• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-500 sRGB vs Adobe RGB

Hallo,

um mit einigen Missverständnissen aufzuräumen:

1. AdobeRGB bietet NICHT mehr Farben als sRGB. Lediglich der FarbRAUM ist größer. Daraus resultiert, dass bei gleicher FarbTIEFE (z.B. 8bit pro Kanal bei JPEGs) die einzelnen Abstufungen bei AdobeRGB in manchen Bereichen größer werden.

2. AdobeRGB Bilder sehen NICHT blasser aus als sRGB Bilder. Dieser Effekt entsteht nur durch eine FALSCHE Anzeige in Anwendungen die kein Farbmanagement unterstützen.

3. RAWs sind in der Regel Farbraumunabhängig. Das ist korrekt.

4. Bei Betrachtung am Monitor reicht sRGB i.d.R. völlig aus, da die meisten Consumer Geräte mehr oder minder auf diesen Farbraum begrenzt sind.

5. Der Einsatz von AdobeRGB lohnt nur dann, wenn im entsprechenden Bild auch viele der zusätzlichen Farben vorhanden sind. Die meisten alltäglichen Fotos passen sehr gut in den sRGB Farbraum.

=> Fazit: Jemand der sich mit Farbmanagement nicht auskennt/ nicht auseinandersetzen will, der ist mit sRGB sehr gut bedient. Es gibt keine Probleme mit nicht-farbmanagement-fähigen Anwendungen und das Bild wird auf den meisten Geräten korrekt angezeigt.

Gruß,
Sven.
 
AW: E-500 sRGB vs Adobe RGB

Hallo,

noch eine kleine Warnung:

Jemand der AdobeRGB benutzt, weil die Farben "natürlicher" oder in angenehmer Weise "blasser/weniger knallig" sind, der wird sich u.U. in einigen Jahren ärgern. Denn dann könnte sein PC voll farbmanagement-fähig sein, und auf einmal sehen alle archivierten Fotos von damals ganz anders aus :eek:

Gruß,
Sven.
 
AW: E-500 sRGB vs Adobe RGB

Horstl schrieb:
Hallo Guido,
wollte ich schon erwähnen, Du hast Hartmut vergessen. Da kannst Du sehen was wirkliche Treue ist :

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=757210&postcount=785

(auch wenn er jetzt gerüchteweise mit einer ganz ganz jungen was hat)
Hallo Horstl,

goiler Link... :D

Vergessen hatte ich niemanden... Hartmut war mir schon bewusst, allerdings hat er noch alle Bodies, respekt, ein verlässlicher Partner. Wenn er was am Haken hat, läßt er nicht nach :D

Ich meine eher die Weicheier, die Ihre hochgelobte E-1 jetzt kaltblütig gegen eine Jüngere und Schlankere tauschen und Ihre hehren Treueschwüre hier ganz öffentlich brechen, völlig unmoralisch und ein schlechtes Vorbild für die Jugend :cool:
 
AW: E-500 sRGB vs Adobe RGB

Meine E-1 kann nur durch eine ersetzt werden: die E-3. Und selbst, wenn ich die habe, werde ich die E-1 immer behalten, denn sie ist die erste DSLR, bei der es mir warm ums Herz wurde. Liebenswerte kleine Schwächen, aber rein im Herzen und grundsolide. Eine Kamera wie ein Freund. Auch, wenn sie jetzt ein bißchen zuschauen muss, wie ich mit einer Jüngeren rummache: vergessen ist sie deswegen nicht, und verramscht wird sie schon gar nicht. Habe ich immer gesagt und das bleibt auch so.:top:
 
AW: Media-Markt: E-500 mit 17,5-45 u. 40-150mm 666,-

Also bei uns in Berlin hat gerade ein großer MM neu aufgemacht und ich bin heute extra mal hingedüst, um mir die E 500 mal live anzuschauen. Aber die war völlig ausverkauft!!! Als ich dann rüber zu Saturn bin meinte der Verkäufer Olympus läuft nicht gut :rolleyes: und sein Chef überlegt die E 330 überhaupt ins Programm aufzunehmen :wall:
Aber im MM hatten sie die E 330 mit Kit für 1024 Euronen und ich hab mich wohl verliebt :rolleyes: , dabei war meine Überlegung gerade wieder bei Canon gelandet :grumble: Aber ich habe ja noch einen Monat Zeit :lol:

LG, Eva
 
AW: E-500 sRGB vs Adobe RGB

MG schrieb:
Auch, wenn sie jetzt ein bißchen zuschauen muss, wie ich mit einer Jüngeren rummache:
muss für die E-1 ein Sch...gefühl sein, nicht mehr gebraucht zu werden. Falls meine mal eine Nachfolgerin erhält, werde ich dafür sorgen, dass die treue E-1 in anderen guten Händen weiterwerkeln darf:)
 
AW: E-500 sRGB vs Adobe RGB

Danke für die bisherigen Antworten!! :top:

Nach Lesen alle Links bin ich zu dem Entschluß gekommen, bei sRGB zu bleiben! Der Link von beiti hat mich restlos überzeugt :)
 
AW: E-500 sRGB vs Adobe RGB

Franklin2K schrieb:
Um mal wieder auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: Ich nutze ausschließlich RAW und konvertiere anschließend nach Adobe RGB, welches mein Ausbelöichter (fc Prints) unterstützt.

Welche Programme benutzt Du zur Anzeige?
Adobe RGB muß ja bei der Darstellung erst nach sRGB konvertiert werden, sonst werden die Farben falsch angezeigt.

Ansonsten sieht Adobe RGB-Bilder auf Adobe RGB-Monitoren genauso aus wie sRGB-Bilder auf sRGB-Monitoren. Ausnahme sind Farben, die sich außerhalb des RGB-Gamuts befinden. In der Natur findet man aber solche Farben nicht, nur bei künstlicher Beleuchtung. Und dort gibt es wieder jede Menge Farben, die auch Adobe RGB nicht darstellen kann.

Adobe RGB löst ein vorhandenes Problem nur viertelherzig und bringt jede Menge neue Probleme. Wenn man wirklich alle Farben kodieren will, sollte man auf XYZ- oder Lu'v'-Farbräume ausweichen.
 
AW: Media-Markt: E-500 mit 17,5-45 u. 40-150mm 666,-

FTb schrieb:
Mich würde mal interessieren, ob Akku und Ladegerät dabei sind. Im Kleingedruckten des MM Prospektes den ich hier habe steht "inkl. 2 Lithium Batterien". In Grossbritannien ist z.B. ein Set ohne Akku und Ladegerät mit dem 17,5-45 Objektiv erhältlich.

Grüsse,

ftb

Meines Wissens gibt es die SE-Sets nur ohne Akku und Ladegerät. Beim MM sind dementsprechend weder Akku noch Ladegerät im Set enthalten, diese werden als Zubehör angeboten. Wenn ich den Preis für das normale E-500 DZ-Kit anschaue kann ich nicht nachvollziehen wieso man sich überhaupt, egal wo, das SE DZ-Kit kaufen sollte. :stupid:
 
einstieg dslr - e-500 - eventuell sport???

hallo!

mein erste post hier... und gleich... nona... eine frage:

bin im begriff mir den e-500 dz-kit zuzulegen... mmn ein preis/leistungsschlager!

möcht auch ab und zu beim mountainbiken (touren bzw rennen) ein wenig fotografieren.

lt. meinung vieler (v.a. nicht olympioniken!) ist das mit dieser kamera fast unmöglich! (geringe serienbildfunktion, etwas langsamerer AF)

an anderer stelle wurde mir (von einem canon-jünger!!!) zu einer lichtstarken festbrennweite (eventuell mit adapter für m42 oder anderen objektiven) und vorfokusiern geraten!

wie ist eure meinung dazu?

wird mir als laie zu falschem geraten?

mir ist auch klar, dass der fotograf und nicht (ausschließlich) die technik das foto macht! ;)

schon mal vielen dank für eure hilfe

lg
markus
 
AW: einstieg dslr - e-500 - eventuell sport???

Meiner Ansicht nach kommt bei Deinem Anforderungsprofil u.a. eine Olympus durchaus in Frage, vor allem da es auch eine reisetaugliche Lösung darstellt.

Die Serienbildfunktion (ca. 2,5 Bilder/sec.) dürfte für Radsport-Fotografie ausreichend sein.
(Anmerkung: Für Fußball, wenn's darum geht, die Reaktion eines Torwarts beim Elfmeter festzuhalten, wär's zu wenig).
Der AF dürfte schnell genug sein, so langsam sind die Oly-"Kit"-Objektive nicht.
Vorfokusieren bzw. das Arbeiten mit M42-Objektiven bietet sich an, falls man sich auf einen Punkt des Geschehens konzentrieren kann. ansonsten ist die manuelle Scharfstellung nicht so einfach bei den DSLR-Suchern der Basis-DSLRs.

Gruß
Wolfgang
 
AW: einstieg dslr - e-500 - eventuell sport???

nocode schrieb:
lt. meinung vieler (v.a. nicht olympioniken!) ist das mit dieser kamera fast unmöglich! (geringe serienbildfunktion, etwas langsamerer AF)
Ähm, wenn man die 2,7 Bilder/s der E-500 mit 2,9 Bilder/s der 350D vergleicht, ist "unmöglich" einwenig zu weit hergeholt. Die Unterschiede in Puncto AF spielen sich meiner Meinung nach im selben Bereich ab. Am besten probiert man selbst in einem Laden aus, wie es sich mit den Unterschieden in der AF-Geschwindigkeit verhält. :)
nocode schrieb:
an anderer stelle wurde mir (von einem canon-jünger!!!) zu einer lichtstarken festbrennweite (eventuell mit adapter für m42 oder anderen objektiven) und vorfokusiern geraten!
Eine lichtstarke Festbrennweite gibt es von Oly außer dem 50/2 Macro nicht, es sind aber welche von Sigma angekündigt, sie sind aber auch Macros - sprich für weite Motiventfernungen nicht gerade optimal. Evtl. hilft auch ein Oly 50-200/2.8-3.5 weiter, welches bis 90mm Blende 2.8 erlaubt. Es dürfte hinsichtlich der Abbildungsqualität mit vielen Festbrennweiten gleichziehen und viele adoptierte sogar deutlich übertreffen. Es kostet neu aber auch etwas über 900,- EUR. Eine vergleichbare Abbildungsqualität kostet bei anderen Herstellern meines Wissens mindestens genau so viel, wenn nicht mehr. Der Unterschied ist allerdings, daß man für die meisten anderen Body-Marken wesentlich günstigere Festbrennweiten von Fremdherstellern ála Sigma, Tamron und Co. bekommen kann, die von der Abbildungsleistung nicht prinzipiell schlecht sind.

Mit adoptierten Objektiven (z.B. M42) muß man manuell fokusieren, was nur äußerst bedingt sinnvoll ist, wenn man bewegte Motive fotografieren möchte.
nocode schrieb:
wie ist eure meinung dazu?
Wenn man sehr schnellen AF, viele Bildfolgen und lichtstarke Festbrennweiten benötigt, kommt man meiner Meinung nach mit einem Budget unterhalb von 4000,- EUR kaum aus und wird im Olympus-Sortiment zumindest was die ersten Punkte anbetrifft gar nicht fündig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: einstieg dslr - e-500 - eventuell sport???

Crushinator schrieb:
Wenn man sehr schnellen AF, viele Bildfolgen und lichtstarke Festbrennweiten benötigt, kommt man meiner Meinung nach mit einem Budget unterhalb von 4000,- EUR kaum aus und wird im Olympus-Sortiment zumindest was die ersten Punkte anbetrifft gar nicht fündig.

Stimmt so nicht ganz. Der AF der Kit-Objektive ist nicht der Schnellste, das stimmt, aber schon ein 14-54mm, 11-22mm oder 50-200mm (sogenannte "High Grade"-Objektive der mittleren Preiskategorie) fokussiert mit einem besseren Motor viel schneller und dazu präziser, so dass die Anschaffung lohnt.
Die 14-54mm oder 50-200mm ZD sind auch wegen des Staub- und Spritzwasserschutzes mit der schnellen E-500 (schneller Prozessor, Extreme III-Karten lohnen sich!) eine tolle Kombi für die "bewegte Outdoor-Photographie". Rechnen wir nach: E-500-Gehäuse (ca. 570 Euro) und 14-54mm (eBay ca. 430 Euro) = 1000 Euro. und nun zeigt mir mal eine genauso leistungsfähige/schnelle UND robuste Kombi zu diesem Preis! ;) :)
 
AW: einstieg dslr - e-500 - eventuell sport???

Ich stimme zu. Ich wollte aber auch keineswegs darauf hinaus, daß die Oly-Kombination für den Zweck untauglich ist, oder daß es zum selben Preis besseres oder gar wesentlich besseres gibt. Viel mehr wollte ich darlegen, daß sehr schneller AF und viele Bilder/s nicht gerade günstig zu bekommen sind, auch nicht beim Hersteller der entsprechende Bodies (mit AF und fps wie vom anderen Planeten) anbietet. :)
 
AW: einstieg dslr - e-500 - eventuell sport???

Ist der Unterschied zwischem dem Kit und dem 14-54 mm in der AF Geschwindigkeit wirklich so bedeutend?
Überlege gerade mir das System für den Hundesport zuzulegen, wäre da das 14-54 mm wirklich so viel besser?

LG, Eva
 
AW: Media-Markt: E-500 mit 17,5-45 u. 40-150mm 666,-

Juhhuuu! Ich habe Sie mir soeben bei Amazon bestellt! Incl. 2GB SanDisk Extreme III Karte!!!

Freu mich schon jetzt auf die Kamera! Gibt es dafür nen gescheiten Pol od. UV-Filter o.ä.? Bzw. mag ich nicht, dass meine Objektive zerkratzt werden...! Was könnt Ihr empfehlen?

Wie schauts eigentlich mit Tasche aus? Bisher habe ich gute Erfahrungen im PC-Bereich mit Crumpler gemacht - was gibt es da so??

Grüße - ich freu mich schon so.... :D
 
AW: Media-Markt: E-500 mit 17,5-45 u. 40-150mm 666,-

charliebrown schrieb:
Freu mich schon jetzt auf die Kamera! Gibt es dafür nen gescheiten Pol od. UV-Filter o.ä.? Bzw. mag ich nicht, dass meine Objektive zerkratzt werden...! Was könnt Ihr empfehlen?

Grüße - ich freu mich schon so.... :D

Zappel, Hüpf, Freu :D

Die Sonnenblende schütz das Objektiv hervorragend, das reicht.

Taschen solltest Du ausprobieren... Ich mache das immer bei Foto Gregor in Köln. Such Dir einen Großen Händler in Deiner Nähe...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten