• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 klappert?

Die E-510 ist eben noch eine Kamera mit Herz, das je nach Motiv schlägt genau wie Deines, wenn Du eine schöne Frau siehst.

Es ist normal das Geklackere, glaube es mir. Wenn der IS auf "an" ist dann klackerte sie eben .
Wenn es stört, schalte ihn aus.

Wenn sich das Geklackere nicht ausschalten lässt bedeutet dies folgendes :
"Hey Junge, besorg mir mal ne gescheite Linse, dass ich Dir zeigen kann, was ich drauf habe!
Lass mich mit dem 17-45 in Ruhe!"
oder
"Vergiss alles, was Du von DSLRs je gehört und erfahren hast, jetzt hat eine neue Zeit angefangen"
Dies wären dann die wahrscheinlichsten Erklärungen.

Das Verhältnis zwischen Kamera und Besitzer kann schon komische Formen annehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 klappert?

also sie klappert nicht mehr, worüber regst du dich auf?

Einfach nur schwachsinnig.

Wenn sich das Geklackere nicht ausschalten lässt bedeutet dies folgendes :
"Hey Junge, besorg mir mal ne gescheite Linse, dass ich Dir zeigen kann, was ich drauf habe!
Lass mich mit dem 17-45 in Ruhe!"
oder
"Vergiss alles, was Du von DSLRs je gehört und erfahren hast, jetzt hat eine neue Zeit angefangen"
Dies wären dann die wahrscheinlichsten Erklärungen.

OK redest du öfter mit deiner Kamera oder wie?

Trozdem danke liegt am IS!
 
AW: E-510 klappert?

Wenn ich jetzt nicht total falsche Erinnerung habe, dann sollte sie aber auch mit adaptierten Objektiv rattern, da der IS ja auch dort arbeiten kann (wenn er auf 1 oder 2 steht). Hat also auch nichts mit dem 17,5-45 zu tun, also schwachsinn @fl25 und der Rest aus dem Post auch.
 
AW: E-510 klappert?

Hallo,

macht mal halblang, da muss man nicht gleich mit Schimpfwörtern um sich werfen.

Es kommt halt alle paar Tage ein Post mit "Hilfe meine Olympus klappert", der ein oder andere kann das dann halt nicht mehr ignorieren und reagiert mehr oder weniger gut. ;)

Also Peace. :angel:
 
AW: E-510 klappert?

Hallo Kilian,
zur E-510 wurden hier tolle und wertvolle Praxistipps, Erfahrungsberichte und Tests zur OLYMPUS E-510 im Forum angepinnt.
Siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=237016

Da steht z.B.:
Stabilisatorgeräusch beim Auschalten der Kamera und beim USB-Anschluss
Der Bildstabilisator - sofern zuvor aktiviert - fährt beim Ausschalten der Kamera oder bei Beginn einer USB-Verbindung mit eingeschalteter Kamera in die definierte Ruhestellung. Das hierbei mehr oder weniger dezent auftretende, "knurrende" Geräusch ist ganz normal.
Weitere Informationen zum Bildstabilisator siehe deutsches Handbuch Seite 29-30

Du solltest die Tipps umbedingt lesen. :top:
 
AW: E-510 klappert?

Du solltest die Tipps umbedingt lesen. :top:

Das Handbuch auch ;)

@Kilian,

nicht übel nehmen, aber es gibt wirklich Fragen, die man sich durch Lesen des Handbuchs oder Suchen im Olympus Unterforum sehr schnell selbst beantworten kann. Deine Frage gehört da halt auch dazu :)

Ich wünsche Dir viel Spass und viele schöne Bilder mit der E-510,

:) Sabine
 
AW: E-510 klappert?

nachdem auf diese Frage erst gar keiner richtig geantwortet hatte,
habe ich immerhin überhaupt geantwortet und im ersten Satz auch richtig.
Der Rest war natürlich witzig gemeint mit dem Hinweis dass es noch bessere Linsen als dass 17-45 gibt. also auch da steckte ein Stück Wahrheit drin.
Viel Spaß mit der E-510 :top:

Eine Kamera, die Unmutsbekundungen von sich gibt, wenn ein besseres Objektiv verwendet werden könnte, ist leider noch nicht auf dem Markt, oder man bekommt hinten Werbung für eine Pro-Optik auf dem Display wenn man nur die Kitlinse anflanscht :)
(dieser Satz ist nun ausdrücklich wieder "Schwachsinn")
einen schönen Dienstag im Mai, Jan
 
AW: E-510 klappert?

@Kilian,

nicht übel nehmen, aber es gibt wirklich Fragen, die man sich durch Lesen des Handbuchs oder Suchen im Olympus Unterforum sehr schnell selbst beantworten kann. Deine Frage gehört da halt auch dazu

Ja die Bedienungsanleitung hab ich mir erst am Abend durchgelesen, das ist meine Einschlaflektüre ;).
Aber stimmt, nach 5min des lesens stand da auch schon das der IS gerne knurrt...

zur E-510 wurden hier tolle und wertvolle Praxistipps, Erfahrungsberichte und Tests zur OLYMPUS E-510 im Forum angepinnt.
Siehe hier

Danke für die Tipps!

Viele Grüße Kilian
 
E-510: Einstellung Farben ?

Hallo

hab mal kurz ne frage.

muss noch sagen dass ich bis jetzt eigentlich sehr zufrieden bin mit der dslr.

einzig und allein wüd ich mir manchmal einfach "sattere" farben wünschen.

nutze die cam hauptsächlich für reise und outdoorfotografie. könnt ich die farb-intensität evtl. duch eine filter verbesser oder was könnt ihr mir raten?

benutze das 14-42mm objektiv
bildmodus natural

sollte ich evtl was an der farbsättigung ändern?

danke für eure hilfe!!
 
AW: Farben E-510

Hallo

hab mal kurz ne frage.

muss noch sagen dass ich bis jetzt eigentlich sehr zufrieden bin mit der dslr.

einzig und allein wüd ich mir manchmal einfach "sattere" farben wünschen.

nutze die cam hauptsächlich für reise und outdoorfotografie. könnt ich die farb-intensität evtl. duch eine filter verbesser oder was könnt ihr mir raten?

benutze das 14-42mm objektiv
bildmodus natural

sollte ich evtl was an der farbsättigung ändern?

danke für eure hilfe!!

Probier's mal mit dem Farbmodus 'vivid'. Das trifft deinen Geschmack vllt. eher.
 
E-510: Rauschen bei Langzeitberlichtung

Hallo, ich habe mir (wohl aus versehen) die Olympus E-510 Kit mit Olympus 14-42mm Objektiv gekauft. Abgesehen von der ziemlich starken chromatischen Aberration, macht sie zumindest bei vollem Tageslicht D-SLR-typische Bilder. Trotzdem: Habe heute mal versucht bei Nacht mit langer Belichtungszeit (60 sek.) und Blende f 3,5, ISO100 und der standardmäßig zugeschalteten Rauschunterdrückung, ein Foto von Nachbars Garten zu machen. Das Resultat ist erschütternd. Alles verrauscht! Das selbe habe ich zuvor schon mehrfach mit meiner Panasonic FZ 28 gemacht - mit beindruckenden Ergebnissen . Auch bei der FZ28 habe ich ISO 100 gewählt und 60 sek. Belichtungszeit. Warum ist das Olympus-Foto so dermaßen schlecht und verrauscht. Woran könnte das liegen?
 
AW: Olympus E-510 Hilfe - dringend!

Du hast wahrscheinlich "Gradation=Auto" einegstellt. Dann werden alle Schatten gnadenlos hochgezogen und aus ISO 400 wird schnell mal ISO 1600. Immer Gradation=Normal ab ISO 299.
 
AW: Olympus E-510 Hilfe - dringend!

Hier die Fotos:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]870415[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]870416[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten