• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Einfach ein paar Bilder aus der Cam.










E-410 Objektive 14-54mm / Newton 750mm 1:5
Alle Aufnahmen 200ISO; NR Standard S+-0; Natural; WB Auto
S-AF-MF, MF mit Newton. Alle 13.01.08
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Einfach ein paar Bilder aus der Cam.

Was ist denn da geschehen. Auf der Höhe der waagerechten schwarzen Linie und unterhalb des Schildes hat der Hintergrund genau abgetrennt eine andere Farbe. Oder ist mein Monitor kaputt ?

Stefan
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Nö, ist hier auch zu sehen :eek:
Sensor?

Thorsten

Hmmm, :confused::angel:

Ohne Blitz. 16:41

http://www.daten-lager.net/files/file1200293646P1131437.JPG
1/50 Bl 4,5 50mm

Mit Blitz.

http://www.daten-lager.net/files/file1200295467P1131444.JPG

1/100 Bl 5,6 50mm 16:52

Zufall, Kartenschreibfehler, Memory-Effekt,
JPEG-Kompressionsfehler ?
Der Effekt nimmt jedenfalls bis zum letzten Bild zu (Bild Stapler links);
aber nur bei den geblitzten?

http://www.daten-lager.net/files/file1200253379P1131441.jpg
16:49

:confused:

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Du hast kein RAW davon gell? :rolleyes:
Schick doch einfach mal ein/zwei Beispiele an Olympus und frag die ;)

Thorsten

:) ne, RAW leider nicht. Aber ein neues JPEG ;)

Bei 44mm Bl3,5 Blitz 1/180 (statt 1/100) Hmmm
Ohne Streifen :)
Dafür bekommt Rookie seine Vignettierung :D


http://www.daten-lager.net/files/file1200300565_1141479.JPG

Mache noch zwei, aber mit 1/100 Blitz und wieder mit 50mm; und eins in RAW. :top:

Mal schauen, was das gibt.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E510,Bildbearbeitungssoftware

Für Aperture braucht man einen Hochleistungsmac. Typisch Apple. Lightroom wäre schneller.

Ansonsten tut es für uns Anfänger auch sicherlich die Kombination aus Adobe Photoshop Elements 6.0 und Shoebox (Shareware Fotoverwaltung) für Mac.

Preislich liegst Du dann bei ca. 110 Euro inkl. leistungsstarker Fotoverwaltung mit Backupfunktion und eben Bildbearbeitungssoftware. Photoshop CS ist ja nicht ganz billig, ebenso Lightroom und Aperture.

Du könntest auch ein Bamboo Fun Grafiktablett kaufen, da ist die 4.0 Version von Elements dabei. Ist aber leider nicht Intel optimiert. Ohne Grafiktablett macht Bildbearbeitung eh keinen Spaß...

Einen preiswerten RAW Konverter kriegst Du noch, wenn Du eine SanDisk Extreme III Speicherkarte kaufst, auf deren Packung ein Aufkleber auf die kostenlose Software Capture One hinweist. Bis März kannst Du für umsonst Capture One 4 runterladen - kostet sonst 99 Euro.

Silkypix ist wohl ziemlich klasse, nur sollte man da eine Ahnung von den ganzen Kurvenkram haben.
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

:) ne, RAW leider nicht. Aber ein neues JPEG ;)

Bei 44mm Bl3,5 Blitz 1/180 (statt 1/100) Hmmm
Ohne Streifen :)

Mach doch bei der nächsten Versuchsreihe auch bitte mal ein RAW.
Und bei dem jetzigen, viel helleren Hintergrund, wird man einen so schwachen Streifen eher nicht sehen können (obwohl er vielleicht da ist).

Thorsten
 
AW: E-510: RAW-Konverter-Test

So etwas hatte ich vermutet - du hast einen library-Salat.
...
Der korrekte Weg sollte also sein: Digikam und die dazugehörigen Bibliotheken in Yast deinstallieren (also KIPIPlugins, libkipi, exiv2, libkexiv2 und libkdcraw; kann sein das das einen Konflikt gab, weil noch ein anderes Programm die libraries benötigte - habe ich dann auch gelöscht). Dann die Bibliotheken neu aus den Quellen installieren (bei mir kipi-plugins 0.1.4, libkexiv2 0.1.6, libkipi 0.15, exiv2 0.15 und libkdcraw 0.1.2), dann digikam installieren, und dann sollte es funktionieren.
Du hattest völlig recht. :top:
Ich hatte einen library-Salat und nach kompletter Deinstallation der von dir erwähnten alten Bibliotheken und Kompilierung und Installation aller neuen Library-Quellen funktioniert nun auch die RAW-Konvertierung in digiKam. :)
Vielen Dank für deinen Tipp.

Die Ergebnisse der RAW-Konvertierung sind durchaus brauchbar, allerdings führen diverse Einschränkungen bei digiKam - zumindest in der derzeitigen Version - dazu, das Programm nicht zu meinem favourisierten RAW-Konverter werden zu lassen.

Zu den Einschränkungen - beispielsweise im Vergleich zu Silkypix - zählen:
  • Bei keinem der diversen EBV-Tools ist es möglich, Presets abzuspeichern. Die Erstellung eines komplexeren Motiv-Profils mit ausgewählten Tool-Einstellungen ist somit natürlich auch nicht gegeben. Damit ist die Korrektur zahlreicher Bilder sehr mühsam.
  • Mit dem Tool "Leuchtstärke-Kontrast-Gamma-Justierung" konnte ich nicht annähernd so befriedigende Ergebnisse erzielen wie mit dem Kontrast-Tool von Silkypix.
  • Beim Schärfe-Tool ist für das Vorschaubild ein bestimmter Zoomfaktar (z.B. 100 für 1:1 Crop) nur sehr mühsam via Schieberegler einzustellen.
  • Beim Gradation-Tool lässt sich die letzte Änderung nicht mehr rückgängig machen; es lässt sich nur die gesamte Kurve wieder initialisieren. Das ist sehr ärgerlich wenn man beispielsweise zuvor eine komplexe Kurve mit diversen Punkten editiert hat ...
  • Zweiteilung der EBV-Funktion in zwei nicht miteinander kommunizierende EBV-Bereiche (umfangreiche Bildbearbeitung + relativ spartanisches RAW-Konvertierungstool), ähnlich der genauso fragwürdigen Struktur unter Olympus Master/Studio
  • Das RAW-Konvertierungstool erlaubt keine 1:1-Crop-Vorschau.

So verwende ich für meine Fotos digiKam weiterhin als komfortables Bilder-Management-System für Verwaltung und Verschlagwortung, Silkypix als RAW-Konverter und Standard-EBV-Tool und GIMP als EBV-Spezialist für ganz besondere Aufgaben.

Dennoch ist es schon beachtlich, was digiKam an RAW/EBV-Funktionen bereits schon jetzt und als OpenSource-Programm auch noch kostenlos zu Verfügung stellt. :)
Jedenfalls werde ich neue Programmversionen sehr aufmerksam verfolgen.

pikante Grüße von der Linse
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hilfe! Update E-510 fehlgeschlagen!

Ich habe gerade mal bei Olympus angerufen.
Dort sagte mir eine sehr verunsicherte Frau, dass die Kamera heute zu mir raus gegangen ist und, dass alles auf die Garantie geht. :D
Ich hoffe, nur dass das alles so stimmt. Die Frau machte auf mich keinen sicheren Eindruck.
 
Mittleres AF-Messfeld der E-510

Hallo,

besteht bei der E-510 die Möglichkeit das mittlere Messfeld in der Größe
zu beeinflussen?

Gruß
Timo
 
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

Habe ich alles auch so gemacht.

Brief mit Nachverfolgung!

Alle 3 Garantiekarten in Farbe (muss das sein??) auf ein Din A4 Blatt zusammen kopiert und ab dafür.

Bezahlt habe ich inkl. Versand bei Vorkasse mit Lieferung am Samstag knapp 600,- € und bin mega mäßig zufrieden.

Habe mehrere Jahre nicht mehr fotografiert und nun komme ich aus dem Strahlen nicht mehr heraus.

Super Sache.

Habe gesehen, dass pixxass.de und andere innerhalb von 3 Tagen 3mal die Preise geändert haben. Was eine Sache. Und welch ein Stress.... :grumble::eek:
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Ich hab mich heute über die lieferung meines dz-kits gefreut.

Jetzt hab ich aber wohl dieselbe frontfokus-seuche!

Beide zooms stellen im anfangsbereich nicht auf den anvisierten punkt scharf, sondern davor.

Ist das nun die kamera (firmware 1.2) oder sind es die linsen (firmware 1.0)?

Soll ich umtauschen/widerrufen, also zurück zu amazon oder bei olympus justieren lassen?

Im anhang ein foto mit crops vom tele-zoom bei 40mm, scharfgestellt mit nur einem punkt auf die mitte (tee-packung)
Ein ähnliches ergebnis hab ich mit dem weitwinkel-zoom bei 14mm.
 
AW: Mittleres AF-Messfeld der E-510

nein. wie auch: das ist ein real existierendes stück sensor in der kamera, also definitiv keine software sache.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten