• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
E-300 vs E-500: Kaufberatung

Hallo!

Also derzeit habe ich noch eine Canon 350D, mich beeindruckt aber immer mehr das Olympus-E-System. Wie damals beim OM-System empfinde ich es als ein sehr homogenes und ästhetisches Kamerasystem. Kein Massenhersteller, den es zwischen Joghurt und Brot gibt. Das gilt für Nikon genauso.:p

Die Vorteile wären für mich, dass es nicht ein unübersichtliches Objektivsystem von rund 60 Objektiven gibt, sondern dass das Olympus-Digital-System kleiner und feiner ist. Keine alten 35mm-Optiken mehr, sondern konsequent auf das Fourthirds-System gerechnet. Olympus ist für mich stets ein traditioneller Optikspezialist gewesen (Endoskope usw.) . Dann natürlich das tolle Sensorreinigungssystem.

Habe gestern im Saturn mal die E-500 und die E-300 in die Hand genommen.
Mir gefällt die (auslaufende) E-300 besser, das Gehäuse fühlt sich wertiger an und den Porroflexsucher empfinde ich als ausgefallen und ästhetisch.
Das Sucherbild für mich als Bifokalbrillenträger (ich weiß ein wunder Punkt bei Olympus-E) scheint mir bei der E-300 etwas größer (Einbildung?).
Durch meine Schwerpunkte Landschaft, Menschen und Tiere gehe ich selten über ISO 200, ich glaube, da kann ich mit dem wohl etwas stärkeren Rauschen gut leben.

Meine Fragen nun:

1. Sind Randunschärfen im 14mm-Bereich beim 14-45mm ein Thema?

2. Ist der Unterschied zwischen dem 14-45mm und dem 14-54mm abgeblendet überhaupt sichtbar?

3. Ist die Bildqualität der E-300 sichtbar schlechter als bei der E-500?

4. Ist das neue 35mm Makro empfehlenswert (ich weiß: KB-70mm)

5. Wie ist der Qualitätsunterschied zwischen dem Sigma 55-200mm und dem Olympus 40-150mm?

6. Ist bei Vergrößerungen bis 30x40cm der Unterschied in der Auflösung bei der E-1 zur E-300/E-500 sichtbar?

7. Sind mittels OM-Adapter alte OM-Optiken mit Offenblende und/oder Zeitautomatik einzusetzen?

Danke für euren Support!:)
Gruß
Jörg-Thomas
 
Olympus E-Sympatisant

Hallo!

Also derzeit habe ich noch eine Canon 350D, mich beeindruckt aber immer mehr das Olympus-E-System. Wie damals beim OM-System empfinde ich es als ein sehr homogenes und ästhetisches Kamerasystem. Kein Massenhersteller, den es zwischen Joghurt und Brot gibt. Das gilt für Nikon genauso.:p

Die Vorteile wären für mich, dass es nicht ein unübersichtliches Objektivsystem von rund 60 Objektiven gibt, sondern dass das Olympus-Digital-System kleiner und feiner ist. Keine alten 35mm-Optiken mehr, sondern konsequent auf das Fourthirds-System gerechnet. Olympus ist für mich stets ein traditioneller Optikspezialist gewesen (Endoskope usw.) . Dann natürlich das tolle Sensorreinigungssystem.

Habe gestern im Saturn mal die E-500 und die E-300 in die Hand genommen.
Mir gefällt die (auslaufende) E-300 besser, das Gehäuse fühlt sich wertiger an und den Porroflexsucher empfinde ich als ausgefallen und ästhetisch.
Das Sucherbild für mich als Bifokalbrillenträger (ich weiß ein wunder Punkt bei Olympus-E) scheint mir bei der E-300 etwas größer (Einbildung?).
Durch meine Schwerpunkte Landschaft, Menschen und Tiere gehe ich selten über ISO 200, ich glaube, da kann ich mit dem wohl etwas stärkeren Rauschen gut leben.

Meine Fragen nun:

1. Sind Randunschärfen im 14mm-Bereich beim 14-45mm ein Thema?

2. Ist der Unterschied zwischen dem 14-45mm und dem 14-54mm abgeblendet überhaupt sichtbar?

3. Ist die Bildqualität der E-300 sichtbar schlechter als bei der E-500?

4. Ist das neue 35mm Makro empfehlenswert (ich weiß: KB-70mm)

5. Wie ist der Qualitätsunterschied zwischen dem Sigma 55-200mm und dem Olympus 40-150mm?

6. Ist bei Vergrößerungen bis 30x40cm der Unterschied in der Auflösung bei der E-1 zur E-300/E-500 sichtbar?

7. Sind mittels OM-Adapter alte OM-Optiken mit Offenblende und/oder Zeitautomatik einzusetzen?

Danke für euren Support!:)
Gruß
Jörg-Thomas
 
AW: Olympus E-Sympatisant

Struncki schrieb:
5. Wie ist der Qualitätsunterschied zwischen dem Sigma 55-200mm und dem Olympus 40-150mm?
Ich habe oder besser hatte beide. Das Sigma ist von der Bildqualität her ein sehr gutes Objektiv, aber das Zuiko bot (für mich deutliche) Vorteile:
  • Das Zuiko ist etwas lichtstärker
  • Das Zuiko ist schon bei Offenblende gut, leicht abgeblendet super
  • Das Zuiko fühlt sich von der Verarbeitung her wertiger an
  • Das Zuiko ist ins E-System integriert, der Manuell-Schalter des Sigma irritiert, zumindest an der E-1
  • Das Sigma hat aufs E-System bezogen die verkehrte Zoomrichtung
  • Das Sigma hat einen langsamen Zahnarztbohrer-AF
Einziger Vorteil des Sigmas ist der etwas längere Brennweitenbereich bei Tele, wobei Sigma die 200mm wohl etwas großzügig bezeichnet und es in Wirklichkeit doch etwas weniger sind und so der Unterschied zwischen diesen beiden Objektiven gar nicht so groß aufällt.
 
AW: Olympus E-Sympatisant

Struncki schrieb:
2. Ist der Unterschied zwischen dem 14-45mm und dem 14-54mm abgeblendet überhaupt sichtbar?
Man dürfte beim 14-45er Farbsäume entdecken, die es beim 14-54er eher nicht gibt.
Struncki schrieb:
3. Ist die Bildqualität der E-300 sichtbar schlechter als bei der E-500?
In den allermeisten Fällen dürfte selbt mit 'ner Lupe kein Unterschied zu erkennen sein. Erst ab ISO 800 bei eingeschaltetem Rauschfilter der E-500 dürften die Unterschiede überhaupt auffallen.
Struncki schrieb:
7. Sind mittels OM-Adapter alte OM-Optiken mit Offenblende und/oder Zeitautomatik einzusetzen?
Mit Arbeitsblendenmessung und Zeitautomatik.
 
AW: Olympus E-Sympatisant

Hallo Jörg-Thomas,
also wenn Dir die-300 gefällt spricht nichts dagegen (hat den gleichen Sensor wie die e-500, das Display ist etwas kleiner). Die ist im Moment sehr günstig zu haben. Der Nachfolger der E-300 steht aber schon in den Startlöchern (siehe den Thread zum Olympus-Teaser) vielleicht solltest Du die paar Tage warten und dann entscheiden.
OM-Optiken kannst Du über einen Adapter verwenden (natürlich nur manuell), das wurde von Olympus aber -zu Recht - nicht empfohlen. Bei Offenblende fallen die meisten Objektive aus der Analogzeit ziemlich ab.
Das 35er ist ein kleines feines billiges Universalobjektiv, die Bezeichnung "makro" stimmt schon fast nicht mehr, mit 1:1 (bezogen auf den Sensor!) ist es eher schon ein "mikro". Es ist aber als leichtes Standardobjektiv genausogut zu gebrauchen. Das Objektiv wurde hier schon mal eigens behandelt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=68287

Die Offenblendenleistung der neuen Optiken ist generell eine Stärke des Systems.

Liebe Grüße
Horstl
 
AW: Olympus E-Sympatisant

Horstl schrieb:
... hat den gleichen Sensor wie die e-500, das Display ist etwas kleiner ...
Etwas ist gut ;) Das große Display der E-500 ist superscharf und brillant und ein wirklich großer Vorteil für denjenigen, der das Display nutzt. Mit ihm und der 14x Vergrößerung und dem 4fach Histrogramm ist eine echte Bildbeurteilung möglich. Wer das nutzt, für den bietet die E-500 hier klar mehr.
 
AW: Olympus E-Sympatisant

Struncki schrieb:
Die Vorteile wären für mich, dass es nicht ein unübersichtliches Objektivsystem von rund 60 Objektiven gibt, sondern dass das Olympus-Digital-System kleiner und feiner ist.

Gratulation, du bist der erste der sich wegen zu großer Auswahl beschwert! Habe ich wirklich noch nie gehört :D :D :D Aber ich denke dass du mit deinen Ansichten bei Olympus ganz gut aufgehoben bist!
 
AW: Olympus E-Sympatisant

ziagl schrieb:
Gratulation, du bist der erste der sich wegen zu großer Auswahl beschwert! Habe ich wirklich noch nie gehört :D :D :D Aber ich denke dass du mit deinen Ansichten bei Olympus ganz gut aufgehoben bist!

:wall: Runterputzer (schon wieder kein Sachlicher Kommentar):(

Jeder hat andere Ansprüche an ein Sortiment.:rolleyes:
Ich persönlich finde die Auswahl an Objektiven bei Olympus gut und breit abgedeckt. :top: Was evtl. noch fehlt ist eine gute Festbrennweite für wenig Geld aber ich selber brauch es nicht.:rolleyes:
 
AW: Olympus E-Sympatisant

ziagl schrieb:
Gratulation, du bist der erste der sich wegen zu großer Auswahl beschwert! Habe ich wirklich noch nie gehört :D :D :D Aber ich denke dass du mit deinen Ansichten bei Olympus ganz gut aufgehoben bist!

Wieviel Billig-Objektive bei Canon mittlerweile angeboten werden, ist dir bestimmt nicht entgangen. Alles um die neue 350D von Onkel Herbert zu rechtfertigen (Schau, wie günstig ist das Zubehör...):o

Zu alten Canon-FD-Zeiten war das ganz anders...

Gruß
Jörg-Thomas
 
AW: Olympus E-Sympatisant

ziagl schrieb:
Gratulation, du bist der erste der sich wegen zu großer Auswahl beschwert! Habe ich wirklich noch nie gehört :D :D :D Aber ich denke dass du mit deinen Ansichten bei Olympus ganz gut aufgehoben bist!
Das war auch bei mir der Hauptgrund, ich habe nur einen kleine Schrank und jetzt passt alles so schön dort rein, hast Du einen größeren. :confused:

PS: Ich meine natürlich einen Schrank. :confused:
 
AW: Olympus E-Sympatisant

Die Schlacht ist geschlagen.- Ich habe mich kurzentschlossen (nach intensivem Befassen mit dem System) für Olivers E-1 und dem Zuiko 14-54mm entscheiden. :top:

Ich denke, ein guter Entschluss!

Gruß
Jörg-Thomas
 
AW: Olympus E-Sympatisant

Struncki schrieb:
Wieviel Billig-Objektive bei Canon mittlerweile angeboten werden, ist dir bestimmt nicht entgangen. Alles um die neue 350D von Onkel Herbert zu rechtfertigen (Schau, wie günstig ist das Zubehör...):o

Zu alten Canon-FD-Zeiten war das ganz anders...

Gruß
Jörg-Thomas

Ja ne is ja nen riiiiieeesen Nachteil wenn es für jeden Bedarf etwas im Sortiment gibt. Das is bei Olympus schon besser, da gibt es etwas entweder nicht oder eben recht teuer. Ja klar, das ist schon besser??!! :confused:
 
AW: Olympus E-Sympatisant

Naja so weise war das auch wieder nicht. Am 26.1. kommt doch die neue die angeblich die physikalischen Grenzen aufhebt - vielleicht hat Oliver auch deswegen wohlweislich vorher seine E-1 verkauft?
 
AW: Olympus E-Sympatisant

ziagl schrieb:
Ja ne is ja nen riiiiieeesen Nachteil wenn es für jeden Bedarf etwas im Sortiment gibt. Das is bei Olympus schon besser, da gibt es etwas entweder nicht oder eben recht teuer. Ja klar, das ist schon besser??!! :confused:

Wer hat Sperrung Deines Useraccounts aufgehoben?
 
AW: Olympus E-Sympatisant

Struncki schrieb:
Die Schlacht ist geschlagen.- Ich habe mich kurzentschlossen (nach intensivem Befassen mit dem System) für Olivers E-1 und dem Zuiko 14-54mm entscheiden. :top:

Ich denke, ein guter Entschluss!

Gruß
Jörg-Thomas
Hallo Jörg-Thomas,

ich dachte schon ich komme zu spät um Dich zu retten. :D

Glück gehabt, ist gerade noch mal gut gegangen.:top:

Obwohl ziagl auch ah büssschen Recht hat. ;)
 
AW: Olympus E-Sympatisant

ziagl schrieb:
Ja ne is ja nen riiiiieeesen Nachteil wenn es für jeden Bedarf etwas im Sortiment gibt. Das is bei Olympus schon besser, da gibt es etwas entweder nicht oder eben recht teuer. Ja klar, das ist schon besser??!! :confused:
Wie so oft im Leben zählt auch beim Angebot an Objektiven für ein Kamerasystem: Qualität geht vor Quantität.
In dieser Hinsicht solltest Du Dir vielleicht auch bezüglich Deiner Beiträge mal Gedanken machen - oder wenigstens ab und zu Deine fehlfokusierte rostrote Canon-Brille absetzen ...
 
AW: Olympus E-Sympatisant

ziagl schrieb:
Ja ne is ja nen riiiiieeesen Nachteil wenn es für jeden Bedarf etwas im Sortiment gibt. Das is bei Olympus schon besser, da gibt es etwas entweder nicht oder eben recht teuer. Ja klar, das ist schon besser??!! :confused:

schon wider :mad:

Soll wohl teurer heissen aber nicht teuer. Weil : Alle Olympus-Objektive sind in vielen Profitests immer mit Abstand die Besten.
Wenn man anders rechnet: Lieber ein Hervorragendes Objektiv als Zehn schlechte.(Die liegen dann imm Schrank rum und fangen Staub, weil man mit denen unzufrieden ist). So ist nun mal die heutige Produktqualität: Lieber viel Mist auf den Markt werfen, weil die Kunden kaufen sich doch sowiso bald das vermeindlich bessere Zubehör wenn das alte nicht mehr gut ist.
Da lobe ich mir doch Firmen wie Olympus,Leica ... die etwas teurer erscheinen aber den Kunden dann ein Produkt an die Hand geben mit dem sie 100 Prozent zufrieden sein können.
Ist ja fast das gleiche wie Waschmaschinen verkaufen bei S..... , Geiz Ist Geil unsere b..den Kunden kaufen uns die Werbung ab und wir machen die dicke Kohle. ( Wenn die Waschmaschine im A.... ist kauf ich mir ne neue, weil: ist ja sooo schön billig)
 
AW: Olympus E-Sympatisant

Ihr seit aber auch manchmal ganz schön hart mit den Leuten die sich da besser auskennen. ;)

Vielleicht lernen wir daraus noch was, das Leben ist doch wie eine ewige Schule, man lernt nie aus :eek:
 
AW: Olympus E-Sympatisant

Struncki schrieb:
Hallo!

Also derzeit habe ich noch eine Canon 350D, mich beeindruckt aber immer mehr das Olympus-E-System. Wie damals beim OM-System empfinde ich es als ein sehr homogenes und ästhetisches Kamerasystem. Kein Massenhersteller, den es zwischen Joghurt und Brot gibt. Das gilt für Nikon genauso.:p

Die Vorteile wären für mich, dass es nicht ein unübersichtliches Objektivsystem von rund 60 Objektiven gibt, sondern dass das Olympus-Digital-System kleiner und feiner ist. Keine alten 35mm-Optiken mehr, sondern konsequent auf das Fourthirds-System gerechnet. Olympus ist für mich stets ein traditioneller Optikspezialist gewesen (Endoskope usw.) . Dann natürlich das tolle Sensorreinigungssystem.

Habe gestern im Saturn mal die E-500 und die E-300 in die Hand genommen.
Mir gefällt die (auslaufende) E-300 besser, das Gehäuse fühlt sich wertiger an und den Porroflexsucher empfinde ich als ausgefallen und ästhetisch.
Das Sucherbild für mich als Bifokalbrillenträger (ich weiß ein wunder Punkt bei Olympus-E) scheint mir bei der E-300 etwas größer (Einbildung?).
Durch meine Schwerpunkte Landschaft, Menschen und Tiere gehe ich selten über ISO 200, ich glaube, da kann ich mit dem wohl etwas stärkeren Rauschen gut leben.

Meine Fragen nun:

1. Sind Randunschärfen im 14mm-Bereich beim 14-45mm ein Thema?


2. Ist der Unterschied zwischen dem 14-45mm und dem 14-54mm abgeblendet überhaupt sichtbar?

3. Ist die Bildqualität der E-300 sichtbar schlechter als bei der E-500?

4. Ist das neue 35mm Makro empfehlenswert (ich weiß: KB-70mm)

5. Wie ist der Qualitätsunterschied zwischen dem Sigma 55-200mm und dem Olympus 40-150mm?

6. Ist bei Vergrößerungen bis 30x40cm der Unterschied in der Auflösung bei der E-1 zur E-300/E-500 sichtbar?

7. Sind mittels OM-Adapter alte OM-Optiken mit Offenblende und/oder Zeitautomatik einzusetzen?

Danke für euren Support!:)
Gruß
Jörg-Thomas
zu 1 eigentlich nicht.
zu 2 meiner Meinung nach nicht.
zu 3 natürlich nicht, warum sollte sie auch. Lediglich besitzt die 500er eine stärkere Rauschunterdrückung, das kannst du aber außerhalb der Kamera bei der Nachbearbeitung besser machen per EBV.
zu4 scheinz nicht schlecht zu sein.
zu 5 keine Ahnung.
zu 6 bei diesem Format sollte ein sichtbarer Unterschied zu erkennen sein.
zu 7 Ja, geht.
Ich finde das E-System auch gut. Aber eine schon vorhandene Ausrüstung würde ich deswegen wohl nicht verkaufen. Die 350er ist doch ne gute Kamera. Da machst du doch Riesenverluste:confused: Also ich bin ehrlich gesagt ein wenig neidisch auf die grosse Auswahl an Optiken, da verstehe ich dich nicht ganz.
Gruss
Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten