• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Praxistip zur E510 umgesetzt - ergebniss =mehr Rauschen.

...am Fotografen :lol: *SCNR*

Nee, ich seh nix, ausser Staub auf meinem Monitor. Wo ist nur wieder meine Frau ?? :o

oh ne... :lol:

TO?
hast du die "Rauschminderung" für Langzeitbelichtung aktiviert?

wie sehen die Tips so aus... für die E-510?..
Rauschunterdrückung auf AUS und Schärfe -2 ?
 
AW: Praxistip zur E510 umgesetzt - ergebniss =mehr Rauschen.

... Sobald ich die ISO hohgesetzt habe oder Nachtaufnahmen mit etwas längeren verschlusszeiten gemacht habe, waren die Fotos mit den Optimierten einstellungen deutlich schlechte wie die alten Fotos.
Konsequenz daraus: benutze Deine alten Einstellungen wieder.
2. Konsequenz daraus: Verlasse Dich nie auf Empfehlungen anderer, die Du nicht selbst überprüft hast.

PS: So schlimm finde ich das Rauschen nicht, ich kenne von meiner 510 manchmal auch noch mehr bei Langzeitbelichtungen.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Praxistip zur E510 umgesetzt - ergebniss =mehr Rauschen.

Verlasse Dich nie auf Empfehlungen anderer, die Du nicht selbst überprüft hast.

aber das ist doch, wie kannst du von einem das verlangen... :confused:
wozu den testen und die richtige Einstellung für sich finden wenn es so einfach gehen kann.. :D
 
AW: Praxistip zur E510 umgesetzt - ergebniss =mehr Rauschen.

ich habe jetz 1:1 auschnitt gemacht. Ich dehe da deutliches Rauschen. Am Monitor kann nicht liegen. Ich habe die Bilder mitlerweile zu hause, in der Firma und auf Laptop betrachtet.

ja das rauscht ... sieht aufgehellt aus, kann das sein, dass das im RAW Konverter hochgezogenist?

wenn nicht, dann stelle mal die Schärfung runter, das sollte helfen.
 
AW: Praxistip zur E510 umgesetzt - ergebniss =mehr Rauschen.

hast du die "Rauschminderung" für Langzeitbelichtung aktiviert?

wie sehen die Tips so aus... für die E-510?..
Rauschunterdrückung auf AUS und Schärfe -2 ?

die einstellungen habe ich aus dem Thread"Praxistipps, Erfahrungsberichte und Tests zur OLYMPUS E-510 "

u.a
Rauchunterdrückung - aus
Rauschminderung - an
Schärfe - (-1)
 
AW: Praxistip zur E510 umgesetzt - ergebniss =mehr Rauschen.

ja das rauscht ... sieht aufgehellt aus, kann das sein, dass das im RAW Konverter hochgezogenist?

wenn nicht, dann stelle mal die Schärfung runter, das sollte helfen.

Hallo Nightstalker, die Bilder sind out of Cam (JPEG) habe die nicht bearbeitet und die Schärfung ist schon auf -1.
 
AW: Praxistip zur E510 umgesetzt - ergebniss =mehr Rauschen.

die einstellungen habe ich aus dem Thread"Praxistipps, Erfahrungsberichte und Tests zur OLYMPUS E-510 "

u.a
Rauchunterdrückung - aus
Rauschminderung - an
Schärfe - (-1)

ok, dann ist das "Rauschen" klar stärker als mit RU auf weniger oder standard..
:rolleyes:
die Einstellung RU-aus und Schärfe -1/-2 für maximale Bildschärfe/Details gemeint..

:D
 
AW: Praxistip zur E510 umgesetzt - ergebniss =mehr Rauschen.

die Cam musst du immer den Lichtbedinungen anpassen,
fü Langzeitbelichtung würde ich mal RU-"standard" und S- 0 vorschlagen..
für alles Andere kannst du auf "weniger" und S- 0 nehmen.. :cool:
 
AW: Praxistip zur E510 umgesetzt - ergebniss =mehr Rauschen.

u.a
Rauchunterdrückung - aus

Ich nehme an, du meinst diesen Thread.
Rauschunterdrückung
"Da die standardmäßig bei allen ISO-Werten stets eingeschaltete Rauschunterdrückung mehr oder weniger auf Kosten der Detailwiedergabe arbeitet, ist es ratsam, sie grundsätzlich auszuschalten, da bei den in der Praxis wohl gebräuchlichsten ISO-Werten (ISO 100 - 800) das Bildrauschen in der Regel vernachlässigbar oder (z. B. bei ISO 800) noch akzeptabel ist. Da bei ISO 1600 das Bildrauschen stärker auftritt, kann - je nach Motiv - die Aktivierung der Rauschunterdrückung dem wirkungsvoll entgegenwirken. Oft reicht hier die geringste Stufe ("weniger") der Rauschunterdrückung, um nicht zu viel der Bildschärfe zu verschenken. Oder man verzichtet auch hier auf die interne Rauschunterdrückung und verwendet eine externe Software, was in der Regel das bessere Ergebnis bewirkt; allerdings bedeutet dies auch eine zusätzliche Arbeit am Rechner."


Beim Erstellen der Praxixtipp war man den Meinung, dass die Kamera interne Rauschunterdrückung zuviel Details wegbügelt und man die Arbeit der Entrauschung besser nachträglich am PC mit z.B. NoiseWare Professional durchführt. NoiseWare Professional macht diese Arbeit tatsächlich bedeutend besser als die Rauschunterdrückung der E-410/E-510. Erst neuere E-Kameras liegen mit ihren internen Lösungen nicht mehr so weit hinter einer nachträglichen PC-SW-Entrauschung.


Gruss Dani
 
AW: Praxistip zur E510 umgesetzt - ergebniss =mehr Rauschen.

war die genannte Einstellung nicht mal auf dpreview empfohlen worden? ...
 
AW: Praxistip zur E510 umgesetzt - ergebniss =mehr Rauschen.

Die genannte Einstellung (bei den X10er Modellen) ist ja auch gut. Zumindest sieht man auf Ausbelichtungen nichts mehr vom Rauschen (wenn man nicht auf die Schnapsidee kommt, ISO 1600 zu benutzen...)

Grüße
Martin
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Na allem was man hier so lesen kann....

Na, da sind wir aber mächtig dolle stolz drauf, dass wir Marketing-Kataloge lesen können? Was soll überhaupt die dämliche Angabe 'Messbereich 1 - 20 (50mm, 1:2, ISO 100)', wenn fast alle Linsen, die man im Programm hat, leider diesen Wert nicht erreichen - einschließlich der TopPro-WasWeissich?

Fakt ist, dass der AF der e.xxx anscheinend lausig ist, zumindest mit den für dieses Preissegment adäquaten Linsen. Das haben hier viele bestätigt, und in dem von Dir freundlicherweise verlinkten Thread auch.

Der Gipfel des Fanboygequatsche ist Dein Tipp mit dem Papier. Soll ich bei Sohnemanns Theateraufführung demnächst einen Assistenten mitnehmen, der einen Messstab an passender Position hält, damit es der AF freundlicherweise tut? Machst du eigentlich selbst Fotos, ich meine um ihrer selbst willen und nicht um irgendwelche Objektive/Kameras zu testen?

So langsam verlier ich hier wirklich den Glauben.
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Glaube nutzt hier nichts. Hier muss man Ahnung haben.

Und keine Ahnung haben und noch frech werden ist ganz daneben....
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Ich glaube du willst gar nicht das man dir hilft. Wenn jemand dir einen Test mit einem weißen Blatt empfiehlt dann will er dir nur sagen das du mit dem AF eben Kanten oder hohe Kontraste suchen sollst. Aber wie gesagt das kann man nicht Olympus vorwerfen, das ist bei allen Kameras in dem Preissegment so.
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Hallo Archibald,

vielleicht könnte ein kühles Bad Deine Probleme lösen.

Jedenfalls schaffen selbst absolute DSLR-Neulinge auf meinen Parties immer wieder das, was Du selbst nach 120 Beiträgen hier nicht begriffen hast: Fokussieren und Knipsen.

Ist doch gar nicht so schwer, selbst ich habe es schnell gelernt. Und zwar auch mit diversen E-xxx und Kitobjektiven.

Aber der Tip von Froogles war sehr gut, ich würde Dir auch das 14-54 empfehlen. Zusammen mit einem Aufsteckblitz (Fokuslicht) wirkt das deutlich mehr als ein Kamera-Neukauf, und Du darfst Dich anschließend über eine gesteigerte Bildqualität freuen.
 
AW: Praxistip zur E510 umgesetzt - ergebniss =mehr Rauschen.

Rauschunterdrückung auf AUS ist bei der E-510 nur was, wenn man RAW benutzt und danach auf keinen Fall die Olympussoftware. In allen anderen Fällen sieht es zumindest auf dem Monitor grausam aus.

Beim Ausbelichten bis zum 10er Format spielt die Einstellung bis ISO 800 aber kaum eine Rolle. Ist sie AUS, sieht man das Rauschen nicht. Ist sie an, wird man bei der Bildgrösse aber auch keinen Detailverlust erkennen.

Stefan
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Na, da sind wir aber mächtig dolle stolz drauf, dass wir Marketing-Kataloge lesen können? Was soll überhaupt die dämliche Angabe 'Messbereich 1 - 20 (50mm, 1:2, ISO 100)', wenn fast alle Linsen, die man im Programm hat, leider diesen Wert nicht erreichen - einschließlich der TopPro-WasWeissich?

Fakt ist, dass der AF der e.xxx anscheinend lausig ist, zumindest mit den für dieses Preissegment adäquaten Linsen. Das haben hier viele bestätigt, und in dem von Dir freundlicherweise verlinkten Thread auch.

Der Gipfel des Fanboygequatsche ist Dein Tipp mit dem Papier. Soll ich bei Sohnemanns Theateraufführung demnächst einen Assistenten mitnehmen, der einen Messstab an passender Position hält, damit es der AF freundlicherweise tut? Machst du eigentlich selbst Fotos, ich meine um ihrer selbst willen und nicht um irgendwelche Objektive/Kameras zu testen?

So langsam verlier ich hier wirklich den Glauben.


Hallo!!
Geht es eigentlich noch?

Für dich ist es besser, du sparst dir das Geld für einen eigene Kamera. Es scheint mir angebracht, einen Fotografen zu beauftragen.
Ersten spart es von mir und anderen gemachte Vorschläge in den Wind zu schlagen.
Zweites hat der beauftragte das Recht auf Stornierung, allein um schon dem unqualifiziertem Geschrei aus dem Wege zu gehen.
Und zu guter letzt ist es besser du behältst die Theaterauftritte deines Sohnes "live" mit eigenen Augen fest.
Dann paßt es auch mit den Erinnerungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten