• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Media-Markt: E-500 mit 17,5-45 u. 40-150mm 666,-

Cybeth schrieb:
Ich habe davon 2, die ich in der E-300 nutze. Klar, taugen die was. :)
 
E-500 sRGB vs Adobe RGB

Welchen Farbraum benutzt ihr an der E-500?

Bei Aufnahmen in sRGB ist der Rot-Anteil höher, oder besser gesagt, etwas rotstichiger.
Bei Adobe RGB sind die Farben nach meiner Meinung etwas exakter getroffen und nicht so rotstichig, aber dafür ist der Kontrast etwas weniger. Welcher Farbraum ist die bessere Wahl?

Ich drucke fast gar keine Bilder aus, setze aber viele in's I-Net.
 
AW: E-500 sRGB vs Adobe RGB

Die Frage beantwortest Du dir selbst: Die Farben sind natürlicher.... den Kontrast kannst Du nachträglich korrigieren... die Farben schwerer ;D


gruß
jürgen
 
AW: E-500 sRGB vs Adobe RGB

Cybeth schrieb:
Welchen Farbraum benutzt ihr an der E-500?
Nur sRGB. Herkömmliche PC-Bildschirme und -Drucker unterstützen von sich aus nur sRGB, dafür müsste Adobe RGB vor Betrachtung bzw. Druck genaugenommen erst wieder in sRGB konvertiert werden. Es mag dem Auge erstmal nicht auffallen, aber wenn Du Adobe RGB aufnimmst und "einfach" anzeigen lässt, wird Adobe RGB so angezeigt, als wäre es sRGB; der Farbraum an sich wird also gar nicht dargestellt, es finden nur - unerwünschte - Farbverschiebungen statt.

Gruß,
Robert
 
AW: E-500 sRGB vs Adobe RGB

Also scheint es völlig egal, ob in sRGB oder in Adobe RGB aufgenommen wird?! Wird dann sowieso in sRGB ausgegeben?
 
AW: E-500 sRGB vs Adobe RGB

Danke für den Link! Les mich jetzt mal da durch, muß aber gestehen,......I have little problems with the language, my English is not very good. My German is better.
 
AW: Media-Markt: E-500 mit 17,5-45 u. 40-150mm 666,-

Ich bin überzeugt - werd mir das Ding wohl morgen bestellen bei Amazon!! Nicht bei MM!

Welchen Speicherstick könnt ihr empfehlen?

Nutzt Ihr eigentlich immer die vollen 8MP Auflösung - oder doch niedrigere? Verbraucht ja dann schon viel Plattenplatz so ein Bild, oder...?
 
AW: Media-Markt: E-500 mit 17,5-45 u. 40-150mm 666,-

Hi,

im MM in Dresden gibt es des DZ Kit zusammen mit dem ZD 14-45, das 17,5-45 haben die gar nicht da.

nelsen
 
AW: Media-Markt: E-500 mit 17,5-45 u. 40-150mm 666,-

charliebrown schrieb:
Ich bin überzeugt - werd mir das Ding wohl morgen bestellen bei Amazon!! Nicht bei MM!

Welchen Speicherstick könnt ihr empfehlen?

Nutzt Ihr eigentlich immer die vollen 8MP Auflösung - oder doch niedrigere? Verbraucht ja dann schon viel Plattenplatz so ein Bild, oder...?

Mit das beste Preis-/Leistungsverhältnis scheint mir seit einiger Zeit Kingston zu haben; die schnellere "Elite Pro" (8 MB/s Schreibgeschw.) CF-Karte gibt's mit 2 GB inzwischen schon für 70 Euro. 2 GB reichen der E-500 bei vollen 8 Megapixeln laut Schätzung der Kamera wahlweise für 153 RAW-Aufnahmen, für 324 Aufnahmen in JPEG 1:2,7 ("SHQ"), für 463 Bilder in JPEG 1:4 ("HQ" 1/4) oder für 1032 in JPEG 1:8 ("HQ" 1/8) - in der Realität können es vielleicht auch 10-15% weniger sein. Selbst die 1:8-Einstellung lässt im Normalfall so gut wie Kompressionsartefakte erkennen und liefert erstaunlich saubere Bilder bei 1 bis 1,5 MB pro Bild.

Eine kleinere Auflösung zu nehmen macht eher wenig Sinn; wenn es trotz dieser doch recht bequemen Kapazitäten mal eng werden sollte, kostet eine stärkere JPEG-Reduktion bei gleicher Platzersparnis im Normalfall immer weniger Bildqualität als eine Reduktion der Auflösung.

Um die 8 MB/s Schreibgeschwindigkeit sollten es als Minimum schon sein; das genügt dann aber auch bereits für Dauerserien in "HQ 1/8" (oder bei noch kleineren Dateigrößen). Schnellere Karten dürften beim Wegschreiben von RAWs nochmal flotter sein, in der Bildfolge-Charakteristik ändern sie aber nichts mehr.

Von XD-Karten würde ich eher abraten, die sind langsamer, erreichen selbst in der schnellsten Ausführung nicht die nötige Schreibgeschwindigkeit für Dauerserien bei HQ 1/8, und sind teurer.

Ciao,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-500 sRGB vs Adobe RGB

Cybeth schrieb:
Also scheint es völlig egal, ob in sRGB oder in Adobe RGB aufgenommen wird?! Wird dann sowieso in sRGB ausgegeben?
nee, wenn Du in AdopeRGB aufnimmst musst Du für eine farbrichtige Anzeige in sRGB konvertieren (siehe Roberts Posting)
 
AW: Media-Markt: E-500 mit 17,5-45 u. 40-150mm 666,-

Meinst du die neue kingston elite pro cf mit 130x oder die alte mit 50x ?
Die alte 50 x ist gegenüber der sandisc ultra 2 schon merklich längsammer.
Das merke ich bei serien mit 1/8 komprimierung sogar schon bei der e-300.
Die neue hab ich noch nicht im offiziellen handel gesehen .
Ein bekannter von mir hat vor kurzem eine kingston 130x cf vom urlaub aus asien mitgebracht und die soll deutlich schneller als die alte sein.
LG franz
 
AW: Media-Markt: E-500 mit 17,5-45 u. 40-150mm 666,-

franz.m schrieb:
Meinst du die neue kingston elite pro cf mit 130x oder die alte mit 50x ?
Die "alte". Die heißt "Elite Pro" (schreibt 8 MB/s), die neue heißt "Ultimate" (16 MB/s). Bei alternate.de beide lieferbar (für 70 respektive 93 €). Soll's schneller sein als die Elite Pro, wären wohl die Transcend-Karten noch interessanter ("80x", schreibt 12 MB/s, 77 €, oder besser 120x, schreibt 18 MB/s, 87 €, und könnte damit noch schneller sein als die schnelle Kingston; Preise bei Alternate, jeweils für 2 GB).
Die alte 50 x ist gegenüber der sandisc ultra 2 schon merklich längsammer.
Das merke ich bei serien mit 1/8 komprimierung sogar schon bei der e-300.
Tatsächlich? Aber, schon klar, wem's auf optimale Serien-Performance ankommt, der sollte da nicht am falschen Ende sparen. Persönlich bin ich mit der "Elite Pro" allerdings noch an keine Grenzen gestoßen, was meine Anwendungen angeht (zuletzt hab ich mich z.B. mal an Möven im Flug versucht).

Ciao,
Robert
 
AW: Media-Markt: E-500 mit 17,5-45 u. 40-150mm 666,-

franz.m schrieb:
Habe gerade bei ebay gesehen das es vereinzelt bereits die neue kingston elite pro gibt aber mit 100x bezeichnung und aus hong kong :confused:

http://cgi.ebay.de/100X-2GB-Kingsto...599637839QQcategoryZ77327QQrdZ1QQcmdZViewItem
Wären da nicht die Versandkosten, wär's ein guter Preis...

Was die Geschwindigkeit angeht, ist die Soundsoviel-fach-Angabe ohnehin irreführend, da sich das nur auf die Lesegeschwindigkeit bezieht. Die Schreibgeschwindigkeit, die hier jedoch zählt, muss so genau nicht unbedingt mit der Lesegeschwindigkeit korellieren.

Robert
 
AW: Media-Markt: E-500 mit 17,5-45 u. 40-150mm 666,-

cibaman schrieb:
Guten Abend allerseits,

ich war auch schon ganz heiss auf das MM-Angebot,aber zum Glück:lol:
gibts dieses Forum.
Ich lese hier nun schon seit 2 Monaten und kann wirklich sagen von einen
unüberlegten Fehlkauf bisher bewahrt worden zu sein.
Brauche die Kamera erst im Juni für eine Baltikumrundreise,so das ich keinen
Zeitdruck habe.Mal sehen was dann die E-330 kostet.
mfG cibaman

Ist sicher kein Fehler sich keinem Zeitdruck auszusetzen. Aber nimm dir vorweg etwas Zeit um die neue Kamera kennen zu lernen. Ist sicher besser man lernt ein paar Kniffe... schon vor der Reise.
Wenn man wie ich erst mit der DSLR in die Digitalfotographie einsteigt trifft das wohl noch mehr zu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten