• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Problem mit Olympus E510

Hi Mike, aus gegebenem Anlass:

Natürlich habt ihr recht (Fehlfokus und Du) hinsichtlich "weniger Arroganz und freundlich… fröhliches Miteinander"

Aber: sooo sensibel muss man nun auch nicht sein, jede saloppe Aufforderung („Lies die BA“) als persönliche Beleidigung reinzuziehen.

Und was das „RTFM“ angeht – lässt sich doch schon hier im Forum Aufklärung finden:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=302864

Wie sagt das Sprichwort: wer den Schaden (blö..Frage) hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. Den nehme ich gerne auf mich nach dem Motto: Kritik ist kostenlose Information.

Zur BA mal generell: a.) manche Begriffe sind irgendwo versteckt: z.B. SVA-Spiegelvorauslösung steht im Register nicht eben dort sondern unter „Anti-Schock“ – da ist es nett, wenn man danach fragen kann…. und bekommt -wie gesehen- auch ne sachliche Antwort.
b.) Gerade bei jungen Leuten (spreche nur aus eigener Erfahrung. Ähnlichkeiten mit Forumsmitglieder sind unabsichtigt und rein zufällig…) hörst Du auf die freundliche Frage warum drückst an allerlei Knöpfen und liest nicht die BA? „Bist Du blöd, warum brauchst Du sonst ne BA“? Da lässt mich deren BA-freies Suchen und Flu… auch mal zu ner saloppen-sarkastischen Retourkutsche entgleisen.
Kurz: Locker bleiben, denn man lernt in Foren neben einem neuen Jargon auch ne Menge toller Cam-Infos.
L.G.
 
AW: Problem mit Olympus E510

Hallo,
ich muss Henrik schon recht geben denn auch meine Antwort war etwas kurz ausgefallen.
Hatte letztens hier auch auf die Frage wie macht man Langzeitbelichtung nur mit einem kurzen Bulb geantwortet bis ich merkte da steht ein Anfänger hinter dem Nick zudem er die Kamera auch erst kurz besass.
Ich finde, dass es ein geben und nehmen ist und ich würde mich auch nicht grad drüber freuen wenn ich eine Frage stelle das die mit einem einfachen Hinweis beantwortet wird, denn manchmal kommt man auf die einfachsten Dinge nicht.:)
@tigerente, manche Worte versteh ich alter Zausel mit Ende 40 nicht da muss ich passen, aber so hat jede Zeit ihre Sprache und das ist auch gut so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viele Bilder kann ich machen mit der E-510 und ner 8GB Karte

Hallo,

habe mir heute ne 8GB CF-Karte für die Kamera gekauft und eingesetzt.
Die Cam zeigt ca. 483 Bilder frei im RAW-Format ohne JPG.
Ist das bei Euch auch so? 700-800 frei Bilder hätte ich ja noch verstanden, aber 480??

Was zeigt Eure Kamera an.
Mir ist schon klar, das alles ja nur auf Schätzwerten beruht, aber >40% daneben verstehe ich nicht.

Die Karte am Rechner ausgelesen hat natürlich die 8GB.

Gruß
Conrad
 
AW: Wie viele Bilder kann ich machen mit der E-510 und ner 8GB Karte

Kommt hin!
Gruss
Eisenhower
 
AW: Wie viele Bilder kann ich machen mit der E-510 und ner 8GB Karte

Die 483 Bilder sind mit 16.5 Mb pro ORF gerechnet, was wohl die größtmögliche Größe ist. Bei 16 bit pro Pixel und 10 Mpixel nur logisch ;)

700 Bilder dürften im Normalfall schon drin sein, aber garantiert ist das nicht.
 
AW: Wie viele Bilder kann ich machen mit der E-510 und ner 8GB Karte

Gute Frage ...

Habe zwar nur eine E-410, meine RAWs belegen durchschnittlich 10 MB pro Bild, mal etwas mehr, mal weniger.

Wenn man jetzt mal den richtigen Faktor 1024 außer acht lässt und der Einfachheit halber eben 1000 nimmt, wären das bei 8000 MB und 10 MB pro Bild immerhin 800 Bilder.

Gruß Farron
 
AW: Wie viele Bilder kann ich machen mit der E-510 und ner 8GB Karte

Die Oly schwindelt ;), war auch unterwegs mit 8 GB, die zeigte am Anfang ca 480 Bilder. Als ich ca. 520 drauf hatte, standen immer noch ca. 240 Bilder zur Verfügung.

Gruß Maik
 
AW: Wie viele Bilder kann ich machen mit der E-510 und ner 8GB Karte

Habe gerade mal eine repräsentative Menge meiner ORFs (200 Stück) gecheckt und als ergebnis habe ich durchschnittlich fast genau 10MB pro Stück.
700-750 Bilder auf der 8GB-Karte sind also auf jeden Fall drin.

Noch ein Hinweis: Es kann sein, dass die angezeigte Restbildzahl bei leerer Karte nach häufiger Benutzung weniger wird (ob das das dann allerdings auch für die tatsächlichs Kapazität gilt, hab ich noch nicht ausprobiert). In diesem Fall zwischendurch mal die Karte in der Kamera formatieren und dann geht die Zahl wieder hoch.

Gruß
Stefan
 
AW: Problem mit Olympus E510

Wenn ich mir ein Gerät kaufe - und sei es ein Kühlschrank - schaue ich zuerst einmal in die Bedienungsanleitung. Nicht, dass ich jede Seite lese, aber wenn dort etwas steht, was ich noch nicht kenne, dann lese ich gründlich. Es könnte ja sein, dass man etwas übersehen hat, und sei es nur eine Transportsicherung, die für den störungsfreien Betrieb zuvor entfernt werden muss.

Die Bedienungsanleitungen von Olympus - wenn sie auch komplett leider nur auf CD ausgeliefert werden - sind nicht schlecht oder gar kompliziert (ich hatte bereits die SP-500 UZ und die E-500). Olympus liefert auf Anfrage sogar kostenlos gedruckte Handbücher. Ansonsten gibt es im Oly-E.de Forum auch jemanden, der gedruckte Handbücher (in Profiqualität) sehr günstig anbietet.

Die Highlight-Warnung habe ich bei allen Kameras fast immer eingeschaltet - wenn ich nicht die Histogramm-Ansicht eingeschaltet habe. Bei den meisten Kameras kann man das Histogramm nur zusammen mit einem stark verkleinerten Bild sehen. Dann kann man zwar die Belichtung, nicht aber die Schärfe (wenigstens grob) beurteilen.
Wenn man die blinkenden Highlights und Schatten aktiviert hat, sieht man das Bild in voller Display-Größe und hat einen deutlichen Hinweis auf eventuelle Über- oder Unterbelichtung.

Wenn das Bild richtig belichtet und der Kontrastumfang voll abbildbar ist, dann blinkt übrigens entweder garnichts oder aber nur kleine Spitzlichter bzw. kleine Schattenpunkte. Dann stört es wiederum nicht.
Natürlich geben die blinkenden Stellen nur einen ersten Anhaltspunkt für die Belichtung. Zur genauen Kontrolle muss man das Histogramm prüfen, genauso, wie man für die Schärfebeurteilung das Bild im Display soweit zoomen muss, bis pro Displaypixel ein Bildpixel abgebildet wird.
 
AW: Wie viele Bilder kann ich machen mit der E-510 und ner 8GB Karte

Ich habe vor kurzem eine 16GB Karte mit 1650 RAW-Bilder gefüllt. Wenn ich die Karte einlege, dann zeigt mir die Kamera aber nur 924 mögliche Aufnahmen an. Das ist so krass danebengerechnet, dass man nicht mehr von vorsichtiger Schätzung reden kann. Multipliziere, wenn du eine 10Megapixel-Oly hast, die Anzahl GB deiner Speicherkarte einfach mit 100, dann erhältst du die mögliche Anzahl speicherbarer RAW-Bilder.
 
AW: Wie viele Bilder kann ich machen mit der E-510 und ner 8GB Karte

Huhuuuh :)
In der Tat kommt es alles so hin wie beschrieben. Olympus geht den "ehrlicheren" Weg, auch bei anderen Daten ihrer Kameras (zumindest der E-520) In nahezu allen Testberichten, die ich mir vor dem Kauf reingezogen hatte, hatten unsere olympischen Freunde -laut Tester- "zu" vorsichtige Angaben gemacht. (außer in der Hochglanz-Broschüre, die mir Oly-Hamburg zur kostenlosen A4-Bedienungsanleitung zusandte. Die ist reine Selbstbeweihräucherung, wie bei den anderen auch :D)

Olympus geht den Weg des geringsten Widerstandes, denn die Angaben beziehen sich auf die größtmöglichen Kontrastunterschiede und Farbenanzahl pro Bild. (Böse gedacht: Sie verkaufen ihre Kameras ja auch in den Staaten, und da bringt ja schon ein verschütteter Kaffee glatt mal 'ne Million US$ Entschädigung :ugly::lol: - wer weiß, was die Canikon-Besitzer schon alles an Schadensersatz bekommen haben, weil sie nach dauerhaften Fotografieren von Testcharts feststellten, dass ein Bild weniger aufgenommen werden konnte, als die Kamera zu Beginn prognostizierte :evil:

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: Wie viele Bilder kann ich machen mit der E-510 und ner 8GB Karte

Das Thema sollte doch eigentlich schon längst durchgekaut sein weder sind die Karten defekt noch schwindelt Olympus. Inzwischen sollte es doch jeder mitgekriegt haben (wer lesen kann hat im Leben klare Vorteile ;)) dass Olympus die RAW's komprimiert und die Kameras wegen diesem Umstand Probleme haben die effektive Anzahl möglicher RAW's zu bestimmen. Sowohl bei der E-3 als auch bei der E-510 werden bei mir je nach Typ 2GB Karte 118 bis 120 mögliche Bilder angezeigt ich kriege aber regelmässig an die 200 bis 220 in den Speicher also nicht ganz das Doppelte was die Kamera anzeigt. Die RAW's bewegen sich nämlich je nach Motiv zwischen 9.5 und knapp 11MB ......
 
E-510 Festeinstellung beim Einschalten?

Hallo,
normalerweise arbeite ich den in meiner EINST1 gespeicherten Werten. Leider ist mir schon mehrfach passiert, dass ich einen bei schlechten Lichtverhältnissen hohen ISO-Wert vor dem Ausschalten nicht zurückgestellt habe und in der Folge ungewollt mit dieser Einstellung weiter fotografiert habe. Das will ich verhindern, indem ich die Kamera so konfiguriere, dass beim Einschalten immer meine EINST1 vorhanden ist.
Auf Seite 65 der Bedienungsanleitung steht zwar ‚Beibehaltung Ihrer Einstellung’, aber das betrifft m.E. das eigentliche Einstellen dieser Funktion. Ich habe schon mehrfach probiert, aber wenn ich z.B. den ISO-Wert erhöhe und ausschalte, ist dieser beim Einschalten immer noch vorhanden.
Gibt es überhaupt die Möglichkeit unabhängig von der letzten Einstellung immer mit EINST1 zu starten?

Gruß Lutz
 
AW: E-510 Festeinstellung beim Einschalten?

nö - das geht so nicht
smiley_emoticons_sauf.gif



Das musst Du vor dem Ausschalten schon beachten!
 
AW: Panorama mit der E-510

Also wenn das die Qualität ist, dann kann ich mir den Kauf einer xD-Card echt sparen. Da hat ja sogar meine alte kompakte HP R817i bessere Panoramabilder gemacht, bei denen man den Übergang nie entdecken konnte.
 
Bild-Größe regeln an der 510

Hallo Leute!

Wie kann ich an der E-510 die Bildgröße regeln?
Auf der E-3 ist das irgenwo im hinteren Menü wo ich festlegen kann was für eine Größe SQ, HQ oder SHQ hat.

Geht das an der E-510 auch?

Danke + Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten