• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Olympus Pressemeldungen zu E-410, E-510 & Zuiko Digital Objektiven

Gerade gefunden, die ersten beiden Meldungen entsprechen wohl denen auf der Olympus-Website, die zu den Objektiven habe ich sonst nirgends gefunden. Ich erlaube mir mal - der Übersichtlichkeit halber - ein eigenes Thema zu erstellen und nicht auf Seite 53 über E-410/E-510 zu posten....


Olympus E-410


Olympus E-510


E-System Erweiterung
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Hallo,
ui, das ist doch Mitsuaki Iwago bei der Präsentation.
Sieht fast so aus, als sei er auf eine Spezies gestoßen, die ihm mehr Angst macht als die Löwen in der Serengeti.

LG
Horstl
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

das die 410 keinen IS hat dachte ich mir schon, dafür dürfte sie einfach zu klein sein um die Technik noch unter zu bekommen.

Hm, eine Lumix FX30 wiegt mit 122g mit Stabi.... ;-)

Was mich am meisten stört bei den Olys ist das 4:3 Format... wer einmal an einen 16:10 TFT gesessen hat vor Bildern im 3:2 oder 16:9 Format wird wehmütig bei 4:3 wenn er denn kein Zuschnitts-Fan ist...

Formate im Vergleich s. unter
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=172630
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Das mag jeder vermutlich anders empfinden. Ich finde z.B. daß die K10D weniger solide herkommt als die E-300. Ich hatte beim Anfassen das Gefühl nur schweres Plastik in den Händen zu halten, sorry.
Als ich eine K10D hier hatte, habe ich sie schnell wieder eingepackt, brrr. Dann CaPrinz gezeigt, der gab sie mit (völlig ungewöhnlich) nach wenigen Sekunden zurück. Brrr. Ein Bekannter in Siegen hat eine vom Händler mit nach Hause genommen, ausgepackt, brrr. Schnell wieder eingepackt, weg damit.
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

hmm nur glaub ich, daß ich da mehr den allgemeinen Geschmack treffe, der eben besagt: K10D besser als D80 und 20D in der Verarbeitung, zweites Display generell ein Vorzug und zwei Daumenräder bzw. Einstellräder ebenfalls besser als eines. Und abgedichtetes Metallgehäuse wie D200 / D2x / 1D / E-1 ist das beste was man überhaupt kriegen kann.

Das einzige, wo mein Geschmack von der Allgemeinheit abweicht, ist die generelle Ablehnung von Einbaublitzen (mit eventueller Ausnahme der L1-Lösung, die ist wirklich schick UND clever.)
Wie bitte? Fängst Du jetzt auch mit "die eigenen Sachen hochhalten" an?? Nene, bleib neutral wie bisher... bitte...
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

...
Was mich am meisten stört bei den Olys ist das 4:3 Format... wer einmal an einen 16:10 TFT gesessen hat vor Bildern im 3:2 oder 16:9 Format wird wehmütig bei 4:3 wenn er denn kein Zuschnitts-Fan ist...
...

Hallo,
naja, dafür daß Du Dir den falschen Monitor gekauft hast können doch die FT-Hersteller nichts.

LG
Horstl
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

sorry, falls bereits gepostet (habe nicht alle Posts durchgelesen):

anbei noch Preis und Verfügbarkeit laut Pressetext von Olympus Schweiz:


E-410 Kit mit ZUIKO DIGITAL Objektiv 14-42mm
Verkaufspreis: ca. CHF 1300.-
erhältlich: ab Juni 07

E-510 Kit mit ZUIKO DIGITAL Objektiv 14-42mm
Verkaufspreis: ca. CHF 1500.-
erhältlich:ab Juli 07


vg
alouette
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Was mich am meisten stört bei den Olys ist das 4:3 Format... wer einmal an einen 16:10 TFT gesessen hat vor Bildern im 3:2 oder 16:9 Format wird wehmütig bei 4:3 wenn er denn kein Zuschnitts-Fan ist...

Und wer sich 2:3-Hochformate am 16:10-Bildschirm anschaut oder auf Standard-DIN-Papierformate druckt, wird begreifen, warum 4:3 ggf. vielleicht doch gar nicht so verkehrt ist.
 
AW: E410/E510 mit SVA??

Na der LiveView funktioniert doch nur durch Dauer-SVA.
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Hat sich eigentlich schon jemand das Kurzreview der 410 bei dpreview.com durchgelesen?

"There are many plastics in this world, thankfully Olympus has used a nice quality 'glass reinforced' type for the E-410 body which provides a weight saving without compromising robustness or quality feel."

("Es gibt viele Sorten Plastik, dankbarerweise hat Olympus eine gut 'glasfaserverstärkte' Qualität für die E-410 gewählt, welche eine Gewichtseinsparung ohne den Verzicht auf Robustheit oder Qualitätsanmutung ermöglicht."
Anmerkung lathspell: Das ist eigentlich auch meine Meinung. Plaste ist nicht gleich Plaste, und ich habe auch bei meiner E-500 nie das Gefühl gehabt, dass ich sie zerdrücken könnte ...)

"Like every Four Thirds digital SLR before it the viewfinder view can be best described as 'small', a lack of magnification means that when you're looking through the viewfinder there does appear to be a lot of black space around the actual focusing screen. To be fair however it is quite bright, perhaps a little better than a typical APS sensor-size camera viewfinder."

("Wie bei jeder vorangegangenen FT-DSLR (Anmerkung lathspell: Die E-1 meint er wohl nicht, oder?) kann der Sucher am besten mit 'klein' beschrieben werden, der Mangel an Vergrößerung sorgt dafür, dass beim Blick durch den Sucher eine breiter schwarzer Rand um die eigentliche Bildfläche zu sehen ist. Fairerweise erwähnt ist er trotzdem ziemlich hell, vielleicht sogar ein bisschen besser als ein typischer APS-Format-Sucher."
Anmerkung lathspell: Hört hört! :) Mehr Futter für Diskussionen! :D)
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Hallo,

ich finde beide Kameras sehr interessant. Für mich am interessantesten ist die E-510 wegen dem Stabilisator.

Leider hat sie keinen klappbaren Monitor und keinen echten AF im LV-Mode. Ich fotografiere sehr häufig auf Festivitäten oder auch Kinder im LV A-Mode aus Bauchhöhe. Auch in Kirchen oder z.B. im Dodgenpalast (Fotografierverbot) kann man so ganz gut das eine oder ander Bild machen.
Ich hätte mir einen Kontrast-AF ohne Spiegelgeklapper als Wahl gewünscht.

Dennoch sind beide Kameras ein Schritt in die absolut richtige Richtung. Ich bin schon sehr gespannt auf die ersten Berichte wie effektiv der Anti-Wackel funktioniert.

Für mich als E-330 Besitzer kann mich noch halb-ruhig zurücklehnen und vielleicht mein Geld für das 12-60 beiseite legen ;)

Die E-1p schaut mich nahezu perfekt an (wenn die Daten und Ergebnisse endeffektlich passen). Ich befürchte jedoch einen Preis oberhalb meiner Vernunftsgrenze (so ca. D200 Niveau). Naja, ich warte mal sehr entspannt.

Gruß
Daniel
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Wie bitte? Fängst Du jetzt auch mit "die eigenen Sachen hochhalten" an?? Nene, bleib neutral wie bisher... bitte...

Nöö, keine Sorge.

Aber daß die K10D besser verarbeitet ist als die 30D oder D80, ist m.E. ein Fakt der nicht wegdiskutiert werden kann.

Das heißt noch lange nicht, daß sie für mein Empfinden wirklich gut verarbeitet ist. :) Die Skala für Verarbeitung steht bei mir bei "knapp ausreichend" bei der 30D, "ausreichend" bei der K10, "befriedigend" bei der D200, "gut" bei D1x, "sehr gut" bei EOS 1D und D2x (is schon wieder was her daß ich mal eine in der Hand hatte).

Die L1 ist irgendwo bei "ausreichend", sie faßt sich zumindest auf der Oberseite toll an und die Gummierung ist auch schick, ist aber irgendwie doch eher eine dünne Blechdose als eine richtige Kamera. Die E-300 finde ich auch "ausreichend" und die E-330 - sorry - eher "mangelhaft", an der hat mich vor allem das klapprige Display empfindlich gestört.

Dafür ist eine Praktica MTL "befriedigend", und eine Nikon F steht auf "gut bis sehr gut" :)

Die E-1 (alt) kenn ich noch nicht gut genug um da eine genaue Einteilung vornehmen zu können.

vieleicht dafür um so öfter... Wie viele Kampfplätze muss er denn gleichzeitig betreuen?

Mit einer gemütlichen Oly wird er wohl bei EINEM Kampfplatz pro Zeit wirklich genug zu tun haben. :p
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Ääääh, lese ich da richtig, dass ca. 2 sec vergehen zwischen Fokusieren und Auslösen im LV-Modus mit AF?

http://www.dpreview.com/articles/olympuse410/page7.asp

-> Thema "Live View: Exposure sequence"
Da steht: "This clearly means that there is a short period where the screen blacks out (around two seconds)."

Sorry, wenn ich als E-500-Nutzer so blöd frage... ist das bei der E-330 genauso?
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Ääääh, lese ich da richtig, dass ca. 2 sec vergehen zwischen Fokusieren und Auslösen im LV-Modus mit AF?

http://www.dpreview.com/articles/olympuse410/page7.asp

-> Thema "Live View: Exposure sequence"
Da steht: "This clearly means that there is a short period where the screen blacks out (around two seconds)."

Sorry, wenn ich als E-500-Nutzer so blöd frage... ist das bei der E-330 genauso?

Bei der L1 ist das zumindest genauso. Nur das affige Bildschirm-Ausschalten zwischendurch entfällt, die L1 zeigt halt einfach während des AF-Vorgangs dann 1 Sekunde quasi ein "Standbild" an.

Aber irgendeinen Mist muß Oly ja mit dem live view anscheinend jedes Mal ausbrüten, und wenn s nur solche unnötigen Kleinigkeiten sind.
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Hallo,

ich finde beide Kameras sehr interessant. Für mich am interessantesten ist die E-510 wegen dem Stabilisator.

Leider hat sie keinen klappbaren Monitor und keinen echten AF im LV-Mode. Ich fotografiere sehr häufig auf Festivitäten oder auch Kinder im LV A-Mode aus Bauchhöhe. Auch in Kirchen oder z.B. im Dodgenpalast (Fotografierverbot) kann man so ganz gut das eine oder ander Bild machen.
Ich hätte mir einen Kontrast-AF ohne Spiegelgeklapper als Wahl gewünscht.

Dennoch sind beide Kameras ein Schritt in die absolut richtige Richtung. Ich bin schon sehr gespannt auf die ersten Berichte wie effektiv der Anti-Wackel funktioniert.

Für mich als E-330 Besitzer kann mich noch halb-ruhig zurücklehnen und vielleicht mein Geld für das 12-60 beiseite legen ;)

Die E-1p schaut mich nahezu perfekt an (wenn die Daten und Ergebnisse endeffektlich passen). Ich befürchte jedoch einen Preis oberhalb meiner Vernunftsgrenze (so ca. D200 Niveau). Naja, ich warte mal sehr entspannt.

Gruß
Daniel
Ja, aber....
Wenn wir durch ein rundes Guckloch auf einen Kleinen Sensor im 4:3 Format gucken, und die beste Annaeherung mit rechten Winkeln ist immer noch das Qaudrat-und drum rum sind viele schwarze Flaechen- warum plaziert Oly seit allem anch der E-1 die digitalen Anzeigen am rechten Rand des 4:3 Rechtecks? Unten, eventuell sogar zweizeilig oder eine Zeile oben und eine unten wuerde den Kreis doch viel besser ausfuellen?
Oder ist es gewollt,dass man die Kamera horizontal verkanten muss, um auch die Anzeige zu sehen, aber dann eben nicht mehr den gesamten Aufnahmebereich? Ich bin Brillentraeger, und ich lasse meine Brille meistens lieber auf zum Fotografieren, obwohl meine +2 Dioptrien auch so gerade noch am Eyepiece kompensiert werden koennen-abher mit nem gewissen Abstand wegen der Brille haette ich gerne alles im Blickfeld- und da ist die kuenstliche Aufblaehung entlang der Horizontalen doch eher laestig.
Am schlimmsten fand ich auf der Photokina uebrigens die D80- Riesensucher, aber mit Brille kam ich da nicht nah genug ran, um alles sehen zu koennen, ohne die Kamera zu rotieren- oder war mein Modell nur extrem verstellt?
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Und wer sich 2:3-Hochformate am 16:10-Bildschirm anschaut oder auf Standard-DIN-Papierformate druckt, wird begreifen, warum 4:3 ggf. vielleicht doch gar nicht so verkehrt ist.

Ich hatte bisher einen 4:3 TFT und bin durch eigenen Direktvergleich mit 16zu10 umgestiegen.

Es ist ein ganz anderer Schnack - mag sicher jeder anders empfinden, aber warum ein Trend der bei TV LCDs und Plasmas unaufhaltsam in Richtung 16zu9 geht bei Fotografie für Hobbyisten wöllig abwegig (!?) sein sollte erschließt sich mir nicht.

Jedenfalls dann nicht wenn man wirklich mal direkt selbst verglichen hat - zb 4:3 Bilder mit denen einer LX2 auf 16:9.

Das Querformat kommt den menschlichen Sehgewohnheiten theoretisch wesentlich näher als 4:3 - naja, meinen jedenfalls, denen der Olympioniken vermutlich nicht ;-)

Früher oder später wird auch Olympus diesen Schritt machen und irgendwann wird man vielleicht auf 4:3 zurück sehen wie heute auf alte Röhren-TVs die im Laden immer unverkäuflicher werden...

Gruss
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten