AW: Die E-510 und ihr Belichtungsspielraum in der Praxis
Hallo Wolfgang,
sehr anschauliches Beispiel!
Einen größeren Gesamtdynamikumfang zeigt Dein Bild aber nicht. Mit Deiner E-300 würde Dir so ein Bild sicher auch gelingen, wenn Du auf die Landschaft mißt und nachher die unterbelichteten Bereiche im Innenraum bei der Nachbearbeitung anhebst.
Das ist es, was ich die ganze Zeit versuche zu sagen: Unterschiedliche Kameras (Sensoren) erfordern unterschiedliche Belichtungsstrategien. Ein Vergleich müßte das berücksichtigen um fair zu sein.
Anbei ein Beispiel, was die Sigma zu leisten imstande ist (links Original-Aufnahme). Von den Sigma-Fans wird diese "Fill-Light"-Funktion gerne überstrapaziert (dann entstehen Halos), aber eine Menge Reserven sind auch bei maßvollerer Anwendung drin.
Hallo Wolfgang,
sehr anschauliches Beispiel!
Einen größeren Gesamtdynamikumfang zeigt Dein Bild aber nicht. Mit Deiner E-300 würde Dir so ein Bild sicher auch gelingen, wenn Du auf die Landschaft mißt und nachher die unterbelichteten Bereiche im Innenraum bei der Nachbearbeitung anhebst.
Das ist es, was ich die ganze Zeit versuche zu sagen: Unterschiedliche Kameras (Sensoren) erfordern unterschiedliche Belichtungsstrategien. Ein Vergleich müßte das berücksichtigen um fair zu sein.