• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Test E-510 IS und/oder 14-50 OIS

laut aussage olympus bei einem seminar in potsdam liegt der wirkungsgard bei 4 blenden im vergleich doch etwas mehr als sonst
 
AW: Test E-510 IS und/oder 14-50 OIS

Na ja ich lass Dir mal Deinen Glauben behalte aber das Leica dennoch, denn ich habe diesen Unterschied noch nicht gefunden :D

Wenn Die Leute natürlich meinten ein Leica bringe an einer Oly nicht dieselbe IS Leistung wie ein ZD an einer E-510 dann könnten die ja recht haben und dann wären sie für den Umstand aber auch selber schuld :grumble:

An der L1 jedenfall's steht das Leica in Sachen OIS dem IS der E-510 in nichts nach :top:

4 Blenden finde ich übrigens etwas zu sehr optimistisch es werde ca. 3 sein denke ich ......
 
AW: Test E-510 IS und/oder 14-50 OIS

4 Blenden finde ich übrigens etwas zu sehr optimistisch es werde ca. 3 sein denke ich ......

Die Aussage in Potsdam war "2-4 Blenden" Wirkungsgrad des IS. Also 4 Blendenstufen wohl unter optimalen Bedingungen, welche auch immer das sein mögen.

Mir sind heute mit dem IS der E-510 scharfe Aufnahmen bei 1/80 Sek. und 150mm freihand gelungen - Entfernung zum Motiv ca. 8-10 Meter. Nach der Faustformel 1/Brennweite (bei FT 1/Brennweite *2) wären das fast 4 Blenden gewonnen.
 
AW: Test E-510 IS und/oder 14-50 OIS

Mir sind heute mit dem IS der E-510 scharfe Aufnahmen bei 1/80 Sek. und 150mm freihand gelungen - Entfernung zum Motiv ca. 8-10 Meter. Nach der Faustformel 1/Brennweite (bei FT 1/Brennweite *2) wären das fast 4 Blenden gewonnen.
4? Das wären dann aber merkwürdige Blenden... Nach meiner Rechnung:

1/300 - empfohlen
1/150 - 1 Blendenstufe
1/75 - 2 Blendenstufen

4 Blendenstufen Gewinn entspräche etwa 1/20 Sekunde.
 
AW: Test E-510 IS und/oder 14-50 OIS

An der L1 jedenfall's steht das Leica in Sachen OIS dem IS der E-510 in nichts nach :top:

Das entspricht auch ziehmlich genau meiner Einschätzung! Von dem Argument, dass ein Bildstablisator in der Optik weniger effektiv sein soll, habe ich ja noch nie gehört. Ab und an wird eher das Gegenteil behauptet ...:eek:
 
AW: Test E-510 IS und/oder 14-50 OIS

laut aussage olympus bei einem seminar in potsdam liegt der wirkungsgard bei 4 blenden im vergleich doch etwas mehr als sonst

ich würd sagen, dass ist normal bei bildstabilisatoren aller art - ist aber generell von einigen faktoren abhängig und eher unter idealbedingungen zu erreichen...
 
AW: Test E-510 IS

Hallo Leute,

ja ich weis es wurde schon viel erzählt über die E-510 und Test's haben wir auch schon viele gesehen. Dass die Kamera gut ist wissen wir inzwischen auch und dennoch könnte es ein paar von Euch interessieren wie sich der IS in der Kamera so schlägt. Ich habe deshalb heute in einer Schlechtwetterpause das 50-200er an die 510er geschraubt um den "Scharfwackler" mal etwas auszureizen. Mit meinen 51 bin ich nicht gerade ein Jungspund und geradezu prädestiniert einen solchen Freihandtest durchzuführen.

Ich habe je eine Serie ohne und mit IS immer auf 200mm geschossen und benutzte ohne den Stabi eine Verschlusszeit welche inetwa dem Kehrwert von eigentlich 400mm entsprach um solide Startdaten zu bekommen.

Die Belichtungsreihe ohne IS erfolgte vo 1/500' bie 1/30' die mit IS von 1/250' bis 1/15' was wirklich harte Anforderungen bei 400mm freihand sind.

Zu sagen ist dass Aufnahmen mit dieser Brennweite bis 1/125' noch ganz akzeptabel sind mit IS sind aber selbst deren mit 1/60' noch wirklich gut ja sogar die mit 1/30' sind zur Not brauchbar !!!

Der IS der E-510 werkelt also sehr gut zusammen mit den Zuikos ein Kompliment an Olympus.

Macht Euch hier selber ein Bild:
 
AW: Test E-510 IS und/oder 14-50 OIS

Hallo Freewolf,

vielen Dank für den Test und die Mühe, die Du Dir da gemacht hast!

Grüße
Frank
 
AW: E-510 Einige Fragen zur Kaufentscheidung

Erstmal Danke für die Antworten!

Ich habe mir die E-510 im DZ Kit jetzt erstmal geordert und werde es probieren. Dann sehen wir weiter!

Ich denke das Problem ist wirklich die Tatsache, dass sich das Objekt aus dem Fokus bewegt und dann das Zoom sofort anfängt die Schärfe durchzufahren... Das dauert und das Modell ist weg :(

Anyhow, ich werde berichten!

Könnt Ihr mir noch ein paar links/Tipps geben, um solche Flugmodelle möglichst optimal zu fotografieren?

DANKE und Grüße

Darius
 
AW: E-510 Einige Fragen zur Kaufentscheidung

Wie arbeiten eigentlich die drei Messpunkte? müssen die alle scharf sein, oder reicht einer? Also, was wenn nur einer das Modell packt und scharf stellt? reicht das?

Wenn ich nur den Einen nutze, dann muss der sitzen richtig?

Das 50-200er habe ich auch überlegt, das kann ich mir aber auch in ein paar Wochen noch holen. Und nachdem da ja eine schnellere Variante auf den Markt kommen soll, wollte ich evtl. warten....
 
AW: E-510 Einige Fragen zur Kaufentscheidung

Kann man halt einstellen, ob einer oder alle genutzt werden sollen. Wenn alle genutzt werden bedeutet das aber, dass alle nach nem Fokus suchen, nicht, dass alle scharf sein müssen.

Der mittlere ist halt der präziseste, deshalb schalten viele die anderen ab und nutzen nur den mittleren.
 
AW: E-510 Einige Fragen zur Kaufentscheidung

Ahh DANKE! Wird der Fokus langsamer, wenn alle drei suchen, oder ist es einfach "nur" dass der Fokus eines Seitenpunkts nicht ganz so scharf ist?
 
AW: E-510 Einige Fragen zur Kaufentscheidung

zum thema garantiekann ich dich beruhigen olympus ist soweit mir bekannt der einzige fotohersteller der weltweite garantie über 24 monate anbietet
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten