• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E510 - Allgemein

Wie ist der Cropfaktor bei Olympus?
 
AW: Olympus E510 - Allgemein

Ist ja schlechter als bei Nikon oder Canon dann oder verstehe ich das falsch?

Ja. Viel schlechter.
 
AW: Olympus E510 - Allgemein

Ist das ernst gemeint?

Kenne mich mit den Cropfaktoren wirklich nicht aus, daher frage ich.
Wenn du also deine Antwort nicht ernst gemeint hast, dann gib mir keine dumme Antwort auf eine normale Frage...
 
AW: Olympus E510 - Allgemein

Ist das ernst gemeint?

Kenne mich mit den Cropfaktoren wirklich nicht aus, daher frage ich.
Wenn du also deine Antwort nicht ernst gemeint hast, dann gib mir keine dumme Antwort auf eine normale Frage...

Das FT-System ist zunächst mal kein Crop System, bei dem ein für eine größeren Bildkreis gerechnetes Objektiv verwendet wird. Alle sind auf den Bildkreis gerechnet.
Anders als zum Beispiel bei Canon und Nikon, wo es Objektive für das Kleinbild gibt, die aber auch an den kleineren Sensoren verwendet werden können.
Daran ergibt sich natürlich nur eine Ausschnitt, oder crop, was den Namen ergibt.
Objektive wie die EF-S bei Canon und Dx Typen bei Nikon die für die kleineren APS-C Sensoren gerechnet sind passen ohne etwas zu "cropen".
Die Zahlen geben aber immer noch das Verhältnis zum KB wieder. Bei Nikon 1,5 bei Canon 1,3 und 1,6 und Olympus hat nur den halben Bildkreisdurchmesser im vergleich zum KB, und ist damit 2x kleiner in der Diagonale oder 4x in Bezug auf die Fläche.

MfG
 
AW: Olympus E510 - Allgemein

Wieso baut Olympus nur so kleine Sensoren im Vergleich zu den anderen Herstellern? Olympussensorengröße ist gerade mal 17,3x13 bei anderen 23x15 oder dergleichen.
Hat doch auch Auswirkungen auf die Bildqualität, oder?

Du scheint wohl in diesem Teil es Forum die Thread mit mehr als 1000 Antworten nicht durchzulesen. Dort werden fast alle Nachteile von FT schön ausgearbeitet :evil:.

FT ist ein Herstellerübergreifender „neuer“ Standard, welche keine Rücksicht auf bestehende Systeme nahm. Der Vorteil ist auch der Nachteil; da es für diesen Standard keine Objektive gab mussten/müssen alle neu berechnet/gebaut werden. Und da liegt (womöglich der einzige?) Vorteil von FT. Die Objektive sind möglichst „telezentrisch“ gerechnet, der Strahlengang ab Hinterlinse des Objektivs zum Sensor ist also so parallel wie möglich. Da es ein „neues“ System ist kann man eigentlich den Begriff Crop nicht anwenden, FT ist KEIN Crop-System. Trotzdem ist die Brennweitenverlängerung gerechnet zu KB in etwa 2.

Zum Unterschied Crop 1.6 oder 2 sind die Meinungen nicht klar, einige meinen, der Unterschied sei mit der aktuellen Sensorgeneration gefressen, andere sehen das anders.

ACHTUNG: Bei FT ist auch das Seitenverhältnis auch 4:3 (wie bei den Knipsen).

Mein Tipp: Wenn du glaubst nachhaltig mehr als ISO 800 (1250) zu benötigen, dann ist FT möglicherweise nicht das richtige System für dich, falls dich diese Einschränkung nicht einschränkt ist FT ein System mit Potential (oder so) :top:.

Gruß Dani


P.S.
Falls du noch nachträglich den Thread mit den 1000 Antworten durchliest, wird dir evtl. klar, weshalb z.Z. hier einige ein wenig ironisch sind... Aber dann kaufst du dir sicher keine FT-Kamera, sondern gerade eine KB-VF...:lol:
 
AW: Olympus E510 - Allgemein

@htpc:

Ok, und auf deutsch heißt das nun, dass es für die Olympus von Vorteil ist gegenüber den Canons oder nicht?

Ist das nun "besser" - falls man von besser und schlechter sprechen kann - oder nicht?

Bin aus deiner Erläuterung noch nicht so schlau geworden....;)



Wo finde ich den Thread mit den 1000 Fragen?


Ist dort auch erläutert, was für wen besser geeignet ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E510 - Allgemein

Wo finde ich den Thread mit den 1000 Fragen?

Ähm, da habe ich mich unklar ausgedrückt, da geht es nur um eine Frage , ob FT überhaupt zukunftstauglich ist.

Ist dann halt schon etwas schwere Kost und kann durchaus abschrecken. Erklärt aber die Ironie hier weiter oben. Z.Z. vermuten halt viele hinter einer harmlosen Frage, dass da ein Basher am Werk sein könnte...

Ist dort auch erläutert, was für wen besser geeignet ist?

Nein :evil:
 
AW: Olympus E510 - Allgemein

Vermutungen rechtfertigen keine dummen Antworten - factum est.


119 Seiten?
OHa....das gibt eine Nachtschicht....:)
 
AW: Olympus E510 - Allgemein

@htpc:

Ok, und auf deutsch heißt das nun, dass es für die Olympus von Vorteil ist gegenüber den Canons oder nicht?

Ist das nun "besser" - falls man von besser und schlechter sprechen kann - oder nicht?

Bin aus deiner Erläuterung noch nicht so schlau geworden....;)



Wo finde ich den Thread mit den 1000 Fragen?


Ist dort auch erläutert, was für wen besser geeignet ist?

Es ist kompakter, siehe E-400/410/420 ;)
Die Kit-Linsen sind sehr klein und leicht und trotzdem überproportional gut, im Vergleich zum Rest.
Das FT-System ist ein Format mit Format ;)
Denn die Linsen sind alle dafür gerechnet, was C und N erst jetzt für ihre kleineren Sensoren nachholen.

Da der Sensor kleiner als alle anderen ist, muß die Optik im gleichen Verhältnis besser sein, wie die, die für das KB reichen würde.
Der Cropfaktor 1,3; 1,5; 1,6 und 2 gibt also auch die Steigerung der Güte an, welche die verwendete Optik haben muß. ;)

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E510 - Allgemein

Ist das ernst gemeint?

Ja. Meine einfache Antwort war das Fazit aus mehreren tausend Diskussionsbeiträgen hier im Oly-Unterforum zum Thema Sensorgröße, Brutalcrop, Rauschverhalten, Zukunftssicherheit des 4/3-Systems. 4/3-Kameras rauschen mehr, sind anfälliger für Beugungsunschärfe, leiden unter zu dicken AA-Filtern, haben zu kleine Sucher. Und das alles resultiert aus dem Crop-Faktor, der damit dann wohl schlechter ist als bei Canon oder Nikon.

Das kannst Du mit ein paar Tagen Aufwand aber auch alles nochmal selber nachlesen. :)
 
AW: Olympus E510 - Allgemein

Ich hab mal eine kurze Frage bzw. Anregung...:
Also ich stehe kurz davor mir die e510 mit doppel zoom kit zu kaufen. Jetzt gibts ja auch die e420 für den gleichen Preis bzw billiger. Sind die Erneuerungen bei der 420 das Wert das man auf den BildStabi verzichtet und sich gegen die e510 entscheidet? Oder sehe ich es richtig das besonders bei den langen Brennweiten das Stabi äußerst sinnvoll ist?
 
AW: Olympus E510 - Allgemein

Hallo Foto,
im Grunde genommen ist es doch völlig egal was für ein Cropwert deine neue Kamera haben wird.
Es kommt eher drauf an was DU mit der Kamera aufnehmen möchtest bzw. erwartest. Da können wir noch jahrzehntelang diskutieren anstatt die Kamera zu kaufen die dir gefällt und damit Fotos zu machen.
Mit jedem Tag den du hier weiter diskutierst, wirst du schöne Motive verpassen.

@Tobi, ich möchte auf den Stabi nicht mehr verzichten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten