AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht
@miclindner
(1) Lies meine Threads nochmal und versuche sie bitte zu verstehen.
(2) Ich habe behauptet, dass die Qualitäten der Optiken in aller Regel - insbesondere für den Amateur - für das Ergebnis der Arbeiten irrelevant sind (ganz im Gegensatz zu einem miserablen Fokussystem [gemeint ist die E-510]) Lies mal keine Tests über Objektive, sondern schau dir deine eigenen Bilder selbstkritisch an ... Haukmanns Bilder ... mit einem seiner Meinung nach schlechten Sigma ... Was sollte denn ein TopPro-Zuiko daran nun noch maßgeblich verbessert haben?
(3) Das einzige, was mich z.B. stört, ist, dass bei [Haukmanns Drummer-Foto] die Schärfeebene auf dem SONOR-Schriftzug liegt und nicht auf dem Drummer
(4) Ich habe da ein Gerätchen [E-510] mit mächtig Potential, nur leider Scharfstellen kann ich nicht. Irgendwie doof, nicht?
Hallo Archibald,
nur in aller Kürze ...
(1) ich versuche es ...
(2) und da möchte ich vehement widersprechen: Schon meine adaptierten Alt-Zuikos (1,2/50 und 2.5/135) zeigen mir, wie wichtig im Gegensatz zum AF die Lichtstärke ist (adaptierte können ja nur manuell fokussiert werden).
Jedem Amateur kann ich, sofern er das Geld über hat und einen Schwerpunkt bei dieser Art des Fotografierens hat, nur empfehlen, sich eine Top-Optik zu kaufen; das 35-100 wäre da mein Traumobjektiv (auch wenn 150 mm schöner gewesen wären, aber im Gegensatz zum 2.0/150er ZD ist da ein Zoom praktischer); 200 mm aufwärts in der Konzertfotografie braucht man nur, wenn man nicht näher rankommt als Reihe 10 (dann wird aber beim E-System mit max. ISO 2000 (E-3/30) wieder ein Einbein nötig ...)
Aber ich will gerne zugeben, dass das oft unterschätzte und zudem leichte und unauffällige 40-150er Kit-Zoom bei gutem Licht genauso punkten kann.
Aber: Der SWD-AF eines 50-200er wäre besser, weil er weniger Ausschuß erzeugt.
Aber: Freistellen bei 100 mm geht mit dem Top-Pro eben bei Blenden kleiner als 5,6 bedeutend schöner und bei 150 mm ist das Kit-Zoom bei Offenblende weicher als das Top-Pro-Zoom mit 1,4-Konverter (ist aber nur meine Meinung)
(3) ... also, auch wenn ich nicht der Konzert-Fotograf bin (was Haukmann aber nachweislich ist

), hätte er den Drummer von dem Standpunkt aus nicht anders/besser freistellen können - liegt das Schlagzeug doch im Hauptlicht, der Drummer im Halbdunkeln wird zu sehr verdeckt und das ansatzweise Einfrieren seiner Bewegungen hätte immense Anforderungen an Kamera und Objektiv gestellt
(4) auch da hätten Top-Pro-Optiken einen Vorteil; in meinem persönlichen Vergleich hat zur E-500 die E-3 schon einen deutlich besseren AF unter Available-Light-Bedingungen (wen wundert es), ein probeweise angesetztes 12-60er hat das aber noch weiter verbessern können im Vergleich zur Kit-Optik !
soweit meine laienhaften Meinungen zu dem Thema
viele Grüße
Michael Lindner