• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 Review

bei den olys fungiert ja das display als statusanzeige. das ist wohl alles nur ne gewöhnungssache - ob man da jetzt von oben oder von hinten druffguckt...:rolleyes:

Vielleicht müßte ich mir einfach mal ne Oly ausleihen und damit ein paar Stunden rumlaufen und knipsen.....die E-510 reizt halt wegen der Kombination aus Stabi und LiveView, und falls ich irgendwann merke, daß ich ohne Statusdisplay auskomme hab ich wieder ein Argument weniger gegen den kleinen Canon-Plastikbomber :D

Wobei ich auch überlegen muß, ob für mich nicht eine K100D sinnvoller wäre. Klar, die hat kein LiveView sondern "nur" den Stabi, aber ich hab halt schon ziemlich umfangreiches Pentax-Equipment und müßte für ne Oly alles neu kaufen (oder zumindest ein paar elementare Linsen und nen Systemblitz, denn das Pentax-Zeug würd ich trotzdem behalten)
 
AW: E-510 Review

Mich würde mal interessieren, ob man bei der E-510 dem Stabilisator mitteilen kann, welches Objektiv dranhängt, so wie bei Pentax.
Vermutlich gehts ja nicht, aber für alte Schätzchen mit Adapter wär das schon genial. :)
 
AW: E 410 (510) in den Startlöchern

Zumindest in manchen Bereichen :evil: Die D40 ist aber auch ein Sch..ssteil. Ich dachte eigentlich, dass wir Rückschritte mit der 300D hinter uns gelassen hätten.

TORN


Lieber Torn:D

Die reine Bildqualität ist bei einer Nikon D40X aber besser als bei der Canon EOS 5 D, jedenfalls laut FotoMagazin Ausgabe 6/2007!

Gruß
Thomas
 
AW: E 410 (510) in den Startlöchern

Lieber Torn:D

Die reine Bildqualität ist bei einer Nikon D40X aber besser als bei der Canon EOS 5 D, jedenfalls laut FotoMagazin Ausgabe 6/2007!

Gruß
Thomas


Die Punktevergabe erfolgt meines Wissens klassenweise. Tatsache ist auch dass die 5D mit ungeeigneten Objektiven stark vignettiert und Randunschärfen aufweist. Trotzdem glaube ich, dass mit Spitzenobjektiven und vergleichbarer Nachschärfung oder gar RAW Entwicklung, vor allem bei AL, die 5D die Nase deutlich vorne hat.
 
AW: E-510 Review

Zitat von sokol
.......das gilt ja offenbar auch für Nikon D80/D200, wobei die D200 sicherlich auch durch die bessere interne Signalverarbeitung manches gutmachen kann, rauschen allein ist ja nicht alles ;-)

Ich hatte eine 350D, eine 20D, eine E-500, eine E-330 und aktuell eine D200....höher als ISO 400 habe ich mit all diesen Kameras möglichst vermieden :o
Bei kleineren Ausbelichtungen läßt sich zumindest bei 20D, E-330 und D200 auch ISO 800/1000 ertragen...aber nur wenn es nicht anders geht.

Auch eine D200 ist bei höheren ISOs absolut überfordert :o
 
AW: E-510 Review

Ich hatte eine 350D, eine 20D, eine E-500, eine E-330 und aktuell eine D200....höher als ISO 400 habe ich mit all diesen Kameras möglichst vermieden :o
Bei kleineren Ausbelichtungen läßt sich zumindest bei 20D, E-330 und D200 auch ISO 800/1000 ertragen...aber nur wenn es nicht anders geht.
Bist Du dabei vom RAW ausgegangen oder vom JPEG?

Grüße,
Robert
 
AW: E-510 Review

Herrje, beim ersten Lesen habe ich gedacht Du meinst mit "Fernwärmeableser" ein Feature, das bspw für die Infrarotfotografie interessant wäre...

LG, Joe

nein, nicht wirklich, Portraits mit IR-Filter sind nun wirklich nicht der Bringer :D (die Ablesung von Fernwärme & Wasser hat dann nicht ein Mann vorgenommen, sondern eine Frau ;-)



aber - on Topic:
zur D200: mich würd jetzt einmal WIRKLICH interessieren, ob die hinsichtlich Rauschen nun gleich wie die E-330 oder besser ist, und ob die wirklich bei der Signalverarbeitung (wie man unter "Nikon" nachlesen kann ...) vor allem bei höheren ISOs um "so viel mehr" Dynamik als die E-330 herausholt - stimmt das wirklich, oder ist das ein moderner Urban Myth? ("kost' mehr, muss besser sein"?!)

hopps - das ist ja OT :o: also, eher: wird die E-510 WIRKLICH besser sein als die D200, oder umgekehrt, oder gar nix? :angel:
 
AW: E-510 Review

Die E-510 wird mit Sicherheit schlechter als eine Nikon D80 oder D200 sein denn der Sensor ist kleiner.
O.K., mit einem entsprechenden Bildprofessor lässt nicht manches heraus rechnen aber je größer der Sensor desto besser die Bildqualität. Das war schon bei Farbpapierbilder so und das wird sich bei der Digital Fotografie nicht ändern; auch nicht mit den entsprechenden Optiken für four third.
Das ist Fakt da könnt Ihr rum rechnen wie Ihr wollt - Punkt:D


Gruß
Thomas
 
AW: E-510 Review

mit einem entsprechenden Bildprofessor lässt nicht manches heraus rechnen

:lol::D Spitze! :top:

aber je größer der Sensor desto besser die Bildqualität. Das war schon bei Farbpapierbilder so und das wird sich bei der Digital Fotografie nicht ändern; auch nicht mit den entsprechenden Optiken für four third. Das ist Fakt da könnt Ihr rum rechnen wie Ihr wollt

Sorry, aber das ist, dermaßen vereinfacht, Quatsch. Sensorgröße = Bildqualität? :eek: Wenn´s so einfach wäre...
Für die Bildqualität spielen in der Tat die Optiken eine wesentliche Rolle. Ebenso Pixelgrößen, Sensorkonzept (Foveon etc.), Sensorarchitektur und eben besagte Leistung des integrierten "Professors". ;)
 
AW: E-510 Review

O.K., mit einem entsprechenden Bildprofessor lässt nicht manches heraus rechnen aber je größer der Sensor desto besser die Bildqualität.

interessante arbeitsbeschaffungsmaßnahme - wenn jeder für rauscharme bilder nen eigenen professor brauch - wo kann man die engagieren?

Das war schon bei Farbpapierbilder so und das wird sich bei der Digital Fotografie nicht ändern; auch nicht mit den entsprechenden Optiken für four third.
Das ist Fakt da könnt Ihr rum rechnen wie Ihr wollt - Punkt:D
dieser theorie widerspricht ja schon die tatsache, dass die ganzen mittelformatsensoren ein schlechteres rauschverhalten an den tag legen als bei mancher canon dslr... mehr als iso400 ist auch an einer hasselblad absolut unbrauchbar...
 
AW: E-510 Review

:lol::D Spitze! :top:



Sorry, aber das ist, dermaßen vereinfacht, Quatsch. Sensorgröße = Bildqualität? :eek: Wenn´s so einfach wäre...
Für die Bildqualität spielen in der Tat die Optiken eine wesentliche Rolle. Ebenso Pixelgrößen, Sensorkonzept (Foveon etc.), Sensorarchitektur und eben besagte Leistung des integrierten "Professors". ;)


Ach, auf einmal liegt es am Foeven Sensor:rolleyes: O.K., Du Dubin-E500 hast mich damals nicht belächelt als ich die Fuji F30 ins Spiel brachte was das Rauschverhalten der E-500 anbelangt aber alle anderen schon:D

Die E-510 hat aber gar keinen Foeven Sensor sondern einen stinknormalen Panasonisc Sensor. Ups:)



Zitat Blaubierhund:
dieser Theorie widerspricht ja schon die Tatsache, dass die ganzen Mittelformatsensoren ein schlechteres rauschverhalten an den tag legen als bei mancher canon dslr... mehr als iso400 ist auch an einer hasselblad absolut unbrauchbar...


Aber immer noch besser als mit einem Olympus Sensor der schafft es in keiner Weise mit einem Canon Sensor aufzunehmen.
Und rschroed, franz. m. verschont mich mit euren Vergleichen, die Canons rauschen einfach wesentlich weniger als "jede" Olympus DSLR! aber das ändert sich ja jetzt mit Pansonic Sensor:D
Bei Panasonic war man damals nicht in der Lage einen guten Videorekorder zu produzieren und jetzt soll das mit dem Sensor plötzlich anders sein?! :D:D:D

Gruß
Thomas


P.S. der Oly Bereich ist trotzdem genial, wie hier alles schön geredet wird:D:D:D:D:D:D:D
 
AW: E-510 Review

Ach, auf einmal liegt es am Foeven Sensor:rolleyes: Die E-510 hat aber gar keinen Foeven Sensor sondern einen stinknormalen Panasonisc Sensor. Ups:)

Das hat er doch auch gar nicht behauptet! Das war lediglich ein Beispiel für die Unterschiedlichen Sensorkonzepte (Zitat: Foveon etc.), die das Rauschverhalten in unterschiedlicher Weise beeinflussen. Durbins Aussage war ganz allgemein formuliert, ohne Bezug auf ein spezielle Kamera!
Einfach ab und an mal genau hinschauen!:D

LG Petterson
 
AW: E-510 Review

Wenn man von den Berichten hier im Forum ausgeht, dann hat bisher jede neue Olympus Camera das Rauschniveau um mindestens eine Blendenstufe verbessert. Das lässt nur 2 Schlüsse zu. Entweder war

1. die E-1 grottenschlecht

oder

2. haben die Olympus Cameras mindestens seit der E-330 die Canons in Sachen Rauschen schon lange hinter sich gelassen.

Zudem sind die Objektive mindestens doppelt so gut und die Olympus Technik ist ohnehin weit überlegen, da sie den kleineren Sensor verbauen und sich daher mehr anstrengen müssen - so ähnlich drückte es neulich ein Fachmann hier aus.

Insgesamt lässt das logischerweise nur den einen Schluss zu, dass 95% der DSLR Fotografen weltweit völlige Idioten sind, die nur aus purer Ignoranz das falsche System einsetzen. Wie nun klar bewiesen wäre, können also auch eine Million Lemminge sich irren.

qed. ;)

TORN

PS: Die E-510 ist sicher nicht schlechter als andere Olys und dank IS durchaus für viele attraktiver. Finde ich absolut einen Schritt in die richtige Richtung.
 
AW: E-510 Review

Hallo Petterson,

so wie ich das sehe verhält es sich folgendermaßen "wenn man in Raw mit einer Olympus samt Profi Optik fotografiert" und anschließend das Pic 2 bis 3 Stunden lang bearbeitet als Anfänger versteht sich; hat man in etwa die Qualität welches man bei einer Nikon oder Canon out of Cam hat:D

Sensorgröße hin oder her so ist das nun mal auch wenn`s keiner lesen möchte:D


Gruß
Thomas
 
AW: E-510 Review

aber - on Topic:
zur D200: mich würd jetzt einmal WIRKLICH interessieren, ob die hinsichtlich Rauschen nun gleich wie die E-330 oder besser ist, und ob die wirklich bei der Signalverarbeitung (wie man unter "Nikon" nachlesen kann ...) vor allem bei höheren ISOs um "so viel mehr" Dynamik als die E-330 herausholt - stimmt das wirklich, oder ist das ein moderner Urban Myth? ("kost' mehr, muss besser sein"?!)

Hier ein 100% Crop aus einem nur WB-korrigierten RAW; alle anderen ACR Werte auf Standard (Schärfe 25, Luminanzrauschen 0, Farbrauschen 25) Vielleicht hilft das ja weiter.

(Taugt nicht zur Schärfebeurteilung, weil das 17-55/2.8 immer noch zu lichtschwach war für die Lichtverhältnisse, und die einzige nicht völlig verwackelte Aufnahme außer dieser habe ich mit ISO 2000 gemacht, alles freihand)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E 410 (510) in den Startlöchern

Die Punktevergabe erfolgt meines Wissens klassenweise. Tatsache ist auch dass die 5D mit ungeeigneten Objektiven stark vignettiert und Randunschärfen aufweist. Trotzdem glaube ich, dass mit Spitzenobjektiven und vergleichbarer Nachschärfung oder gar RAW Entwicklung, vor allem bei AL, die 5D die Nase deutlich vorne hat.

Nene, die 5D betreibe ich nur aus Nostalgie. Bildtechnisch kann die nix. Vignettierung und Eckunschärfen machen, wie jeder Profi weiß, nahezu jedes Bild unbrauchbar. High ISO und Rauschen wird weithin überschätzt. Der Sucher blendet einen ständig und 3 Bilder/s reichen nichtmal aus, um einen eingeschlafenen Kaktus abzulichten, zudem ist der AF viel zu schnell, so dass ich mich ständig erschrecke. Gute Objektive gibt es bei Canon ohnehin nicht und die Erträglichen kosten mindestens 5000 Euro aufwärts. Davon ab gibt es garkein Teleobjektiv für die 5D, welches zum Fotografieren lang genug wäre. Aber das Schlimmste ist eigentlich, dass man auf den Bildern überhaupt nichts scharf bekommt. Wenn man auf die Augen fokussiert, ist die Brücke im Hintergrund schon total unscharf - selbst bei Blende 4. Versteht sich von selbst, dass das nicht geht. Dabei muss man von Glück reden, wenn der Billigbody überhaupt die ersten 1000 Aufnahmen überlebt. Ehrlich, der Kauf der 5D war bei mir von reinem Sammlertrieb motiviert.

TORN ;)
 
AW: E-510 Review

@Rookie: Du gibst ja mal wieder richtig Gas hier...

Ich frage mich immer noch, wenn das System so mies ist, warum hast du es noch?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten