• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
http://lellesch.com/insekten-fotos/makrofotos/

......Und vernünftige Makros bekommt man mit ner Spiegelreflex sowieso nicht hin (habe hier jedenfalls noch keine gesehen.:D

Herzlich willkommen,
super Einführung, prima erster Beitrag ;)
schau doch mal hier
 
Makros

Na, schon nicht schlecht, die Libellen.

Da muss ich morgen mal mit einem Crop meiner Biene dagegen halten. Habe das Pic jetzt nicht parat.

Aber ob das gut ist, die DSLR-Besitzer hier zu frustrieren? :D Immerhin war ich auf 5cm ran...

Na, mal sehen, aber wie gesagt -so blöde das klingt- bei einer 510er mit Klappdisplay wäre ich in spätestens 4 Wochen mit im Club, zudem es ein viel versprechendes neues Objektiv geben soll (12-60).
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Würde ich meine E-500 aktuell ersetzen wollen, währe ich von der E-510 nicht abgeneigt. Die bietet Stabi, Live-View (wenn auch ohne Klapp und Schwenk) und halt 2MPix mehr. Wobei ich Letzteres am geringsten gewichten würde.
Abdichtung währe schön spielt aber für mich nicht die Rolle ebenso Drei-Punkt AF.

Eines der wichtigsten Kriterien fehlt aber noch - Bildqualität die der Sensor liefert. Ich nehme aber mal an die entspricht der E-400 oder ist wieder um ein Quäntchien besser. Währe also auch ein Pro gegenüber der E-500.

Ob nun die Cam als Mittelklasse oder Einsteigerklasse definiert wird kann mir egeal sein, solang die technischen Daten für mich passen.

Zusammen mit den neuen Optiken bin ich vom Oly-Angebot nicht entäuscht.
Ist zwar nicht mein Segment, aber natürlich spielt da auch die E-1 Nachfolgerin eine Rolle. Alle Karten sind noch nicht offen. Olympus sollte auf keinen Fall das Semiprofi und Profi Segment vernachlässigen, man hat ja auch als Amateur gerne Visionen und Träume! ;)
 
AW: Makros

Aber ob das gut ist, die DSLR-Besitzer hier zu frustrieren? :D Immerhin war ich auf 5cm ran...
Wenn dir das gelingen sollte, wäre es nicht verkehrt. Wenn... ;)
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Mir gefällt die E-510 sehr gut (sowohl optisch als auch technisch), denn was mir an meiner E-500 bisher fehlte (Live-View, Bildstabi, USB 2.0) hat ja nun die E-510. Nur 3 AF-Punkte sind zwar wenig, stört mich persönlich aber nicht so sehr.

Frage an die Experten: wie untescheidet sich der Live-View der E-510 von dem der E-330 (z.B. was ist aus dem A- und B-Modus geworden? Klappbares Display wohl eher nicht...? Histogrammvorschau?)? Ich werde aus den technischen Details nicht 100% schlau:

http://www.olympus.de/consumer/dslr_E-510_Specifications.htm

Lambi

PS: Spitze finde ich, dass man mit der E-510 die alten Akkus der 500er weiterverwenden kann (zumindest schreibt das digitalkamera.de).
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Ich könnte zum Fan der E-510 werden. Eine Einsteiger-DSLR in bildschönem Design mit weitgehender Komplettausstattung für diese Zielgruppe ... für viele DSLR-Käufer ist die E-510 im DZ-Kit ein Rundumpaket und auf Jahre hinaus aureichend.

Life-View hin, Stabi her ... der größte Fortschritt gegenüber der E-500 ist IMO das Design. Endlich eine echte Olympus und kein 350D-Blender mehr.
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Ich könnte zum Fan der E-510 werden. Eine Einsteiger-DSLR mit weitgehender Komplettausstattung für diese Zielgruppe in bildschönem Design ... für viele DSLR-Käufer ist die E-510 im DZ-Kit auf Jahre hinaus aureichend.

Life-View hin, Stabi her ... der größte Fortschritt gegenüber der E-500 ist IMO das Design. Endlich eine echte Olympus und kein 350D-Blender mehr.

Ich hoffe auf ein stark verbessertes Rauschverhalten... dann kann der Wechsel durchaus schnell gehen.
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Ja optisch spricht sie mich auch sehr an und alles ist drinn was man sich wünscht auch mit dem 3 Punkt AF kann ich ganz gut leben. Werde sie sicher beim Händler mal begrabbeln und ......
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Da mache ich mir keine Sorgen es ist derselbe Sensor der in der E-330 werkelt mit 25% mehr Pixelchen ;)

Wenn das Rauschverhalten dann gut ist, werde ich schwach. Übrigens habe ich gerade gestern Bilder mit ISO 500 und unentrauscht hier ins Forum gestellt:

klick

Das Rauschverhalten an der E500 ist wirklich an sich auch nicht so schlecht wie es gerne geredet wird. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Die E-510 finde ich sehr ansprechend. Sie wird sicherlich eine Bereicherung ihrer Klasse sein, wächst sie doch mit ihrem Leistungsumfang in die Mittelklasse hinein.
Als Zweitkamera wäre sie für mich durchaus interessant: mit Body IS und dem neuen 12-60 eine ideale leichte Kamera für Trips und Kurzreisen.
3-Punkte AF und alte Blitztechnik finde ich persönlich traurig, lebensnotwendig ist aber eine Verbesserung bei beidem nicht (jedenfalls nicht in dieser Klasse).
Werde ich mir eine zulegen? Sicherlich, es ist eine bildschöne Kamera, der ich auch das Plastikgehäuse verzeihen würde. Aber meine D200 kann sie mir nicht ersetzen. Wenn die E-1N allerdings nur gerade so den Anschluss an die D200 schafft, werde ich sie mir auf keinen Fall zulegen. Aber dazu braucht man schon noch mehr Informationen. Auf jeden Fall scheint mir bei Olympus die Profiklasse mehr oder minder abgetutet; sie sehen es wohl mehr oder minder als lästig an, da Sisyphusarbeit leisten zu müssen. Es sieht nicht danach aus, als könnte Olympus eine E-1N präsentieren, die in den nächsten Jahren mittendrin statt nur dabei ist.
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

...
Frage an die Experten: wie untescheidet sich der Live-View der E-510 von dem der E-330 (z.B. was ist aus dem A- und B-Modus geworden? Klappbares Display wohl eher nicht...? Histogrammvorschau?)? Ich werde aus den technischen Details nicht 100% schlau:
...
.

Hallo,
ja das Klappdisplay der E-1n hätten sie ihr ruhig auch spendieren dürfen.
Das LiveView macht halt gerdae eine Evolution vom "Knipser-Gimmick" zum "Profi-Feature" durch, deswegen darf es in der Einsteigerklasse nicht mehr allzu üppig ausfallen. Freut euch, daß es überhaupt noch drinnen ist.:rolleyes:

Aber ein paar Nette sachen sind ja dazugekommen, hier die LV-Funktionen laut Oly:
100% Sichtfeld, Belichtungskorrekturvorschau, Weißabgleichsvorschau, Raster anzeigbar, 7fache/10fache Vergrößerung möglich, MF/s-AF, AF-Messfeld, AF-Messpunktanzeige, Aufnahmeinformationen, Histogramm, IS Einstellung,

Wird interessant, wie das mit der Belichtungskorrekturvorschau funktionieren soll, ob die Belichtungszeit des Sensors im LV-Betrieb variabel ist ? Oder wird ein rechnerischer Wert ermittelt, und dieser dann einfach entsprechend übers Display simuliert? naja wie auch immer besser als nix auf jeden Fall.

@Kersten : schau, sogar an Dich haben sie extra gedacht;) :
Überhitzungs-Warnhinweis

LG
Horstl
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Wenn das Rauschverhalten dann gut ist, werde ich schwach. Übrigens habe ich gerade gestern Bilder mit ISO 500 und unentrauscht hier ins Forum gestellt:

klick

Wow nach Aussagen von anderen Usern soll dies mit einer E-500 doch gar nicht möglich sein, oder liegt es ev. doch nicht immer nur an der Kamera :D
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Wow nach Aussagen von anderen Usern soll dies mit einer E-500 doch gar nicht möglich sein, oder liegt es ev. doch nicht immer nur an der Kamera :D

Kannst ja gerne mal was dazu schreiben in dem Thread. Es stimmt mich immer irgendwie ein wenig traurig wenn man sieht, daß in einem Thread, in dem ein deutlich mißlungenes Bild zu sehen ist 80 Antworten innerhalb kürzester Zeit sind, und bei anderen nur eine einzige. :(
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Die E-510 finde ich sehr ansprechend. Sie wird sicherlich eine Bereicherung ihrer Klasse sein, wächst sie doch mit ihrem Leistungsumfang in die Mittelklasse hinein.
Als Zweitkamera wäre sie für mich durchaus interessant: mit Body IS und dem neuen 12-60 eine ideale leichte Kamera für Trips und Kurzreisen.
3-Punkte AF und alte Blitztechnik finde ich persönlich traurig, lebensnotwendig ist aber eine Verbesserung bei beidem nicht (jedenfalls nicht in dieser Klasse).
Werde ich mir eine zulegen? Sicherlich, es ist eine bildschöne Kamera, der ich auch das Plastikgehäuse verzeihen würde. Aber meine D200 kann sie mir nicht ersetzen. Wenn die E-1N allerdings nur gerade so den Anschluss an die D200 schafft, werde ich sie mir auf keinen Fall zulegen. Aber dazu braucht man schon noch mehr Informationen. Auf jeden Fall scheint mir bei Olympus die Profiklasse mehr oder minder abgetutet; sie sehen es wohl mehr oder minder als lästig an, da Sisyphusarbeit leisten zu müssen. Es sieht nicht danach aus, als könnte Olympus eine E-1N präsentieren, die in den nächsten Jahren mittendrin statt nur dabei ist.

Welche Nikkore verwedest Du? Welches Olympusgehäuse hast Du? Wie man lesen kann, bin ich schwer am überlegen wieder zu Nikon zu gehen. wo ist Deiner Meinung nach Olympus besser, als Nikon. Wie schlimm ist der Sensodreck? Das schreckt mich am meisten ab. Vielleicht werde ich auch doppelgleisig fahren.
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

@Kersten : schau, sogar an Dich haben sie extra gedacht;) :
Überhitzungs-Warnhinweis

oh Danke für den Hinweis, so weit habe ich mich noch nicht mit beschäftigt, erst heute Abend werde ich dazu kommen. Ich mache ja den Einstig in das System mit einer gebrauchten E-400 (ist beschlossen, warte nur auf den Preisverfall :ugly: ) Dafür gehen die beiden 10D weg ;)
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

.... ja das Klappdisplay der E-1n hätten sie ihr ruhig auch spendieren dürfen.(...)

Die "Sadisten" in Japan hätten für viele Leute mit der 510 plus Klappdisplay die "perfekte" Kamera machen können.
Aber warum sollen nur diejenigen "leiden", die auf eine neue E-1 warten?:D

BG
Rolf
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Weiß denn jetzt jemand Genaueres über die Lieferdaten der Beiden?
Ich möchte nämlich nicht bis Juli warten müssen um endlich fotografieren zu können...
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Weiß denn jetzt jemand Genaueres über die Lieferdaten der Beiden?
Ich möchte nämlich nicht bis Juli warten müssen um endlich fotografieren zu können...

Normalerweise geht das bei Olympus immer sehr zügig und die Geräte sind kurz nach der offiziellen Ankündigung auch schnell erhältlich. Das war bei der E400 zuletzt auch der Fall. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten