• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

....Danke:top:-werd ich mir mal zusammenbasteln -Morgen!

Gruß Jens
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Ach, einfach ausdrucken und glatt auf den Tisch legen reicht auch. Der Test ist dann auch aussagekräftig. Bei diesen Schummerlichtbildern mit 1/13 würde ich jetzt nicht unbedingt behaupten das die Optik nicht in Ordnung ist. Das ist zwar machbar in IS1, aber als Test unbrauchbar wenn man nicht weiss ob es andere Fehlerquellen waren. Wie etwa IS2 oder aus oder was auch immer.

Stefan
 
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

Die Powergripaktion ist aber nur für "treue" E-Systemnutzer :D

Dann soll jetzt jemand anders an der Cashbackaktion mit der Kamera teilnehmen die auf Deinen Namen registriert ist ?

Hi!

Das man ein E-Systemnutzer sein muss, geht aus den Infos nicht hervor ...

Warum soll das mit der Cashbackaktion nicht funktionieren - der Käufer hat alle dafür notwendigen Unterlangen (Originalrechnung, originale Garantiekarten). Ich kann bei Bedarf aber auch selbst die 100,-- Euro Cashback anfordern und dann das Set für 599,-- abgeben - passt´s dann?

Viele Grüße!
Hubert
 
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

Hi!

Das man ein E-Systemnutzer sein muss, geht aus den Infos nicht hervor ...

Warum soll das mit der Cashbackaktion nicht funktionieren - der Käufer hat alle dafür notwendigen Unterlangen (Originalrechnung, originale Garantiekarten). Ich kann bei Bedarf aber auch selbst die 100,-- Euro Cashback anfordern und dann das Set für 599,-- abgeben - passt´s dann?

Viele Grüße!
Hubert

Das wäre wohl die bessere Lösung.

Robert
 
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

Eigentlich geht das schon aus der Aktion hervor wenn man das liest auf dieser Seite http://www.olympus.de/digitalkamera/powergrip.htm

Ich hatte zum Beispiel meine ganzen Kameras dort nie registriert und die E-510 so lange behalten, bis ich den Griff in der Hand hatte, da man ja eigentlich schlecht ein Gerät als sein Eigentum registriert haben kann, welches man gar nicht besitzt. Und der neue Besitzer dann wohl noch genau zum gleichen Zeitpunkt auf die gleiche Nummer seine 100€ fordert.

Stefan
 
AW: E510,Bildbearbeitungssoftware

ja mein macbook (1gb ram) wird glaube ich aperture nicht verkraften...ist mir aber ehrlich gesagt für den anfang auch zu teuer.
danke für die vielen tipps, aber bin mir immer noch nicht so richtig einig, wie mein worklflow aussehen soll. lightroom finde ich interessant, silkypix auch. ich denke ich lade mir mal die demoversionen runter. fotoverwaltungstechnisch bin ich ehrlich gesagt von iphoto gar nicht überzeugt. dachte eigentlich in so ne art "all in one" ding, aber das scheint es offensichtlich ja nicht zu geben.

viele grüße
 
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

Hallo,
ich habe nach den guten Kritiken hier im Forum ein DZ-Paket bei Amazon bestellt und bekommen.Nach dem Auspacken und dem ersten "in die Hand nehmen" war ich schon ein wenig verwundert über die guten Bewertungen über die Haptik dieser Kamera.Schon alleine die Bedienung des Akkudeckels,der Verschluss des Speicherkartenabdeckung mit seinen zwei Plastiknasen,den wackelnden Bedienknöpfen usw.
Also hier muß ich sagen haben Canon und Nikon die Nase bei der 400D bzw der D40 schon deutlich weiter vorne.Ich hoffe daß die Bilder besser sind....bisher habe ich nur Innenaufnahmen machen können die mich auch nicht sehr beeindruckt haben.Bleibe wahrscheinlich doch eher meiner Nikon D40...
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Ich hab das mal mit einem zollstock nachgebaut.
1. gesamtbild des zollstocks mit den zentimeterzahlen: oberes ende 0cm, mitte 40cm, unteres ende 80 cm.
Ich habe die zollstockmitte bei "40cm" anvisiert und mit dem mittleren AF-feld fokussiert. Der AF-punkt leuchtet dann kurz rot und rechts neben dem bild sieht man im sucher den grünen punkt für erfolgreichen AF.
2. crop der "40cm", die eigentlich scharf sein sollte
3. crop der "60cm", weiter unten/vorne, ist schon schärfer
4. crop der "80cm", ganz unten/vorne, ist am schärfsten.

Das ist also derselbe falsche fokus wie oben bei meinen anderen beispielen.
Und zwar scheint der AF tatsächlich ca. doppelt so nah zu fokussieren/scharf zu stellen wie eigentlcih nötig. Also total verkehrt bei 14mm und bei motiven, die in die raumtiefe gestaffelt sind.
 
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

Ja, der Akkufachdeckel hat nachgelassen mit diesem einfachen Plastikpinnen. Aber die Bedienung mit schieben ist doch ok.

Wackelnde Bedienknöpfe :confused:
Wie oft ist der Paketbote damit hingefallen ? Da wackelt eigentlich nichts merklich.

Stefan
 
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

Hi!

Ich wollte eigentlich nur jemanden hier im Forum einen Gefallen tun, da das Set zu diesem Preis nirgendwo mehr erhältlich ist.

Ich werde jetzt also selbst die 100,-- Euro Cashback beantragen, das Kamera-Set steht bis Geldeingang von Olympus nicht mehr zum Verkauf.

Grüße!
Hubert
 
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

Der Karton sah sehr heile aus...
Nein im Ernst,ich habe halt das Gefühl daß die Knöpfe einen etwas weicheren Druckpunkt haben als bei der D40.Wie findet ihr eigentlich den integrierten Blitz?Meiner Meinung etwas zu schwach ausgelegt oder?Ich hoffe daß ich der Cam noch was gutes abgewinnen kann...nachdem sie überall so gelobt wird!
 
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

Na gut, das mit den Druckpunkten ist etwas anderes. Wenn ich zurückschaue waren bei mir auch bei allen bisherigen E-Modellen diese unterschiedlich. Die Steuertasten auf der Rückseite der E-510 haben schon einen recht weichen Druckpunkt.

Stefan
 
E-510 Raw + jpg

Nachdem ich jetzt auch mal in Raw fotografiert habe und der Dynamikvorteil doch sehr ins Auge sprang hier eine Frage.
Wie nehmt ihr auf und bekommt euere Endjpg Datei?

a) Raw + jpg aufnehmen und einzelne Raws bearbeiten, falls man denkt es ist nötig.

b) Raw aufnehmen, die Stapelverarbeitung eines Konverters drüber laufen lassen (Für die Speicherkarte die Speicherplatzschonende Variante) und dann selektiv das Raw bearbeiten falls nötig.

Falls b): Welches Programm verwendet ihr und welchen Abgleich überlasst ihr standardmäßig dem Programm (also auf Auto-Modus).

Und ja ich habe den Konverter-Test für die E-510 gelesen :)

Danke schonmal für die Antworten

René
 
AW: E-510 Raw + jpg

Hallo René,

ich nehme alles RAW auf und versuche, wenn es Sinn macht, jedes Bild einzeln zu entwickeln. Die Kamera-interne JPEG-Engine nutze ich eigentlich nur, wenn mir das Bild nicht so wichtig ist und das Foto nicht aus der Fotografie-Leidenschaft heraus geboren ist. Sonst, wie gesagt, immer RAW. Die RAW-Entwicklung gehört für mich irgendwie dazu. :)

Gruß,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 Raw + jpg

Nachdem ich längere Zeit (noch mit E-500 und E-330) RAW+JPEG aufgenommen und das RAW nur dort angefasst habe, wo mir das JPEG suboptimal erschien, bin ich inzwischen (schon mit der E-330, jetzt erst recht aber mit der E-510) dazu übergegangen, die HQ-1/8-JPEGs nur noch für die bessere Bildnachschau an der Kamera mit aufzunehmen und danach regelmäßig zu verwerfen. Ich "entwickle" dann die Serie, wenn ich heimkomme, mit Silkypix. Zuerst kriegt dabei die ganze Serie meine Presets nach der ISO-Zahl der Bilder (Schärfe/Entrauschung) und in selteneren Fällen nach Objektiv und Brennweite (Optikkorrekturen) zugewiesen. Dann blättere ich durch die Einzelbilder und markiere zum Löschen, was weg kann, nehme, falls Lust und Zeit bzw. wo nötig, noch einzelne Feinkorrekturen vor. Das geschieht alles am RAW, eine vorangehende Umwandlung in JPEG ist nicht nötig. Am End "entwickle" ich dann in einem Rutsch, was übrigbleibt.

Gruß,
Robert
 
Mein erster Tag mit der E-510

Also nach meinem ersten Tag mit der E-510 bin ich voll zufrieden. Ehrlich gesagt bin ich auch froh das Double-Zoom-Kit dabei zu haben, weil sonst schnell der Wunsch nach mehr, sprich nach dem zweiten Objektiv entstanden wäre.

Zur Kamera: ich finde das diese recht robust verarbeitet wirkt und sich nicht unmittelbar nach Plastik anfühlt. Für mich ist das angenehm, im Gegensatz zu anderen DSLR-Kameras die ich nur kurz in der Hand hatte.

Optimal ist die Dioptren-Einstellung am Sucher. Endlich kann ich mal durch einen Sucher kucken ohne den falschen Bereich (mit Brille) oder alles verschwommen zu sehen. Auch die eingeblendeten Parameter sind von Vorteil, da man so gut die Möglichkeit alle Parameter so einzustellen, wie man diese haben will.

Szeneprogramme sind nett, vielleicht auch für die meisten Anfänger ausreichend, aber gerade bei Aufnahmen im Dunkelen finde ich die Aufnahmen noch etwas zu duster, daher fotografiere ich da lieber frei Schnautze (sprich mit meinen Einstellungen). Ich habe mal ein paar Motive beigefügt. Die bei den letzteren beiden habe ich mein Autodach als Stativ genutzt, weil ich mein gutes Stativ leider zuhause gelassen hatte.

Was etwas, wenn man von einer Kompaktkamera umsteigt etwas gewöhnungsbedürftig ist, sind die vielen zusätzlichen Optionen. Die Programme M/S/P usw. sind klar, hatte ich an meiner alten Kamera auch. Aber man kann ja nun soviel, so schön einstellen.

Die Probleme mit dem Focus, die hier einige Leute schildern kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe hier paar Spielerei-Tests gemacht, wo alles so funktionierte, wie ich es erwartet habe. Daher vermute ich mal das es auch hier sogenannte „Montagsgeräte“ gibt.

Am Wochenende werde ich auf „Fototour“ gehen. Ich habe von meiner Seite her, den Kauf bislang nicht bereut und meine Erwartungen wurden zum großen Teil übertroffen, aber ansonsten voll erfüllt.
 
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

So-jetzt sind mehr als 4 Wochen um und noch immer kein Cashback!Haben die meinen Brief unter den Tisch fallen lassen?Ob man sich schon an Olympus melden sollte?

Gruß Jens
 
AW: Mein erster Tag mit der E-510

Bei den angehängten Bildern kann man ja das Fokusproblem nicht beurteilen wegen der großen Distanz.
Aber wie ist es bei Aufnahmen wenn der Fokuspunkt 2-3
Meter entfernt ist. Ist dann auch genau dieser Punkt scharf?
dieses bei offener Blende.
Gerhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten