• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 und die ISO-Automatik

Automatik vorgeben; leider nur die Werte 100, 200 oder 400, und letzterer ist auch der maximale Wert, den die E-510 in der ISO-Automatik verwendet.

Viele Grüße
Kilroy


Ah, daran wirds liegen. Das Foto war bei meinen Einstellungen erst ab Iso 800 einigermaßen gut belichtet, daher mein Zweifel am Auto-ISO.

Gibt es eigentlich ein Grund für diese Beschränkung?
 
Belichtungsreihe bei E510?

Hey DSLRer,

gibt es die Funktion Belichtungsreihe für die E-510?
Hab leider keine Gefunden?!

mfg
Benny
 
AW: E-510 und die ISO-Automatik

Ich vermute einfach mal, dass die Mehrzahl der Nutzer am liebsten mit dem niedrigst möglichen ISO-Wert fotografiert.

Ich nutz hohe ISO-Werte auch nur im Notfall, um auf kurze Belichtungszeiten zu kommen, oder wenn ich das Rauschen als Stilmittel einsetzen möchte.

Warum Oly dem Nutzer aber nicht zumindest die Möglichkeit gibt, den max. Wert auf 1600 zu setzen, weiß ich nicht. Sollte ja eig. bloß ne Sache der Software sein.
 
Arbeiten im C-AF Modus der E-510

Hallo Zusammen,

ich versuche mal so präzise wie möglich meine Ausgangssituation zu schildern.

Ich habe letztes Wochenende versucht mir der 50-150 Linse des DZ Kits Sportaufnahmen zu machen. Und zwar beim American Football.

Das Licht war nicht das Beste, also Blende auf, ISO auf 400 und ich bin auf VZ von 1/400 bis 1/500 gekommen. Soweit so gut.

Beim Football kann sich der "Point of Interest" seht schnell von dir weg oder auch auf dich zu bewegen. Den ballführenden Spieler ständig im Fokus zu behalten ist schwierig aber machbar wenn man ein bischen Erfahrung im Bereich American Football hat.

Was aber nicht geklappt hat war die Vor-Fokusierung. Da der Ball sich schnell und über weite Spielfeldbereiche bewegt, hat die Vorfokussierung am Anspiel punkt bald zu unscharfen Bildern geführt, da der Schärfenbereich verlassen wurde. Wieder neu zu fokussieren und abzudrücken hat zulange gedauert.

Also umgeschalten auf C-AF. Halb duchgedrückt und s gehlten, ausgerichtet und immer versucht auf dem ballführenden Spieler zu bleiben. Wenns interessant wurde habe ich abgedrückt und im Serienbildmodus Bilder geschossen bis der Spielzug vorbei war.

Von diesen Fotos sind so gut wie keine Scharf. Irgendwie habe ich das Gefühl, das der C-AF nicht schnell genug ist. Stellt der AF eigentlich zwischen den Bildern bei gedrückter Auslösetaste nochmal nach?

Neben mir standen 2 Fotografen mit ner EOS1 und Alpenhörnern vorne drauf. Ich denke die waren besser ausgerüstet :o Aber grundsätzlich sollte es doch möglich sein solche sich bewegenden Spielzüge mit ner 510 doch auch festhalten zu können.

Erkennt irgendjemand grobe Bedienungsfehler in meinem Ablauf?

Wäre für Hilfe sehr dankbar (So. ist das nächste Spiel ;-))


Danke

der Guard

PS: Ich habe kein Geld für das 50-200 :ugly::mad::o:grumble:
 
AW: Arbeiten im C-AF Modus der E-510

Hallo Waechter!

Welchen Fokuspunkt hattest du aktiviert? Die Automatik oder nur den mittleren?


Gruss, Lasse
 
AW: Arbeiten im C-AF Modus der E-510

Hallo, ich bin immer bei Rugby-Spielen meiner Tochter zugegen und habe ähnliche Probleme. Vom C-Af habe ich mich verabschiedet, weil in der Tat der Fokus-Punkt manchmal ziemlich springt und der C-AF da nicht mitkommt. Ich geh e auf S-AF, versuche mind. 1/500 sek einzustellen und nehme ggfs. den Finger vom Auslöser und fokussiere neu. Das geht mit dem 40-150 ganz gut und mit dem 50-200 swd noch etwas besser, es sieht dann so aus wie unten, da muss man viel viel üben, es war mein erster versuch mit dem 50-200 und die Ergebnisse sind z.T schlechter als mit dem 40-150, weil einfach die Handhabung ganz anders ist.

Ich aktiviere auch nur den mittleren AF-Punkt, die meisten anderen, auch die mit 9 oder mehr Kreuzsensoren machen das bei solchen Motiven m.E. auch so.
Der C-AF scheidet meines Erachtens aus, weil er erst mal packen muss bevor er sitzt, damit sind die ersten zwei Bilder so einer Serie oder -wenns blöd läuft - das erste und das dritte - für die Tonne. Geh mal auf ne Autobahnbrücke und versuch auf der Überholspur ne scharfe Serie mit C-AF hinzubekommen: es geht, aber fast nie bei den ersten Bildern, es sei denn du wartest bis der C-Af gepackt hat, das geht natürlich bei schnellen Spielszenen nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Arbeiten im C-AF Modus der E-510

...da muss man viel viel üben...

Das ist das zauberwort.

Vom speed ist es sicher kein problem.
Das problem ist das man die kamera blind kennen muss um auf die situationen sofort zu reagieren.
Wenn du zum verstellen des af punktes die kamera noch vom auge nehmen oder darüber nachdenken mußt was du als nächstes machst wird das sehr schwer was richtiges werden.
Die kamera sollte man schon halbwegs blind bedienen können und verfolgen eines motivs ist auch nichts was du auf anhieb kannst.
Konzentration ist da das wichtigste und das funktioniert nur wenn du nicht dazwischen immer darüber nachdenken mußt wie du an der kamera etwas verstellen kannst.
Nur mit einem af punkt zu arbeiten dürfte sehr viele langweilige bilder erzeugen.

Übrigens braucht fussball wenn du halbwegs sicher sein willst das es scharf ist zeiten um die 1/1000stel sek.
Da ist der ball meist aber noch immer nicht scharf....
Ich denke das wird bei den beiden hier genannten sportarten auch nicht viel länger sein dürfen.

LG
 
AW: Arbeiten im C-AF Modus der E-510

Also der Ball ist beim Rubgy und vermutl. auch bei Am. Football in der regel deutlich langsamer als beim Fußball, auch ist der Spielverlauf vorhersehbarer. Ich habe mich nach Erhalt meines 50-200 mal an einem Kreisklasse-Spiel versucht und bin kläglich gescheitert (viel Ausschuss)beim Rugby sieht das schon deutlich besser aus.
 
AW: Arbeiten im C-AF Modus der E-510

Es ist sicher nicht einfach...
Aber übung macht den meister. :rolleyes:

Stimmt aber.

LG
 
AW: Arbeiten im C-AF Modus der E-510

Hallo,

ich hab die Erfahrung machen müssen, dass bei C-Autofocus der IS mehr schadet als nützt. Ich finde den C-AF der 510 ziemlich schnell und treffsicher, aber nur bei ausgeschaltetem IS.
Vielleicht hilft´s ja auch beim American Football.

Viele Grüße
Peter
 
AW: Arbeiten im C-AF Modus der E-510

Nur mit einem af punkt zu arbeiten dürfte sehr viele langweilige bilder erzeugen.

Ich stimme Dir/Euch zu, keine Frage!!!

Das ich zu üben habe ist mir klar (nochmalüberdiebilderschau :o)

Um es zu verstehen, was bringen mir die drei AF Punkte im C-AF Modus wenn ich den Ballträger scharf haben möchte? Ich will ja nicht den Spieler vorne dran im linken AF Punkt oder den weiter hinten im rechten AF Punkt scharf haben?

Man sollte jedem Spieler einen kleinen Sender mitgeben. Jeder mit seiner eigenen Signatur, der der Kamera mitteilt wie weit er von der Linse weg ist. Der Kamera sagt du dann du willst den den Quaterback oder den Running Back , sie stellt ständig scharf und du drückst nur noch ab. Das wärs !!! Marktlücke??? :lol::lol::lol:

Grüßle
 
AW: Arbeiten im C-AF Modus der E-510

Man sollte jedem Spieler einen kleinen Sender mitgeben. Jeder mit seiner eigenen Signatur, der der Kamera mitteilt wie weit er von der Linse weg ist. Der Kamera sagt du dann du willst den den Quaterback oder den Running Back , sie stellt ständig scharf und du drückst nur noch ab. Das wärs !!! Marktlücke??? :lol::lol::lol:

Grüßle

DAS wäre langweilig. Nein, ein AF-Punkt ist schon ok. Selbst wenn man neun Kreuzsensoren hat: wenn die alle aktiv sind, weiß man selbst nicht welcher gerade von der Kamera verwendet wird, gerade bei so engem Gewusel wie bei den Beispielbildern oben. Das möchte ich schon selbst entscheiden und das geht bei der E-510 jedenfalls nur über den mittleren Sensor.
IS auf aus ist auf jeden Fall auch ein sinnvoller Tip
 
AW: Arbeiten im C-AF Modus der E-510

Nochmal ne Frage:

Stellt die Kamera während ich im Burst-Modus bin und bei gedrückter Auslöse Taste zwischen den einzelnen Aufnahmen scharf oder erst wenn ich wieder loslasse?

Danke
 
AW: Arbeiten im C-AF Modus der E-510

ja, das sieht doch schon ok aus, nachschärfen musst du hier fast immer, weil die Verkleinerungen zu Schärfeverlust führen.
 
AW: Arbeiten im C-AF Modus der E-510

Hallo,

ich hab die Erfahrung machen müssen, dass bei C-Autofocus der IS mehr schadet als nützt. Ich finde den C-AF der 510 ziemlich schnell und treffsicher, aber nur bei ausgeschaltetem IS.
Vielleicht hilft´s ja auch beim American Football.

Viele Grüße
Peter

Beziehungsweise IS auf Mode 2, das ist wichtig bei mitziehern!
 
AW: Arbeiten im C-AF Modus der E-510

Anbei mal ein *meiner Meinung nach* gelungenes Bild....

Ich würde sagen, dass der Fokus hier schon OK ist, Du hast halt ein wenig Bewegungsunschärfe drinnen, die zumindest mich weiter nicht stört.

Beim nächsten mal würde ich es mit C-AF, nur mittleren Fokuspunkt wegen Kreuzsensor, Serienbildmodus, ISO 400 (bei gutem Licht geht auch ISO 800) und F5 (bisserl Tiefenschärfe schadet sicher nicht, sofern die Verschlusszeiten noch reichen) versuchen. IS unbedingt AUSSCHALTEN, er bringt oberhalb von 1/500s doch eh nichts. Wenn irgendwie möglich den C-AF vor dem ersten Bild etwas mit-tracken lassen, d.h. den Auslöser halbdurchdrücken und Spieler 1-2 Sekunden verfolgen, ehe Du das erste mal auslöst.
 
AW: Arbeiten im C-AF Modus der E-510

Ich würde sagen, dass der Fokus hier schon OK ist, Du hast halt ein wenig Bewegungsunschärfe drinnen, die zumindest mich weiter nicht stört.

Beim nächsten mal würde ich es mit C-AF, nur mittleren Fokuspunkt wegen Kreuzsensor, Serienbildmodus, ISO 400 (bei gutem Licht geht auch ISO 800) und F5 (bisserl Tiefenschärfe schadet sicher nicht, sofern die Verschlusszeiten noch reichen) versuchen. IS unbedingt AUSSCHALTEN, er bringt oberhalb von 1/500s doch eh nichts. Wenn irgendwie möglich den C-AF vor dem ersten Bild etwas mit-tracken lassen, d.h. den Auslöser halbdurchdrücken und Spieler 1-2 Sekunden verfolgen, ehe Du das erste mal auslöst.

alles ok bis auf das letzte, denn 1 bis 2 Sekunden wird der Spieler den Ball in den seltensten Fällen haben, rechnet man noch eine Schrecksekunde dazu, ist man schnell in einem Bereich wo man immer nur mittrackt statt Fotos zu machen, deshalb: S-AF
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten