AW: E-510 Review
... und Sensorreinigung, SVA, Highlight- plus Shadow-Spot, und RAW-Entwicklung in der Cam, und Pixelmapping ...
Wie man sieht, läßt auch Du gerne was aus, weil Du's nicht nutzt und ziehst die eigenen bevorzugten Schlüsse draus. Aber das tun fast alle, sei unbesorgt.
SVA hat doch die Pentax auch? Beispielsweise....
Für die Aussage, die ich gemacht habe, ist es aber auch total unerheblich, ob ich was ausgelassen habe oder nicht.

Ich hatte nur mal 1 oder 2 Beispiele genannt und keine kompletten Nikon, Pentax, Canon, Sony und Oly-Featurelisten nebeneinanderstellen wollen!
Es wurde hier nun wirklich viel über das Rauschen der Olys gesprochen was gerade nicht Olyaner ja sehr gerne tun,
Zum Thema Rauschen ist ja meine Meinung, daß die E-300 (und damit die E-500) bereits auf vollkommen gleichem Niveau liegen wie die 10 MP Konkurrenz von Nikon und Pentax, daher ist das Thema oly-spezifisch für mich total uninteressant, mich wundert vielmehr eher, daß soviele andere Oly-User darauf beharren, daß die 300er damals noch
nicht konkurrenzfähig im Rauschen gewesen wäre.
ich meine mit BESTE auch nicht das es nichts anderes gibt sondern das die Qualität eine E500 Kits zu den Schleuderpreisen einfach KEIN anderer Hersteller bietet!
Und da sind wir wieder bei der falschen Pauschalaussage.
Mir sind gute Objektive nunmal wichtiger im Kit als ein 11 Punkt AF
Was Dir wichtiger ist, ist ja unbenommen, aber anderen ist anderes wichtiger, und auch wenn die Olympus-Kitobjektive gut sind, ist es dennoch vollkommen falsch, zu implizieren, daß die der anderen Hersteller pauschal schlechter wären, gerade das alte Oly 14-45 sehe ich mittlerweile insgesamt mit sehr differenzierten Augen und würde vor die Wahl gestellt z.B. lieber ein Pentax 18-55 haben, ganz ehrlich.
und ein Rauschen das nichtmal besser ist, die aktuellen Olymodelle werden das zeigen das es so ist.
s.o. meiner Meinung nach zeigen das auch die alten Oly-Modelle schon. Da muß man nicht erst auf aktuelle Modelle warten. Jedenfalls nicht, solang man mit D200 oder K10D vergleicht und nicht mit der 5D.
Wieviele AF Punkte benutzt du denn so?
Im Moment am liebsten einen von 45
In 95% der Fälle langt nur der mittlere, das ist kein Geheimnis, in den restlichen 5% bin ich für die freie AF-Wahl äußerst dankbar, Sinn macht diese Wahl immer dann, wenn man keine Zeit hat, ständig zwischen Fokussieren und Auslösen hin- und herzuschwenken UND/ODER wenn man sehr lichtstarke Objektive mit recht kurzer Brennweite hat, wo nach dem Schwenken ein Fokusfehler auftritt.
Es gibt Anwendungen, da ist die Objektivqualität
vollkommen nebensächlich und
nur der vielseitige AF extrem wichtig, und es gibt Anwendungen, wo es genau umgekehrt ist.
Gruß
Thomas