• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Aw: E-510

Farben u. Schärfe der 510 haben mir auch sehr gut gefallen.

Zu 1. : STATT GEGEBEN - aber: in meiner Hand fühlt sich die E-30 besser an (bei den kleineren Olys muss ich immer leicht die Hand-Position wechseln, um die Knöpfe zu drücken).

Aber jedem das seine. Mir war die höhere Serienbildgeschwindigkeit (4-5 B/s), der AF der von der E-3 übernommen wurde und das schwenkbare Display EXTREMST wichtig!!!

Olympus´ Versprechen zu leichteren und kompakteren FT-Kameras wurde meiner Meinung nach nur halb eingelöst: schon mal eine E-510 mit Zuiko 50-200 gehalten? Da ist mir die Balance mit einer E-30 oder E-3 viel angenehmer (und schwerer - ÄCHZ!).
Für Streetfotografie und generell unterwegs gerne E-510/620 mit Pancake/14-54 oder so, weil schön unauffällig und leicht...

Cheers, G.
 
Aw: E-510

Olympus´ Versprechen zu leichteren und kompakteren FT-Kameras wurde meiner Meinung nach nur halb eingelöst: schon mal eine E-510 mit Zuiko 50-200 gehalten? Da ist mir die Balance mit einer E-30 oder E-3 viel angenehmer (und schwerer - ÄCHZ!).


Moin,

das 50-200 habe ich nicht, ist mir zu teuer und zu schwer.

das alte 40-150 ist ca. 2/3 Blende lichtschwächer und ein wenig kürzer im Telebereich, aber die Abbildungsqualität soll so gut wie das 50-200 sein. das habe ich gerne dabei und damit und mit dem 14-54 ist die E-510 gut ausbalanciert.

Die E-30 kann bei mir vielleicht auch noch kommen, im Ausverkauf.

VG Max


PS: Als Ökonom bin ich doch sehr preissensibel!
 
Aw: E-510

Warum gründest du eigentlich nicht dein eigenes Forum, in dem nur das 40-150 I beweihräuchert wird? :ugly:


???

Ich habe halt beide gehabt (das alte und das neue) und nur eins behalten.
Deshalb kann ich doch wohl meine Meinung sagen! Außerdem bin ich nicht alleine.

Außerdem ...:evil:

VG Max
 
Aw: E-510

Ich habe halt beide gehabt
Ich hatte das olle und das neue 40-150. Außerdem noch das Sigma 55-200. Derzeit nur noch das alte ZD 50-200. Die Bildqualität des alten und des neuen 40-150 unterscheidet sich kaum. Okay, einen Tick besser mag das alte Glas sein. Dafür punktet das neue 40-150 bei der Innenfokussierung, Geschwindigkeit und Größe. Beide sind übrigens klar besser, als das Sigma. Dafür bekommt man aber mit dem Sigma 200mm Brennweite für sehr günstiges Geld.
Deshalb kann ich doch wohl meine Meinung sagen!
Nein, wie kommst Du darauf?:D




Du sollst sogar Deine Meinung sagen:top:
Thorsten
 
E-510: Akkuproblem

Moin,

meine E-510 hat ein Akkuproblem.

Ich kann normal fotografieren und die Kamera reagiert normal, die Bilder werden gut wie gewohnt und ich schaffe es einfach nicht ein Akku in einem Rutsch leer zu knipsen. Die Akkuanzeige bleibt immer grün.

Wenn ich die Kamera aber über Nacht mit eingelegtem Akku liegen lasse, dann ist der am nächsten Morgen leer. Wenn ich Glück habe, bekomme ich auf dem Screen noch die Meldung Akku leer, meist ist die ganze Kamera tot, nichts geht mehr. Wenn ich diesen Akku aber wieder normal auflade, funktioniert alles wie gewohnt. Lasse ich den Akku außerhalb der Kamera, habe ich auch keine besondere Entladung. Der Akku scheint ok zu sein. Ich habe das auch mit einem Zweitakku getestet, gleicher Effekt.

Was kann es sein, dass meine E-510 in kurzer Zeit und im ausgeschalteten Zustand einen Akku leert.

Die Kamera habe ich vor einem Jahr beim Olympusmarket gekauft, die Garantie ist leider seit knapp einem Monat abgelaufen. Seit dieser Zeit liegt die Kamera (ohne Akku) im Schrank. Ich hatte sie als Zweitgehäuse gekauft, sie aber eigentlich nicht verwendet. Sie sieht äußerlich aus wie gerade aus dem Geschäft gekommen.

Viele Grüße

Me
 
AW: E-510 und Akkuproblem

... war sie wirklich ausgestellt ? Bei meiner E-3 bekomme ich das über Nacht auch hin, wenn ich Standby-Modus und die 4h-Abschaltung auf AUS gesetzt habe (dann saugt sie den Akku auch leer, auch wenn das Display nach 8 sec. abschaltet, ein Energiefresser ist dabei auch ein eingeschalteter IS, da der nach ca. 1 h (?) immer wieder eine automatische Rekalibrierung durchführt = kurzes Brummeln wie beim Ausschalten). Das passiert mir schon mal, da ich die Kamera eigentlich nur abends ausschalte und sonst immer anlasse, wenn meine "Foto-Tage" sind :rolleyes:; da kann es schon mal passieren, dass ich sie so in der Tasche vergesse.

Grüße
Michael Lindner
 
AW: E-510 und Akkuproblem

Hört sich für mich bekannt an. Hatte meine Kamera(E520) vor 4-5 Wochen beim Service zur Sensorreinigung und als sie zurück kam trat genau dass auf, was du beschreibst. Beim Fotografieren schafft man es kaum den Akku zu entladen, lasse ich aber den Akku über Nacht in der ausgeschalteten Kamera, dann ist er am nächsten Morgen so gut wie leer. Habe dann einen kleinen Test gemacht, Akku voll geladen 1h außerhalb der Kamera liegen gelassen- so gut wie keine Neuaufladung nötig. Danach den vollen Akku wieder in die ausgeschaltete Kamera für 1h und dann erneut laden. Mußte dann 40 min warten, bis der AKku wieder voll war!
Also Fehler in der Kamera, mit Olympus telefoniert, Kamera und Akku zum Service und 2 Wochen später kommt sie voll funktionsfähig wieder zurück. Leider lag kein Reperaturbericht bei.
 
Aw: E-510

Ich hatte das 50-200 (ohne SWD) bereits an meiner E-500 und jetzt seit Jahren an der E-510 - und nie ein Problem mit der "Griffigkeit" der gesamten Kombination.

Warum sollte man sich eine schwerere Kamera an ein Objektiv hängen, nur damit es besser "ausbalanciert" ist? Die Frage ist ernst gemeint, vllt. kaufe ich mir ja dann doch noch die E-30 ...

Gruß
Itaker
 
AW: E-510 und Akkuproblem

@ Werderano

Danke für deinen Hinweis. Ich befürchte bei mir ist es auch so etwas. Ich schalte nämlich ganz sicher die Kamera ab und obwohl abgeschaltet entleert sich der Akku.

Dann muss die Kamera halt entsorgt werden, Reparatur kostet mehr als eine gebrauchte E-510. Somit ist es ein Totalschaden.

Viele Grüße

FM
 
AW: Hilfe bitte, meine 510 spinnt! Fehlbelichtung durch "Schieber" am Sensor?

Am Freitag kam meine Oly aus der Kurz zurück, funktioniert wieder einwandfrei. Auf die nächsten 45.000 Auslöser! :D
 
AW: Hilfe bitte, meine 510 spinnt! Fehlbelichtung durch "Schieber" am Sensor?

Glückwunsch!

War noch etwas auf Kulanz zu machen, oder hast du voll die Service-Pauschale zahlen dürfen?

Dirk
 
AW: Hilfe bitte, meine 510 spinnt! Fehlbelichtung durch "Schieber" am Sensor?

........... Bin gespannt ob sie gut erholt wieder zurück kommt, bzw. wie die erste Diagnose aus der Klinik ist.

Hallo ceaabe,
habe das Thema gespannt verfolgt (bin auch ein stolzer E-510 Besitzer :p).
Was sagt den Dr. Oly? Was für eine Diagnose wurde gestellt?
Welche Operationen wurden nötig?
Wie ist es mit den Kosten? Musste die Privatkasse zahlen?

Danke für die INFO
Ich hoffe, dass meine nicht so schnell zum Patienten wird. Ich bin ein AOK 'ler
(Armer - OLY- Konsument) :)
 
AW: Hilfe bitte, meine 510 spinnt! Fehlbelichtung durch "Schieber" am Sensor?

Da mein Händler sehr freundlich war hat er mir nur einen Kulanzpreis aushandeln können, so 123 Euro habe ich bezahlt. Für eine OP mit neuen Verschlusslamellen finde ich das eigentlich in Ordnung.
 
AW: Bildstabilisator - Brennweite einstellen?

Kann es sein, dass man die äquivalente Brennweite einstellen muss?
Mir kommt es so vor, als wenn mein 100mm Objektiv, mit eingestellten 200mm besser stabilisiert ist.
 
AW: Bildstabilisator - Brennweite einstellen?

Eigentlich nicht. Einstellen muss man schon die physikalische Brennweite.
 
E-510: Feuchtigkeitsproblem

Spaziergänge im starken Regen habe ich mit meiner E-510 eigentlich schon häufiger unternommen, so auch gestern mal wieder. Regenjacke, Kamerataschen umgehängt und los gings. War auch alles kein Problem, hat gute Bilder gemacht. Nun aber sehe ich heute staunenden Auges, dass meine Kamera auf einmal, trotz frisch geleerter und sicherheitshalber formatierter Speicherkarte (auch andere Karte versucht, selbes Ergebnis) der Zähler für die verbleibenden Fotos spinnt.

Bei meiner 2GB Karte zeigte es im SHQ Bereich meist so an die 200 verfügbare Bilder an, in RAW etwa 100 usw. Seitdem ich das heute entdeckt hatte, waren die Zahlen der verfügbaren Bilder auf der Karte unabhängig der Einstellungen RAW; SHQ; HQ usw stets gleich geblieben. Es wurde immer die gleiche Zahl angezeigt. Habe ich dann noch ein Foto aufgenommen und wieder gelöscht, blieb die Zahl trotzdem einen Wert niedriger. So bin ich jetzt auf einen Wert von ca. 70 Fotos gerutscht.

Vorsorglich habe ich mal die Kamera auf die Heizung gelegt und lasse sie behutsam auf einem Handtuch bei mittlerer Wärmezufuhr trocknen.

Hat jemand eine bessere Idee?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten