AW: E-510 Einige Fragen zur Kaufentscheidung
Ich denke, daß die Hundebilder (z.B. hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=207888&page=2) keine echte Herausforderung an den C-AF einer halbwegs modernen Kamera sind. Der Hund mag sich mit evtl. 3m/s fortbewegt haben. (Mit Tennisball im Maul kriegt er ja auch kaum Luft zum atmen.
).
Ich fotografierte kürzlich mit der alten E-300 (und dem 40-150er) bei guten Lichtbedingungen einen 100m-Läufer von schräg vorne, selbst das hat halbwegs hingehauen. Die Bilder dazu habe ich allerdings nicht mehr.
Bei "Modellflug" kommt es für spektakuläre Bilder möglicherweise sehr auf die Reaktionsschnelligkeit oder hilfsweise Serienbild-Fähigkeit an. (Angenommen, es wird ein Looping geflogen).
Dann ist eine Frage, inwieweit es auf die spezielle Situation ankommt. Habe ich viele ähnliche oder reproduzierbare Situationen (z.B. "Hundebilder") kann ich mit einer deutlich höheren Ausschußquote leben als z.B. bei einem Kunstflug-Wettbewerb, wo ich am Ende vom Favoriten die besten Szenen im "Kasten" haben muß.
Lange Rede, kurzer Sinn: Für mich sind Hundebilder, Sprinter etc. keine echte Herausforderung (Geschwindigkeit, Berechenbarkeit der Bewegung), allerdings erscheint mir die Maximalbrennweite des 40-150er's etwas knapp. Allerdings müßtest Du das selbst besser beurteilen können anhand der verwendeten Brennweiten Deiner bisherigen Bilder.
Gruß
Wolfgang
Ich denke, daß die Hundebilder (z.B. hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=207888&page=2) keine echte Herausforderung an den C-AF einer halbwegs modernen Kamera sind. Der Hund mag sich mit evtl. 3m/s fortbewegt haben. (Mit Tennisball im Maul kriegt er ja auch kaum Luft zum atmen.

Ich fotografierte kürzlich mit der alten E-300 (und dem 40-150er) bei guten Lichtbedingungen einen 100m-Läufer von schräg vorne, selbst das hat halbwegs hingehauen. Die Bilder dazu habe ich allerdings nicht mehr.
Bei "Modellflug" kommt es für spektakuläre Bilder möglicherweise sehr auf die Reaktionsschnelligkeit oder hilfsweise Serienbild-Fähigkeit an. (Angenommen, es wird ein Looping geflogen).
Dann ist eine Frage, inwieweit es auf die spezielle Situation ankommt. Habe ich viele ähnliche oder reproduzierbare Situationen (z.B. "Hundebilder") kann ich mit einer deutlich höheren Ausschußquote leben als z.B. bei einem Kunstflug-Wettbewerb, wo ich am Ende vom Favoriten die besten Szenen im "Kasten" haben muß.
Lange Rede, kurzer Sinn: Für mich sind Hundebilder, Sprinter etc. keine echte Herausforderung (Geschwindigkeit, Berechenbarkeit der Bewegung), allerdings erscheint mir die Maximalbrennweite des 40-150er's etwas knapp. Allerdings müßtest Du das selbst besser beurteilen können anhand der verwendeten Brennweiten Deiner bisherigen Bilder.
Gruß
Wolfgang