• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: große JPEG direkt aus der Kamera

Welcher Body (keine E3) macht bessere JPG Fotos als die E510?

Jede aktuelle oly.
Die jpeg engine der e-410/510 war die mit abstand schlechteste die olympus die letzten jahre auf den markt brachte.
Die e-510/410 sind für mich die bisher einzigen oly dslrs bei dennen RAW mehr oder weniger plicht ist
 
E-510: Kompression für jpg ?

Ich hab eine ganz kurze Frage, die mir die Suchfunktion leider nicht wirklich beantworten konnte.

Kleiner Auszug aus dem Menü meiner E-510:

HQ 1/4
SQ 3200 x 1400 1/4

Ich fotografiere in SHQ.

Eigentlich Frage ist wegen der Kompression. Ich weiß zwar, dass 1/4 oder 1/2.7 mehr sind als 1/12 ... aber wie ist das bei der Kompression?

Ich möchte bestmögliche Qualität für meine Bilder.

Welche Kompression sollte ich dann wählen? Ich stehe wie gesagt auf dem Schlauch ob ich jetzt 1/4 oder 1/2.7 (was ich sonst immer hatte bei SQ) oder 1/8 oder 1/12 nehmen soll.

Danke schon mal :o :rolleyes: :ugly: :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Steh auf dem Schlauch ... Kompression?

Ich möchte bestmögliche Qualität für meine Bilder.

RAW ;)


Ansonsten reicht, wenn Du nicht vorhast noch gross nachzubearbeiten 1/4 vollkommen.
 
AW: Steh auf dem Schlauch ... Kompression?

Hallo Marvin!

Ich habe bei allen meinen Oly-DSLR-Kameras die höchste Pixelzahl und die geringste Daten-Kompression eingestellt.

Beispiel E-400:

SHQ
Pixelzahl:3648x2736
Qualität (Kompressionsrate): Geringe Datenkompression 1/2,7

Schau mal in das Handbuch (E-510) auf Seite 45 (oben).

Gruß
Rainer
 
AW: Steh auf dem Schlauch ... Kompression?

Danke an alle, war mir nicht sicher ob 1/2.7 oder 1/12 jetzt besser ist. ;)

Mir reicht jpeg, nur wenn ich geplante Fotos mache nutz ich das. :)
 
AW: große JPEG direkt aus der Kamera

Jede aktuelle oly.
Die jpeg engine der e-410/510 war die mit abstand schlechteste die olympus die letzten jahre auf den markt brachte.
Die e-510/410 sind für mich die bisher einzigen oly dslrs bei dennen RAW mehr oder weniger plicht ist

Meinst du die E-520 ist von den JPG Bildern her besser? Oder lieber was sparen und E30 oder E-620 kaufen?

Gruß Stefan
 
AW: große JPEG direkt aus der Kamera

Meinst du die E-520 ist von den JPG Bildern her besser? Oder lieber was sparen und E30 oder E-620 kaufen?

Gruß Stefan

Alles, was nach der 410/510 auf den Markt kam, kann bedenkenlos im JPEG-Modus in Neutralstellung eingesetzt werden. Bei der 410/510 musste man etwas etwas optimieren um die Dinger auszunutzen.
 
AW: große JPEG direkt aus der Kamera

Alles, was nach der 410/510 auf den Markt kam, kann bedenkenlos im JPEG-Modus in Neutralstellung eingesetzt werden. Bei der 410/510 musste man etwas etwas optimieren um die Dinger auszunutzen.

Das lästige daran ist das sie je nach iso wert verschieden "optimiert" werden muss und selbst dann noch immer nicht ganz an die nachfolgenden kameras ran kommt.
 
AW: große JPEG direkt aus der Kamera

Die Einstellung VIVID ist das Problem bei der E-510.
Bei der E-510 einfach nicht mit VIVID fotografieren!
Wenn schon bunter, dann NEUTRAL und +1 Sättigung.
Der VIVID-Modus schärft (!) die Artefakte in dunklen Bereichen, auch trotz Rauschunterdrückung (da wird dann auch mal ein normaler Himmel körnig).
 
AW: große JPEG direkt aus der Kamera

Die Einstellung VIVID ist das Problem bei der E-510.
Bei der E-510 einfach nicht mit VIVID fotografieren!
Wenn schon bunter, dann NEUTRAL und +1 Sättigung.
Der VIVID-Modus schärft (!) die Artefakte in dunklen Bereichen, auch trotz Rauschunterdrückung (da wird dann auch mal ein normaler Himmel körnig).

Aha, das werde ich mal ausprobieren. Danke für den Tipp.

Gruß Stefan
 
AW: große JPEG direkt aus der Kamera

Ich und meine E-510 können die angespochenen Probleme bei JPEG nicht nachvollziehen.

Es ist bekannt, dass die 510 bei Stellung -0- gnadenlos überschärft, daher sollte die Schärfung auf mind. -1 stehen.
Die Rauschunterdrückung habe ich bei normalen Lichtsituationen ausgeschaltet, sie wird dabei nicht benötigt und nimmt mir nur Details. Gleichfalls sollte der Kontrast auf -1 gestellt werden, damit die dunklen Bereiche nicht absaufen und man Reserven in der Nachbearbeitung hat. Das die Auslösung auf höchster Stufe (SHQ) stehen sollte, muß man eigentlich nicht erwähnen. Warum sich in Sachen Auflösung und Kompression ohne Not beschränken?

Bei den enstprechenden Einstellungen macht die E-510 tadelose JPEG-Bilder OOC.
Für normale (gute) Lichtverhältnisse:
Schärfe: -1 (ggf. -2)
Kontrast: -1
Bild: Natural
Rauschunterdrückung: Aus
Randlichtkompensation: Aus (!)
Iso: 100 (Automatik auf AUS)
Auflösung: SHQ

lg
Uwe
 
AW: große JPEG direkt aus der Kamera

habe soeben diesen fred erspäht und gelesen und würde gern, damit ich keinen neuen fred dafür aufmachen muß, an dieser stelle fragen, was dieses VIVID bedeutet und ob es sinn macht, die kamera (ich hab die E-520) so einzustellen?! bisher hab ich auf natural "fotografiert".

welche einstellungen sollte ich an meiner 520 vornehmen, um bestmögliche qualität zu erzielen (wenn ich denn eines tages gute fotos hinbekomme, mein ich) :D ??
 
AW: große JPEG direkt aus der Kamera

VIVID = kräftige Farben, lebhaft, hell.
Soll dann so wirken wie die alten Dias.

lg
Uwe
 
AW: große JPEG direkt aus der Kamera

habe soeben diesen fred erspäht und gelesen und würde gern, damit ich keinen neuen fred dafür aufmachen muß, an dieser stelle fragen, was dieses VIVID bedeutet und ob es sinn macht, die kamera (ich hab die E-520) so einzustellen?! bisher hab ich auf natural "fotografiert".

welche einstellungen sollte ich an meiner 520 vornehmen, um bestmögliche qualität zu erzielen (wenn ich denn eines tages gute fotos hinbekomme, mein ich) :D ??

Hallo Linda!

Lies Dir mal folgenden Fred durch:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=532502&highlight=Vivid+Natural
 
AW: große JPEG direkt aus der Kamera

vielen dank, zoetstof.

habe gelesen und sodann meine kamera mal aus dem fenster in den sehr grün-bunten garten gehalten, jeweils einmal mit natural und vivid. beides stellte ich vorher auf überall null.

vivid ist etwas kräftiger und ich meine auch bißchen heller.

das werd ich mal probieren! supi, dankeschön.
 
AW: große JPEG direkt aus der Kamera

Meinst du die E-520 ist von den JPG Bildern her besser? Oder lieber was sparen und E30 oder E-620 kaufen?

Gruß Stefan

Stefan,

man muss die E410/E510 selber konfigurieren, um ooc sehr gute JPegs zu erhalten, aber die erhält man dann auch - www.dpreview.com hat das ebenfalls ganz gut beschrieben (ich verwende meine E410 mit Schärfen=-2, Rauschunterdrückung=-2, Farbe=Neutral bis ISO 400, erst für ISO 800 kommt Rauschunterdrückung dazu). Wichtig bei der Kamera ist auch, dass Du die Finger vom AUTO-Programm lässt; bei A, S, M und P kommen deine Einstellungen zur Geltung, AUTO überschreibt sie teilweise (siehe dazu Gebrauchsanweisung). Im Unterschied zu E420/E520/E3 verwenden die E410/E510 intern einen schwächeren AA-Filter, deswegen sind auch deren Konfigurationen nicht übertragbar. Meine großen JPegs haben ca 6 MB Dateigröße, ich verwende die Einstellung SHQ mit der geringsten Kompression. Sehr oft reicht die JPeg-Qualität aus, RAW benötige ich nur bei extremen Kontrasten (beispielsweise bei Fotos mit Schnee und Sonnenschein).

Gruß Jochen, der mit seiner E410 sehr zufrieden ist.
 
AW: große JPEG direkt aus der Kamera

man muss die E410/E510 selber konfigurieren, um ooc sehr gute JPegs zu erhalten, aber die erhält man dann auch - www.dpreview.com hat das ebenfalls ganz gut beschrieben
So weit muss man gar nicht gehen. Wozu in die Ferne schweifen, wenn die idealen Tipps doch gleich hier im Forum zu finden sind?;)
der mit seiner E410 sehr zufrieden ist.
Bin mit meiner E-510 auch zufrieden, verwende aber fast ausschließlich RAW. Kamera ist auf HQ+RAW voreingestellt. Die JPGs dienen mir nur zur schnellen Voransicht.
Thorsten
 
AW: große JPEG direkt aus der Kamera

Stefan,

man muss die E410/E510 selber konfigurieren, um ooc sehr gute JPegs zu erhalten, aber die erhält man dann auch -

Gruß Jochen, der mit seiner E410 sehr zufrieden ist.

Genau. Und das ist etwas, was man im Prinzip mit jeder Kamera machen muß.

Ich finde das mittlerweile schon etwas sehr nervig, das bei manchen von vorne herein der Anspruch dergestalt ist, das die eigene Kamera - ohne Eigenleistung des Photographen - Alles leistet.
Als wäre es so schwer, selber die eigene Grütze zu bemühen, statt zu verlangen das die Kamera automatisch perfekt ist.
Aber das ist ja eher generell und nicht nur in der Photographie so.
Die Akquirierung von Fertigkeiten und Wissen, vulgo "Lernen", ist nun mal Grundvoraussetzung für eigene Leistung, aber leider leider mit Anstrengung verbunden
 
AW: große JPEG direkt aus der Kamera

Naja, es geht bei der Diskussion wohl eher darum, dass man bei den Modellen ab 420/520 in den Werkseinstellungen bei einem relativ neutralen Ergebnis startet. Die Modelle 410/510 sind in den Werkseinstellungen schon bei der Schärfung am technisch/estetisch sinnvollen oberen Anschlag...
Für einen Neuling sollte es einfacher sein, von einem Mittelwert zu starten und dann die eigenen Bedürfnisse/Vorlieben zu entwickeln.

Gruß, Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten