• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-500 Review auf dpreview

Ronny66 schrieb:
wie hoch/groß ist der Verlängerungsfaktor auch 2 wie bei der E300??

Ps. man kann mit jeder Cam (E300/500 und EOS350D) gute Bilder machen!!

Ja, der Faktor im Vergleich zum KB ist bei allen zum FT (Four Thirds) -System gehörigen Kameras ca. 2.
Der Bildkreis ist wesentlicher Bestandteil der Standarddefinition bei FT.

Und Dein Ps. unterschreibe ich doch sofort :)
Gruss
Manfred
 
AW: E-500 Review auf dpreview

mrdigital schrieb:
Er meint damit, dass die hellen Stellen eben sehr "abrupt" ausfressen und eben nur noch weiss sind, das es da eben keine "Übergangszone" gibt, in der noch ein wenig Zeichnung vorhanden wäre.
Das ist die Folge interner Kamera-Verarbeitung (Scharfzeichnung) und tritt IMHO nur bei JPEGs stark auf. Dagegen hilft nur RAW bzw. JPEG und Schärfe -1 :)
 
AW: E-500 Review auf dpreview

Ich erblicke in dem review von Phil zwischen den Zeilen, dass er langsam aber sicher sehr angetan ist vom E-System. Und auch die Fotos scheinen mir schon mit nicht geringem Enthusiasmus gemacht worden zu sein.

Klar wenn, er mit immer neuen Ausnahme - Zuiko Optiken seine E-500 galleries produzieren konnte. Ich denke mal, ihm wird schon ein wenig der Atem gestockt sein, ob der Bilder die er in der Praxis damit gemacht hat. Und dann stelle ich mir mal vor, dass er diese schönen Zuikos alle dicht beisammen auf seinem Tisch stehen hat. Da muss doch jedes Herz höher schlagen. Dagegen können harte, vergleichende Meßergebnisse schnell verblassen. Sein Urteil über die E-500 ist ganz sicher nicht nur von einer sachlichen Abwägung der vor und Nachteile geprägt, sondern eben vom vorgenannten.

:)
 
AW: E-500 Review auf dpreview

Es war sicherlich keine schlechte Idee, dass man Phil Askey mit einigen interessanten Objektiven wie dem 7-14/4 oder dem 35-100/2 geködert hat. War er ja bisher doch recht negativ gegenüber dem kleinen E-System mit geringer Auswahl eingestellt, so hat sich das scheinbar plötzlich doch gewandelt, nachdem er ein paar der Optiken ausprobieren konnte.

Jetzt schreibt er : "...As a bonus you can always put some of the savings towards one of the excellent Olympus E system lenses..."

Das klingt ja plötzlich doch ganz positiv.

Erschreckend finde ich allerdings die "Macht", die dpreview mittlerweile hat, wenn es um die Meinungsbildung im Internet geht. Ich finde die E-500 von der Bildqualität nicht wirklich nenneswert besser als die E-300, aber während die E-300 in den Foren zerissen wurde, weil Phil Askey sie nicht so recht leiden mochte, kommt die E-500 wesentlich glimpflicher davon und wird doch recht positiv beurteilt, obwohl die Konkurrenz im letzten Jahr auch nicht geschlafen hat.

Scheinbar macht es doch sehr viel aus, ob ein "highly" vor dem recommended steht oder nicht.

mfg
 
AW: E-500 Review auf dpreview

Cephalotus schrieb:
Erschreckend finde ich allerdings die "Macht", die dpreview mittlerweile hat, wenn es um die Meinungsbildung im Internet geht. Ich finde die E-500 von der Bildqualität nicht wirklich nenneswert besser als die E-300, aber während die E-300 in den Foren zerissen wurde, weil Phil Askey sie nicht so recht leiden mochte, kommt die E-500 wesentlich glimpflicher davon und wird doch recht positiv beurteilt, obwohl die Konkurrenz im letzten Jahr auch nicht geschlafen hat.

Tja, das Aussehen. Die hat ja wieder einen Buckel. Scheint doch ein Magnet zu sein und macht auch Winzlinge interessant. ;)

Stefan
 
AW: E-500 Review auf dpreview

Cephalotus schrieb:
Erschreckend finde ich allerdings die "Macht", die dpreview mittlerweile hat, wenn es um die Meinungsbildung im Internet geht. Ich finde die E-500 von der Bildqualität nicht wirklich nenneswert besser als die E-300, aber während die E-300 in den Foren zerissen wurde, weil Phil Askey sie nicht so recht leiden mochte, kommt die E-500 wesentlich glimpflicher davon und wird doch recht positiv beurteilt, obwohl die Konkurrenz im letzten Jahr auch nicht geschlafen hat.

Da gebe ich dir recht, Phil Askey hat mitlerweile die Macht eine DSLR zum Verkaufsschlager oder zum Ladenhüter zu machen. Und das nicht nur im englischsprachigen Raum, sondern auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wie es sonst wo ausschaut, weiß ich ehrlichgesagt nicht. Wo er recht hat, ist das Objektivangebot, das in den letzten Monaten wirklich gut geworden ist, aber die Kritik, die er oft anbringt, ist schon wahnwitzig. Mit Vernunft betrachtet, sind die Crops aus den Test-Chart-Fotos komplett uninteressant.

Nehmen wir einmal das Foto mit der Martiniflasche und dem kleinen Globus her. Wer macht ein Foto von so einem Motiv, um dann zu lesen, was am Flaschenhals steht? Oder nocht schlimmer, um die Linien im Wappen darüber zu erkennen. Das informativste an den Reviews ist meiner Meinung nach der Abschnitt "Body & Design" und die Beispielbilder. Die Sache mit dem Rauschverhalten überspringe ich mittlerweile, weil "da steigt ma glei des gimpfte auf".
 
AW: E-500 Review auf dpreview

Mischermann0 schrieb:
Nehmen wir einmal das Foto mit der Martiniflasche und dem kleinen Globus her. Wer macht ein Foto von so einem Motiv, um dann zu lesen, was am Flaschenhals steht? Oder nocht schlimmer, um die Linien im Wappen darüber zu erkennen. Das informativste an den Reviews ist meiner Meinung nach der Abschnitt "Body & Design" und die Beispielbilder. Die Sache mit dem Rauschverhalten überspringe ich mittlerweile, weil "da steigt ma glei des gimpfte auf".

Nun, es geht bei dpreview ja fast ausschließlich ums pixelpeeping.
Dort erfährst Du eben wunderbar und bis ins letzte Detail und vor allem NACHVOLLZIEHBAR und vergleichbar, was in der Hinsicht Sache ist.

Dafür sind diese Reviews hervorragend geeignet und besser als alles andere, was man so findet. Insbesondere Zeitschriftentests, die einfach einen (beliebigen) Meßwert in den Raum werfen, ohne dass man sich auch nur das geringste darunter vorstellen kann.

Was die Reviews nicht sind, sind Beurteilungen aus der fotografischen Praxis zu einer Kamera. Es steht nichts drin, ob das Display in der Sonne was taugt, wie sich der Autofokus in Dämmerlicht verhält (außerhalb des Studios), ob man die Spiegelvorauslösung schnell einstellen kann, wie die Kamera mit betsimmten Optiken harmoniert, usw, usf...

Solche Berichte muss man dann eben anderswo lesen, am besten ist da bei Olympus wohl die Summe vieler Userberichte in den Foren.

mfg
 
AW: E-500 Review auf dpreview

also was ich für ein geniales Feature halte ist die feine ISO-Abstufung. Das fand ich an der D70 schon so geil. Schade das Canon sowas nicht bei den Crop 1,6 auf die Reihe bekommt. Aber das ist ein feines Feature was Oly der E500 gegeben hat finde ich.
 
AW: E-500 Review auf dpreview

Hiho!

Ich finde die technischen Reviews bei dpreview auch ganz ordentlich. Was man in der Praxis braucht, muß man aber über kurz oder lang selber rausfinden und nach ein paar Jahren (D)SLR Praxis weiß das jeder für sich selber ganz gut. Ich würde Phil mal nicht überschätzen. Letztendlich liegt er relativ nah an der "allgemeinen Meinung". Das 4/3 System ist nach wie vor vielversprechend, hat aber im Sensorbereich noch eine leichte Schwäche. Im Einsteigerbereich macht das IMHO überhaupt keinen Unterschied. Für Leute mit etwas mehr Anspruch mag das aber ein Scheidungsgrund sein (muß aber je nach Anforderungen nicht). So gesehen stimme ich ihm schon völlig zu, daß die E-300 oder E-500 durchaus die ersten Oly DSLRs schon vor 2 Jahren hätten sein sollen. Bin mal sehr gespannt, ob Oly damit nun entsprechend Fahrt (am Markt) aufnimmt. Wünschen würde ich es mir.

Für mich sind hohe ISOs ein Muß (eher ein ganz starkes Will :o ) und damit ist Olympus für mich derzeit einfach nicht drin. Das ist aber keineswegs eine Wertung des gesamten 4/3 Systems. Olympus und die übrige Konkurrenz von Canon packen teils erstaunliche Features in selbst die billigsten Bodies (D5D mit IS im Body :eek: ), um zusätzliche Kaufanreize zu schaffen. Canon hingegen scheint das nicht nötig zu haben (oder benimmt sich zumindest so) und betreibt "Design by Marketing". Da werden Features einfach mal nicht implementiert, weil man dadurch ein Modell schön vom nächst höheren abgrenzen kann. Darüberhinaus werden alte Böcke einfach nicht gefixt (SVA im Menü selbst bei der 5D? Power-off beim Öffnen der CF-Klappe?). Aber so ist nunmal der Lauf in der modernen Marktwirtschaft. Die Innovation bei anderen führt letztendlich auch zur Innovation bei Canon und das ist gut.

TORN
 
AW: E-500 Review auf dpreview

@Torn
Wenn die E-300 / E-500 schon vor zwei Jahren hätten erscheinen sollen, dann hätte die 300 D aber schwer das Nachsehen haben können. Im Ernst: vor zwei Jahren konnte man sicher eine 350 D oder 20 D auch nicht ernsthaft erwarten.
Ich finde, dass Olympus schon Herausragendes geschafft hat. Fast im Alleingang ( nun gut, Kodak hat den Sensor beigesteuert) ein neues System herausgebracht, das annähernd frei von Kinderkrankheiten war und von Beginn an sehr gut durchdacht war. Nun wird nachgelegt, in einem Tempo, das manchen zu langsam ist, aber man kann nunmal nicht alles haben, wenn man außerhalb des Canon-Systems fotografiert.
 
AW: E-500 Review auf dpreview

-Silvax- schrieb:
also was ich für ein geniales Feature halte ist die feine ISO-Abstufung. Das fand ich an der D70 schon so geil. Schade das Canon sowas nicht bei den Crop 1,6 auf die Reihe bekommt. Aber das ist ein feines Feature was Oly der E500 gegeben hat finde ich.
Das ist mir ehrlichgesagt ein wenig unklar, wo da der Nutzen liegt. Was habe ich davon, wenn ich statt ISO400 nun ISO500 nehmen kann? Diese Viertelsblende reisst doch nun wirklich nichts. Aber es ist sicherlich auch kein Schaden, wenn man diese Einstelloption hat.
 
AW: E-500 Review auf dpreview

mrdigital schrieb:
Das ist mir ehrlichgesagt ein wenig unklar, wo da der Nutzen liegt. Was habe ich davon, wenn ich statt ISO400 nun ISO500 nehmen kann? Diese Viertelsblende reisst doch nun wirklich nichts. Aber es ist sicherlich auch kein Schaden, wenn man diese Einstelloption hat.

Das reisst gerade im Bezug aufs E-System eine ganze Menge. ISO 400 ist eigentlich unbearbeitet brauchbar. Bei ISO 800 musst Du je nach Situation schon entrauschen. Wenn Du also zwischen 400 und 800 Dich rantasten kannst, dann ist das eine gute Sache. Und noch interessanter wird es zwischen 800 und 1600. Da 1600 nun ja keine echte Freude ist. Die ISO 1250 Testbilder dagegen sahen noch gut aus.

Schade das die E-300 das nicht hat. Naja, sie hat es ja zwischen 100 und 400, aber nur im ISO Auto und mit Blitz :(

Stefan
 
AW: E-500 Review auf dpreview

mrdigital schrieb:
Das ist mir ehrlichgesagt ein wenig unklar, wo da der Nutzen liegt. Was habe ich davon, wenn ich statt ISO400 nun ISO500 nehmen kann? Diese Viertelsblende reisst doch nun wirklich nichts.

Der Nutzen liegt darin das man das Rauschen dosieren bzw reduzieren könnte. Bei mir ist der Unterschied ISO 400 und ISO 800 schon ziemlich heftig was das Rauschen angeht. Wenn ich mit ISO 500 oder 650 ein ausreichenden Verschluß erreiche und dafür das Rauschen weniger stark ausfällt habe ich da sicherlich mehr von als wenn ich ein Verschluß habe den ich eigentlich nicht brauche und dazu mehr Rauschen was ich eigentlich auch nicht brauche.
 
AW: E-500 Review auf dpreview

mrdigital schrieb:
Das ist mir ehrlichgesagt ein wenig unklar, wo da der Nutzen liegt. Was habe ich davon, wenn ich statt ISO400 nun ISO500 nehmen kann? Diese Viertelsblende reisst doch nun wirklich nichts. Aber es ist sicherlich auch kein Schaden, wenn man diese Einstelloption hat.
Der Nutzen liegt darin, daß ich bei diesem Motiv hätte z.B. ISO 1000 nehmen können, um die Verschlußzeit weiter zu verkürzen und ein klitzkleines Bißchen weniger Bewegungsunschärfe mitzunehmen, ohne dabei mehr Rauschen zu bekommen als mir lieb wäre. ;)



1/250, ISO 800
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-500 Review auf dpreview

MG schrieb:
@Torn
Wenn die E-300 / E-500 schon vor zwei Jahren hätten erscheinen sollen, dann hätte die 300 D aber schwer das Nachsehen haben können. Im Ernst: vor zwei Jahren konnte man sicher eine 350 D oder 20 D auch nicht ernsthaft erwarten.
Ich finde, dass Olympus schon Herausragendes geschafft hat. Fast im Alleingang ( nun gut, Kodak hat den Sensor beigesteuert) ein neues System herausgebracht, das annähernd frei von Kinderkrankheiten war und von Beginn an sehr gut durchdacht war. Nun wird nachgelegt, in einem Tempo, das manchen zu langsam ist, aber man kann nunmal nicht alles haben, wenn man außerhalb des Canon-Systems fotografiert.

Hiho!

Sicher, aber du weißt ja, was gemeint ist. Am Anfang eine Einsteigerkamera hätte evtl. direkt eine etwas breitere Nutzerbasis geschafft als die E-1, die ja nie dafür ausgelegt war, so "billig" verkauft zu werden. So hat die 300D eben mangels Konkurrenz ziemlich abgeräumt.

TORN
 
AW: E-500 Review auf dpreview

TORN schrieb:
Hiho!

Sicher, aber du weißt ja, was gemeint ist. Am Anfang eine Einsteigerkamera hätte evtl. direkt eine etwas breitere Nutzerbasis geschafft als die E-1, die ja nie dafür ausgelegt war, so "billig" verkauft zu werden. So hat die 300D eben mangels Konkurrenz ziemlich abgeräumt.

TORN

Das ist die große Frage.

Die Kritik wäre dann gewesen, dass man in diesem System keine Option zum Aufrüsten hat und mit der Einsteigerkamera und Einsteigeroptiken gefangen ist.
Außerdem hätte man dann das Image eines Billiganbieters gehabt, egal was noch gekommen wäre.
So hat man sich den Ruf erworben, hochwertige Qualität zu liefern (Sensor und Elektronik lassen wir mal außen vor) und kann nun über dieses Image (zumindest bei den Optiken), dann auch was billiges bringen.

Ich denke, kurzfristig wäre eine Einsteigerkamera zur Präsentation des Systems erfolgreicher gewesen, was verkaufte Stückzahlen betrifft. Langfristig ist das Image wesentlich wichtiger und ich glaube noch immer, dass Olympus mit fourthirds durchaus langfristig geplant hat.

mfg
 
AW: E-500 Review auf dpreview

Ich glaube auch, dass der eingeschlagene Weg von Olympus der richtige gewesen ist. Abgesehen mal davon, dass es die finanziellen Ressourcen vielleicht nicht erlaubt hätten, eine E-500 zum Preis um die 1100,- ? herauszubringen und weltweit einige Hunderttausend Kameras auf den Markt zu werfen. Dafür muss man auch entsprechende Produktionsstätten haben.
Das muss man Canon einfach zugute halten, dass sie es vermocht haben, eine DSLR zu einem sehr volkstümlichen Preis auf den Markt zu bringen. Bei Olympus hätte man sofort nach Haken und Ösen gesucht und mancher hätte davor gewarnt, das System sei eine kurzlebige Erscheinung. Wenn man mal überlegt, wie viele sich kein EF-S Objektiv gekauft haben, weil sie es für eine technologische Sackgasse hielten...
Das FT-System geht weiter, davon bin ich überzeugt. Und die geradezu religiöse Verehrung vieler Fans gegenüber Olympus beruht auch darauf, dass diese Firma viel originelle und originäre Dinge geschaffen hat. Wenngleich sie beim Thema Rauschen sicherlich oft etwas hinterherhinkte.
 
AW: E-500 Review auf dpreview

MG schrieb:
(...) Das FT-System geht weiter, davon bin ich überzeugt. Und die geradezu religiöse Verehrung vieler Fans gegenüber Olympus beruht auch darauf, dass diese Firma viel originelle und originäre Dinge geschaffen hat. Wenngleich sie beim Thema Rauschen sicherlich oft etwas hinterherhinkte.
Ich persönlich finde, daß es ärgerlich ist Optiken und Body-Detail-Lösungen anzubieten, die qualitativ (im positiven Sinne) noch ihresgleichen suchen, aber sensorseitig nicht in die Pötte zu kommen. Es ist ja auch nicht so, daß ein Body vom Schlage einer E-1 allein keine 1000,- oder mehr kosten dürfte, wenn sie High-ISO geeigneter wäre, oder? Gib mir eine E-1 mit 8 MP und dem Rauschverhalten einer EOS 20D plus 196 MiB internen Bildpuffer, und ich lege dafür (nur für's Body) bis zu 1200,- hin ohne großartig zu überlegen.
 
AW: E-500 Review auf dpreview

Crushinator schrieb:
Ich persönlich finde, daß es ärgerlich ist Optiken und Body-Detail-Lösungen anzubieten, die qualitativ (im positiven Sinne) noch ihresgleichen suchen, aber sensorseitig nicht in die Pötte zu kommen. Es ist ja auch nicht so, daß ein Body vom Schlage einer E-1 allein keine 1000,- oder mehr kosten dürfte, wenn sie High-ISO geeigneter wäre, oder? Gib mir eine E-1 mit 8 MP und dem Rauschverhalten einer EOS 20D plus 196 MiB internen Bildpuffer, und ich lege dafür (nur für's Body) bis zu 1200,- hin ohne großartig zu überlegen.

Finde Dich doch einfach damit ab, dass zumindest die Kodak 4/3 Sensoren nun mal nicht ihre Stärke bei den hohen ISO Werten haben.
Dafür haben sie andere Vorteile, wie praktsich kein Blooming, guten Dynamikumfang, gute Farben (kann auch die Signalverrabeitung sein), usw...

Der 4/3 Sensor ist nun einmal kleiner als andere Sensoren, was einige Vorteile mit sich bringt (v.a. bzgl des Objketivbaus), aber eben auch einige Nachteile, u.a. high ISO Rauschen.

Da die Objketive im Schnitt eh eine Blende Lichtstärker sind als vergleichbare Objketive bei anderen Herstellern ist man auch mit einer ISO Stufe schlechter noch voll konkurrenzfähig.
Und wenns auch dafür nicht reicht, dann ist man halt mal in _einem_ Punkt etwas schlechter als andere, damit kann man dann eben leben oder nicht.
Darauf kann man sich aber einstellen, wenn man das System kauft. Die E-1 rauscht heute keinen Deut mehr als vor 2 Jahren.

mfg
 
AW: E-500 Review auf dpreview

Cephalotus schrieb:
Die E-1 rauscht heute keinen Deut mehr als vor 2 Jahren.mfg

ich hatte schon die befürchtung, daß das zunimmt.. *löl* so wie der sprit- und ölverbrauch beim kfz

so, und jetzt lasst's die "streiterei" doch endlich wieder sein.. jedem das seine, auch bei den knipskisten :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten