• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 - gute DSLR?!

Das sehr gute und leichte ZD 40-150 bekommt man gebraucht hier oder in der Bucht für etwa 120,- €. Damit kann man schon den Bereich von 80-300 mm KB abdecken. Aufgrund seines geringen Gewichts und seiner Kleinheit kann man es problemlos immer mitnehmen.

Will man den Bereich von 140-600mm KB abdecken, nimmt man das größere und schwerere ZD 70-300. Gebraucht ab 250,- € zu haben.
 
AW: E-510 - gute DSLR?!

Das sehr gute und leichte ZD 40-150 bekommt man gebraucht hier oder in der Bucht für etwa 120,- €. Damit kann man schon den Bereich von 80-300 mm KB abdecken. Aufgrund seines geringen Gewichts und seiner Kleinheit kann man es problemlos immer mitnehmen.

Will man den Bereich von 140-600mm KB abdecken, nimmt man das größere und schwerere ZD 70-300. Gebraucht ab 250,- € zu haben.

In der Bucht habe ich es (40-150) bislang nur für 149.- gesehen - aber immer noch weniger als die Hälfte des UVP. Werde mal hier im Forum schauen...

Danek für die Antwort :)
 
AW: E-510 - gute DSLR?!

Hi,

ich kann nur zustimmen dass die E510 eine sehr gute Spiegelreflexkamera ist.
Und zu den aktuellen Gebrauchtpreisen ist es schon fast eine Sünde nicht zuzugreifen.

Seit ich das 40-150/4-5,6 Tele dazugekauft habe bin ich noch glücklicher diese Kamera zu besitzen.
Ich kann keine Randunschärfe oder Farbsäume erkennen und auch bei 150mm (300 bei KB) stimmt der Kontrast.

Zu der Qualität ist auch das geringe Gewicht der Kamera und der Objektive
(14-42 & 40-150) ein besonderer Vorteil.

Ich besitze auch eine Pentax K20D aber die Oly E510 habe ich viel häufiger dabei.
Der kleinere Sucher der Oly ist für mich kein Problem bei der Bildgestaltung, nur bei manuelen scharfstellen, was ich aber sehr selten brauche und dann ist es mit etwas Übung oder mit live view + 10x zoon-in auch sehr gut möglich.

Nur bei Available Light Bilder kann ich mit der E510 und den Standartobjektiven kaum gute Kinderbildern machen.
Da nehme ich die Pentax da im Pentax System erschwingliche Lichtstarke Festbrenweiten (zb das FA50 1,4 oder das FA35/2 ) zu bekommen sind.
Was im Olympus System eher ein Vermögen kosten würde.

Das ist dann auch der einzige negative Punkt der E510 für mich.
Aber die meisten Bilder werden ja im freien und bei genügend Licht gemacht .... und ein 2 System ist auch nicht immer ein Fehler.

Grüße
Sokratis
 
AW: E-510 - gute DSLR?!

Hi,

ich kann nur zustimmen dass die E510 eine sehr gute Spiegelreflexkamera ist.
Und zu den aktuellen Gebrauchtpreisen ist es schon fast eine Sünde nicht zuzugreifen.

Seit ich das 40-150/4-5,6 Tele dazugekauft habe bin ich noch glücklicher diese Kamera zu besitzen.
Ich kann keine Randunschärfe oder Farbsäume erkennen und auch bei 150mm (300 bei KB) stimmt der Kontrast.

Zu der Qualität ist auch das geringe Gewicht der Kamera und der Objektive
(14-42 & 40-150) ein besonderer Vorteil.

Ich besitze auch eine Pentax K20D aber die Oly E510 habe ich viel häufiger dabei.
Der kleinere Sucher der Oly ist für mich kein Problem bei der Bildgestaltung, nur bei manuelen scharfstellen, was ich aber sehr selten brauche und dann ist es mit etwas Übung oder mit live view + 10x zoon-in auch sehr gut möglich.

Nur bei Available Light Bilder kann ich mit der E510 und den Standartobjektiven kaum gute Kinderbildern machen.
Da nehme ich die Pentax da im Pentax System erschwingliche Lichtstarke Festbrenweiten (zb das FA50 1,4 oder das FA35/2 ) zu bekommen sind.
Was im Olympus System eher ein Vermögen kosten würde.

Das ist dann auch der einzige negative Punkt der E510 für mich.
Aber die meisten Bilder werden ja im freien und bei genügend Licht gemacht .... und ein 2 System ist auch nicht immer ein Fehler.

Grüße
Sokratis

Danke für Deine Antwort. Ja es ist problematisch bei geringem Licht zu fotografieren, wegen des spartanischen 3-Punkt AF's und der nicht übermäßig lichtstarken Linsen von Olympus. Aber man kann den AEL/AFL Schärfespeicher gut nutzen, wenn's mal problematisch wird. Ich habe aber auch schon öfters gehört, dass es bei Canons 450D / 1000D trotz 7 AF-Messfeldern, ebenfalls Probleme dieser Art gibt.

Der kleine Sucher stört mich auch nicht - man kann sich damit gut arrangieren. Das manuelle Scharfstellen, so es man denn mal braucht, ist eigentlich auch kein Problem.

Danke für Deine Beurteilung des 40-150 Objektivs! Genau das will ich mir kaufen.

Gruß nach Österreich - ach, nein, Du bist ja aus Wien :D ;)
 
AW: E-510 - gute DSLR?!

Der kleine Sucher stört mich auch nicht - man kann sich damit gut arrangieren. Das manuelle Scharfstellen, so es man denn mal braucht, ist eigentlich auch kein Problem.
Danke für Deine Beurteilung des 40-150 Objektivs! Genau das will ich mir kaufen
Ich habe die E-510 heute noch als 2.Kamera neben meiner E-3 und bei der Qualität der Fotos gibt es kaum Unterschiede. Für den etwas kleiner geratenen Sucher habe ich mir eine Sucherlupe (Olympus ME-1) zugelegt - damit habe ich 20% Vergrößerung des Suchers. Das ist zwar auch noch nicht die Welt, hilft aber deutlich weiter.
Wenn du das 40-150er hast, dann mache dich mal auf die Sucher nach vergleichbaren Optiken bei anderen Herstellern - für das Geld wirst du nicht annähernd was Vergleichbares finden!
 
AW: E-510 - gute DSLR?!

Hallo,
ich verwende an meiner E420 ein Sigma 55-200 und bin sehr zufrieden. Ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Gekauft bei Amazon.

Gruß Dirk
 
AW: E-510 - gute DSLR?!

Hallo,
ich verwende an meiner E420 ein Sigma 55-200 und bin sehr zufrieden. Ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Gekauft bei Amazon.

Gruß Dirk

Hallo Dirk, danke für die Empfehlung. Was kannst Du mir über das Sigma hinsichtlich Schärfe, Lichtstärke, chromatische Aberration sagen? Der Preis bei Amazon ist interessant...
 
AW: E-510 - gute DSLR?!

Hallo,

ich hatte auch mal eine E510 und war absolut zufrieden damit. Leider hatte ich damals auch auf diese sogenannten Testberichte gehört und mich verunsichern lassen und danach die Kamera verkauft. Seitdem bin ich hin und her gewecjselt bis ich mir mal sagte es reicht.

Vergleiche ich nun Bilder meiner D90 oder meiner vergangenen 40D mit denen meiner damaligen E510, so stelle ich fest, das ich eigentlich gar nichts feststelle, will heißen, das die Bildqualität der E-510 so gut ist das man so einfach keinen Unterschied zu den anderen Kameras sieht.

Lasse dich nicht verrückt machen, die E510 ist toll und Stiftung Warentest.....naja....die hatten der 40D damals auch nur ein "befriedigend" gegeben und der Alpha 700 ein "gut". Wenn ich jetzt aber die A700 Bilder mit der Kamera meines Kumpels mit meinen damaligen 40D Bilder vegleiche, kommt das Gleiche heraus wie zuvor mit dem E510 Vergleich.

Mitlerweile muß man sagen das ich von den Tests der Stiftung Warentest und vielen anderen Zeitschriften eh nicht mehr viel gebe. Da wird oftmals mit der billigsten Kitlinse getestet oder wie auch immer. Am Besten ist immer selbst testen, denn man muß ja selbst mit dem Ergebnis zufrieden sein.

Das 55-200 von Sigma kann ich übrigens sehr empfehlen, es macht sehr gute Bilder an der Olympus. Allerdings ist das 40-150 besser und wenn es wie erwähnt wirklich schon für knapp 100.- Euro zu haben ist, dann würde ich da nicht mehr lange überlegen. :top:
 
AW: E-510 - gute DSLR?!

Hallo,
Hallo Dirk, danke für die Empfehlung. Was kannst Du mir über das Sigma hinsichtlich Schärfe, Lichtstärke, chromatische Aberration sagen? Der Preis bei Amazon ist interessant...

Ich hab mal eine Serie zum Focustest gemacht. Dabei habe ich auf das Ornament im zweite Fenster fokusiert.
Für meine Ansprüche hat dieses Glas eine gute Abbildungseigenschaft. Man kann damit scharfe, farbgetreue Bilder machen. Sicher ist es mit 1:4-5,6 nicht gerade Lichtstark, aber mit ein bißchen Sonne reicht es allemal. Sogenannte CA's sind mir bisher noch nicht aufgefallen.

Gruß Dirk
 
AW: E-510 - gute DSLR?!

Nichts gegen Stiftung Warentests, aber gestern Tagescremes, heute Mikrowellen, morgen Kameras.
Das da hauptsächlich die Kameramerkmale verglichen werden, scheint da irgendwie logisch und die Ergebnisse der Vergleiche auch irgendwie nicht aussagekräftig erscheinen.
 
AW: E-510 - gute DSLR?!

Hallo,

ich hatte auch mal eine E510 und war absolut zufrieden damit. Leider hatte ich damals auch auf diese sogenannten Testberichte gehört und mich verunsichern lassen und danach die Kamera verkauft. Seitdem bin ich hin und her gewecjselt bis ich mir mal sagte es reicht.

Vergleiche ich nun Bilder meiner D90 oder meiner vergangenen 40D mit denen meiner damaligen E510, so stelle ich fest, das ich eigentlich gar nichts feststelle, will heißen, das die Bildqualität der E-510 so gut ist das man so einfach keinen Unterschied zu den anderen Kameras sieht.

Lasse dich nicht verrückt machen, die E510 ist toll und Stiftung Warentest.....naja....die hatten der 40D damals auch nur ein "befriedigend" gegeben und der Alpha 700 ein "gut". Wenn ich jetzt aber die A700 Bilder mit der Kamera meines Kumpels mit meinen damaligen 40D Bilder vegleiche, kommt das Gleiche heraus wie zuvor mit dem E510 Vergleich.

Mitlerweile muß man sagen das ich von den Tests der Stiftung Warentest und vielen anderen Zeitschriften eh nicht mehr viel gebe. Da wird oftmals mit der billigsten Kitlinse getestet oder wie auch immer. Am Besten ist immer selbst testen, denn man muß ja selbst mit dem Ergebnis zufrieden sein.

Das 55-200 von Sigma kann ich übrigens sehr empfehlen, es macht sehr gute Bilder an der Olympus. Allerdings ist das 40-150 besser und wenn es wie erwähnt wirklich schon für knapp 100.- Euro zu haben ist, dann würde ich da nicht mehr lange überlegen. :top:

Ich glaube dass ich fast alle Tests zur E-510 gelesen habe und muss sagen, dass dort jede Menge Mist geschrieben wurde. So wurde einmal z.B. der Blitz bemängelt, der keine gute Leistung hätte und nur etwas aufhelllt. Klar, der ist ab Werk absichtlich so eingestellt, kann aber über das Menü zum Hochleistungsblitz hochgeschraubt werden werden - und vor allem lässt er sich feinfühlig bis zum gewünschten, bzw. erforderlichen Grad einstellen.
Man fragt sich, was haben die eigentlich getestet? Solche Dinge und andere Defizite an den Tests lassen diese nicht wirklich kompetent erscheinen.
 
AW: E-510 - gute DSLR?!

Hallo,


Ich hab mal eine Serie zum Focustest gemacht. Dabei habe ich auf das Ornament im zweite Fenster fokusiert.
Für meine Ansprüche hat dieses Glas eine gute Abbildungseigenschaft. Man kann damit scharfe, farbgetreue Bilder machen. Sicher ist es mit 1:4-5,6 nicht gerade Lichtstark, aber mit ein bißchen Sonne reicht es allemal. Sogenannte CA's sind mir bisher noch nicht aufgefallen.

Gruß Dirk

Das sieht ja ganz gut aus - danke.
 
AW: E-510 - gute DSLR?!

Nichts gegen Stiftung Warentests, aber gestern Tagescremes, heute Mikrowellen, morgen Kameras.
Das da hauptsächlich die Kameramerkmale verglichen werden, scheint da irgendwie logisch und die Ergebnisse der Vergleiche auch irgendwie nicht aussagekräftig erscheinen.

Vor allem sind deren Testmethoden nicht klar und die Tests schwer nachvollziehbar.
 
E-510: Neuer Body, bessere Schärfe...

Hallo, wie ich in einem anderen Thread schon geschrieben habe, habe ich einen neuen E520 Body erhalten und mir ist aufgefallen das meine Fotos bei 150mm schärfer sind. Ich hatte vorher immer Probleme bei 150mm scharf zustellen aber nun ist das kein Problem mehr. Ich dachte vorher, das es an mir lege, lag es wohl doch am Body, oder bilde ich mir das nur ein und sowas kann gar nicht am Body liegen...
 
E-510: Naheinstellgrenze ?

Hallo,

bin recht neu in der DSLR-Fotografie (seit ca 3/4 Jahr). Habe mir damals das DZ-Kit mit E-510 gekauft.
Mir ist nun allerdings schon öfters aufgefallen, dass auf meinem Objektiven eine Naheinstellgrenze von 0,25m bzw. 0,9m bis jeweils unendlich angegeben ist.
Wenn ich mich nicht irre ist die Naheinstellgrenze ja der Abstand zwischen Objektiv und Objekt, bei dem das Objektiv noch scharfstellen kann. Folglich dürfte ich ja bei einem Abstand von 0,1m zum Objekt nicht mehr scharfstellen können. Dennoch scheint es noch zu funktionieren. Nun frage ich mich wie das zu Stande kommt?

Ich hatte heute auch noch in einem Fotogeschäft das 35mm Makro Zuiko in der Hand. Hier habe ich den Abbildungsmaßstab von 1:1 allerdings nur erreicht, wenn ich näher als 0,146m an das Objekt gegangen bin. Ich habe also wieder die angegebene Naheinstellgrenze überschritten. Wie kann das sein, wenn das Objektiv mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1 angepriesen wird? Oder kann man im Normalfall die Naheinstellgrenze bei Objektiven auch problemlos überschreiten? Oder steh im irgendwie komplett auf dem Schlauch und hab was nicht verstanden (Mag ja auch mal vorkommen ;-))?


PS: War mir nicht sicher ob es doch in den Objektiv - Bereich sollte. Habs jetzt einfach mal unter Allgemein gepostet.


droid =)
 
AW: Naheinstellgrenze, Frage

Es ist der Abstand bis zum Sensor, nicht bis zum Objektiv.
Das kann voll ausgefahren schon einen gewaltigen Unterschied machen.
 
AW: Naheinstellgrenze, Frage

.....
Wenn ich mich nicht irre ist die Naheinstellgrenze ja der Abstand zwischen Objektiv und Objekt, bei dem das Objektiv noch scharfstellen kann. Folglich dürfte ich ja bei einem Abstand von 0,1m zum Objekt nicht mehr scharfstellen können. Dennoch scheint es noch zu funktionieren. Nun frage ich mich wie das zu Stande kommt?
....
Irrst Dich. Diese Abstände werden immer von der Sensorebene aus gerechnet. Das ist die Markierung - der durchgestrichene Kreis - oben am Body.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten