• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Neue Bilder E-500 im High-ISO-Bereich

Cephalotus schrieb:
Doch, da widerspreche ich mal.

Die 5D ist bei ISO 3200 giganstich gut, da kann man eine E-1 im Vergleich dazu eingraben. Außerdem kannst Du problemlos eine F1,4 Optike oder was bildsatbilisertes dran hängen, was bei Olympus so auch nicht geht.

Dazu die Möglichkeit z.B. mit dem 85/1,2L irrsinnig kleine Schärfentiefe zu erzeugen und schlußendlich sind es halt doch 12 (gute) Megapixel und nicht nur 5 oder 8.

Die Kamera kann auf alle Fälle schon so einiges zusätzlich und ich würde die 5D auch nicht von der Bettkante stoßen.

Mir wären die neuen Möglichkeiten aber keineswegs den für mich enormen Aufpreis wert (meine komplette Ausrüstung kostet weniger als eine 5D), aber das ist eben individuell unterschiedlich.

mfg


Das meine ich ja. Ich will die 5D keinesfalls schlechtreden, das ist eine tolle, wenn auch für mich überteuerte Kamera. Klar bekommt man mit dem 85/1,2 einen irre kleinen Schärfebereich. Die Kombi allein aus 5D und 85/1,2 kosten aber mehr als 4000 (in Worten VIER TAUSEND) Euro! Ich wüßte nicht, für was der Otto-normal-Fotografierer, diese Kombi mehr als ein, zweimal im Jahr verwenden wollte? Selbst Portraits gefallen mir oft schon nicht mehr, wenn das tolle 85/1,8 mit Offenblende benutzt wird und Gesichtsteile zu schnell in die Unschärfe abdriften. Die ISO3200 Ergebnisse der 5D sind zweifelsfrei beeindruckend, aber für was? Ich hab mein ganzes Leben glaube ein einziges Mal einen 1600er Film verwendet und nun sollen rauschfreie 1600 ein Muß sein? Logisch wären mit die E-1 und E-500 mit rauschfreierem Sensor auch lieber, aber wirklich brauchen, tue ich eigentlich nie mehr als ISO 400, selten mal 800. Aber eigentlich wollt ich nur ausdrücken, dass mir selbst ein leicht verrauschtes, aber gutes Foto tausendmal lieber ist, als teils an den Haaren herbeigeführte High-ISO-Notwendigkeit-Sample-Aufnahmebedingungen, um die 5D zu rechtfertigen :-)
 
AW: E-500 ist daaaaa :-))

philoSophie schrieb:
(...) Schier zur Verzweiflung und zu einigen laut geäußerten Flüchen, in denen die Oly nicht mehr nahezu zärtlich als "Olli" sondern als was ganz anderes betitelt wurde ( :D ) brachte mich z. B. die Tatsache, dass ich nicht in der Lage war, das Blitzen zu unterdrücken. Selbst bei manuellen Einstellungen klappte der immer wieder ungewollt auf. (...)
Ich habe gehört, wenn man die Option "Auto Pop Up" unter dem Menü mit dem Schraubenschlüsselzeichen 1 abschaltet, ploppt das Ding nicht mehr auf. ;)
 
AW: E-500 ist daaaaa :-))

when all else fails, read the instructions;)
 
AW: E-500 ist daaaaa :-))

Herzlich willkommen im "E-500 Club"!
Tipp:
Was man sicher als erstes sehr gut in Verbindung mit dieser SLR Kamera brauchen kann:
Olympus FL-36 Blitz
(Deflektor dazu kann man sich aus einer gold.Rettungsdecke und Pappe basteln->intimissimo Tipp!!)
Corsair CF-1024MB 80x Card
 
E-500: Blitz als Fokussierhilfe

Hallo..
meine neue E500 ist im Bereich Vorblizen nicht zu bremsen.. habe schon alle Einstellungen verändert und variiert aber immer schiesst dieser Vorblitz diverse male, ehe irgend ein Bild möglich ist.

Situation ist, das der Raum sehr dunkel ist und ich mit einem Blitzchen (1/16tel oder 1/64) eine schöne Atmospherische Aufnahme machen möchte..

Natürlich sind alle total entnervt, wenn ich dann den Raum für diverse sekunden geflashed habe.

Einstellung M Blitz manuell und S-AF .. was mach ich falsch.

2. Frage

geht es, dass man einen Szeneneinstellung wählt und diese dann modifiziert? oder sind die fest und nicht zu variieren..

Danke Georgy
 
AW: E-500 ist daaaaa :-))

TMK7 schrieb:
Herzlich willkommen im "E-500 Club"!
Tipp:
Was man sicher als erstes sehr gut in Verbindung mit dieser SLR Kamera brauchen kann:
Olympus FL-36 Blitz
(Deflektor dazu kann man sich aus einer gold.Rettungsdecke und Pappe basteln->intimissimo Tipp!!)
Corsair CF-1024MB 80x Card

*grins*
es freut mich immer wieder, wenn sich jemand meine von jemand anders abgeschauten ideen zu herzen nimmt :)

aber, der schmäh mit der retungsdecke, welche auf einem kartonstreifen geklebt wird (kartonstreifen dann am blitz festbinden) funkt wirklich, gibt eine schöne gesichtsfarbe.
(den blitz natürlich nach oben zur decke klappen..!)


ach ja, auch ich wünsch dir viel viel spaß mit deiner neuen knipskiste :)
 
AW: Olympus E500 blitzt und blitzt und blitzt.

die frage hatten wir schon mal hier im forum. bist du dir sicher, dass es sich nicht um das biltzen zum fokussieren handelt? die e-500 hat ja kein fokus-hilfslicht - deshalb muss der blitz da aushelfen. ich kann mir gut vorstellen, dass das als vorblitz interpretiert wird...
 
AW: Olympus E500 blitzt und blitzt und blitzt.

:) Danke super.hat gleich mit dem Tip den AF Illuminator.. auszustellen.. und ich habe wieder was gelernt.. Danke Georgy
 
AW: Olympus E500 blitzt und blitzt und blitzt.

Blaubierhund schrieb:
...bist du dir sicher, dass es sich nicht um das biltzen zum fokussieren handelt? die e-500 hat ja kein fokus-hilfslicht - deshalb muss der blitz da aushelfen...
Genauso ist es, mach Dich nicht verrückt und lese die Anleitung. ;)
Du kannst das einfach testen, in dem Du in eine helle Stelle fokssiertst oder ein externes Blitzlicht mit Hilfslicht aufsteckst.
Wenn Du noch kein externen Blitz hast, kaufe den FL-36 und Du hast Ruhe da es dann per Infrarotlicht gemacht wird.
PS: Ich war zu spät, sorry.
 
E-500: Blitzsynchronisationszeit ?

Hallo!
Noch eine Frage von mir zur Blitzsynchronisationszeit bei der E-500: Lt. Handbuch und lt. Einstellmöglichkeit im Menü soll diese bis 1/180 reichen. Doch auch wenn ich die 1/180 im Menü einstelle, kann ich mit dem Drehrad nur bis 1/160 gehen. Was mache ich falsch - hat dies etwas mit Helligkeit oder Objektiv zu tun oder ist es quasi ein "Bug"?

Danke & Gruß, RhB
 
AW: Blitzsynchronisationszeit E-500

RhB schrieb:
Noch eine Frage von mir zur Blitzsynchronisationszeit bei der E-500: Lt. Handbuch und lt. Einstellmöglichkeit im Menü soll diese bis 1/180 reichen. Doch auch wenn ich die 1/180 im Menü einstelle, kann ich mit dem Drehrad nur bis 1/160 gehen. Was mache ich falsch - hat dies etwas mit Helligkeit oder Objektiv zu tun oder ist es quasi ein "Bug"?

Probier mal, den Body auf 1/2 EV-Stufen statt 1/3 EV-Stufen zu stellen. Wenn es dann geht, hast Du den Bug gefunden ;) ... Hinter dem Sucher...
 
AW: E-500 ist daaaaa :-))

intimissimo schrieb:
*grins*
es freut mich immer wieder, wenn sich jemand meine von jemand anders abgeschauten ideen zu herzen nimmt :)
Hallo intissimo,
ich hoffe auch noch viele Tipps von Dir zu lernen aber der Trick mit der Alufolie stand schon in einem Fotobuch,
was ich vor ca. 25 Jahren gelesen habe . :confused:
Dann lass uns mal weiter lernen, ich freu mich drauf. :D
 
AW: Blitzsynchronisationszeit E-500

Hallo guido.online,
herzlichen Dank für die schnelle Hilfe. Du hattest Recht, daran lag es. Es stimmt eben nicht nur beim Computer, sondern auch bei der Kamera: Das Gerät ist immer so schlau die der Benutzer ;-)
Bin leider noch DSLR-Neuling ;-)

Nochmals danke & Gruß, RhB
 
E-500: Firmware 1.1

Für die E-500 ist eine neue Firmware erschienen.
Lässt sich über Olympus Master installieren. Bitte nur mit ganz vollem Akku !
Näheres aus der Presseveröffentlichung von Olympus:

A firmware update is now available for
the Olympus E-500 digital SLR. Changes to the previous version
include addition of a three-step adjustable button timer, a white
balance off option and a security mode to protect against the
unintentional erasing of both JPG and RAW versions of the one
image.

Dedicated to ensuring users enjoy the best possible photography
experience, Olympus now releases firmware version 1.1 for the
Olympus E-500 digital SLR. Improvements over the previous firmware
include:

# Button timer: Besides three and five seconds, photographers can
now increase the time interval between when a button is pressed and
when the camera reverts back to the current mode, to eight seconds.
This provides for more time to make necessary adjustment in
difficult situations and lets the camera be better customised to
personal preferences.

# Enhanced one-touch WB functions
In addition to one-touch WB, test picture, my mode and
preview -customers can now select WB OFF mode. By choosing this
function, the WB button is disabled in order to avoid any
unintentional activation.

# Security step
When erasing both RAW and JPG files of one image, a new security
step has been added. The camera will display a warning message to
alert users that both images will be deleted. This additional step
ensures data will not be lost unintentionally.

The Olympus E-500 version 1.1 firmware update is available now for
download. Simply open the Olympus Master software, connect the
camera via USB to the computer and log onto the internet. Choose
the Update Camera function from the Online Service menu in the
Olympus Master software and the update will be initiated
immediately.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue Firmware E-500 Vers. 1.1

Wie ist das lädt der das Update erst ganz und spielt es dann auf uder lädt er es aus dem netz ohne Zweischenspeichern in die Kamera.. (des wär schlecht.. ich hab nämlich nur netz per Wlan(wegen Glasfaser kein DSL) und das ist manchmal n bissl wie soll ich sagen "unregelmäßig"---:eek:
 
AW: Neue Firmware E-500 Vers. 1.1

Während die Kamera verbunden ist, wird das Update heruntergeladen. Danach wird es dann installiert.
Wie gesagt, ganz wichtig ist ein voller Akku. Die Installation selbst dauert nach dem Download rund 2 Minuten.
 
AW: E-500 ist daaaaa :-))

Bin Anfänger und Neubesitzer einer E-500. Gute Bilder zu machen ist nicht so einfach, habe ich festgestellt.
Wünsche allen viel Spaß mit Ihrer Kamera.
Als Anlage habe ich ein Bild vom Bodensee beigefügt. Der Wasserstand ist zur Zeit arg niedrig.
Gruß Franz
 
AW: Neue Firmware E-500 Vers. 1.1

schön ist, dass mit dem Update die Sofort-Weissabgleich-Taste deaktiviert werden kann. Ich finde, sie ist alles andere als optimal placiert, man löst sie ruck-zuck mit dem Daumen versehentlich aus und dann heisst es erst einmal, sich wieder zurueckzuhangeln.
Bislang hatte ich die "Vorschau"-Funktion auf diese Taste gelegt, dann passierte zumindest nicht mehr, als dass sich die Blende auf den Arbeitswert schlöss.
Die neu hinzugekommene Deaktivierungsmöglichkeit ist aber eigentlich die richtige Lösung.
Gruesse
Guenter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten