• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Arbeiten im C-AF Modus der E-510

Genau das versuche ich ja. Ich will keine Serien dokumentieren sondern DAS Bild eines Spielzuges schießen.
OK, dann hatte ich das falsch verstanden. :o

Ich glaube nicht das die Top Profi Fotografen dastehen, und aufgrund Ihrer Erfahrung nur ein Bild pro Spielzug schießen. Bei denen dürfte die MarkIII ganz schön rattern :rolleyes:
Klar. Aber deswegen kaufen sie sich ein Profigerät für mehrere tausend Euro, und nicht ein Einstiegsmodell. :top:
 
AW: E510 Fussballspiel

Gut, das ist glaub ich alles, was ich erstmal wissen wollte,
den Rest werde ich dann denke ich durch probieren herrausfinden:ugly:

Vielleicht kann ich ja in den nächsten Tagen ein paar Bilder poste, wenn was dabei ist!

Lg Arne
 
AW: E-510 - Wie zufrieden seid ihr mit dem Autofokus

Mein 70-300 macht das am langen Ende (300mm) manchmal auch. Wenn ich aber das Zoom etwas zurücknehme (auf ca. 270 oder 280 mm) und dann erst fokussiere (oder etwas anderes in der Nähe anvisiere - d.h. in fast gleicher Entfernung), klappt es einwandfrei.
 
AW: E-510 - Wie zufrieden seid ihr mit dem Autofokus

Erstmal danke für eure Antworten,

irgendwie ist das teilweise sehr zufallsabhängig. Hab eben versucht, das gleiche Motiv mehrmals zu fokussieren. in 2 von 10 Fällen hats bei gleich schlechtem Licht geklappt...

Was mich halt stört: Das 50mm wird ja als die Portrait-Linse überhaupt bejubelt. Ich hatte es halt gestern in der Uni drauf und wollte eine Mitstudentin in einem Raum mit Fenstern fotografieren... bis ichs wegen dem AF aufgegeben hatte.
 
AW: E-510 - Wie zufrieden seid ihr mit dem Autofokus

Kann man leider nicht anders sagen, schon bei etwas schlechterem Licht ist der Autofokus verglichen mit dem der Nikon D40(x)/D60 ein schlechter Scherz. Da funktioniert das Hilfslicht echt super. Es kommt mir fast so vor, als würde es sogar das meines Metz 48 Af-1 (wenn auch vllt nicht an Reichweite) übertreffen.
 
AW: E-510 - Wie zufrieden seid ihr mit dem Autofokus

AF-Hilfslicht siehe Handbuch Seite 44 ganz oben...
Da steht was vom Kamerablitz... ;)
LG, aspis.
 
AW: E-510 - Wie zufrieden seid ihr mit dem Autofokus

Ich hatte es halt gestern in der Uni drauf und wollte eine Mitstudentin in einem Raum mit Fenstern fotografieren... bis ichs wegen dem AF aufgegeben hatte.

Als Paparazzi-Linse eignet es sich nicht besonders, das muss man schon zugeben. Trotzdem: Das 50er ist und bleibt für Portraits meine Lieblingslinse. Ich habe in Situationen, in denen ich den Blitz nicht einsetzen und nicht auf ein Bild verzichten konnte, obwohl der AF nicht wollte, manuell fokussiert, was manchmal gut gelang, manchmal weniger. Der Sucher der 510 ist halt nicht so der Hammer.
 
Sensorschieflage auch bei E-510

Ich stelle 0,3° fest, und empfinde die bereits als störend. Eine gestrige Serie war durchgehend leicht nach links gekippt, was mich stutzig gemacht hatte. Bei einem früheren Check (man schaut sich das ja mal an, wenn man überall davon liest, zumal ich auch selbst schon mal eine E-300 mit ca 0,5° Sensorschieflage hatte, deren Reparatur der Service übrigens auch ablehnte) war mir nichts aufgefallen. Ich kann's nicht mehr beweisen, ich habe das Bild nicht mehr, aber ein erster Test gestern abend legte eine noch größere Verdrehung nahe. Ich muss jetzt vermuten, dass dieses Phänomen – zumindest bei der E-510 – auch nachträglich entstehen und sich in seiner Ausprägung verändern kann. Was tun, stellt sich jetzt die Frage, nachdem Olympus Deutschland (im Gegensatz zur Schweiz) das Problem nicht mal bei der E-3 als solches anerkennt und keine Lösung dafür hat?

Wenn's bei den 0,3° bliebe, könnte ich damit noch leben, und womöglich ist das Ganze ja tatsächlich, wie schon verschiedentlich gemutmaßt wurde, ein ungewollter Nebeneffekt des IS, der sich gar nicht reparieren lässt? Oder, optimalerweise, doch, und zwar via Software? Fragen über Fragen...

Grüße,
Robert
 
AW: E-510 - Wie zufrieden seid ihr mit dem Autofokus

AF-Hilfslicht siehe Handbuch Seite 44 ganz oben...
Da steht was vom Kamerablitz... ;)
LG, aspis.

Genau, da hab ich nachgelesen, wie man dieses mobile Desaster abstellen kann. Im Ernst, da denkt man nichts Böses und die Kamera fängt plötzlich an, zu eskalieren.:D


Gibt eigentlich auch bezahlbare Objektive, bei denen der AF besser funktioniert? Hatte mir schon überlegt, vielleicht auf das 12.60mm zu sparen, aber ich habe gelesen, dass das ein ziemlicher Brocken im Vergleich zum 14-42 wäre...
 
AW: E510 Fussballspiel

Moin, moin!

Ich hatte Anfang Mai bei einem Punktspiel meines Neffen (F-Jugend) ein paar Bilder gemacht. Ich stand da hinter dem Tor, weil mir der Trainer sagte, daß es wohl ein recht einseitiges Spiel auf das Tor des Gegners werden würde. So war es dann auch. Da kam ich natürlich dann mit dem Tele nicht so weit, das Weitwinkel war deutlich besser geeignet.

Man kann nicht pauschal sagen, Nimm das Tele oder nimm das Weitwinkel, bei einem Tunier wirst Du sicherlich auch situationsbedingt mal von dem einem zum anderen Objektiv wechseln.

Was natürlich immer gilt, nach Möglichkeit eine kurze Verschlußzeit. Ich würde da so auf 1/500 und Blendenautomat gehen, Den IS solltest du dabei abschalten, der kann kontraproduktiv sein.

Gruß, Locke
 
AW: E-510 - Wie zufrieden seid ihr mit dem Autofokus

Moin, moin!

Es ist doch ganz einfache Physik, je mehr Licht durchkommen soll, desto größer und besser müssen die Linsen sein. Du wirst kaum ein kleines, handliches Objektiv mit einer super Lichtstärke finden. Das ist halt der Kompromiss, den man bei den Kit-Linsen eingehen muß, sie sind halt nicht besonders lichtstark.

BTW, kann man eigentlich einen externen Blitz mit "richtigem" AF-Hilfslicht auch nur zum Einstellen der Endfernung nehmen und das Auslösen des Blitzes abstellen?

Gruß, Locke
 
AW: E-510 - Wie zufrieden seid ihr mit dem Autofokus

Es geht mir nicht um die Lichtstärke, sondern primär um die Qualität des AFs ohne externen Blitz. Das beides nicht unbedingt Hand in Hand geht zeigt ja das 50mm 2.0 leider sehr gut.

Ich besitze den Fl-36 und nehme den auch mit, wenn ich weiß, dass ich Portraits mache. Aber es kann doch nicht sein, dass ich über 1000 Euro in ein Kamerasystem investiere, das schlechter für Schnappschüsse in Räumen geeignet ist als meine alte Powershot A710.

Achja, ich glaube man kann einen externen Blitz wirklich nur als AF-Hilfslicht verwenden... aber meine Kameratasche erlaubt es mir nicht, den Fl-36 beim Transport auf der Kamera zu lassen, und bis ich den dann rausgekramt, aufgeschraubt, angeschaltet und geladen habe, ist auch jede Gelegenheit zu einem Schnappschuss weg.
 
AW: Sensorschieflage auch bei E-510

Ist Dir die Schieflage bei einem eigens dafür ausgelegten Test aufgefallen, oder bei Ausübung von Fotografie?

Wenn es tatsächlich etwas mit dem Body-Stabi zu tun hat: Wie wirkt es sich bei anderen Herstellern aus? Gibt es welche, die dieselbe/ähnliche Body-Stabi Technik verbauen? Ist die Schieflage stets reproduzierbar oder fährt der IS mal korrekt mal in Fehlstellung zurück? Erhält man bei eingeschaltetem Body IS immer dieselbe Schieflage? etc.

Grüße,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sensorschieflage auch bei E-510

Puh, bei 17 mm Kantenlänge entsprechen 0,3° etwa 0,09mm vertikaler Abweichung von einer Sensorecke zur anderen. Das dürfte bei einem Consumerprodukt wie der E-510 im Bereich der Fertigungstoleranzen liegen.
 
AW: Sensorschieflage auch bei E-510

@TheLens
Ich habe es bei meinen E-3 Versuchen (vom Stativ aus) jedenfalls schon paar mal geschafft bei manchen Aufnahmen am oberen Rand weniger Schieflage (teilweise 0,2° anstatt 0,6°) zu erzeugen als bei den anderen Aufnahmen, und ich habe das bisher auf die wahrscheinlich nur nicht identische Ausrichtung meinerseits bei den verschiedenen Aufnahmen zurückgeführt – der IS war dabei gar nicht an.

Das einzig immer wieder reproduzierbare dabei ist, dass es wenn, nach Links kippt.
 
AW: Sensorschieflage auch bei E-510

Komisch das das nur die Kameras mit IS betrifft :D

Aber mal im Ernst, wäre eine Kreisel oder Gyro stabilisierte Sensoreinheit, eine Art "künstlicher Horizont", nicht die wesentlich bessere Lösung. Nie wieder Probleme mit verkippten Bildern.
Die E-5 sollte sowas bekommen

:rolleyes:
 
Sensorschieflage natürlich auch bei E-510

Puh, bei 17 mm Kantenlänge entsprechen 0,3° etwa 0,09mm vertikaler Abweichung von einer Sensorecke zur anderen. Das dürfte bei einem Consumerprodukt wie der E-510 im Bereich der Fertigungstoleranzen liegen.

Absolut !

Ist nun der Sensor schief, das Gehäuse schief oder der Sucher ? Wer gibt da das Maß vor :confused: ?

Die Relevanz dieser phenomenalen Entdeckung hält sich dann wahrscheinlich doch in Grenzen !

FLORIAN

P.S. Und, wenn morgen jemand das Spaltmaß der Speicherkartenklappe aufs µ vermisst dann werde ich dieses Forum doch aus meiner Linklist streichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten