• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-500 Review auf dpreview

ziagl schrieb:
Uiuiui da bin ich jetzt doch etwas enttäuscht von der Leistung. Im "Compared to..." schließt sie ja nicht besonders gut gegen D50 und 350D ab. Wird sich wohl in der Praxis zeigen müssen ob sie auch gegen die guten neuen Kompakten wie die Sony R1 eine Chance hat. Sind wir mal gespannt!

Qualifiziert wie immer.
Was soll man auch anderes von Dir erwarten?
Gruss
Guenter
Übrigens: gegen Sehschwäche beim Ansehen von Vergleichsaufnahmen und beim Gegenüberstellen von Auflösungswerten gibts beim Optiker Brillen.
 
AW: E-500 Review auf dpreview

Hiho!

Das liest sich ja alles wirklich schön. Auch das wieder eher traditionelle Design gefällt mir gut. Einzigen echten Pferdefuß, den man dieser Kamera und auch den anderen DSLR von Olympus nach wie vor anhängen kann, ist die Qualität bei höheren ISOs. Das war bei der Verwendung des gleichen Sensors aber auch zu erwarten. In der Praxis wird das für viele User aber kaum relevant sein. Ich bin sehr gespannt, welcher Sensor da bei Oly als nächstes kommt.

Alles in allem gut gemacht finde ich. Gerade bei Canon fände ich es schön, wenn man ebenfalls etwas mehr sinnige Features hineinbringen würde wie z.B. Customizable Buttons und optional automatisches Herausrechnen der Vignettierung und Verzeichnung gerade bei VF. Auch etwas gegen Staub wäre nett. Statt dessen bekommt man an der 5D einen Direct-Print button, den man nichtmal umbelegen kann. Danke Canon! :o Man müßte doch eigentlich nur gut Nachbauen, das können die Japaner doch sonst bestens. An der E-500 ist mir aufgefallen, daß ein Postview Delete fehlt. Das wäre aber auch nicht sehr schön. Gibt es sowas an der E-1 oder E-300? Oft will man doch was direkt wegwerfen, bevor es noch wer sieht... :D

TORN
 
AW: E-500 Review auf dpreview

Hallo Torn,
ich denke auch, dass Olympus mit dieser neuen Kamera einen deutlichen Schritt nach Vorne getan hat (Phil schreibt ja auch sinngemäss, dass er sich gewuenscht hätte, dass Olympus das 4/3-System mit dieser Kamera gestartet hätte).
Preis und Ausstattung -wie aber auch die Qualität der Optiken- wird dafür sorgen, dass sie hohe Akzeptanz findet.
Dies trotz ihres auch weiterhin nicht überragenden Rauschverhaltens, das aber doch immerhin um eine Stufe besser geworden ist als in der E-300.
Wie auch hier ja immer wieder zu lesen, gibt es eine nicht kleine Anzahl von Nutzern, denen ein noch relativ gutes 800-ISO-Bild für Notfälle ausreicht, die 1600ISO praktisch nie anwenden.
Wer nicht auf extreme Low-Light-Fähigkeiten angewiesen ist, vielmehr eine Kamera mit aussergewöhnlichen Ausstattungmerkmalen zum kleinen Preis bei offenbar hoher Fertigungsqualität (Oly-typisch) sucht, der dürfte bei der E-500 sehr gut aufgehoben sein (wenn ich mir die Liste der Features anschaue, so staune ich nur noch - vor nicht allzu langer Zeit hätte schon ein Teil davon die Kamera als "professionell ausgestattet" geadelt).
Die ISO-Wert-Verstellbarkeit in Drittelstufen haben gerade mal meine 1er-Canons, bei meiner 20D würde ich sie mir in vielen Situationen sehr wünschen.
Was ich ganz persönlich an der E-500 vermisse, ist ein Hochformatgriff.
Aber den hat Nikon ja selbst seinen 70ern nicht spendiert.
Alles Ansichtssache.
Die E-500 jedoch geht ihren Weg und findet sich sicher in mehr Schaufenstern, als dies bei E-300 und/oder E-1 der Fall war. Bei vernuenftiger Vertriebspolitik von Olympus und richtigem Marketing dürfte die E-500 ein recht bemerkenswerter Erfolg werden - und damit für Viele der Einsteig in ein System, das in 2006 nach all dem, was man hört und liest, nochmals einen deutlichen Ausbauschritt machen wird.
Gruesse
Guenter
 
AW: E-500 Review auf dpreview

TORN schrieb:
An der E-500 ist mir aufgefallen, daß ein Postview Delete fehlt. Das wäre aber auch nicht sehr schön. Gibt es sowas an der E-1 oder E-300? Oft will man doch was direkt wegwerfen, bevor es noch wer sieht... :D
TORN

Meinst Du nach dem Schuss wählen ob man es überhaupt speichern will ?

Hat die E-300 auch nicht, fände ich aber auch überflüssig. Wenns in der Vorschau nicht gefällt einmal die Bildtaste und löschen. Durch antippen der Auslösertaste ist man ja egal wo man ist sofort wieder im Fotografiermodus.
Glaub meine Fuji hatte das und fands nervig.

Stefan
 
AW: E-500 Review auf dpreview

ziagl schrieb:
Uiuiui da bin ich jetzt doch etwas enttäuscht von der Leistung. Im "Compared to..." schließt sie ja nicht besonders gut gegen D50 und 350D ab. Wird sich wohl in der Praxis zeigen müssen ob sie auch gegen die guten neuen Kompakten wie die Sony R1 eine Chance hat. Sind wir mal gespannt!

Was trinkst Du eigentlich immer so, ziagl?
Ich nehme an, am liebsten Trollinger.
 
AW: E-500 Review auf dpreview

Ich finde, die E-500 ist eine sehr bemerkenswerte Einsteigerkamera. Habe jetzt mal eine geordert und werde sie den zarten Händen meiner Frau überlassen ( aber erst, nachdem ich sie ausgiebig getestet habe :) ). Als Nachfolger für die gestohlene 300 D wird sie es gut bei uns haben und ab und zu bei kleineren und größeren Trips zum Einsatz kommen. Objektive sind genügend vorhanden. Im Frühjahr/Sommer schaue ich dann mal, was in Sachen E-1 Nachfolge passiert. Und je nach Bedürfnis und Angebot schlage ich dann vielleicht nochmal zu. Unbedingt eilig ist es aber nicht. Mit meinen Objektiven kann sich schon eine Menge anstellen und sollte wirklich einmal eine höhere Auflösung benötigt werden, werde ich eben zur E-500 greifen. Mal sehen, wie sie sich in der Praxis zeigt.
Laut Foto Koch soll sie Mitte November kommen.
 
AW: E-500 Review auf dpreview

giftzw3rg schrieb:
Meinst Du nach dem Schuss wählen ob man es überhaupt speichern will ?

Nein, wie bei Canon eine Mülltonnentaste, die man während des Postview drückt, um das Ding zu löschen, bevor es gespeichert wird.

Das geht sehr flott von der Hand und ist recht praktisch, aber sicher nix, was man haben muß. Das sind halt diese kleinen Specials, die jeder Hersteller ein wenig anders handelt. Der eine besser und der andere schlechter. Aber best of all gibts halt nicht.

@All:

Gerade der Preis und dazu die Features machen die E-500 recht attraktiv. Immerhin ist es eine Einsteigerkamera und dafür wirklich gut ausgestattet.

TORN
 
AW: E-500 Review auf dpreview

TORN schrieb:
Nein, wie bei Canon eine Mülltonnentaste, die man während des Postview drückt, um das Ding zu löschen, bevor es gespeichert wird.

Das gibts bei der E-1 nicht (und ich glaube auch nicht bei E-300 und E-500).
Vielleicht kann man diese "Probeschußfunktion" dazu missbrauchen

Die ganze Sofortansicht ist bei der E-1 eh ziemlich dämlich (da war die 10D deutlich besser und auch die E-500 ist da endlich mal verbessert worde), so dass ich sie eh komplett ausgeschaltet habe.

Dann fällt man nicht immer als Digitalfotograf auf, wenn man nach jedem Schuss die Kamera senkt und aufs Display starrt ;-)

mfg
 
AW: E-500 Review auf dpreview

TORN schrieb:
Gerade der Preis und dazu die Features machen die E-500 recht attraktiv. Immerhin ist es eine Einsteigerkamera und dafür wirklich gut ausgestattet.
TORN

Ich finde es viel attraktiver das dadurch die E-300 im Kitpreis noch unter die E-500 fällt. Die bleibt trotz fehlender Optionen immer noch interessanter. Das Rauschen ist zwar etwas schlimmer, aber wie man bei den Crops sieht, verliert man die Schärfe nicht so arg. Bei ISO 1600 ist die E-500 allerdings merklich besser. Da ist bei der Rauschdarstellung der E-300 nicht mehr sehr viel zu retten.
Den Sucher mit 1-facher Vergrösserung und der Batteriegriff ist auch ein klares plus für die Alte. Klar, ist ne Einsteigercam, aber man weiss ja nie. Wollte anfangs auch nicht glauben, das neben dem Kit ein BG oder 2,8er Optiken ins Haus kommen.
Oder wenn ich merke das der interne Blitz nicht mehr reicht. Der FL-36 geht gut mit dem Internen. Das die das haben wegfallen lassen *ts ts ts*

Stefan
 
AW: E-500 Review auf dpreview

TORN schrieb:
Nein, wie bei Canon eine Mülltonnentaste, die man während des Postview drückt, um das Ding zu löschen, bevor es gespeichert wird.
Das geht bei der E-300 leider nur so: Grüne Playtaste -> Mülleimertaste -> Cursor nach oben -> OK.

Spätestens wenn man auf einem Sportevent feststellt, daß die 1 GB CF schon wieder voll aber noch 20 Minuten zu spielen sind, hat man die o.g. Tastenkombination so weit optimiert, daß man pro Bild <= 1 Sek. für's löschen braucht. :D
 
AW: E-500 Review auf dpreview

Crushinator schrieb:
Das geht bei der E-300 leider nur so: Grüne Playtaste -> Mülleimertaste -> Cursor nach oben -> OK.

Spätestens wenn man auf einem Sportevent feststellt, daß die 1 GB CF schon wieder voll aber noch 20 Minuten zu spielen sind, hat man die o.g. Tastenkombination so weit optimiert, daß man pro Bild <= 1 Sek. für's löschen braucht. :D

Man kann bei der E-1 in den Setup Menüs einstellen, dass beim Löschen die Auswahl von Anfang an auf -JA- steht. Danns spart man sich den Schritt "Curser nach oben".
Sollte bei der E-300 auch funktionieren.

mfg
 
AW: E-500 Review auf dpreview

ChristianTrost schrieb:
Ich finde die Darstellungsqualität des 7-14 nicht besonders bemerkenswert... :(

Ich hatte eiegntlich auch mehr Schärfe in den Bildecken erwartet. Zumindest ist aber die Vignettierungen und Verzeichnung in Ordung. Flare ist ein gewisses Problem, aber das ist ja typisch für solche Optiken mit gewölbter Frontlinse. CAs gibts auch keine, kann aber sein, dass die E-500 die rausrechnet.

Allerdings muss man anmerken dass die alle bei 7mm und Offenblende (einmal F5) fotografiert wurden.
Abblenden z.B. auf F8 würde bei dieser Brennweite vielleicht doch noch einiges bringen.

Dafür hat er mit dem 35-100/F2 nie bei Offenblende fotografiert, wofür man so ein Objektiv doch eigentlich kauft, würde man meinen.

mfg
 
AW: E-500 Review auf dpreview

Mir haben die vielfältigen Bildbetrachtungs-Modi gut gefallen. schön finde ich, dass man 2 Bilder im "Splitscreen" vergleichen kann.
 
AW: E-500 Review auf dpreview

Cephalotus schrieb:
Ich hatte eiegntlich auch mehr Schärfe in den Bildecken erwartet. Zumindest ist aber die Vignettierungen und Verzeichnung in Ordung. Flare ist ein gewisses Problem, aber das ist ja typisch für solche Optiken mit gewölbter Frontlinse. CAs gibts auch keine, kann aber sein, dass die E-500 die rausrechnet.

Allerdings muss man anmerken dass die alle bei 7mm und Offenblende (einmal F5) fotografiert wurden.
Abblenden z.B. auf F8 würde bei dieser Brennweite vielleicht doch noch einiges bringen.

Dafür hat er mit dem 35-100/F2 nie bei Offenblende fotografiert, wofür man so ein Objektiv doch eigentlich kauft, würde man meinen.

mfg


... die Unschärfe in den unteren Bildecke rührt in diesen Fällen aber eindeutig von der Tiefenstaffelung des Fotos her. Irgendwann ist bei f4 halt auch bei 7mm die Tiefenschärfe ausgeschöpft ;) . Die Bilder gehören aber eindeutig zu den nicht sehr beeindruckenden expemplaren, ganz klar.

Ich habe mitlerweile aber schon Bilder vom 7-14 gesehen, die einen wirklich staunen lassen was diese Optik leisten kann. Aber der Preis :(

Gruß
Daniel

Gruß
Daniel
 
AW: E-500 Review auf dpreview

Kann mir jemand von Euch verdeutschen, was "Hard clipped highlights / edge artifacts" (Seite 11 des Reviews ganz unten) sein sollen? Ich kann mit der Erklärung dazu absolut nix anfange, und in den Bildern dazu sehe ich auch nix, was schiach wäre.
 
AW: E-500 Review auf dpreview

Er meint damit, dass die hellen Stellen eben sehr "abrupt" ausfressen und eben nur noch weiss sind, das es da eben keine "Übergangszone" gibt, in der noch ein wenig Zeichnung vorhanden wäre.
 
AW: E-500 Review auf dpreview

Hi
ich habe eine EOS 350D und habe neulich Bilder von der E500 gesehen net schlecht!!!
Das Design (Rückansicht erinnert ein wenig an die EOS 350D!!!aber ansonsten Klasse!!
Ich wollte mir die E300 kaufen aber jeder hat mit abgeraten! Rauschen und und!!!!
naja und das Design war auch nicht so meins!!
wie hoch/groß ist der Verlängerungsfaktor auch 2 wie bei der E300??
mfg
Ronny66
Ps. man kann mit jeder Cam (E300/500 und EOS350D) gute Bilder machen!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten