• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Panorama mit der E-510

Ich hatte mir für diesen Zweck auch eine xD Karte zugelegt, habe aber bisher die Panoramafunktion nie genutzt sondern alles schön "von Hand" aufgenommen und dann mit PS zusammengefügt.

Anbei ein Panorama von mir. Die Orginaldatei hat die Abmessungen 14100 x 4700 Pixel das entspricht 66,27 Mio. Pixel

Gruß
Andreas
 
AW: Panorama mit der E-510

Das liegt ja wohl weniger an der Cam als am verwendeten Programm. BTW bei Wasser wirst du immer einen Übergangsbereich sehen!

Anhang anzeigen 613605
Klar liegt das auch an der Software, einige Kameras verfügen ja sogar über einen internen Stitcher und müssen keine externe Software bemühen (siehe erstes angehängtes Panorama, bestehend aus fünf Einzelbildern). Und dass man bei Wasser immer Übergänge sieht wage ich mal anzuzweifeln, das hängt immer von der Software und dem Algorithmus ab.

Die Panorama-Funktion der R817 werde ich mit Sicherheit vermissen, denn damit konnte man fast perfekte Panoramen innerhalb weniger Minuten erstellen. Jetzt werde ich wohl zwangsweise auf Autostitch, Hugin und Photoshop umsteigen müssen. Sämtliche angehängten Bilder entstammen übrigens dem Algorithmus des kamerainternen HP Stitchers der R817. Kein einziges wurde mit einem Stativ aufgenommen, alle freihändig. Nachbearbeitung ist bei keinem der Fälle von Nöten gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panorama mit der E-510

Hallo

ALso ich hab auch mal die Panorama Funktion mit der Oly 520 getestet.. naja..
Also von meiner alten CAM kannte ich das so, das ein Teil des alten Bildes mit eingeblendet wurde...
Nungut.. wie macht ihr das? merkt ihr euch markante Positionen und setzt das nächste Bild an? Immer mit Stativ?
Ist ohne diese "Überlappunksfunktion" garnicht so einfach finde ich...
 
AW: Panorama mit der E-510

Ich finde die Überlapperei auch etwas schwierig (habe die 510er) irgendwie bekomme ich dann das Panorama am Computer nicht zusammen (die Software kann es nicht zusammenfügen Photoshop elements.) Aber ich glaube ich mache den Fehler, dass ich zu sehr im Weitwinkelbereich das Pano aufnehme, das ist wahrscheinlich schlecht - oder? Da da die Verzerrungen zu stark sind. Auch ist die Belichtung ein Problem - der Himmel ist verschieden hell auf den verschiedenen Bildern - könnt ihr mir Aufnahmetipps geben? Auch ohne Panoramafunktion?

Wäre sehr dankbar - ich liebe nämlich Panoramas nur bringe ich keine zustande:(:(
 
AW: Panorama mit der E-510

Blende, Verschlusszeit und Weißabgleich fixieren. Anschließend grob 1/3 bis 1/4 Überlappung und los geht's. Soviel zur kurzen Einführung, für professionelle Panoramas gibt es noch mehr zu beachten.

Am besten klappt das natürlich mit Stativ. Falls keines zur Hand ist Finger in die Aufnahme und Kamera darauf drehen. Anschließend am Computer mit Autostitch (klappt meist) oder Hugin (falls Autostitch versagt) zusammensetzen. Letzteres ist sehr aufwändig, da die Kontrollpunkte manuell festgelegt werden müssen. Dafür ist die Software sehr mächtig und beherrscht die Perspektivenkorrektur sehr gut.
 
AW: Panorama mit der E-510

Danke für die rapide Antwort!

Ja das hatte ich auch irgendwie in Erinnerung, die Werte zu fixieren (Weißabgleich wußte ich nicht), aber geht das auch, wenn der Himmel von sich aus links heller ist (beinahe Gegenlicht) und rechts tiefblau?? (wie bei Deinem 4. Foto) Und die Brennweite sollte nicht zu sehr in den WW-Bereich gehen?
 
AW: Panorama mit der E-510

Selbst dann müssen diese Werte fixiert bleiben, sonst hast du ein ganz wildes Farb- und Helligkeitsmischmasch in deinem Bild, was in sichtbaren Übergängen zwischen den Einzelbildern enden wird.
 
AW: Panorama mit der E-510

Danke für Deine Tipps - genau diese Übergänge hatte ich immer und ich glaub zu viel Weitwinkel.

Jetzt kann ich mich ja beruhigt auf mein nächstes Panorama stürzen!:)
 
AW: Praxistipps, Erfahrungsberichte und Tests zur OLYMPUS E-510

Zuerstmal auch ein großes Dankeschön für die Bemühungen die vielen Tipps und Hinweise hier veröffentlicht zu haben. Ich hatte somit schon sehr viele Vorabinformationen zu meiner Wunschkamera obwohl die noch gar nicht im Haus war:)

Gestern - ich wollte eigentlich nur mal in meinem Urlaub nach Kempten fahren um im dortigen Fotogeschäft die E 510 mal anzuschauen und in die Hand zu nehmen (...bei uns gibt´s nicht ein einziges Geschäft im ganzen Kreis!)....das Teil mal "angrabschen" und bewundern. Der Kauf sollte erst um Weihnachten herum stattfinden.....

Meine Frau meinte dann "warum ich denn um Weihnachten rum extra nochmal den Sprit verfahren will" - "wenn wir doch schon da sind" - "ob ich sie denn nicht gleich mitnehmen wollen würde"........:rolleyes:

Fazit - ich bin seit gestern abend stolzer Besitzer der E 510! Hab den Double-Zoom-Kit, eine Fototasche zum Transport von Hama plus eine 2-G-Speicherkarte nach ein bißchen rumhandeln zum Gesamtpreis von 580.-€ bekommen. Ein Plus für den Händler muß ich noch nachträglich aussprechen - er hatte sich für meine "Anfängerfragen" sehr viel Zeit genommen - mir die Kamera in die Hand gedrückt, mich daran "spielen" lassen, mir alles ausführlich erklärt - ist in vielen Läden auch nicht mehr der Fall....

Ich muß mich aber jetzt sofort verziehen und rumprobieren! Gestern hatte ich noch ein paar Grundeinstellungen vorgenommen - nun geht´s erstmal ans testfotografieren.....ist das affengeil mit dem Ding!!

Gruss Mike
 
AW: Praxistipps, Erfahrungsberichte und Tests zur OLYMPUS E-510

Hallo Gemeinde,

was ich gemerkt oder gelernt habe ,bei der 510 bei Nachtaufnahmen reduziere
niemals die Belichtungskorrektur . Das Fördert oder man sieht mehr Rauschen.
Lieber den Kontrast eine Stufe runter.
Heute bin ich auf Konzert und hoffe auf brauchbare Fotos mit ISO 800 und RAW:eek:

Meine Einstellung

S Einstellung 1/80-1-160 ,ISO 800,Kontrast -2,Sonnig,Vivid,RAW mit 14-54
Rauscheinstellung auf Normal,

Solo Sänger werde ich Spot nehmen.

Ich hoffe ,mit der Einstellung wird alles gut..
 
Zuletzt bearbeitet:
E-510 mit Zuiko 70-300 / Was ist mit diesem Bild passiert?

Hallo, ich habe diese Woche das 70-300 neu bekommen und mir auch noch eine 8GB Transcend CF-Karte 133x gegönnt.

Als ich die ersten Bilder mit diesem Gespann machte, hatte ich auf einmal ein Bild dazwischen mit Fehlfarbe (s. unten). Hatte mir nichts weiter dabei gedacht und das Bild einfach gelöscht. Eben bin ich dann wieder mit diesem Gespann unterwegs gewesen und habe schon wieder ein solches Bild auf der Karte gehabt.

Was kann das sein? Das Bild vor diesem und das Bild danach sind beide ok gewesen und es ist das einzige von 186 Bildern die ich heute gemacht habe was dieses Problem aufweist.

Danke und Gruß
Conrad
 
AW: Praxistipps, Erfahrungsberichte und Tests zur OLYMPUS E-510

Hallo Reiner,
ich bin gespannt auf die Ergebnisse - viel Glück und gutes Licht !:top:

Gruß
Fred
 
AW: E-510 mit Zuiko 70-300 / Was ist mit diesem Bild passiert?

Könnte ein Problem des Speichercontrollers der CF Karte sein. Mal mit ner anderen Karte getestet?

Björn
 
AW: E-510 mit Zuiko 70-300 / Was ist mit diesem Bild passiert?

Hallo,

beide Fehler sind bei RAW aufgetreten. Allerdings sind auch beide Fehler mit 70-300 aufgetreten.

Gruß
Conrad
 
AW: E-510 mit Zuiko 70-300 / Was ist mit diesem Bild passiert?

Fehlfunktion der Kamera und/oder der Speicherkarte. Ich würde empfehlen die Bilder aufzuheben, und wenn sich das Symptom häuft, und auch mit einer anderen Karte auftritt, die Kamera mitsamt den ORFs zum Service zu schicken. Das Objektiv kann sowas nicht verursachen.

Grüße,
Robert
 
AW: E-510 mit Zuiko 70-300 / Was ist mit diesem Bild passiert?

Hallo,

ich habe den Fehler gefunden.

Auslöser ist ACDSee-Pro 2.5 (Build 333). Beim Einlesen der Bilder in die Datenbank und Vorschaugenerierung ist wohl ein Fehler aufgetreten. Es gab da bis vor kurzem einen Fehler mit dem Weißabgleich, denn zu allererst steht der ja immer auf "As shot". Damals war es wohl ein rosafarbenes Falschbild bei allen eingelesenen Bildern. In der aktuellen Version sollte sowas eigentlich nicht mehr passieren. :mad:
Aber gut, jetzt weiß ich ja woran es liegt. Einfach den Weißabgleich auf einen anderen Wert stellen und gut.

Danke Euch
Gruß Conrad
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten