Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo,
mein "Schnäppchen" mit der E-510 liegt mir etwas schwer im Magen. Zwar habe ich viele Tests gelesen, schlauer bin ich dadurch nicht geworden. Immer wieder angesprochen wurde der kleine Sensor und die geringe Auflösung (für DSLR-Verhältnisse).
Die "Krone" des Ganzen ist ein Test der Stiftung Warentest, Zitat daraus: "Die Olympus hat für eine Spiegelreflexkamera eine recht geringe Auflösung („ausreichend“). Üblich ist eine mindestens „befriedigende“ Auflösung. Insgesamt bietet sie eine allenfalls durchschnittliche Bildqualität."
Weiter: "Fazit: Einsteiger-Spiegelreflexkamera mit sichtbaren Schwächen im Bild, aber besser ausgestattet als die Olympus E-410."
Nicht verstehen tu ich folgendes:
Sensorgröße (Vergleich mit der Canon EOS 1000D):
E-510: 17,3 x 13mm (Abst. 4,7 µm)
EOS 1000D: 22,2 x 14,8mm (Abst. 5,7 µm)
Die Sensorfläche pro Pixel ist damit bei der EOS1000D um rund 50% größer, was zu einen geringeren Rauschen führt, zumindest der Papierform nach.
Maximale Auflösung (Pixel):
E-510: 3648 x 2736
EOS 1000D: 3888 x 2592
Auflösung (Linien nach ISO 12233 bei ISO minimum):
Olympus E-510: 2160 x 2187
Canon EOS 1000D: 2190 x 2151
Eigentlich kein Unterschied, berücksichtigt man das Seitenverhältnis beider Kameras (Oly 4:3 ; Canon 3:2).
Ich kann daher der Stiftung Warentest nicht ganz folgen...
Wer kann den was zur Bildschärfe, Farbtreue, etc. der Canon EOS 1000D / 450D sagen im Vergleich zur Olympus E-510?
Danke schon mal im Voraus![]()
Ich kann daher der Stiftung Warentest nicht ganz folgen...
Oh nein, Du verstehst mich falsch: Mir macht die E-510 enorm viel Spaß und sie macht bei bedarf fantastische Bilder. Deshalb ja auch das Thema: Warum solch eine Bewertung der Stiftung Warentest, die für mich außerdem gar nicht nachvollziehbar ist...
Hallo,
...1
Die "Krone" des Ganzen ist ein Test der Stiftung Warentest, Zitat daraus: "Die Olympus hat für eine Spiegelreflexkamera eine recht geringe Auflösung („ausreichend“). Üblich ist eine mindestens „befriedigende“ Auflösung. Insgesamt bietet sie eine allenfalls durchschnittliche Bildqualität."
Weiter: "Fazit: Einsteiger-Spiegelreflexkamera mit sichtbaren Schwächen im Bild, aber besser ausgestattet als die Olympus E-410."
...
Danke schon mal im Voraus![]()
Also ich hatte eine 510 und habe jetzt nach vielen hin und her eine 1000D.
Naja das Rauschen ist etwas weniger...aber sonst.
Die Bilder sahen mit der 510ner einfach besser aus.
Die 1000D kommt wieder weg.
Ich hole mir demnächst eine 620er...
Hi,
ich hab mich vor dem Kauf meiner 510 auch ca. 1 Sekunde lang von diesem "Test" irritieren lassen![]()
Klar, Spitzenbilder wollen wir immer sehen - ich zumindest.
Zunächst mal herzlichen Dank an alle - ich bleibe bei der E-510. Aber ich habe noch Fragen:
1. wo bekomme ich kompatible (auch mit Adapter), preiswerte Objektive her?
2. Einen preiswerten Zusatzblitz für den Blitzschuh?
Ich brauch da nichts Profimäßiges, bezüglich des Objektivs hätte ich gerne ein Zoomobjektiv.
Moin,
dazu müsste man wissen, was du schon hast und was Du damit nicht fotografieren kannst - wo ist also die Lücke, die gefüllt werden muss???
2.) Preissuchmaschine: Metz AF 48 f. Olympus
Naja, schaust du mal bei Ebay nach dem 40-150 oder dem 70-300.