AW: Frage zu Vogelbilder
Hallo,
ich freue mich, dass wir hier einen neuen Oly-Rausch-Draufhauer zu haben, der sich nicht zu schade ist, diesen Aufwand in mehreren Threads zu betreiben. Erfrischend neu und auch zwingend notwendig.
Nun, was das 50-200 betrifft: Ich blende nur ab wenn ich die Tiefenschärfe benötige, ansonsten ist es bereits ab Offenblende zu praktisch 100% da. Mit Konverter meine(!) ich, mit leichten Ablenden bei der Endbrennweite eine leichte Kontrasterhöhung zu erreichen, so 100% sicher bin ich mir da aber nicht
Ansonsten nutze ich auch keine Filter. Was, auch bei vorhandenen Stabi, viel hilft um bessere und auch schärfere Bilder zu erreichen: Ein Einbein. Viele vermeintliche unschärfen sind imho auf leichteste Verwacklungen zurückzuführen.
Das 50-200 + den 1.4er Konverter ist einer der Hauptgründe für Olympus, nur die größere Gegenlichtblende der SWD-Version finde ich nach wie vor zu groß und zu globig und überhaupt...
Anbei ein paar Vogelbildchen die ich auf die Schnelle gefunden habe, und sorry für die zum Teil unzumutbar hohen Iso-Werte.
Entgegen meinem Rat, sind diese Bilder alle freihand entstanden
Der Eichelhäher ist relativ stark gecropped und heftig bunt gemacht, gefiel mir hier einfach
Gruß
Daniel
Hallo,
ich freue mich, dass wir hier einen neuen Oly-Rausch-Draufhauer zu haben, der sich nicht zu schade ist, diesen Aufwand in mehreren Threads zu betreiben. Erfrischend neu und auch zwingend notwendig.
Nun, was das 50-200 betrifft: Ich blende nur ab wenn ich die Tiefenschärfe benötige, ansonsten ist es bereits ab Offenblende zu praktisch 100% da. Mit Konverter meine(!) ich, mit leichten Ablenden bei der Endbrennweite eine leichte Kontrasterhöhung zu erreichen, so 100% sicher bin ich mir da aber nicht

Ansonsten nutze ich auch keine Filter. Was, auch bei vorhandenen Stabi, viel hilft um bessere und auch schärfere Bilder zu erreichen: Ein Einbein. Viele vermeintliche unschärfen sind imho auf leichteste Verwacklungen zurückzuführen.
Das 50-200 + den 1.4er Konverter ist einer der Hauptgründe für Olympus, nur die größere Gegenlichtblende der SWD-Version finde ich nach wie vor zu groß und zu globig und überhaupt...

Anbei ein paar Vogelbildchen die ich auf die Schnelle gefunden habe, und sorry für die zum Teil unzumutbar hohen Iso-Werte.
Entgegen meinem Rat, sind diese Bilder alle freihand entstanden

Der Eichelhäher ist relativ stark gecropped und heftig bunt gemacht, gefiel mir hier einfach

Gruß
Daniel
Zuletzt bearbeitet: