AW: E-510 Review
Wie nun klar bewiesen wäre, können also auch eine Million Lemminge sich irren.
nun gut, Torn, wenn du das
grösste gemeinsame Vielfache sämtlicher im Oly-Forum geposteten Meinungen ziehst, dann kommt man durchaus auf deine Konklusionen

aber vielleicht wäre der
kleinste gemeinsame Nenner doch eher die "korrektere" Metheode ;-)
& der wäre dann doch eher sowas wie:
- E-1/E-500/E-300 sei bei hohen ISOs schlechter als die Konkurrenz (das ist jedenfalls der Grundtenor in diesem Forum; es geht mir durchaus nicht darum festzustellen, dass das so wäre - wie könnt ich das beurteilen, ich hab keines dieser Modelle je darauf getestet ;-) davon abgesehen kann davon ja durchaus nicht auf die Leistung bei ISO 100 rückgeschlossen werden)
- mit der E-330 habe Olympus zur Konkurrenz "fast aufgeschlossen"; einen Konsens darüber, dass sie überholt worden wäre, gibt es unter den Olyanern gewiss nicht, selbst von Gleichstand wird eher selten gesprochen
- mit der E-510 habe Olympus (zumindest die jpg-engine betreffend) eine weitere spürbare Verbesserung beim Rauschverhalten erzielt, das ungute Farbrauschen (wie noch bei der E-330 bei ISO-1600 sehr störend zu bemerken) scheint unter Kontrolle zu sein
d'accord?
(du bist ja sehr viel im Oly-Subforum unterwegs - warum eigentlich, wenn die Frage erlaubt ist?

- & solltest das selbst schon auch einigermassen beurteilen können)
ein endgültiges Urteil darüber, wo die E-510 steht, kann aber sowieso erst getroffen werden, wenn man RAW-Vergleiche mit der Konkurrenz unter ähnlichen Bedingungen hat: das sind ja bisher alles nur Vorab-Meinungen auf Basis einiger weniger Bilder