AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510
Hallo MG,
deine ausgewogenen Beiträge haben mich in 2005 und Anfang 2006 hier heimisch werden lassen. Obwohl ich über das Theam E400/410 schon etwas verärgert bin, sehe ich es nicht so aussischtslos wie Du.
Mit dem Blick auf die neu vorgestellten Optiken, gehe ich davon aus, dass Olympus sich mittelfristig nicht auf die Einstiegsklasse beschränken wird. Sicherlich - es fehlt der haptisch hochwertige akutelle Body - das Tempo bei der Entwicklung des E1 Nachfolgers hat an den Nerven gezerrt und tut dies weiterhin. Aber die Bodies werden kommen, vielleicht später als erwartet und erhofft, aber nur so macht das jetzt neu vorgestellte 14-35 Sinn.
Ob es absolutes High -End irgendwann einmal geben wird, weiss ich nicht, aber es geht weiter. Das limitierende Moment werden langfristig bei allen Herstellern die Gläser werden. Damit wird die durchgängige Qualität der Zuikos zum entscheidenden Argument für Olympus.
Naja, direkt aussichtslos sehe ich es natürlich auch nicht. Letztes Jahr keimte Hoffnung auf, da hieß es, Olympus würde eine Mittelklasse à la D200 und einen E-1 Nachfolger bringen. Dann verschwand dieser Gedanke und nun müssen wir uns wohl damit vertraut machen, dass der E-1 Nachfolger den Anschluss an eine derzeitige D200 herstellt und die wahre Profiklasse nicht erreicht.
Nicht, dass das für mich relevant wäre. Aber so ganz passen will das in meinen Augen nicht hinsichtlich Objektiven und Gehäusen bei Olympus. Bei Nikon kommt man auch mit zwei Optiken hin, wenn man möchte. Da gibt man 3.500,- € aus und fotografiert in der Königsklasse, den passenden Body sucht man sich dann dazu, D200 oder darüber.
Ich habe immer gerne oriwos Ausführungen zu Nikon gelesen, bin dadurch neben Olympus auch noch bei Nikon eingestiegen und habe vieles bestätigt gefunden, was Oriwo gesagt hat. Heute habe ich die Verbiestertheit abgelegt alles an Olympus gut zu finden und sehe mir die Dinge noch etwas differenzierter an. Da danke ich unter anderem Robert Schröder, dem ich dereinst großes Unrecht getan habe sowie Gerhard2, die mich beide gelehrt haben, Dinge objektiver zu betrachten, ohne dass das Bauchgefühl für Olympus verlorengehen muss.
Insofern werde ich Olympus treu und gewogen bleiben. Aber dort, wo sie nicht gut genug sind, werde ich bedenkenlos bei Nikon investieren.
Eine E-1 ist eine hervorragende Kamera, eine D200 aber das, was ich mir von Olympus gewünscht hätte. Irgendwo schrieb mal jemand, er hätte eine Silberhochzeit mit einer Oly bei 1600 ISO fotografiert und das Braupaar wäre begeistert gewesen. Ich erinner auch, dass Guido mal schrieb, die D200 und die E-1 seien beides Rauschbomben.
Aus eigener Erfahrung sehe ich das anders: Fotos einer D200 und einer E-1 bei ISO 800 unterscheiden sich deutlich, aus einem Raw einer D200 konnte ich mehr herausholen als aus einem Raw der E-1.
Jeder muss persönlich herausfinden, was ihm wichtig ist. Ich finde es aller Ehren wert, was Olympus mit FT auf die Beine gestellt hat und welch innovative und einzigartige Kameras Olympus baut. Diesen Weg werde ich mit Wohlwollen und Interesse begleiten. Ich werde aber Nikon nicht aus den Augen lassen, da ich denen auf Dauer einfach noch mehr zutraue.