• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E510,Bildbearbeitungssoftware

danke für den link, sieht interessant aus. Benutzt Ihr eigentllich zum laden der Bilder von der kamera auf den rechner die olympus software ?
die lightrrom demo wollte ich mir auch runterladen.
 
AW: E510,Bildbearbeitungssoftware

Vom Kartenleser direkt in das Verzeichnis wo ich es hinhaben möchte auf Festplatte. Wenn irgendeine Software anbietet bei einer Fotokarte oder angeschlossenen Kamera zu starten und das zu übernehmen, wird dieser Dienst gestoppt.

Stefan
 
AW: E510,Bildbearbeitungssoftware

Für das Laden der Fotos auf den Rechner, zum Sichten und die Verwaltung der Bilder benutze ich iPhoto, das ist auf jedem Mac serienmäßig installiert. Für die Bildbearbeitung benutze ich dann Photoshop CS 3.

Aperture soll inzwischen auch ganz gut sein.

Schöne Grüße
Dirk
 
AW: E510,Bildbearbeitungssoftware

hallo dirk,

habe auch einen mac. benutze bisher für meine kompaktcamera auch iphoto, dachte nur ich sollte ich die olympus software installieren wegen der möglichkeit der firmware updates. nimmest du auch für die raw entwicklung photoshop?
 
AW: E510,Bildbearbeitungssoftware

Silkypix Developer Studio (deutsch bzw. englisch, ich bevorzuge die englische Version, die kriegt Updates mit neuen Kameramodellen früher). Ist von der Qualität der Bildergebnisse und vom Workflow her nach manchem eigenen und fremden Test (siehe auch den Test von linsencurry) mein Favorit, speziell auch für die E-510, und ersetzt mir abgesehen von der reinen Verwaltung und Verschlagwortung inzwischen in den meisten Fällen alle sonstigen denkbaren Bearbeitungstools. Nur in seltenen Ausnahmefällen nutze ich noch sonstige Software, z.B. gelegentlich mal einen externen Entrauscher (für die E-510 in der Regel Noiseware Professional oder Neat Image) oder Paint Shop Pro X als Photoshop-Ersatz.

Ansonsten halte ich's ähnlich wie giftzw3rg, ich kopiere mir das 100OLYMP-Verzeichnis von der Karte einfach immer in meine Foto-Ordnerstruktur und gebe ihm dort einen Namen nach dem Schema Jahr-Monat-Tag und ggf. laufende Nummer.

Gruß,
Robert
 
AW: E510,Bildbearbeitungssoftware

Hallo Moritz,

mit Adobe Camera Raw 4.3 habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Laut Martin Evening's Buch (Adobe Photoshop CS3 für Fotografen) hat es dieselbe Engine wie Adobe Lightroom und damit auch eine sehr ähnliche Bedienung.

Simon
 
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

Mal ne Frage: Wie habt Ihr den Cashback "Antrag" dort hin geschickt?Ich habe einen normalen Brief abgesendet und überlege, ob es nicht besser gewesen wäre ihn als Einschreiben zu schicken!?

Gruß Jens

Habe es auch per normalen Brief verschickt. Wenn sich innerhalb der vier Wochen nichts tut kann man sich ja an Olympus wenden. :top:
 
AW: E510,Bildbearbeitungssoftware

Ich finde auch Aperture mittlerweile sehr interessant. Da du auch einen Mac hast, solltest du einfach mal per Spotlight danach suchen und es ausprobieren. Es müsste eigentlich auf jedem Mac eine 30 Tage-Demo vorinstalliert sein.


Ich habe an euch noch eine Frage zum generellen Import der Fotos.
Benutzt ihr einen Kartenleser oder schließt ihr die Kamera per USB an den Computer an?
 
AW: E510,Bildbearbeitungssoftware

Hallo Dirk,

habe auch einen Mac. Benutze bisher für meine Kompaktkamera auch iPhoto, dachte nur, ich sollte ich die Olympus Software installieren wegen der Möglichkeit der Firmware Updates. Nimmst du auch für die RAW-Entwicklung Photoshop?

Für die Installation der Firmware Updates benötigst du natürlich Oly Master (oder Oly Studio). Master benötigt aber auch nur 112 MB auf der Platte.

Da ich die E-510 offiziell erst seit drei Weihnachten habe und das Wetter bislang noch keine ausgiebigen Tests zuließ, konnte ich die RAW-Entwicklung von iPhoto und Adobe Camera RAW noch nicht richtig vergleichen. Ich schätze aber mal, dass ich bei Bildern, die mir richtig wichtig sind und die ich in größerem Format auf Papier bringen lassen möchte, eher mit ACR arbeiten werde.

@montan:
Für den Import schiebe ich die CF-Karte in den entsprechenden Schlitz an meinem Multi-Funktions-Drucker (HP 2410).

Schöne Grüße
Dirk
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Ich habe hier 2 Pic`s, einmal out of Cam und einmal ein Raw mit ACR entwickelt.

Allerdings sind links im Gebäude trotz RAW Teile der Fassade vom Licht ausgefressen:rolleyes:


Gruß
Thomas

P.S. ACR ist wesentlich schneller als Silky Pics.
 
AW: Display der E-510 reagiert auf Bewegung

Nach Olympus habe ich nun schon die 3. Mail dazu geschickt, denn die wollen mir das nicht glauben. "Das wäre nicht möglich und ginge nur per Taste oder drehen am Objektiv..." stände so auch auf Seite xxx im Handbuch und so weiter und sofort :rolleyes:

Jetzt im 3. Mail mal 2 Videos für die hochgeladen. Jetzt kommt bestimmt das die die nicht öffnen können :D

Stefan, falls Du eine weitere Mail an Oly schreibst, ich kann das für die E-510 und die E-3 bestätigen, Du bist also KEIN Einzelfall. Name, Anschrift, Seriennummer schicke ich Dir bei Bedarf gerne per PM.
Bin bloss nicht auf die Idee gekommen, dass das den Ruhezustand verhindert, wenn man die Cam im Rucksack rumträgt. Mir ist aber aufgefallen, dass ich auf meiner letzten Zoo-Session mit dem 50-200 eine 4GB Karte mit RAWs vollgemacht habe, ehe die Akku Anzeige rot wurde, auf einer Wanderung im Bayer. Wald mit dem 12-60 war das bereits nach ca. 200 Fotos der Fall. Temperatur war in beiden Fällen gleich, Akku war jeweils ein Original-Oly und frisch geladen eingesetzt. Hab mich gewundert, aber weiter nicht drüber nachgedacht.

Meine Schlussfolgerung: Wenn man mit "Saft" haushalten muss und das 12-60 dran hat, E-3 lieber ausschalten.

:) Sabine
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Hallo Thomas,

was willst du damit sagen..kann ich mir die Anschaffung eines Raw-Konverters sparen ???

Gruß Gerhard
 
AW: Display der E-510 reagiert auf Bewegung mit 12-60. Auch E-3 !

Na, wenigstens eine Person ist jetzt schon mal da, die es auf Anhieb verstanden hat ;)

Stimmt genau so. Die Funktion des Displays wäre mir egal, die kann man ausschalten. Aber der Stromverbrauch steigt halt um einiges.

Zum Olyservice habe ich jetzt schon die 3. Mail geschickt, diesmal mit Link zu den Videos. Mal sehen was da raus kommt. Leider kommt das Aufgrund der Trackingnummer immer zum gleichen Mitarbeiter und der behauptet steif und fest das dieses nicht möglich sei. So gut der Olyservice bei der Reperatur ist, so ist die Supporthotline bisher genau das Gegenteil. Bei meiner ersten Begegnung beim Verlust der Augenmuschel der E-300 behauptete sogar einer steif und fest, das die der E-1 auch passen würde ;)

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten