• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-500 Review auf dpreview

Cephalotus schrieb:
Finde Dich doch einfach damit ab, dass zumindest die Kodak 4/3 Sensoren nun mal nicht ihre Stärke bei den hohen ISO Werten haben.Dafür haben sie andere Vorteile, wie praktsich kein Blooming, guten Dynamikumfang, gute Farben (kann auch die Signalverrabeitung sein), usw... (...)
Ich habe mich ja schon damit abgefunden und habe weiterhin vollstes Vertrauen zum FT-System. Mir will nur nicht in den Kopf rein, daß es nicht möglich sein soll nach fast 3 Jahren eine bestimmte Sensor-Schwäche auszubügeln. Ich mein' man bietet Teleobjektive mit Wahnsinnsbrennweiten, Auflösung und Lichtstärke an, welche sich hervorragend für Sportfotografie eignen, aber andererseits am Sensor im Body - bewußt übertrieben formuliert - scheitern, weil sie ihre Vorteile nicht ausspielen können.

Ich möchte auch nicht unnötig schwarzmalen, sondern viel mehr die Notwendigkeit in den Vordergrund stellen, daß man sich bei Olympus ruhig etwas beeilen könnte mit dem E-1 Nachfolger. ;)
 
AW: E-500 Review auf dpreview

Crushinator schrieb:
Ich habe mich ja schon damit abgefunden und habe weiterhin vollstes Vertrauen zum FT-System. Mir will nur nicht in den Kopf rein, daß es nicht möglich sein soll nach fast 3 Jahren eine bestimmte Sensor-Schwäche auszubügeln.

Naja, die "Sensorschwäche" ist ja zu einem nicht unerheblichen Teil durch das Format bedingt. Der fourthirds Sensor ist nun einmal kleiner und daher sind die Pixel entweder weniger oder kleiner oder beides.

Olympus ist nicht Canon und kann alle paar Monate in jedem ihrer Kamerasegmente etwas neues bringen.

Es gibt auch eine klare Aussage in einem Olympus Interview, dass es eben nicht der Philosophie bei Olympus entspricht, in die E-1 den 8MP Sensor zu stecken und einen solchen "Nachfolger" zu bringen.

Und einen komplett neuen und anderen Sensor zu bauen und das sehr wahrscheinlich auch noch von einem anderen Hersteller (die meisten schimpfen ja über die Kodak Sensoren) ist wohl nicht so leicht.

Canon hat eben den riesen Vorteile, dass sie ihre CMOS Sensoren selber bauen und sie im Endeffelkt seit der D30 immer dieselbe Technik verwenden, nur eben Stück für Stück optimieren.

Ich glaube nicht, dass Du mit einem 12MP Kodak Sensor in der "E-3" zufrieden wärst und wahrscheinlich auch nicht mit 3 Bildern pro Sekunde.
Also muss was gänzlich neues her und das dauert.

Schai doch mal ausnahmsweise nicht Richtung Canon, sondern Richting Pentax, Minolta und Nikon und Sigma, wie langsam auch bei denen die Sensortechnik voranschreitet.
Da stecken noch immer die Sensoren vom selben Typ wie in der Nikon D100, das ist ein vier (!!!) Jahre alter Sensortyp.

Die einzigen, die in der Sensortechnik derzeit mit Canon mithalten können und sie teilweise auch übertrumpfen sind die Fuji Super CCDs.

mfg
 
AW: E-500 Review auf dpreview

Hiho!

Canon schafft es nichtmal, den Strom NICHT sofort auszuschalten, wenn man die CF-Klappe öffnet. Das zu fixen sollte eigentlich auch weniger als 3 Kameragenerationen dauern. In der Art findet man noch einige andere Beispiele bei allen Herstellern.

Für Modelle in der E-300/E-500 Klasse geht der Sensor absolut in Ordnung. Bei der E-1 wünscht man sich halt einen Nachfolger und Olympus arbeitet offensichtlich daran.

TORN
 
AW: E-500 Review auf dpreview

TORN schrieb:
Canon schafft es nichtmal, den Strom NICHT sofort auszuschalten, wenn man die CF-Klappe öffnet. Das zu fixen sollte eigentlich auch weniger als 3 Kameragenerationen dauern. In der Art findet man noch einige andere Beispiele bei allen Herstellern.

Welchen Sinn sollte das ergeben und welche Modelle verhalten sich da anders ?
Ich seh da keinen Unterschied ob die nun aus geht, oder ob auf dem LCD steht das das Fach auf ist und ich auch nichts tun kann.

Stefan
 
AW: E-500 Review auf dpreview

Cephalotus schrieb:
(...) Ich glaube nicht, dass Du mit einem 12MP Kodak Sensor in der "E-3" zufrieden wärst und wahrscheinlich auch nicht mit 3 Bildern pro Sekunde. Also muss was gänzlich neues her und das dauert. (...)
Du hast schon recht, nur ist es so, daß je länger es dauert die Erwartungen um so größer werden. :D Naja, schauen wir mal. Ich denke wenn ich nüchtern bin, daß wenn Olympus ihrer Tradition folgt, die zukünftige High-End Kamera wieder eigene Akzente setzen aber keine Wunder vollbringen wird, was IMHO auch gar nicht notwendig ist. Hauptsache es passt alles zusammen, und es rauscht merkbar weniger. Beides traue ich der E-1 Nachfolgerin ohne weiteres zu und freue mich deshalb jetzt schon auf sie.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-500 Erfahrungsbericht auf ...

endlich wieder mal ein profi-bericht von digitalkamera.de ;) bei der menge an unbrauchbaren tests in den letzten monaten wird es schön langsam zeit dass die den laden zudrehen.

lt. denen ist die kamera nur bis iso 400 nutzbar - ich möchte das bei einer kamera der aktuellen generation stark anzweifeln. auch der rest liest sich sehr voreingenommen. vor allem auch das argument der "nicht-handhabbarkeit" mit größeren händen dürfte wohl in zeiten einer pentax istds und einer 350d überholt sein.
 
AW: E-500 Erfahrungsbericht auf ...

ziagl schrieb:
.

lt. denen ist die kamera nur bis iso 400 nutzbar - ich möchte das bei einer kamera der aktuellen generation stark anzweifeln. auch der rest liest sich sehr voreingenommen. vor allem auch das argument der "nicht-handhabbarkeit" mit größeren händen dürfte wohl in zeiten einer pentax istds und einer 350d überholt sein.

Hast du auch nur den zweiten Absatz gelesen? :confused: :) :confused:
 
AW: E-500 Erfahrungsbericht auf ...

Nachdem die bei der ersten Ankündigung schon Wunder wie neuen Bildprozessor gelesen habe, bin ich diesmal auch gleich zum Fazit gegangen. Wäre der Tester in der Lage den automatischen Weissabgleich zu verlassen, wäre evtl. ISO 800 rausgekommen.
Immerhin haben die rausgefunden das sie klein ist und das es keinen Handgriff geben wird. ;)

Stefan
 
AW: E-500 Erfahrungsbericht auf ...

ziagl schrieb:
endlich wieder mal ein profi-bericht von digitalkamera.de ;) bei der menge an unbrauchbaren tests in den letzten monaten wird es schön langsam zeit dass die den laden zudrehen.

lt. denen ist die kamera nur bis iso 400 nutzbar - ich möchte das bei einer kamera der aktuellen generation stark anzweifeln. auch der rest liest sich sehr voreingenommen. vor allem auch das argument der "nicht-handhabbarkeit" mit größeren händen dürfte wohl in zeiten einer pentax istds und einer 350d überholt sein.


Mensch Ziagl, Hut ab, Du kannst ja auch richtig Sinnvolles schreiben !
Da bekommt man plötzlich ein völlig neues Bild von Dir :-)

Ich denke auch, dass der Kommentar von digitalkamera bezueglich des Rauschens und der angeblichen Limitierung (Nutzbarkeit) bis 400 ISO insofern der Sache nicht gerecht wird, weil sie sich -wenn man den gesamten Text mal durchliest- in ihrem Bericht diesbezueglich ja auch selbst widersprechen.
Zudem steht dieses Fazit im Gegensatz zu dem, was Phil Askey dazu schreibt.
Desweiteren bleibt ja die auch hier schon so arg intensiv diskutierte Frage, was als "brauchbar" und als "nicht brauchbar" zu bezeichnen ist. In diesem Zusammenhang kann man einfach keine pauschalierte Aussage treffen, da hier viel zu sehr die Nutzungsgewohnheiten (und Aufgabengebiete) der Anwender hineinspielen. Für den Einen reichts bestens, für den Anderen ists ein Manko. Immer aus ganz individueller Sichtweise und keinesfalls geeignet, dazu ein Generalfazit zu ziehen.

Ich bin mal gespannt, wie sie wirklich ist, bestellt ist sie.
Ich werde berichten und sie mal gegen E-300 und E-1 stellen.
Neugierig bin ich ja nun schon, was wirklich in ihr steckt.
Gruss
Guenter
 
AW: E-500 Erfahrungsbericht auf ...

ziagl schrieb:
endlich wieder mal ein profi-bericht von digitalkamera.de ;) bei der menge an unbrauchbaren tests in den letzten monaten wird es schön langsam zeit dass die den laden zudrehen.

lt. denen ist die kamera nur bis iso 400 nutzbar - ich möchte das bei einer kamera der aktuellen generation stark anzweifeln. auch der rest liest sich sehr voreingenommen. vor allem auch das argument der "nicht-handhabbarkeit" mit größeren händen dürfte wohl in zeiten einer pentax istds und einer 350d überholt sein.

Da sind wir einer Meinung. Die haben sich ihre Infos zusammengeklaubt und die Kamera vielleicht ein paar Minuten in der Hand gehabt.
 
AW: E-500 Erfahrungsbericht auf ...

In der Hand hatten die die Oly schon aber wie Ziagl sagte, ein Profibericht :mad: .
Der Bericht bringt nix neues und die Daten komen vom Datenblatt. Außerdem heißt der Bericht erste Erfahrungen mit der E-500. Das ist ja wohl dann Thema verfehlt, von Erfahrungen keine Spur. Nix über Handling, Testfotos, Weißabgleich im Einsatz. Für die Tonne
 
AW: E-500 Erfahrungsbericht auf ...

Eisenhower schrieb:
In der Hand hatten die die Oly schon aber wie Ziagl sagte, ein Profibericht :mad: .
Der Bericht bringt nix neues und die Daten komen vom Datenblatt. Außerdem heißt der Bericht erste Erfahrungen mit der E-500. Das ist ja wohl dann Thema verfehlt, von Erfahrungen keine Spur. Nix über Handling, Testfotos, Weißabgleich im Einsatz. Für die Tonne

Ist doch nur ein vorläufiger Kurzbericht und dafür ist er doch ganz ok. Technische Daten findest Du eh auf dpreview.

Ansonsten ist der Bericht doch eh überwiegend positiv ausgefallen.
 
AW: E-500 Erfahrungsbericht auf ...

Hiho!

Der Bericht wirkt halt zusammengestoppelt und nicht übermäßig fundiert. Da wird die E-500 im Vergleich zur E-300 vielmehr zur SLR, weil sie den gewohnten Höcker besitzt. Im Nachsatz wird mal eben mit ISO 400 als Einschränkung herumgeworfen. Völlig ohne Erklärung dazu. Der Anti-Staub-Mechanismus wird als ein großer Pluspunkt massiv hervorgehoben. Keine Frage, ist ne gute Technik, aber das konnten die "alten" Olys auch schon.

Unter dem Strich kommt kaum wirklich heraus, was an der E-500 besonders ist und davon steckt ja nun doch schon das eine oder andere drin.

Ich bin mal gespannt auf echte Berichte aus der Praxis (möglichst neutrale). Nach wie vor macht das Gerät einen sehr positiven Eindruck auf mich.

TORN
 
E-500: Erfahrungen ?

Hallo, ich bin neu hier. Da ich mich schon geraume Zeit für eine digitale Spiegelreflex interessiere und auch schon länger eine Olympus Sucherkamera benutze, viel mir die Entscheidung warscheinlich leichter als vielen anderen. Ich wollte mir heute bei meinem Händler eine E-300 kaufen. Als ich vor der Vitrine stand, viel mir sofort die E-500 ins Auge. Da ich der Meinung war, daß die Kamera noch nicht ausgeliefert war fragte ich nach und bekam die Info daß die Kamera heute geliefert wurde. Ich ließ mir die Kamera geben und diese passte gut in meine Hand ich hatte einfach ein gutes Gefühl.
Da ich ein Anfänger in der Digitalen Reflexfotografie bin möchte ich hier die Profis fragen was ich an einer neuen Olympus einstellen muß??
Gibt es irgendwas zu beachten??
Ich habe das Set das momentan am Lager war gekauft : E-500 14-45 und 40-150. Ich glaube daß man das 40-150 verwenden kann aber ich möchte mir doch das 14-54 zulegen. Ist diese Einschätzung richtig? Gerne hätte ich auch das 50-200 (evtl. an Weihnachten).
Ich hoffe, daß ich auch mit dieser Olympus keine Probleme habe und einfach nur fotografieren kann. Gibt es schon irgenwelche Insideriformationen über die E-500??
Danke für eure Info
Ich hoffe ich kann mich noch öfter melden
Gruß an alle Olympianer
Bernd
 
AW: E-500 heute gekauft

Glückwunsch zur neuen Cam. Bist Du wohl einer der ersten, von daher kann man die Einstellungsfragen kaum beantworten.
Vielleicht solltest Du in Betracht ziehen, das 14-45 als Standardobjektiv zu behalten und Dir das 11-22 zuzulegen. Das benutze ich mittlerweile mehr als das 14-54. Kommt natürlich drauf an, wieviel man nach oben hin braucgt. Das 50-200 wird meistens zu Hause bleiben, da sollte man sich überlegen, ob das angeschafft werden sollte. Erst kann man nicht tele genug haben und nachher liegt's meist im Schrank.
Ansonsten: willkommen im kleinen Kreis der Olyaner.

Das 40-150 ist übrigens eine prima Linse, die sollte man nicht unterschätzen.
 
AW: E-500 heute gekauft

Ich wollte mich beim fotografieren mit Flugzeugen und allem was fliegt beschäftigen, daher bin ich der Meinung mit einem 50-200 gut klar zu kommen.
Ein schönes Weitwinkel gönne ich mir warscheinlich auch, aber etwas später.
Gibt es generelle Dinge die ich bei Olympus beachten muß?
Ich werde mich morgen früh auf den Weg nach Frankfurt machen, um die erste Landung des A380 in Deutschland zu fotografieren. Ich will hoffen, daß ich mit der Olympus auf Anhieb klar komme, ich habe ja keine andere Wahl!!!!!
Gibt es bei solch einem Vorhaben einige Einstelltips?
Gruß
Bernd
 
AW: E-500 heute gekauft

Glückwunsch. Du wirst den Kauf nicht bereuen.

Bei meiner E-300 würde ich für auf die Schnelle folgendes Einstellen:

Sportmodus, RAW und vorher an ein paar anderen Fliegern testen, ob und welche Belichtungskorrektur die besten Ergebnisse liefert.

Ich weiß nicht wie schnell deine Karte ist und wie schnell die 500er die Daten rüberschaufelt. Evtl. wäre dann doch JPG angesagt, wenn du schnelle Serien brauchst.

Viel Erfolg und zeig nachher mal ein paar Ergebnisse, der 380 gefällt mir auch ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten