• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 - Wie zufrieden seid ihr mit dem Autofokus

.....
Mit einem Systemblitz hat sich die ganze Sache dann wieder erledigt.

Was bleibt, guter Autofokus der sehr treffsicher ist, aber in schwierigen Situationen enttäuschen kann. Mit dem Hilflicht aus dem Systemblitz ist dieses Problem aber in den Griff zu bekommen.

Na dann bin ich mal gespannt -> da ich eher wenig blitze, habe ich vorhin den Metz 48er geordert ;) ...

Grüße

Andreas
 
AW: E-510 - Wie zufrieden seid ihr mit dem Autofokus

Also mittlerweile hab ich mich mit dem AF abgefunden, vor allem, weil ich jetzt das 14-54 habe, welches da deutlich besser ist als das 50mm.

Ist halt echt Schade, dass ich das vor dem Kauf des 50mm nicht gewußt habe, sonst hätte ich wahrscheinlich gleich was anderes gekauft.
 
AW: E-510 - Wie zufrieden seid ihr mit dem Autofokus

Also mittlerweile hab ich mich mit dem AF abgefunden, vor allem, weil ich jetzt das 14-54 habe, welches da deutlich besser ist als das 50mm.

Ist halt echt Schade, dass ich das vor dem Kauf des 50mm nicht gewußt habe, sonst hätte ich wahrscheinlich gleich was anderes gekauft.

Ab in die Börse hier - dann haste nicht viel "Verlust" ;); Nein - ich möchte Es nicht :cool:.

Grüße

Andreas
 
AW: E-510 Hdr

Was ich aus dem Buch habe, habe ich versucht mit Tuts aus dem Inet zu zuvereinen.

Ich bin noch blutiger Amateur deshalb wende ich mich an dieses Forum.

Also die Belichtungskorrektur ändert ausschliesslich die Belichtungszeit ?

ISO 100 sollte auf keinen Fall erhöht werden ?

Ich teste mal ein paar Bilder mit größerer Blende.

Ich habe schon öfter gelesen, dass der LiveView Modus sich sehr gut dazu eignen soll besonders genau scharf zu stellen.
Wie funktioniert das denn genau ?
 
AW: E-510 Hdr

Also die Belichtungskorrektur ändert ausschliesslich die Belichtungszeit ?

Ja.

ISO 100 sollte auf keinen Fall erhöht werden ?

Exakt.

Ich habe schon öfter gelesen, dass der LiveView Modus sich sehr gut dazu eignen soll besonders genau scharf zu stellen. Wie funktioniert das denn genau ?

Zuerst von AF auf MF umschalten, damit die Kamera nicht vor der Auslösung noch mal fokussiert. Dann per LiveView-Taste auf LiveView-Schalten, so oft die Info-Taste drücken, bis das grüne Rechteck in der Bildmitte erscheint ... jenes mit den Pfeiltatsten dahin schieben, wo die Schärfe liegen soll und OK drücken. Damit landet man in einer deutlichen (bis zu 10x) Vergrößerung, die man mit dem Rädchen größer/kleiner machen kann. Darauf kann man wunderbar mit MF scharfstellen, und mit OK kommt man wieder zurück.

So funktioniert es jedenfalls (aus dem Kopf, hab sie gerad nicht zur Hand) mit der E-3.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 Hdr

Zuerst von AF auf MF umschalten, damit die Kamera nicht vor der Auslösung noch mal fokussiert. Dann per LiveView-Taste auf LiveView-Schalten, so oft die Info-Taste drücken, bis das grüne Rechteck in der Bildmitte erscheint ... jenes mit den Pfeiltatsten dahin schieben, wo die Schärfe liegen soll und OK drücken. Damit landet man in einer deutlichen (bis zu 10x) Vergrößerung, die man mit dem Rädchen größer/kleiner machen kann. Darauf kann man wunderbar mit MF scharfstellen, und mit OK kommt man wieder zurück.

So funktioniert es jedenfalls (aus dem Kopf, hab sie gerad nicht zur Hand) mit der E-3.

Genau so ist es, kleiner nachtrag man kann noch wählen zwischen 5x, 7x und 10x vergrößerung, gerade bei makro angelegenheiten sehr nützlich :D
 
AW: E-510 Hdr

1 EV um das Ursprungsbild herum ist imho viel zu wenig.

Am einfachsten ist es mittels Pseudo-HDR. Hierfür wird sogar nur ein Bild benötigt, dies allerdings im RAW-Modus.

Das Bild in einem Raw-Converter geöffnet (z.B. Raw Therapee) und schon kann man über 5 EV plus und minus sein Bild in der Belichtung verändern.

Diese als 100 %ige JPEG abgespeichert sollte für jedes brauchbare Foto eine ebenso brauchbare HDR Vorlage bieten.

Einfach, weil unkompliziert, werden dann die einzelnen Bilder in Photomatix zu einem HDR Bild zusammen gefügt.

Gruß Farron
 
AW: E-510 Hdr

1 EV um das Ursprungsbild herum ist imho viel zu wenig.

Am einfachsten ist es mittels Pseudo-HDR. Hierfür wird sogar nur ein Bild benötigt, dies allerdings im RAW-Modus.

Das Bild in einem Raw-Converter geöffnet (z.B. Raw Therapee) und schon kann man über 5 EV plus und minus sein Bild in der Belichtung verändern.

Diese als 100 %ige JPEG abgespeichert sollte für jedes brauchbare Foto eine ebenso brauchbare HDR Vorlage bieten.

Einfach, weil unkompliziert, werden dann die einzelnen Bilder in Photomatix zu einem HDR Bild zusammen gefügt.

Gruß Farron


Ich bin nur der Meinung, dass auch ein RAW nie den dynamikumfang hat, wie eine ordentliche belichtungsreihe (5 bilder á EV). Ich verwende RAW meistens nur, wenns um bewegte Bilder geht.


hier ne schöne belichtungsreihe vom hamburger hafen
 
AW: E-510 - Wie zufrieden seid ihr mit dem Autofokus

also ich hab teilweise probleme mit meinem 14-42mm kitobjektiv in geschlossenen räumen(bei wenig kontrast oder wenig licht) aber auch teilweise bei aussenaufnahmen wenn kontrast und helligkeit des motivs entsprechend sind(zb im schatten liegen). das regt mich dann doch schon auf, aber so langsam hab ich mich damit abgefunden und den s-af+m modus gewählt, sodass ich das dann schnell manuell machen kann ;)
lg kNero
 
AW: E-510 - Wie zufrieden seid ihr mit dem Autofokus

hmmm .... würde empfehlen beim 50er manuell zumindest bisschen vorzufokussieren und dann erst dem AF die Feineinstellung zu überlassen (ohne Schnittbildmattscheibe würde ich es nur bei wirklich hoher Blendenzahl manuell versuchen), dann ist die Problematik von wegen Fehlfokus auch stark reduziert


lg Stephan
 
510 - SVA - schnell umschalten

Muss ich um SVA einzuschalten immer erst ins Menü? Geht das nicht einfacher?

Hoffe ich habe da im Handbuch nix übersehen :angel: und im Forum habe ich dazu auch nix gefunden.


Danke
Snuffy
 
AW: 510 - SVA - schnell umschalten

Muss ich um SVA einzuschalten immer erst ins Menü? Geht das nicht einfacher?

Ja! (zumindest bei 420 ist es so) - da die SVA normalerweise sooo häufig ja nicht gebraucht wird.... haben die Entwickler halt andere Prioritäten für den Schnellzugriff gewählt. Na, ja geht ja auch ziemlich fix über´s Menue.
L.G.
 
AW: 510 - SVA - schnell umschalten

Du kannst aber zwei Benutzereinstellungen speichern. Ich habe mir einen "Normal" Modus und einen "Stativ" Modus gespeichert.
Normal: Auto-ISO, Einzelbild
Stativ: ISO 100, SVA, Auslösung per FB möglich
Und zwischen den beiden Modi hat man dann auch schnell umgeschaltet, Geht aber auch nur über Menü > Benutzereinst. > 1 oder 2

Grüße
Martin
 
AW: 510 - SVA - schnell umschalten

Menue oder Menue? ;)


Du kannst das auch übers Supermenue schalten (das Ding, das beim Drücken der OK Taste aufgeht ..) wenn neben dem Symbol eine kleine Raute erscheint ist die SVA an.
 
AW: 510 - SVA - schnell umschalten

Naja gelesen hab ich es, aber nicht verstanden. Google nach "Supermenü" brachte auch keine Hilfe.

Meinst du das Menü wo ich alles einstelle, wie ISO, Kontrast, Speicherkarte, Weißabgleich etc ?
Wo soll die Raute sein?

sry



Snuffy
 
AW: 510 - SVA - schnell umschalten

Naja gelesen hab ich es, aber nicht verstanden. Google nach "Supermenü" brachte auch keine Hilfe.

Meinst du das Menü wo ich alles einstelle, wie ISO, Kontrast, Speicherkarte, Weißabgleich etc ?
Wo soll die Raute sein?

sry



Snuffy

Ich beziehe mich mal auf die E-3, bei der E-510 dürfte es aber genauso sein: Die SVA im Menü aktivieren, z.B. auf 4 Sek. Danach mit OK in das LCD-Menü (Supermenü) und dort zum Auslösemodus navigieren, dort z.B. "Fernauslöser 2 Sek. mit Raute" auswählen, die Raute entspricht der SVA. Fertig.

Viele Grüße
Franklin
 
AW: 510 - SVA - schnell umschalten

Kay da ist keine Raute :D.

Nunja das wäre ja auch nur eine Anzeige, einstellen muss ich es ja immer noch per "Hauptmenü".

Wollte die SVA einfach als Alternative zum Selbstauslöser nehmen. Kann man(zeitlich) recht genau einstellen und schlechter werden die Bilder sicher nicht.

Aber Selbstauslöser kann ich mit einer Hand ändern, SVA nicht.


Danke für eure Antworten.




Snuffy
 
AW: 510 - SVA - schnell umschalten

Kay da ist keine Raute
einstellen muss ich es ja immer noch per "Hauptmenü".
Aber Selbstauslöser kann ich mit einer Hand ändern, SVA nicht.

Hi Snuffy

doch, da ist die Raute: mach es wie von Franklin vorgeschlagen (im Menue SVA einstellen, BA "Antischock" S.54, sieh Dir dann daraufhin mal den LCD-Bildschirm an, den Du ja mit der OK-Taste z.B. vor einer Aufnahme aktivierst, um die Einstellungen zu kontrollieren): schräg unterhalb der ISO Anzeige und direkt unterhalb von WB ist ein "Rechteck" (bedeutet Einzelaufnahme); vor diesem Rechteck ist bei aktivierter SVA eine Raute, d.h. Spiegelvorauslösung! Drückst Du zur Kontrolle auf dieses Raute-Rechteck (mit OK) erscheint das ganze Arsenal der Aufnahmemöglichkeiten, rechts unten ist Raute-Rechteck hell unterlegt, gehst Du nun mit dem Kursor links rüber/hoch kommst Du zur Einzelbildaufnahme OHNE SVA. Umgekehrt von hier nach rechts unten mit einer Hand zu Raute-Rechteck=SVA.
Viel Erfolg, dank an das Forum (wieder was gelernt!) und
L.G.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten