• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Media-Markt: E-500 mit 17,5-45 u. 40-150mm 666,-

charliebrown schrieb:
... ist ne Sonnenblende dabei?
Natürlich....

Leider nicht bei allen Firmen
 
Blitzsynchronzeit E500

Hallo zusammen,

wie sieht das eigentlich bei der E500 mit der Blitzsynchronzeit mit ext. Blitzen wie FL36 oder FL50 aus? was ist da die Minimalbelichtungszeit in Verbindung mit der E500???
Der eingebaute schafft grad mal 1/160 sec :(

Danke schon mal in voraus

Gruss
 
AW: Media-Markt: E-500 mit 17,5-45 u. 40-150mm 666,-

Falscher beitrag
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blitzsynchronzeit E500

Mit externen e-systemblitzen ist es möglich bis 1/4000 sekunde zu blitzen.
Mit dem interne bis 1/180 sekunde.

LG franz
 
AW: Blitzsynchronzeit E500

danke für die schnelle antwort,
heisst dass das man mit jedem e-systemblitz bis 1/4000 fotografieren kann? ich bin nämlich am überlegen mir den FL36 zu kaufen, kann der das dann auch?
 
AW: Blitzsynchronzeit E500

Mit dem fl 36 ,fl50 und metz 44 af 4 o funktioniert das bis zu 1/4000 sek blitzen.
Der fl40 funktioniert nicht.

Auf oly-e ist gerade ein fl36 in der fundgrube.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: einstieg dslr - e-500 - eventuell sport???

torador schrieb:
Ist der Unterschied zwischem dem Kit und dem 14-54 mm in der AF Geschwindigkeit wirklich so bedeutend?

Ja. Eine kleine Welt. Wenn man das 14-54mm einmal bei schlechterem Licht drauf hatte und dann wieder auf das 14-45mm zurück "muss" (obwohl dessen Abbildungsleistung ja nun wirklich nicht schlecht ist), ist das schon hart. Der "Feel", d.h. Robustheit und Griffigkeit des 14-54mm, und dessen AF-Schnelligkeit alleine machen schon einen großen Unterschied aus. V.a. die hervorragend korrigierte Verzeichnung (gerade im Weitwinkel, aber über den ganzen Brennweitenbereich) und die höhere Lichtstärke lassen das 14-54mm dann auch optisch besser dastehen.
 
AW: einstieg dslr - e-500 - eventuell sport???

Also ich habe zwischen der eos 350 und der e-300 mit kit keine geschwindigkeits unterschiede festgestellt .
Die e-500 ist da ja sogar noch ein wenig schneller als die e-300 (laut test statt der 2,5 sogar 3 Bilder pro sekunde).
Wenn meine frau am reitplatz fotos gemacht hat gab es da auch keine geschwindigkeits problemme mit der e-300.

Was die eos 350 mit der e-500 mit sicherheit unterscheidet ist das der fokus der olympus eine deutlich höhere trefferquote hat.
Diese steigt mit der qualität der optiken bei beiden kameras ist bei der olympus aber mit dem kit schon sehr hoch ( Bei mir ca.95%)
Bei der eos 350 wirst du diesen bereich kaum ereichen.
Zur genauigkeit des fokuses gibt es im canon forum genug beiträge.

Ich bin froh das ich (wir) die eos 350 weg haben den die häufigkeit der fehlfokuse vor allem wenn mann einfach nur draufhält war bei der eos 350 im verhältnis zu meiner e-300 extrem und immer die besten bilder waren natürlich unscharf .

Vor kurzem habe ich im forum hier auch einen beitrag gefunden warum die pentaxe und olys mit der fehlfokusierung fast keine problemme haben .
Ist auch ganz gut erklärt.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=82880

LG Franz
 
AW: Media-Markt: E-500 mit 17,5-45 u. 40-150mm 666,-

Ich finde es schade so eine Billischerbe an so eine gute Kamera zu hängen, da könnte sich Olympus ev. viel kaputt machen.
 
AW: einstieg dslr - e-500 - eventuell sport???

wow... vielen dank für die vielen konstrutiven antworten (in diversen anderen foren wär man mit meiner anfängerfrage wohl gesteinigt worden... fc:evil: )

so wie´s ausschaut werd ich mir dann die e-500 im dz-kit holen und auf die 2 angesprochenen objektive sparen bzw auf ein wirkliches schnäppchen warten!

bis dahin ist dann vielleicht auch schon ein e-1 nachfolger da:evil:

mmn ist halt der kit das ideale für den einstieg in die dslr-welt

eine frage hätt ich noch wegen dem blitz:

fl-36 oder metz 44 af-4?

hier bzw. bei oly-e.de liest man über den etwas billigeren metz keine schlechten sachen!
 
AW: einstieg dslr - e-500 - eventuell sport???

Das 2.8/150 EX Makro kommt doch neu von Sigma für's FT System heraus ein 300er mit 2.8 ist doch lecker und wenn die Scherbe so gut ist wie meines an der Canon war wow das musste kein "L" scheuen :D
 
AW: einstieg dslr - e-500 - eventuell sport???

nocode schrieb:
wow... vielen dank für die vielen konstrutiven antworten (in diversen anderen foren wär man mit meiner anfängerfrage wohl gesteinigt worden... fc:evil: )

so wie´s ausschaut werd ich mir dann die e-500 im dz-kit holen und auf die 2 angesprochenen objektive sparen bzw auf ein wirkliches schnäppchen warten!

bis dahin ist dann vielleicht auch schon ein e-1 nachfolger da:evil:

mmn ist halt der kit das ideale für den einstieg in die dslr-welt

eine frage hätt ich noch wegen dem blitz:

fl-36 oder metz 44 af-4?

hier bzw. bei oly-e.de liest man über den etwas billigeren metz keine schlechten sachen!

Da rate ich Dir eindeutig zum Metz da der FL36 zwar gute Leistungen bringt manchmal aber etwas zu wenig Power hat und sein grösstes Manko ist die Lange Nachladezeit da er nur 2 Akkus fasst. Der Metz 44 hat deren 4 und ist sehr gut den hatte ich mit dem Canon Equipement auch noch.
 
AW: einstieg dslr - e-500 - eventuell sport???

nocode schrieb:
bin im begriff mir den e-500 dz-kit zuzulegen... mmn ein preis/leistungsschlager!

Ich habe das DZ-Kit seit Samstag und habe seit dem jede Menge Spass. Nicht, daß man das nicht mit anderen Kameras haben könnte, aber trotzdem.

Auffällig ist, daß die ganzen Kritiker der verschiedenen Systeme auf höchstem Niveau kritisieren. Also, das Tempo der Camera ist einfach schick, irgendwo muss man ja auch die Datenmenge lassen, die dabei anfällt. Bzw die ganzen Bilder sichten.

Vielleicht werde ich das anders sehen, wenn ich mich an die hohe Schussfrequenz gewöhnt habe, aber derzeit vergleiche ich eben noch mit der Kompaktkamerawelt, und das ist eine andere Geschwindigkeitsliga.

Hol Dir eine extreme schnelle CF dazu und genieß einfach Deine Kamera. Wenn Dir das Schusstempo nicht reicht, dann brauchst Du eh Equipment, das konsequent auf Tempo ausgelegt wurde, mit entsprechenden Kosten. Da würde es Dich dann auch nicht mehr finanziell schmerzen, die E-500 DZ wieder zu verkloppen...

Nur eine Meinung..

LG, Joe
 
AW: Media-Markt: E-500 mit 17,5-45 u. 40-150mm 666,-

FREEWOLF schrieb:
Ich finde es schade so eine Billischerbe an so eine gute Kamera zu hängen, da könnte sich Olympus ev. viel kaputt machen.

Ganz genau, das habe ich mich auch schon gefragt. Ohne dieses Teil wäre Olympus ein Hersteller, der von sich behaupten könnte, im aktuellen Portfolio nicht eine einzige Billig-Optik zu haben.

Wie man sich so ein Prädikat für ein paar Euro Herstellungskosten kaputtmachen kann, werde ich wohl nicht verstehen.

Ist ja nicht so, daß es vorher nur die 14-54 gab, die dann für Kits zu teuer war. Aber neben die etablierte 14-45 noch so ne Scherbe zu stellen, das schafft keine Sympathien.

Trotzdem habe ich seit Samstag das DZ - Kit, natürlich mit 14-45. Wenn ich mit der Kamera vertraut bin, kommt wohl noch das 14-54 dazu!

LG, Joe
 
AW: einstieg dslr - e-500 - eventuell sport???

Der Nachführ Autofokus ist meiner Ansicht nach bei Canon deutlich besser als bei Olympus (vor allem bei weniger Licht).
Für Canon kann man z.B. gebraucht (~200? ?) ein 70-200/3,5-4,5 mit Ring USM bekommen, das soll ein sehr schnell fokussierendes Objektiv sein.

Insgesamt würde ich also sagen, dass Canon für Sport die bessere Wahl ist.

Es kostet aber auch mehr und möglicherweise ist das Olympus Kit ja "gut genug" für Deine Anforderungen, womit ich mich nicht wirklich auskenne.

mfg
 
AW: Media-Markt: E-500 mit 17,5-45 u. 40-150mm 666,-

@ charliebrown,
genau, Sonnenblenden sind mit dabei.

Auf dem angehängten Bild siehst Du den Inhalt des E-500 Double Zoom Kits von Amazon, nur die abgebildete Speicherkarte ist nicht inbegriffen.
Du siehst aber auf jeden Fall die beiden Gegenlichtblenden der Objektive.

Bye, Snakebite
 
AW: Media-Markt: E-500 mit 17,5-45 u. 40-150mm 666,-

Snakebite schrieb:
@ charliebrown,
genau, Sonnenblenden sind mit dabei.

Auf dem angehängten Bild siehst Du den Inhalt des E-500 Double Zoom Kits von Amazon, nur die abgebildete Speicherkarte ist nicht inbegriffen.
Du siehst aber auf jeden Fall die beiden Gegenlichtblenden der Objektive.

Bye, Snakebite

Interessant - ich habe auch das DZ-Kit bestellt und die E-500 mit der 14-45 in einem Karton, und das 40-150er in einem weiteren bekommen. Dachte, das sei normal. Nun sehe ich, daß es einen speziellen Doublezoom-Kit-Karton gibt. Scheint aber keinen Unterschied zu machen von den Bestandteilen her.

Oder sollte ich das aus irgendwelchen Gründen, die mir gerade nicht einfallen, nicht akzeptieren?

LG, Joe
 
AW: Media-Markt: E-500 mit 17,5-45 u. 40-150mm 666,-

Hi,
das zweite Objektiv war zwar auch in einem extra Karton, also speziell für das Objektiv aber dieser Karton befand sich dann natürlich mit in dem "Hauptkarton".
Ich denke mal nicht das es sonst Nachteile geben dürfte! ;)

Bye, Snakebite
 
AW: Media-Markt: E-500 mit 17,5-45 u. 40-150mm 666,-

Joe4711 schrieb:
Interessant - ich habe auch das DZ-Kit bestellt und die E-500 mit der 14-45 in einem Karton, und das 40-150er in einem weiteren bekommen. Dachte, das sei normal. Nun sehe ich, daß es einen speziellen Doublezoom-Kit-Karton gibt. Scheint aber keinen Unterschied zu machen von den Bestandteilen her.

Oder sollte ich das aus irgendwelchen Gründen, die mir gerade nicht einfallen, nicht akzeptieren?

LG, Joe

Bei meinem E-300 DZ-"Kit" war das 40-150er auch in einem separatem Karton (d.h. einer eigenen Originalverpackung) verpackt.
Ich interpretiere das keinesfalls als Nachteil, sondern eher als ein "Einfachzoom-Kit", das nachträglich zu einem "DZ-Kit" aufgestockt wurde.

D.h.: Im Zweifelsfall gehe ich sogar davon aus, daß die für den Einzelverkauf vorgesehene Ware bei der Qualitätskontrolle besser abgeschnitten haben könnte (innerhalb der zul. Fertigungstoleranzen) als die normale "Kit"-Ware im "DZ-Kit"-Karton.

Gruß
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten