300 auch darüber, aber eines ist sicher: so schöne Landschaftsufnahmen und Portraits, und Architekturaufnahmen, Kinderaufnahmen, Tieraufnahmen und und und bekomme ich mit einer anderen Kamera nicht hin.
Nur muss Oly aufpassen, dass die schönen Optiken auch an Gehäusen kommen, die ihrer würdig sind.

Man bekommt mit wirklich jeder Kamera gute Fotos hin, die Frage ist immer nur wie gut der Fotograf dahinter ist, dass es natürlich einfacher ist mit einer Top ausgestatteten Kamera gute Bilder zu machen ist schon richtig, nur sind die aktuellen Oly's doch wirklich auf dem richtigen Weg was das Rauschen angeht und in der Preisklasse sind die nicht wirklich schlechter als andere, ganz im Gegenteil, Pentax und Nikon sind auch keine Antirauschmeister, nur Oly hat diese Rauschsache wohl irgendwie gepachtet das jeder meint OLYPUMPUS = VIEL RAUSCHEN.

Manche sollten sich mal diesen Link hier durchlesen und erstmal richtig lernen mit Kameras umzugehen (wie ich übrigens auch) bevor man jeden noch so kleinen Nachteil immer direkt das System schlecht macht oder wechselt.

Für alle die denken nur eine richtige Technikkanone an DSLR macht auch gute Fotos:
http://www.kenrockwell.com/tech/notcamera-de.htm

Denkt mal drüber nach :top: Ich habe mir das zu Herzen genommen und werde jedem Techikhype und jedem "tollen" Feature an einer DSLR nicht mehr hinterherlaufen :top:
Erstmal möchte ich ein guter Fotograf werden anstatt Geld in eine 5D zu investieren um dann festzustellen das die Bilder zwar weniger rauschen aber auch nicht toller sind als die meiner E500 :top:

Hier ein Zitat aus dem Artikel von Ken Rockwell:
Das Equipment hat KEINEN Einfluß auf die Qualität des Bildes. Je weniger Zeit man aufwendet, sich um das Equipment zu kümmern, umso mehr Zeit kann man ins Gestalten toller Bilder investieren. Das richtige Equipment macht es nur leichter, schneller oder angenehmer, die gewünschten Resultate zu bekommen.

"Jedes moderne Objektiv ist für beste Leistung bereits bei großen Blenden korrigiert. Eine kleinere Blende erhöht lediglich die Schärfentiefe..." schrieb Ansel Adams am 3. Juni 1937


Oh Gott, wie recht doch der gute Ansel Adams bis heute noch hat :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 Review

"Jedes moderne Objektiv ist für beste Leistung bereits bei großen Blenden korrigiert. Eine kleinere Blende erhöht lediglich die Schärfentiefe..." schrieb Ansel Adams am 3. Juni 1937[/I]

Oh Gott, wie recht doch der gute Ansel Adams bis heute noch hat :angel:
Dir ist aber schon klar, was Grossformat-Adams unter großen Blenden verstand, oder? :rolleyes:
 
AW: E-510 Review

das schwächste glied in der kette dürfte damals ja eh der film gewesen sein, u.u. hat man da von den schwächen des objektivs einfach deutlich weniger gemerkt ; )
 
AW: E-510 Review

Dir ist aber schon klar, was Grossformat-Adams unter großen Blenden verstand, oder? :rolleyes:

Und? Sind seine Fotos schlechter als Deine?

Es geht immer um das Ergebnis, wie und womit man das erzielt spielt ABSOLUT KEINE Rolle, ob Canon, Nikon, Oly oder was auch immer.

Es ging nur darum zu zeigen womit viele (wie auch ich) Ihre Zeit verbringen, mit dem Anschaffen von dem technisch "besten" Equipment anstatt einfach mal Fotos zu machen zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

Zeige mir einer bessere und schönere Fotos seiner Canon 1Ds Mkii oder welche auch immer als die z.B von Ansel Adams oder Ken Rockwell die teilweise 60 Jahre und älter sind oder mit einer 3US$ Boxkamera gemacht wurden:D

Ich investiere weder in eine E510 noch in eine 5D oder was auch immer, sondern werde erstmal das Beste aus mir und meiner E500 rausholen denn die ist immerhin 60 Jahre weiter in der Entwicklung als das was Ansel Adams hatte :)

Während die einen Testtafeln abfotografieren gehen andere in die Natur und machen Fotos die in den besten Fotogalerien der Welt ausgestellt werden, ich nehme mir die Tips und Anregungen von Herrn Ken Rockwell und Ansel Adams zu Herzen denn die müssen es ja schliesslich wissen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 Review

Irgendwer hat mal nen sehr schönen Artikel _gegen_ dieses dauernde 'it's not the camera' geschrieben. Denn die Wahrheit liegt - wie das nunmal so ist - eigentlich nie in den Extremen.
 
AW: E-510 Review

Irgendwer hat mal nen sehr schönen Artikel _gegen_ dieses dauernde 'it's not the camera' geschrieben. Denn die Wahrheit liegt - wie das nunmal so ist - eigentlich nie in den Extremen.

Also ich sehe nur das z.B. Ansel Adams vor 60 Jahren Fotos gemacht hat die mir heute nicht gelingen mit einer Kamera die 60 Jahre weiterentwicklt ist, da brauche ich keinen Gegenartikel oder was auch immer.

Glaubst du im Ernst das ich mit einer 5D wirklich bessere Fotos machen würde als mit meiner E500 oder sollte ich erstmal viele Jahre viel Fotografieren?

Macht es einen guten Rennfahrer aus ob er Porsche 911 fährt oder einen Mini?
Oder ist es doch das Talent und das viele Training was einen guten Rennfahrer ausmacht?

Eine E500 im Kit ist bereits so günstig gegen z.B. eine 5D das ich für die Summer die mir übrigbleibt beim Kauf einer E500 lieber zu tollen Orten fahre, Fotos mache und mit meiner Freundin gut essen gehen ;)

Hoffentlich liest das meine Freundin nun nicht :D
 
AW: E-510 Review

Also ich sehe nur das z.B. Ansel Adams vor 60 Jahren Fotos gemacht hat die mir heute nicht gelingen mit einer Kamera die 60 Jahre weiterentwicklt ist, da brauche ich keinen Gegenartikel oder was auch immer.

Glaubst du im Ernst das ich mit einer 5D wirklich bessere Fotos machen würde als mit meiner E500 oder sollte ich erstmal viele Jahre viel Fotografieren?

Macht es einen guten Rennfahrer aus ob er Porsche 911 fährt oder einen Mini?
Oder ist es doch das Talent und das viele Training was einen guten Rennfahrer ausmacht?

du verstehst mich falsch. ich bin auch der meinung, dass es auf den fotografen ankommt. das ist aber kein grund technische fortschritte zu ignorieren.
ich bin mir sehr sicher, dass ansel adams - hätte er die möglichkeit gehabt - mit einem dicken digitalen Mittelformat Rückteil richtig gute fotos gemacht hätte. und sie seiner damaligen ausrüstung vorgezogen hätte.

einen guten fotografen macht es eben auch aus, dass er weiss, wann er welches equipment benutzen muss. genauso, wie ein guter rennfahrer bei einem porsche cup nicht mit einem mini antritt. und das ist vollkommen losgelöst von dem eigentlichen fotografischen oder fahrerischen talent.

und, hey, neben all diesen rationalen erklärungen gibt es auch einfach leute, die auf perfektion stehen. und technik. ist doch auch okay. muss man nur vielleicht nicht in jedem thread ausleben, und vielleicht etwas mehr auf dem boden bleiben ; )

edit: was die namen angeht stimme ich TORN zu *g*
 
AW: E-510 Review

Was stimmt bei den Peronen denn nicht? Ich denke die sind gut in dem was Sie tun, aber auch das ist ja bekanntlich wiedermal Geschmacksache :)

Das stimmt. "Du weisst schon wer" kann gut schwafeln und Autos verkaufen. Außerdem ist er Meister der Polemik. Sogar noch vor mir.

Ansel Adams hingegen ist ein GOTT.

TORN
 
AW: E-510 Review

Und? Sind seine Fotos schlechter als Deine?

Es geht immer um das Ergebnis, wie und womit man das erzielt spielt ABSOLUT KEINE Rolle, ob Canon, Nikon, Oly oder was auch immer.
Bist Du sicher, dass Du meinen Beitrag verstanden hast? Lichtstarke Objektive sind für Grossformat kein Thema, Blende 64 schon eher. Aufnahmeformate wie 13x18 oder 18x24cm reagieren auf leichte Unschärfen bei Offenblende ganz anders als kleine Formate wie 24x36KB, das sind einfach zwei verschiedene Welten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten