• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Frage zu Vogelbilder

Hallo,

ich freue mich, dass wir hier einen neuen Oly-Rausch-Draufhauer zu haben, der sich nicht zu schade ist, diesen Aufwand in mehreren Threads zu betreiben. Erfrischend neu und auch zwingend notwendig.

Nun, was das 50-200 betrifft: Ich blende nur ab wenn ich die Tiefenschärfe benötige, ansonsten ist es bereits ab Offenblende zu praktisch 100% da. Mit Konverter meine(!) ich, mit leichten Ablenden bei der Endbrennweite eine leichte Kontrasterhöhung zu erreichen, so 100% sicher bin ich mir da aber nicht ;)

Ansonsten nutze ich auch keine Filter. Was, auch bei vorhandenen Stabi, viel hilft um bessere und auch schärfere Bilder zu erreichen: Ein Einbein. Viele vermeintliche unschärfen sind imho auf leichteste Verwacklungen zurückzuführen.

Das 50-200 + den 1.4er Konverter ist einer der Hauptgründe für Olympus, nur die größere Gegenlichtblende der SWD-Version finde ich nach wie vor zu groß und zu globig und überhaupt... :grumble:

Anbei ein paar Vogelbildchen die ich auf die Schnelle gefunden habe, und sorry für die zum Teil unzumutbar hohen Iso-Werte.
Entgegen meinem Rat, sind diese Bilder alle freihand entstanden ;)
Der Eichelhäher ist relativ stark gecropped und heftig bunt gemacht, gefiel mir hier einfach ;)

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage zu Vogelbilder

Anbei ein paar Vogelbildchen die ich auf die Schnelle gefunden habe, und sorry für die zum Teil unzumutbar hohen Iso-Werte.
Entgegen meinem Rat, sind diese Bilder alle freihand entstanden ;)
Der Eichelhäher ist relativ stark gecropped und heftig bunt gemacht, gefiel mir hier einfach ;)

Gruß
Daniel

Hi, der erste ist ja echt genial :top::top: Und die anderen natürlich auch, absolute Profibilder!
 
AW: Frage zu Vogelbilder

@Daniel: Die Schärfe vom Kleiber ist echt genial. Tolles Bild.
 
AW: Frage zu Vogelbilder

Hi zusammen,

erst mal danke für die Tips. Habe die Einstellungen meiner Kamera mal angepasst den Filter entfernt *obwohl da anscheinend die meinungen ausseinander gehen* und habe es nun noch einmal probiert. Dafür mussten aber diesmal die Hauspapagein herhalten.

Was mich natürlich interessiert, was ist zu den jetzigen Bildern zu sagen.
Im Bezug auf die Schärfe und Abbildungsleistung des 50-200. Leistet das 50-200 das *kann man das erwarten* oder lässt sich noch mehr heraus holen *durch den Fotografen*

Ausrüstung wieder E-510 + 50-200SWD (die kamera stand diesmal auf einem Stativ)

Die Fotos habe ich diesmal in RAW aufgenommen wie empfohlen, darüber hinnaus noch keine weiteren spielerein mit der EBV gemacht.


Noch eine Frage ich habe gelesen das man den Stabi ausmachen sollte, sobald die Kamera auf einem Stativ steht. Gilt dies auch für ein Beinstative?
 
AW: Erweiterung meines Systems - Was tun?

Habe letztes WE ne E-3+fast komplettes Sigmaprogramm in den Fingern gehabt.
1. Sigma 30mm 1.4 ist mein Objektiv, das wird bald in den Fuhrpark aufgenommen, geiles Teil.
2. Sigma 50-500 ist einfach nur krass
3. das 70-200 ist wirklich schön zu handhaben, hatte ich den ganzen Tag auf der E-3, als wir an Karfreitag an der Nordschleife waren.

Die 620er kommt jetzt nicht mehr in die engere Wahl, der Sucher der E-3 hat mich total überzeugt, da kann man auch mal so scharfstellen, ohne, wie bei der E-510, den LiveView Modus+Sucherlupe in Anspruch nehmen zu müssen.

Wie groß ist der Unterschied zwischen E-3 und E-30? Ich habe es aus dem Forum und auch bei Google nicht so richtig herauslesen können. Ist die E-30 die bessere Kamera, hat halt nur einen etwas kleineren Sucher+nicht Spritzwasser geschützt?

Gruß Sascha
 
AW: Erweiterung meines Systems - Was tun?

Habe letztes WE ne E-3+fast komplettes Sigmaprogramm in den Fingern gehabt.
1. Sigma 30mm 1.4 ist mein Objektiv, das wird bald in den Fuhrpark aufgenommen, geiles Teil.
2. Sigma 50-500 ist einfach nur krass
3. das 70-200 ist wirklich schön zu handhaben, hatte ich den ganzen Tag auf der E-3, als wir an Karfreitag an der Nordschleife waren.

...

Wie groß ist der Unterschied zwischen E-3 und E-30? Ich habe es aus dem Forum und auch bei Google nicht so richtig herauslesen können. Ist die E-30 die bessere Kamera, hat halt nur einen etwas kleineren Sucher+nicht Spritzwasser geschützt?

Gruß Sascha

Ich kenne die E-30 nur von den Daten her. Daher bleibe ich bei der E-3, gravierende Unterschiede gibt es sowieso nicht.
Zum Sigma 30/1.4 habe ich die gleiche Meinung - der Kauf war, trotz anfänglicher Zweifel, berechtigt. Es wird nicht mehr abgegeben.
 
AW: Erweiterung meines Systems - Was tun?

(...)
Ist die E-30 die bessere Kamera, hat halt nur einen etwas kleineren Sucher+nicht Spritzwasser geschützt?

Gruß Sascha
Für mich ja, auch noch nach einigen Wochen Gebrauch in denen ich die E-3 fast nicht mehr benutzt habe.
Für meine Hände ist sie besser geeignet. Für öfter mal Sauwetter würde ich aber die E-3 vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erweiterung meines Systems - Was tun?

Für mich ja, auch noch nach einigen Wochen Gebrauch in denen ich die E-3 fast nicht mehr benutzt habe.
Für meine Hände ist sie besser geeignet. Für öfter mal Sauwetter würde ich aber die E-3 vorziehen.

... ganz zu schweigen davon, dass man die Bedienung an der E-3 noch individueller anpassen kann :top:

Greetings
Henrik
 
AW: Zeitraffereinstellungen - e-510

Hi , gibt es ein gutes freeware Prog. für Mac , um aus den Fotos eine zu Film zu erzeugen ??
 
Zuletzt bearbeitet:
E-510: Belichtungs-Phänomen - Hilfe!

Hallo liebe Gemeinde,
ich weiss nicht so recht was ich davon halten soll. Ich habe das letzte Wochenende sehr schöne Bilder von meinem Ausflug zum Freilichtmuseum mitgebracht. Die Ergebnisse sind im Punkto Belichtung, Schärfe, Farbe wirklich einer meiner besten bisher geschossenen Fotos. Ich war schon ganz happy und hab mich gefreut, dass ich meine E-510 so langsam aber sicher in den Griff bekomme.:lol:
Ich habe vorgestern nochmal eine kleine Fahrradtur gemacht und wieder das eine oder andere Foto gemacht. Leider waren die Ergebnisse bei weitem nicht so gut. Die meisten Fotos waren für meinen Geschmack überbelichtet (ca. 1 Blende) obwohl ich Grundsätzlich mit der Einstellung " - 0,3" Blenden unterbelichte. Ich habe mir aber noch nichts dabei gedacht. Gestern habe ich wieder einige Testfotos gemacht. Weisabgleich schön manuel genommen, Kamera auf Automatik oder im P-Modus gestellt. Die meisten Ergebnisse wieder um ca. 1 Blende überbelichtet. Da habe ich langsam panik bekommen. Was tun?
Habe gestern Abend die Kamere auf Werkseinstellungen rückgesetzt. Heute Morgen noch mal ausprobiert. Immernoch zu helle Abbildung (dunkelgrün im orginal wird viel zu hell wiedergegeben im Display und auf dem PC). Habe die Kamera ausgemacht und mit Frust zur Arbeit gefahren. Wollte das Teil schon zum Kundendienst schicken.
Vor eineigen Minuten Kamera angemacht Weissabgleich genommen, einige Fotos geschossen. orginalgetreue Farben, gute Belichtung, eben alles wie gewohnt.
Was ist da los? Habt ihr sowas auch schon erlebt? Was glaubt ihr, habe ich was falsch gemacht? Bin für jeden Tipp dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hilfe! Belichtungs-Phänomen E-510

Hattest Du die Belichtungsmessmethode vllt. auf High Spot stehen?

Hallo WilliW,
nein hatte die Messmethode "Mehrfeldmessung" eingestellt. HiSpot messe ich des öfteren über die AEL/AFL Taste (hab ich so im Menü eingestellt). Lass ich die Taste los, misst sie wieder z.B. Mehrfeldmessung. Das wäre aber sicherlich 'ne Lösung gewesen. Leider lags nicht daran.
Trotzdem Danke für die schnelle Antwort. :)
 
AW: Hilfe! Belichtungs-Phänomen E-510

Also ich habe bei bestimmten Situation auch das Problem, das ich eher überkompensieren muss, z.B. innen Kunstlicht brauch meine E510 eher +0,7 EV.
 
AW: Hilfe! Belichtungs-Phänomen E-510

Moin Luca,

ich würde Dir vorschlagen mal ein paar der überbelichteten Bilder mitsamt Exif-Daten hier einzustellen, dann können wir Dir sicherlich hilfreiche Antworten geben ;)

Am Weißabgleich kann es nicht gelegen haben, der verschieb ja nur den Farbraum, führt aber nicht zu anderen Belichtungen ;)

Also: gib uns mal was an die Hand, denn die 510 ist schon eine sehr tolle Kamera :top:

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: Hilfe! Belichtungs-Phänomen E-510

Moin Luca,

ich würde Dir vorschlagen mal ein paar der überbelichteten Bilder mitsamt Exif-Daten hier einzustellen, dann können wir Dir sicherlich hilfreiche Antworten geben ;)

Am Weißabgleich kann es nicht gelegen haben, der verschieb ja nur den Farbraum, führt aber nicht zu anderen Belichtungen ;)

Also: gib uns mal was an die Hand, denn die 510 ist schon eine sehr tolle Kamera :top:

Liebe Grüße
Henrik

Hallo Henrik,
im Moment ist wieder alles o.k.. Auch der Automatische Weißabgleich scheint wieder zu passen. Ich habe jetzt noch im Menü "alle WB+/-" zurückgesetzt. Da scheint sich dann was positives getan zu haben. Ich kanns mir eigentlich nicht richtig erklären, da ich die Farben vom Weissabgleich nie individuell eingestellt hatte (R und G wiedergabe lässt sich im Menü anheben und senken). Auf alle Fälle scheint jetzt wieder alles im Lot zu sein. Ich geh jetztmit meinem Sohn auf den Fussballplatz. Dort kommt dann der Häretetest nicht nur für ihn sondern auch für meine E-510 (mit der ich ansonsten immer mehr zufrieden bin. Allerdings die E-620 hat es mir auch schon etwas angetan....schmacht!)
Grüßle aus Oberschwaben
LuCa
 
E-510: klappert durch IS

Hey Leute,

hab heute meine E-510 bekommen :D.

Der erste Eindruck war echt top, keine Kratzer keine Macken nichts auser der übliche Staub an verschiedenen Stellen.
Der Akku war voll geladen und deswegen probierte ich sie gleich aus, also nahm ich mein Zuiko 17,5-45mm schraubte es auf und machte ein paar Bilder gab keinerlei Probleme nur als ich sie ausmachte klackerte sie von innen raus bzw. vibrierte sie sogar.
Das wiederholte ich ein paar mal aber sie tats immernoch. Ok dachte ich mir liegt vll. am IS auf jeden Fall machte ich dann das Zuiko runter und mein SIGMA 55-200mm drauf also ich sie nun wieder ausschaltete klackerte sie nicht mehr, also wieder Zuiko drauf an-aus und sie da nun klackerte sie auch da nicht mehr.

Wisst ihr was das sein kann?

Viele Grüße Kilian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten