• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-500 sRGB vs Adobe RGB

Der Farbraum sRGB ist kleiner als Adobe RGB.
Wer den größeren Farbraum nicht braucht, kann nehmen was er will. Die anderen nehmen Adobe RGB.
So einfach ist das.
 
AW: E-500 sRGB vs Adobe RGB

Cybeth schrieb:
Danke für den Link! Les mich jetzt mal da durch, muß aber gestehen,......I have little problems with the language, my English is not very good. My German is better.
Aah, ein Loddar-Fan!;)
 
AW: Media-Markt: E-500 mit 17,5-45 u. 40-150mm 666,-

nelsen schrieb:
Hi,

im MM in Dresden gibt es des DZ Kit zusammen mit dem ZD 14-45, das 17,5-45 haben die gar nicht da.

nelsen

Wenn das so ist, dann wäre der MM ja schon sehr billig! Wer weiss, ob es nur in Dresden so ist? Kostet das Paket denn dort 666.- EUR??
 
AW: E-500 sRGB vs Adobe RGB

jschrader schrieb:
Wer den größeren Farbraum nicht braucht, kann nehmen was er will.

Wer braucht denn weniger Farben?!? :confused:

Wenn Du Deine Fotos nur am PC anschaust und in's Internet stellst, dann (und nur dann) genügt Dir sRGB.
Für alles andere musst Du Dich wohl oder übel mit Farbmanagement auseinandersetzen.
Und das lässt sich hier nicht in drei Worten erklären. Ich empfehle Dir: http://www.adf.de/themen/digipix3.html
Lies Dich da mal durch - ist für alle Fragen rund um die praktische Digitalfotografie sehr zu empfehlen.
Für ? 5.- gibt es das ganze auch in gedruckter Form zu kaufen: http://www.gfw.de/shop/product_info.php?products_id=17491

Meine Empfehlung!

Gruß
Alex
 
AW: E-500 sRGB vs Adobe RGB

jschrader schrieb:
Der Farbraum sRGB ist kleiner als Adobe RGB.
Wer den größeren Farbraum nicht braucht, kann nehmen was er will. Die anderen nehmen Adobe RGB.
So einfach ist das.
Moin

Leider ist es eben nicht ganz so einfach. Wenn man es schon so pauschal formulieren will, dann ist der Adobe RGB Farbraum lediglich im Cyan- und Grün-Bereich "grösser".
Um eine persönliche Entscheidung pro oder contra den einen oder den anderen Farbraum zu fällen, empfehle ich auf jeden Fall, sich doch durch die beiden Links zu kämpfen, die ich weiter oben genannt habe.

Gruss
Stefan
 
AW: Media-Markt: E-500 mit 17,5-45 u. 40-150mm 666,-

charliebrown schrieb:
Wenn das so ist, dann wäre der MM ja schon sehr billig! Wer weiss, ob es nur in Dresden so ist? Kostet das Paket denn dort 666.- EUR??

Jup, DZ Kit mit 14-45 und 40-150 666,- Euronen und nur mit dem 14-45 waren es glaube ich 709,-.
 
AW: Media-Markt: E-500 mit 17,5-45 u. 40-150mm 666,-

charliebrown schrieb:
Wenn das so ist, dann wäre der MM ja schon sehr billig! Wer weiss, ob es nur in Dresden so ist? Kostet das Paket denn dort 666.- EUR??


Mich würde mal interessieren, ob Akku und Ladegerät dabei sind. Im Kleingedruckten des MM Prospektes den ich hier habe steht "inkl. 2 Lithium Batterien". In Grossbritannien ist z.B. ein Set ohne Akku und Ladegerät mit dem 17,5-45 Objektiv erhältlich.

Grüsse,

ftb
 
AW: Media-Markt: E-500 mit 17,5-45 u. 40-150mm 666,-

Hallo und Grüße aus der Bierstadt Radeberg ...

Habe gestern auch bei Mediamarkt vor der Kamera gestanden und wollte sie eigentlich erwerben - für diesen Preis!!!! Aber ich habe dann doch gezögert - zum einen, weil ich hier viel über die Objektive gelesen habe (bin selbst blutiger Anfänger) und zum anderen, weil ich dieses Angebot hier auf dem Rechner gespeichert habe http://www.directshopper.de/olympus-e-500-gehaeuse-sigma-18-50-55-200_digitale-slr-kameras-und-sets_p was sagt ihr zu diesem Angebot ... ich tendiere eher dahin
 
AW: E-500 sRGB vs Adobe RGB

Cybeth schrieb:
Welchen Farbraum benutzt ihr an der E-500?

Welcher Farbraum ist die bessere Wahl?

Ich habe zwar eine E-1, kann Dir aber folgendes Antworten:

Die E-1 hätte ihr erstes JPG noch zu machen...

Mach einfach RAW, daraus kannst Du dann JPGs für beide Farbräume entwickeln. Das RAW ist immer das gleiche.
 
AW: E-500 sRGB vs Adobe RGB

Hallo Guido,
bleibst Du jetzt eigentlich vorerst bei der E-1, oder denkst Du über eine e-330 als Zwischenlösung bis zur E-xyZ nach?
LG
Horstl
 
AW: E-500 sRGB vs Adobe RGB

Horstl schrieb:
bleibst Du jetzt eigentlich vorerst bei der E-1, oder denkst Du über eine e-330 als Zwischenlösung bis zur E-xyZ nach?

Nun... ich suche zur Zeit die ganzen Jungs/Mädels, denen die E-1 so fest an die Hand gewachsen war, dass die Bindung ehegleich noch Jahre dauern sollte...
Die niemals einen EVN brauchten, nur ein supertolles Gehäuse benötigen und (!), GANZ WICHTIG: jederzeit und gebetsmühlenartig die Wasserdichtigkeit anführten...

Und die Ihre E-1 trotz neuem Gehäuse niemals hergeben würden, schluchz, nöhl...

Hallo? Niemand mehr da? Waren die Tiger am Ende doch nur Stubentiger, die das Wasser scheuen?

Nun Horstl, auf Deine Frage: Die E-1 tut es sicherlich, bis die E-3 erscheint... auf die E-330 ohne Hochformatgriff und Dichtungen habe ich ehrlich gesagt keinen Bock.... obwohl ich ein Livedisplay grundsätzlich gut finde, aber bitte in einem professionellen Gehäuse... mit Dichtungen und Hochformatgriff.
Ein unprofessionelles Gehäuse hatte ich gerade erst, zusammen mit einem verzeichnenden und vignetierenden Objektiv, danke, nicht nochmal.

Aber vieleicht gefällt mir bis dahin die PanaLeica auch, mal sehen...Immerhin hat die Leica einen roten Punkt, ist doch schon was... :D
 
AW: E-500 sRGB vs Adobe RGB

Um mal wieder auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: Ich nutze ausschließlich RAW und konvertiere anschließend nach Adobe RGB, welches mein Ausbelöichter (fc Prints) unterstützt.

Viele Grüße
Franklin
 
AW: E-500 sRGB vs Adobe RGB

Hallo,
und im Zweifelsfall gibt es an der E-500 ja noch die Möglichkeit jpeg und RAW zugleich zu speichern... dann hat man alle Möglichkeiten offen. Bei den Preisen (und Geschwindigkeiten) bei denen die Karten jetzt mittlerweile angelangt sind in den meisten Fällen wohl auch kein großes Thema mehr.
LG
Horstl
 
AW: E-500 sRGB vs Adobe RGB

Horstl schrieb:
Hallo,
und im Zweifelsfall gibt es an der E-500 ja noch die Möglichkeit jpeg und RAW zugleich zu speichern... dann hat man alle Möglichkeiten offen. Bei den Preisen (und Geschwindigkeiten) bei denen die Karten jetzt mittlerweile angelangt sind in den meisten Fällen wohl auch kein großes Thema mehr.

Sorry, aber das ist unnötig. Aus RAW kann ich sowohl sRGB als auch Adobe RGB machen. Dafür ist ein Jpeg nicht notwendig.
 
AW: E-500 sRGB vs Adobe RGB

Hallo Guido,
außer für Leute wie mich, die aus Bequemlichkeit lieber die Jpeg's aus der Kamera nehmen. Wenn mir dann -wider Erwarten- ein Bild gelingt, daß mir gefällt, oder an dem ich noch intensiv herumfeilen möchte, dann habe ich auch noch das RAW. Ist eigentlich ganz praktisch, ich verwende das recht häufig (auch wenn ich dann eher selten auf das RAW zurückgreife).

LG
Horstl
 
AW: E-500 sRGB vs Adobe RGB

Guido G. schrieb:
Nun... ich suche zur Zeit die ganzen Jungs/Mädels, denen die E-1 so fest an die Hand gewachsen war, dass die Bindung ehegleich noch Jahre dauern sollte...

Hallo? Niemand mehr da? Waren die Tiger am Ende doch nur Stubentiger, die das Wasser scheuen?

Hier bin ich, was gibt's?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten